Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,
wir freuen uns über Ihr Interesse an der Miba. Als Familienunternehmen übernimmt die Miba seit 90 Jahren Verantwortung – als Arbeitgeber, als Geschäftspartner, als Leitbetrieb in Österreich. Die Einhaltung der jeweils geltenden Gesetze sowie sonstiger externer und interner Vorschriften ist für uns Bestandteil und Grundlage unserer unternehmerischen Aktivitäten und Entscheidungen.
Die Miba nimmt daher auch das Thema Datenschutz ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die von uns durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf unserer Website krabbelstube.miba.com.
Die Miba AG Krabbelstube („Miba“), Dr.-Mitterbauer-Str. 3, 4663 Laakirchen, Österreich, ist Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Das bedeutet, dass die Miba über die Zwecke und die Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Die Miba verarbeitet die nachfolgenden Datenkategorien oder Teile davon. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Punkte in der Liste auch auf Sie zutreffen müssen. Welche Daten konkret verarbeitet werden, hängt vor allem von Ihrer Nutzung unserer Website ab.
Im Zuge Ihrer Nutzung der Website verarbeiten wir folgende Daten:
Wir erheben diese sogenannten Logfiles (Zugriffsdaten) automatisiert mithilfe von Cookies (Details dazu unten); bei denjenigen Cookies, die nicht technisch zum Betrieb der Website erforderlich sind, aber erst nachdem Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Die bei Nutzung unserer Website erhobenen Zugriffsdaten werden für statistische Auswertungen und in pseudonymisierter Form zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Website verwendet (Wahrung berechtigter Interessen der Miba an der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit Sie uns Ihre Einwilligung für Marketing- oder Tracking-Cookies erteilt haben, stützen wir die Verarbeitung darauf (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO).
Wenn Sie per Formular auf der Website mit uns zum Zweck der Anmeldung/Information Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht) für die Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen direkt durch das OÖ Hilfswerk GmbH gespeichert und verarbeitet. Nähere Informationen zur Trägerin der Krabbelstube finden Sie hier, zum Datenschutz hier.
Unsere Website verwenden sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies auf Basis Ihrer Einwilligung dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten und um zu verstehen, wie unsere Website benutzt werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät können die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an uns („Erstanbieter-Cookie“) oder an eine Webanwendung eines Drittherstellers, zu der das Cookie gehört („Drittanbieter-Cookie“), zurückgesandt werden. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webanwendung, dass Sie die Website mit dem Browser Ihres Endgerätes bereits aufgerufen und besucht haben. Diese Information nutzen wir, um unsere Website gemäß Ihren Präferenzen optimal gestalten und Ihnen anzeigen zu können.
Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir Cookies in folgende drei Kategorien:
Die Rechtsgrundlage zur Verwendung von technisch notwendigen Cookies beruht auf unseren berechtigten Interessen am technisch einwandfreien Betrieb und an der reibungslosen Funktionalität unserer Website (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Verwendung von Statistik- und Marketing-Cookies basiert auf Ihrer freiwilligen, jederzeit widerrufbaren Einwilligung (Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Nähere Informationen zu den von uns tatsächlich verwendeten Cookies, insbesondere zu Zweck und zur Speicherdauer, finden Sie im Folgenden sowie Details zu den verwendeten Cookies auch in unserem Cookie Banner.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies jederzeit für die Zukunft widerrufen, zB indem Sie die Einstellungen im Cookie Banner ändern. Sie können weiters auch Ihren Internet Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Eine Anleitung dafür, wie dies im Einzelnen funktioniert, finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen auf unseren Website führen kann.
Zweck: Statistik
Empfängerland: USA
Auf unserer Website nutzen wir zur Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zur Optimierung unseres Internetauftrittes die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglicht.
Informationen über die Benutzung der Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite, Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben dafür mit Google einen Vertrag abgeschlossen.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb unserer Website zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Laut Angaben von Google wird die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung, indem wir diese Website um den Code "anonymizeIP" erweitert haben. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt.
Während des Website-Besuches werden u.a. folgende Daten erfasst:
Die Daten über die Nutzung unserer Website werden nach Ende der von uns jeweils eingestellten Aufbewahrungsdauer unverzüglich gelöscht. Google Analytics gibt uns für die Aufbewahrungsdauer folgende Möglichkeiten vor: 14 Monate, 26 Monate, 38 Monate, 50 Monate, nicht automatisch löschen. Sie können jederzeit die aktuell von uns eingestellte Aufbewahrungszeit bei uns erfragen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten mit Hilfe von Google Analytics basiert auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung von Daten verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy
Die Datenverarbeitungsbedingungen für Google Produkte und die Standardvertragsklauseln für Datenübermittlung in Drittländer finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Auf unserer Website kommt der Dienst Google Tag Manager vom Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google“) zum Einsatz.
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.
Beim Start des Google Tag Managers stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Diese sind hauptsächlich in den USA zu finden. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/
Der Tag Manager ist ein Dienst, mit dem wir Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten können. So können wir Code-Snippets wie Tracking Codes oder Conversionpixel auf Websites einbauen, ohne dabei in den Quellcode einzugreifen. Dabei werden die Daten vom Tag Manager nur weitergeleitet, jedoch weder erhoben noch gespeichert. Der Tag Manager selber ist eine Cookie-lose Domain und verarbeitet keine personenbezogenen Daten, da er rein der Verwaltung von anderen Diensten in unserem Onlineangebot dient. Dies stellt jedenfalls ein berechtigtes Interesse auf Basis des Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO dar. Der Tag Manager sorgt für die Auflösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Tag Manager implementiert werden.
Um diesen Dienst zu verhindern, können Sie einen JavaScript-Blocker installieren. Dies kann jedoch dazu führen, dass die Website nicht mehr wie gewohnt funktioniert.
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
FAQ Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/tag-manager/use-policy/
Google Ads Data Processing Terms inklusive Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers: https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Im Rahmen des Hostings unserer Website werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Website zu ermöglichen. Die Daten verarbeiten wir daher entsprechend auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Optimierung unseres Webseitenangebotes. Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art 28 DSGVO zur Verfügung stellen.
Um eine datenschutzkonforme Einwilligung für die Nutzung von Cookies und Tools auf unserer Website einzuholen, nutzen wir den Consent Banner von DataReporter WebCare. Dies ist ein Dienst der seitens der DataReporter GmbH, Zeileisstraße 6, 4600 Wels, Österreich ("DataReporter") zur Verfügung gestellt wird.
Nähere Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie unter www.datareporter.eu. Der Consent Banner erfasst und speichert die Entscheidung der jeweiligen Benutzer unserer Webseite. Es wird durch unseren Consent Banner gewährleistet, dass statistische und marketingtechnische Cookies erst dann gesetzt werden, wenn der Nutzer seine ausdrückliche Einwilligung zur Nutzung erklärt hat.
Wir speichern dafür Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat. Die Entscheidung des Nutzers ist dabei jederzeit widerrufbar, indem die Einstellung zu den Cookies aufgerufen und die Einwilligungserklärung verwaltet wird. Bestehende Cookies werden nach Widerruf der Einwilligung gelöscht. Für die Speicherung der Information über den Status der Einwilligung des Nutzers wird ebenfalls ein Cookie gesetzt, auf das in den Cookie Details hingewiesen wird. Weiters wird für den Aufruf dieses Dienstes die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers an Server von DataReporter übertragen. Die IP-Adresse wird dabei weder gespeichert noch mit irgendwelchen anderen Daten des Nutzers in Verbindung gebracht, sie wird lediglich für die korrekte Ausführung des Services verwendet. Die Nutzung der oben angeführten Daten beruht daher auf unserem berechtigten Interesse an der rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftrittes gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von DataReporter unter https://www.datareporter.eu/de/privacystatement.html Anfragen zu diesem Service können Sie gerne an office@datareporter.eu richten.
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten stammen von Ihnen selbst, von den von Ihnen bei Nutzung unserer Website verwendeten Geräten oder ergeben sich aus der Nutzung unserer Website. .
Wir werden die erhobenen Zugriffsdaten bei Nutzung unserer Website nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Pflichten erforderlich, gesetzlich oder behördlich verpflichtend oder für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich. Mögliche Empfänger können zuständige Behörden, Ämter, Anstalten und Gerichte sein.
Daten, die wir mit Ihrer Einwilligung für die Kontaktaufnahme zu Werbezwecken nutzen, werden wir nur dann an Dritte weitergeben, wenn Sie dem zugestimmt haben.
Soweit dies zur Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist, werden personenbezogene Daten auch an Auftragsverarbeiter (z. B. IT-Dienstleister wie Webhoster) weitergegeben. Dabei kann es sich um Dritte, aber auch um andere Unternehmen der Miba Gruppe handeln.
Die personenbezogenen Daten werden nur solange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der vorgenannten Zwecke erforderlich ist, solange, als gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen und solange Rechtsansprüche durch die Miba oder gegenüber der Miba (innerhalb der anwendbaren gesetzlichen Verjährungsfristen) geltend gemacht werden können.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Miba möglicherweise nicht immer dazu verpflichtet ist, eine Bitte um Löschung, Einschränkung oder Datenübertragbarkeit zu erfüllen oder einem Widerspruch nachzukommen. Dies ist im Einzelfall auf Basis der gesetzlichen Verpflichtungen der Miba und etwaig geltender Ausnahmen zu beurteilen. Wenn wir Ihre Daten (auch) für werbliche Kontaktaufnahmen verarbeiten, können Sie gegen diese Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung jederzeit Widerspruch erheben. Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner bei der Miba oder an das Miba Data Protection Compliance Team (compliance@miba.com), damit wir Abhilfe schaffen können. Sie haben aber auch das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung Klarheit darüber verschafft zu haben, für welche Zwecke die Miba Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Sollten Sie noch Fragen zum Thema Datenschutz haben oder Ihre zuvor genannten Rechte geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an das Miba Data Protection Compliance Team (compliance@miba.com).
Aus Gründen der Textökonomie und der leichteren Lesbarkeit werden in dieser Datenschutzerklärung nur männliche Sprachformen verwendet. Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich grundsätzlich alle personenbezogenen Formulierungen gleichermaßen auf Frauen und Männer beziehen.
Diese Datenschutzerklärung für die Miba Krabbelstube kann von Zeit zu Zeit angepasst werden, um den aktuellen Gegebenheiten zu entsprechen. Sie sollten daher regelmäßig diese Datenschutzerklärung aufrufen, um über den aktuellen Stand informiert zu sein.
Miba, Dezember 2019