Diese Website wird betrieben von der KEBA Group AG, in der Folge „wir“, „uns“ und „KEBA“, mit Sitz in Reindlstraße 51, 4040 Linz. In dieser Datenschutzerklärung wird von uns als Verantwortlichem nach Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO beschrieben, welche Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erheben und zu welchem Zweck wir diese verarbeiten. Alle relevanten Kontaktdaten entnehmen Sie bitte Punkt 11. dieser Datenschutzerklärung.
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung erfüllen wir unsere Informationspflichten betreffend folgende von uns betriebenen und separat aufrufbaren Websites:
https://www.keba.com
https://support.keba.com
https://emobility-portal.keba.com
https://keba.clickandlearn.at
https://spare-parts.keba.com
https://jira.keba.com
https://dataspace.keba.com
https://app11.jaggaer.com/portal/keba
https://eccharging.info/
Da uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein besonderes Anliegen ist, halten wir uns beim Erheben und Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Vorgaben des DSG und der EU-DSGVO.
Im Folgenden informieren wir Sie detailliert über den Umfang und den Zweck unserer Datenverarbeitung sowie Ihre Rechte als Betroffene/r der Datenverarbeitung. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung daher bitte genau durch, bevor Sie unsere Website weiter nutzen und gegebenenfalls Ihre Einwilligung zu einer Datenverarbeitung geben.
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services können sich jedoch abweichende Regelungen ergeben, auf die wir Sie gesondert hinweisen.
Von uns werden also – abgesehen von den nachfolgend noch im Detail beschriebenen Cookies – grundsätzlich nur diejenigen Daten erfasst und gespeichert, die Sie uns selbst dadurch mitteilen, dass Sie diese in unseren Eingabemasken einfügen oder auf sonstige Art und Weise aktiv mit unserer Website interagieren.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen beispielsweise Ihr Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum.
Ihre Daten werden einerseits erhoben, indem Sie uns diese mitteilen, andererseits werden Daten insbesondere technische Daten automatisch beim Besuch unserer Webseite erfasst. Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Funktion unserer Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse verwendet werden. Mehr darüber erfahren Sie im nächsten Punkt.
Auf unserer Website setzen wir Cookies ein, um unseren Internetauftritt nutzerfreundlicher und funktioneller zu gestalten. Einige Cookies bleiben dabei auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Cookies sind kleine Datenpakete, die beim Besuch unserer Website zwischen Ihrem Browser und dem/unserem Webserver ausgetauscht werden. Diese richten keinerlei Schaden an und dienen lediglich der Wiedererkennung der Website-Besucher:innen. Cookies können nur Informationen speichern, die von Ihrem Browser geliefert werden, d.h. Informationen die Sie selbst in den Browser eingegeben haben oder auf der Website vorhanden sind. Cookies können keinen Code ausführen und können nicht verwendet werden, um auf Ihr Endgerät zuzugreifen.
Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät können die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an uns („Erstanbieter-Cookie“) oder an eine Webanwendung der Dritthersteller, zu der das Cookie gehört („Drittanbieter-Cookie“), zurückgesandt werden. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webanwendung, dass Sie die Website mit dem Browser Ihres Endgerätes bereits aufgerufen und besucht haben.
Cookies enthalten dabei die folgenden Informationen:
Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir Cookies in folgende Kategorien:
Je nach Speicherdauer unterteilen wir Cookies auch in Sitzungs- und permanente Cookies. Sitzungs-Cookies speichern Informationen, die während Ihrer aktuellen Browser-Sitzung verwendet werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Dabei bleiben keinerlei Informationen auf Ihrem Endgerät. Permanente Cookies speichern Informationen zwischen zwei Besuchen der Website. Anhand dieser Informationen werden Sie beim nächsten Besuch als wiederkehrende:r Besucher:in erkannt und die Website reagiert entsprechend. Die Lebensdauer eines permanenten Cookies wird von dem Anbieter des Cookies bestimmt.
Die Rechtsgrundlage zur Verwendung von technisch notwendigen Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse am technisch einwandfreien Betrieb und an der reibungslosen Funktionalität unserer Website. Unsere Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Die Verwendung von Statistik- und Marketing-Cookies benötigt Ihre Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Einwilligung ist freiwillig. Wird sie nicht erteilt, entstehen keine Nachteile. Weitere Informationen über die von uns tatsächlich verwendeten Cookies (insbesondere über ihren Zweck und ihre Speicherdauer) finden Sie in dieser Datenschutzerklärung und in den Informationen über die von uns verwendeten Cookies in unserem Cookie-Banner.
Sie können weiters auch Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, erfahren Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen auf unserer Website führen kann.
Auf unserer Website verwenden wir auch sogenannte Local-Storage-Funktionen (auch „Lokaler Speicher“ genannt). Dabei werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browsers – soweit sie den Cache nicht löschen oder es sich um den Session Storage handelt – weiterhin bestehen und ausgelesen werden können.
Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Soweit spezielle Plugins oder Tools die Local-Storage-Funktionen verwenden, ist dies beim jeweiligen Plugin oder Tool beschrieben.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Plugins oder Tools Local-Storage-Funktionen einsetzen, dann können Sie das in den Einstellungen Ihres jeweiligen Browsers steuern. Wir weisen darauf hin, dass es dann möglicherweise zu Funktionseinschränkungen kommen kann.
Im Rahmen des Hostings unserer Website werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Website zu ermöglichen. Die Daten verarbeiten wir daher entsprechend auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unseres Webseitenangebotes. Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung zur Verfügung stellen.
Auf unserer Website werden verschiedene Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme angeboten, etwa über Kontaktformulare oder bereitgestellte E-Mail-Adressen. Im Rahmen der Kontaktaufnahme werden die angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung der jeweiligen Anfrage verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt, soweit dies zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, oder auf Grundlage berechtigter Interessen, etwa zur Pflege von Kundenbeziehungen oder zur Dokumentation von Vorgängen.
Die Angabe bestimmter Daten kann erforderlich sein, um eine Anfrage vollständig bearbeiten zu können. Ohne diese Angaben kann die Bearbeitung der Anfrage gegebenenfalls nicht oder nur eingeschränkt erfolgen.
Personenbezogene Daten aus Kontaktanfragen können zudem auf Grundlage berechtigter Interessen in einer Kunden- oder Interessentendatenbank gespeichert werden, um die Kommunikation und Betreuung zu optimieren. Eine Nutzung zu Marketingzwecken erfolgt nur, sofern hierfür eine gesonderte Einwilligung vorliegt oder ein berechtigtes Interesse besteht und keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen der betroffenen Person entgegenstehen.
Personenbezogene Daten aus Kontaktanfragen werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung und Abwicklung der Anfrage erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach abschließender Bearbeitung der Anfrage und Ablauf etwaiger gesetzlicher Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. In der Regel erfolgt die Löschung spätestens nach drei Jahren ohne weiteren Kontakt, sofern keine längeren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten sind in der Datenschutzerklärung der Website zu finden.
Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, E-Mail: info@linkedin.com
Muttergesellschaft: LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA
Zweck: Website-Analyse, Conversion-Tracking und Optimierung von LinkedIn-Werbekampagnen
Kategorie: Marketing
Empfänger: EU, USA
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, besuchte Seiten, Geräteinformationen, Browser-Typ, Betriebssystem, demografische Daten (z.B. Jobtitel, Unternehmen, Branche)
Betroffene: Website-Besucher:innen
Technologie: Cookies (Details in der Cookie-Liste), JavaScript
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Zweck)
Zertifizierungen: EU-U.S. Data Privacy Framework, Swiss-U.S. Data Privacy Framework, UK Extension to the EU-U.S. Data Privacy Framework
Website: https:business.linkedin.com/marketing-solutions/insight-tag
Weitere Informationen:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
https://www.linkedin.com/help/lms/answer/85787 https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1445756?lang=de-DE
Auf unserer Website verwenden wir den Dienst LinkedIn Insight Tag, um Website-Besuche zu analysieren, Conversions zu tracken und LinkedIn-Werbekampagnen zu optimieren. Das LinkedIn Insight Tag ist ein JavaScript-Code, der auf unserer Website implementiert wird. Wenn ein Besucher unsere Website aufruft, lädt das Tag und erfasst verschiedene Daten über den Besuch.
Das Tool sammelt Informationen wie IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, besuchte Seiten, Geräteinformationen, Browser-Typ und Betriebssystem. Zusätzlich werden demografische Daten wie Jobtitel, Unternehmen und Branche erfasst, sofern der Besucher bei LinkedIn eingeloggt ist. Diese Daten werden aggregiert und anonymisiert, um Einblicke in unsere Website-Besucher zu gewinnen und die Performance unserer LinkedIn-Kampagnen zu messen.
Das LinkedIn Insight Tag verwendet Cookies, um Besucher über mehrere Sitzungen hinweg zu identifizieren und Conversions zuzuordnen. Sämtliche Details (Name, Zweck, Speicherdauer) zu den Cookies finden sich in unserer konkreten Auflistung der verwendeten Cookies.
Die gesammelten Daten werden für einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen gespeichert, bevor sie aggregiert und anonymisiert werden. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten unverzüglich gelöscht.
Ergänzende Details sind in den verlinkten weiteren Informationen zu finden. Wir empfehlen, diese Links regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen, da LinkedIn die Funktionsweise des LinkedIn Insight Tags aktualisieren kann. Zusätzliche Informationen zu den Rechten der betroffenen Personen sowie die entsprechenden Kontaktdaten sind im allgemeinen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, E-Mail: privacy@facebook.com
Muttergesellschaft: Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
Zweck: Webanalyse, Tracking (Conversion)
Kategorie: Marketing
Empfänger: EU, USA
Verarbeitete Daten: Besucherdaten (z.B. IP-Adresse, Standortdaten), Verhaltensdaten (z.B. Klicks, Verweildauer, Conversion-Daten), Gerätedaten (z.B. Browsertyp, Betriebssystem), E-Commerce-Daten (z.B. Bestell-ID, Produktinformationen)
Betroffene: Website-Besucher:innen
Technologie: JavaScript, Cookies (Details in der Cookie-Liste), Tracking-Pixel
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Zweck)
Zertifizierungen: EU-U.S. Data Privacy Framework, Swiss-U.S. Data Privacy Framework, UK Extension to the EU-U.S. Data Privacy Framework
Website: https:www.facebook.com/business/tools/meta-pixel
Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/privacy/policy/
https://www.facebook.com/legal/terms
Auf unserer Website wird zur Analyse, Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes der Dienst Meta-Pixel des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt.
Mit Hilfe von Meta-Pixel ist es Meta zum einen möglich, die Besucher:innen unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von personalisierten Anzeigen zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir Meta-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Werbungen nur solchen Nutzer:innen anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Websites bestimmt werden) aufweisen, die wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe von Meta-Pixel möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Meta-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer:innen entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe von Meta-Pixel können wir zum anderen die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen ob Nutzer:innen nach dem Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Handlungen von Nutzer:Innen werden dabei in einem oder mehreren Cookies gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Meta Nutzerdaten (wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten eines Facebook-Kontos abzugleichen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigen nutzbar. Nutzer:Innen können die Verknüpfung mit dem Facebook-Konto verhindern, indem sie sich ausloggen bevor sie eine Handlung vornehmen.
Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Nutzer:Innen die von Meta eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte, übernommen.
Ergänzende Details sind in den verlinkten weiteren Informationen zu finden. Es wird empfohlen, diese Links regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen, da Meta seine Funktionen und Datenschutzrichtlinien aktualisieren kann. Weitere Informationen zu Rechten und die Kontaktdaten finden sich im allgemeinen Teil dieser Datenschutzerklärung.
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines funktionellen und sicheren Internetauftritts verarbeiten wir technisch notwendige Daten über Zugriffe auf unsere Website in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Zu den Zugriffsdaten, die wir verarbeiten gehören:
Diese Daten werden keinen natürlichen Personen zugeordnet und dienen lediglich statistischen Auswertungen sowie zum Betrieb und Verbesserung unserer Website als auch zur Sicherheit und Optimierung unseres Internetangebotes. Eine Übermittlung dieser Daten erfolgt lediglich an unseren Websitehoster. Eine Verbindung oder Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Falls der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Website besteht, behalten wir uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen. Die Datenverarbeitung stützt sich dabei auf unser berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website.
Die Zugriffsdaten werden kurzfristig nach Erledigung des Zweckes, zumeist nach wenigen Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls werden die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls aufbewahrt.
Für interessierte Bewerber stellen wir das Bewerbungstool eRecruiter zur Verfügung (mehr dazu siehe weiter unten). Für interessierte Lehrlinge stellen wir auf unserer Website unter „Lehre bei KEBA“ Bewerbungsbögen zur Verfügung. Die uns von Ihnen im Zuge des Bewerbungsvorgangs übermittelten Informationen speichern wir während des Bewerbungszeitraums für eine konkrete Stellensuche bis diese Stelle besetzt ist und sechs Monate darüber hinaus, um unsere Interessen für den Fall einer streitigen Auseinandersetzung mit einem Bewerber zu wahren.
Daten von Initiativbewerbern und solchen Bewerbern, die uns freiwillig im Zuge des Bewerbungsprozesses die Erlaubnis erteilen, ihre Daten zu Evidenzzwecken länger aufzubewahren, werden von uns grundsätzlich zwei Jahre gespeichert. Eine in diesem Rahmen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir nutzen eRecruiter gemeinsam mit anderen mit uns verbundenen Unternehmen, die Sie unter https://www.keba.com/de/corporate/contact/locations-worldwide/standorte-weltweit finden.
Sofern Sie sich bei uns bewerben werden Ihre Daten soweit zweckmäßig und gesetzlich zulässig an die mit uns verbundenen Unternehmen im Drittland weitergegeben.
Im Rahmen unserer Website werden Product Guides zur Online-Produktberatung eingesetzt, um Ihnen als Nutzer unserer Websites eine möglichst einfache Produktauswahl zu ermöglichen und verbesserten Kundenservice anzubieten. Anbieter der Product Guides ist excentos Software GmbH, Reiterweg 1, 14469 Potsdam. Die Product Guides erheben die Nutzungsaktivitäten des Nutzers, wie z.B. ausgewählte Antwortoptionen und Navigationstätigkeiten sowie Interaktion mit und etwaige Käufe (sofern eCommerce-Tracking aktiviert ist) der Produktempfehlungen im Product Guide. Diese Nutzungsdaten werden dauerhaft in einem von excentos betriebenen Webanalysesystem gespeichert. In dem Webanalysesystem werden keine IP-Adressen gespeichert, sondern nur anonymisiert abgelegt. Darüber hinaus erheben die notwendigen Infrastrukturdienste (wie Cloudflare) im Rahmen einer begründeten Interessensabwägung die IP-Adresse und Nutzungsaktivitäten des Nutzers, um Cyber-Attacken abzuwehren. Dies ist eine notwendige Vorsichtsmaßnahme, um unsere Dienste anbieten zu können. Diese Daten werden lediglich temporär (bis zu 4 Stunden) vorgehalten, um potentielle Angriffsmuster identifizieren zu können; während dieses Zeitraums ist unter Umständen eine indirekte zeitstempelbasierte Zuordnung zu den Nutzungsaktivitäten möglich. Anschließend werden die IP-Adressen inkl. aller Logdaten vollständig gelöscht.
Mit der Benutzung von Product Guides sowie Beratungs-, Such- und Chatbot-Systemen, die auf dieser Website eingesetzt sind, erklären Sie sich mit diesen Bestimmungen einverstanden.
Sie können bei Nutzung der in diese Website integrierten Product Guides der Erfassung Ihrer Daten durch das von excentos eingesetzte Webanalysesystem verhindern und den Status einsehen bzw. ändern, indem Sie auf folgende Checkbox klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: https://analytics.excentos.com/index.php?module=CoreAdminHome&action=optOut&language=en
Für die Aus und Weiterbildung von Kunden und Servicepartnern verwenden wir eine eLearning Plattform (LMSFront) welche auf den Servern der Firma CLICK&LEARN gehostet wird. Hierbei speichern wir folgende personenbezogene Daten, die zur Ausführung der Dienstleistung sowie zur Feststellung der Erreichung von Lernzielen und Gültigkeit von Zertifikaten dienen : Namen, E-Mail Adresse, Kursteilnahmen, Zeitleiste der Aktivitäten innerhalb der Plattform, Kursabschlüsse. Weiteres werden bei der Teilnahme an Präsenztrainings, sofern von Ihnen angegeben, weitere Daten wie Firmenzugehörigkeit, Telefonnummer und Standort zwecks Überprüfung der Qualifikationen, Gültigkeit von Zertifikaten und Kontaktmöglichkeit im Zuge von/für Trainings gespeichert. Diese Daten werden bis zu 10 Jahre nach dem letzten Kontakt gespeichert.
Wir stellen unseren Kunden die KEBA eMobility APP zur Verfügung, eine plattformübergreifende APP zur Anwenderunterstützung bei der Nutzung von KEBA KeContact P30 Wallboxen zur Ladung von Elektrofahrzeugen. Sofern Sie die APP nutzen erfassen wir Informationen zum Ladestatus eines Fahrzeugs sowie zu den Wallboxen, Wallboxen, zu denen man sich einmal verbunden hat (Speichern der Seriennummer, Passwort und Authentication Token). Dies erfolgt zur Erfüllung vertraglicher Pflichten sowie – in anonymisierter Form – zur statistischen Auswertung der APP-Nutzung. Für den Fall einer kostenpflichtigen Nutzung der APP erfassen wir zudem alle buchhaltungsrelevanten Daten (Stammdaten, Vertragsinformationen und Rechnungs- sowie Bezahldaten). In diesem Fall stützen wir unsere Datenverarbeitung auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen und die Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung.
Personenbezogene Daten, die über die durch Cookies gespeicherten Informationen hinausgehen, werden von uns ausschließlich verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig mitteilen, beispielsweise wenn Sie sich bei uns registrieren, in eine Vertragsbeziehung mit uns eintreten oder sonst mit uns in Kontakt treten. Dabei handelt es sich ausschließlich um Kontaktdaten sowie Informationen zu den Anliegen, mit denen Sie an uns herantreten.
Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Erfüllung des jeweiligen Zwecks der Verarbeitung (zB die Registrierung, die Abwicklung einer Bestellung, das Zusenden von Informationsmaterial und Werbung, die Abwicklung eines Gewinnspieles, die Beantwortung einer Frage, die Ermöglichung des Zugangs zu bestimmten Informationen), soweit dies dafür erforderlich und/oder dies gesetzlich (insb. gem. Art. 6 EU-DSGVO) zulässig ist (z.B. die Aussendung von Werbung und Informationsmaterial an Bestandskunden und Interessenten).
Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist das Betreiben unserer Website und die zielgerichtete Zurverfügungstellung von unternehmensspezifischen Informationen samt der Darstellung des Angebots unserer Waren und Dienstleitungen (Marketing). Eine darüberhinausgehende Verwendung Ihrer Daten findet nur insoweit statt, als Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. Ihre Einwilligung können Sie – wie nachstehend noch detailliert erläutert – jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Daten, die Sie uns ausschließlich zur Kundenbetreuung bzw. für Marketing und Informationszwecke zur Verfügung gestellt haben, speichern wir grundsätzlich bis zum Ablauf von drei Jahren nach unserem letzten Kontakt. Sofern Sie dies wünschen, werden wir Ihre Daten jedoch auch vor Ablauf dieser Frist löschen, sofern kein gesetzliches Hindernis dem entgegensteht.
Im Falle einer/s Vertragsanbahnung bzw. -abschlusses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung bis zum Ablauf der für uns geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Datenweitergabe ist zur Durchführung eines zwischen uns abgeschlossenen Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt. Externe Auftragsverarbeiter oder sonstige Kooperationspartner erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben, das wir stets im Anlassfall gesondert bekannt geben. Soweit einer unserer Auftragsverarbeiter mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommt, stellen wir sicher, dass dieser die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhält wie wir.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an konzernfremde Dritte veräußert oder anderweitig vermarktet. Ihre Daten übermitteln wir an mit uns verbundene Unternehmen, soweit dies zur Erfüllung eines Vertrages, einer gesetzlichen Verpflichtung oder aus unserem berechtigten Interesse gerechtfertigt ist. Innerhalb der mit uns verbundenen Unternehmen werden Daten teilweise im Wege der Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO, teilweise aber auch als „Gemeinsame Verantwortliche“ im Sinne des Art. 26 DSGVO verarbeitet. Zu diesem Zweck haben wir mit den mit uns verbundenen Unternehmen eine Gruppenvereinbarung über die Verarbeitung personenbezogener Daten in der KEBA – Gruppe abgeschlossen, die die wechselseitigen Rechte und Pflichten regelt. Bei diesbezüglichen Fragen können Sie sich jederzeit an den unter Punkt 11. genannten Ansprechpartner für Datenschutzfragen wenden.<br />
Eine Übersicht über die mit uns verbundenen Unternehmen finden Sie auf https://www.keba.com/de/corporate/contact/locations-worldwide/standorte-weltweit.
Sofern unsere Vertragspartner, Auftragsverarbeiter oder die mit uns verbundenen Unternehmen ihren Sitz in einem Drittland, also einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in den angebotenen Inhalten noch vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wir bieten einige Dienste an, in deren Zuge eine Datenübermittlung in die USA stattfindet bzw. stattfinden kann. Um diese Dienste nutzen zu können, ist es – sofern kein anderer Rechtfertigungsgrund wie etwa die Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen besteht – jedoch erforderlich, dass Sie der Verwendung Ihrer über diese Dienste erfassten Daten gegebenenfalls auch in den USA zustimmen (Art 49 (1)(a) DSGVO). Diese Zustimmung erfassen wir – je nach Dienst – über unseren Cookie-Banner oder separat durch entsprechende Zustimmungserklärung direkt vor der Nutzung eines angebotenen Dienstes.
Ihre Zustimmung ist erforderlich, da gemäß zuletzt ergangener Behörden- und Gerichtsentscheidungen und der Rechtsprechung der EuGHs den USA kein angemessenes Datenschutzniveau bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten bescheinigt wird (C-311/18, Schrems II). In diesen Behörden- und Gerichtsentscheidungen wird kritisch aufgezeigt, dass Zugriffe durch US-Behörden (FISA 0702) gesetzlich nicht umfassend eingeschränkt sind, keiner Genehmigung durch eine unabhängige Instanz bedürfen und keine relevanten Rechtsbehelfe bei entsprechenden Eingriffen für die Betroffenen zur Verfügung stehen.
Wir haben – abgesehen von den mit US-Dienstleistern abgeschlossenen Verträgen – keinen unmittelbaren Einfluss auf den Zugriff von US-Behörden auf personenbezogene Daten, die bei Verwendung der Dienste an Dienstleister in die USA übertragen werden. Auch wenn wir davon ausgehen, dass unsere Dienstleister entsprechend den mit uns vertraglich getroffenen Vereinbarungen die erforderlichen Schritte setzen, das versprochene Schutzniveau zu gewährleisten, ist ein Zugriff durch US-Behörden auf in den USA verarbeitete Daten trotzdem denkbar.
Wir ersuchen Sie daher vor Verwendung derartiger Dienste um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung der Daten in den USA.
a. Facebook – Fanseiten
Wir betreiben zwei Facebook – Fanseite unter https://www.facebook.com/KEBA und https://www.facebook.com/kebaemobility/. Diese Fanseiten verfolgen den Zweck, Informationen zu den Tätigkeiten unseres Unternehmens zu teilen, Marketingmaßnahmen zu setzen und einen weiteren Kommunikationskanal mit uns zu bieten.
In diesem Zusammenhang sind wir „gemeinsame Verantwortliche“ mit Facebook, be-trieben von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, die uns diesen Service zur Verfügung stellt. Grundsätzlich ermöglicht Ihnen Facebook, in Ihren Einstellungen auszuwählen, welche personenbezogenen Daten mit uns geteilt werden. Sofern Sie dies nicht möchten, erhalten wir alle Informationen betreffend die Nutzung unserer Fanseite und personenbezogene Daten zu den Besuchern in anonymisierter Form.
Wir haben zu diesem Zweck mit Facebook eine sog. Art. 26 DSGVO-Vereinbarung abgeschlossen, in der die wechselseitigen Rechte und Pflichten von uns und von Facebook geregelt werden. Diese finden Sie unter https://www.facebook.com/-legal/EU_data_transfer-_addendum/update. In diesem Zusammenhang ersuchen wir Sie auch, die Datenschutzbestimmungen von Facebook zu lesen, die Sie unter https://www.facebook.com/policy.php finden.
In der von uns abgeschlossenen Art. 26 –DSGVO-Vereinbarung verpflichtet sich Facebook, erste Anlaufstelle für die Betroffenen betreffend die Verarbeitung von Insights-Daten zu sein und die damit in Verbindung stehenden Pflichten und Aufgaben zu erfüllen.
Ihre Betroffenenrechte können Sie daher sowohl gegenüber uns gemäß Punkt 11. dieser Datenschutzerklärung, als auch gegenüber der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, geltend machen.
b. Instagram – Profile
Wir betreiben drei Instagram – Profile unter https://www.instagram.com/keba_group/, https://www.instagram.com/keba_emobility/ und https://www.instagram.com/keba_novisad/. Mit diesen Profilen wollen wir Marketingmaßnahmen setzen, auf unsere Produkte und Dienstleistungen aufmerksam machen und einen weiteren Kommunikationskanal mit unseren Kunden schaffen.
Auch in diesem Zusammenhang sind wir „gemeinsame Verantwortliche“ mit Instagram, betrieben von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, die uns diesen Service zur Verfügung stellt. Grundsätzlich ermöglicht Ihnen Instagram, in Ihren Einstellungen auszuwählen, welche personenbezogenen Daten mit uns geteilt werden. Sofern Sie dies nicht möchten, erhalten wir alle Informationen betreffend die Nutzung unserer Fanseite und personenbezogene Daten zu den Besuchern in anonymisierter Form.
Wir haben zu diesem Zweck mit Instagram eine sog. Art. 26 DSGVO-Vereinbarung abgeschlossen, in der die wechselseitigen Rechte und Pflichten von uns und von Instagram geregelt werden. Diese finden Sie unter https://www.facebook.com/-legal/EU_data_transfer-_addendum/update. In diesem Zusammenhang ersuchen wir Sie auch, die Datenschutzbestimmungen von Instagram zu lesen, die Sie unter https://help.instagram.com/519522125107875 finden.
In der von uns abgeschlossenen Art. 26 –DSGVO-Vereinbarung verpflichtet sich Instagram, erste Anlaufstelle für die Betroffenen betreffend die Verarbeitung von Insights-Daten zu sein und die damit in Verbindung stehenden Pflichten und Aufgaben zu erfüllen.
Ihre Betroffenenrechte können Sie daher sowohl gegenüber uns gemäß Punkt 11. dieser Datenschutzerklärung, als auch gegenüber der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, geltend machen.
c. LinkedIn – Profil/Fanseite
Wir betreiben drei LinkedIn – Fanseiten bzw. LinkedIn – Profile unter http://www.linkedin.com/company/keba-group, https://www.linkedin.com/showcase/keba-emobility/ und https://www.linkedin.com/company/keba-industrial-automation. Diese Fanseiten verfolgen den Zweck, Informationen zu den Tätigkeiten unseres Unternehmens zu teilen, Marketingmaßnahmen zu setzen und einen weiteren Kommunikationskanal mit uns zu bieten. Mit diesen Profilen wollen wir Marketingmaßnahmen setzen und auf unsere Produkte und Dienstleistungen aufmerksam machen.
Auch in diesem Zusammenhang sind wir „gemeinsame Verantwortliche“ mit LinkedIn, betrieben von der LinkedIn Inc., 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, die uns diesen Service zur Verfügung stellt. Grundsätzlich ermöglicht Ihnen LinkedIn, in Ihren Einstellungen auszuwählen, welche personenbezogenen Daten mit uns geteilt werden. Sofern Sie dies nicht möchten, erhalten wir alle Informationen betreffend die Nutzung unserer Fanseite bzw. unseres Profils und personenbezogene Daten zu den Besuchern in anonymisierter Form.
Wir haben zu diesem Zweck mit LinkedIn eine sog. Art. 26 DSGVO-Vereinbarung abgeschlossen, in der die wechselseitigen Rechte und Pflichten von uns und von LinkedIn geregelt werden. Diese finden Sie unter https://de.linkedin.com/legal/l/dpa. In diesem Zusammenhang ersuchen wir Sie auch, die Datenschutzbestimmungen von LinkedIn zu lesen, die Sie unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=content_footer-privacy-policy finden.
In der von uns abgeschlossenen Art. 26 –DSGVO-Vereinbarung verpflichtet sich LinkedIn, erste Anlaufstelle für die Betroffenen betreffend die Verarbeitung von Insights-Daten zu sein und die damit in Verbindung stehenden Pflichten und Aufgaben zu erfüllen.
Ihre Betroffenenrechte können Sie daher sowohl gegenüber uns gemäß Punkt 9. dieser Datenschutzerklärung, als auch gegenüber der LinkedIn Inc., 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, geltend machen.
Unsere Webseiten enthalten auch Querverweise (LINKS) zu Webseiten anderer Anbieter. Für fremde Inhalte, die über solche Querverweise (LINKS) erreichbar sind, ist die KEBA AG nicht verantwortlich. Das fremde Angebot wurde bei der erstmaligen Verlinkung auf rechtswidrige Inhalte überprüft. Erst wenn wir feststellen oder darauf hingewiesen werden, dass ein Angebot rechtswidrigen Inhalt aufweist, wird dieser Querverweis (LINK) so schnell aufgehoben, als dies technisch möglich und zumutbar ist.
Wir setzen zahlreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung im Internet laufend verbessert.
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen Ihnen als betroffene Person unserer Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe zu:
Ergreifen Sie eine Maßnahme zur Durchsetzung Ihrer oben aufgeführten Rechte aus der DSGVO, so haben wir unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags, zur beantragten Maßnahme Stellung zu nehmen bzw. dem Antrag zu entsprechen.
Wir werden auf alle angemessenen Anfragen im gesetzlichen Rahmen unentgeltlich und möglichst umgehend reagieren.
Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Datenschutzbehörde zuständig.
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich
Tel.: +43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at
a. Kontaktinformationen des Verantwortlichen
KEBA Group AG Zentrale
Reindlstraße 51
4040 Linz, Österreich
Tel.: +43 732 7090-0
Fax: +43 732 730910
keba@keba.com
b. Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten
KEBA Group AG Zentrale
Christian Uebach
Reindlstraße 51
4040 Linz, Österreich
privacy@keba.com
Tel.: +43 732 7090-0
Stand: 3. September 2025
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite mit Hilfe Ihres Browsers auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone abgelegt werden. Diese Dateien richten keinerlei Schaden an und dienen lediglich der Wiedererkennung des Webseiten-Besuchers. Bei Ihrem nächsten Aufruf der Webseite mit demselben Endgerät können die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an die Webseite („First Party Cookie“) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell verhindert wird bzw. Sie jedesmal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Wie das funktioniert, finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers. Eine Erklärung für die Browser Firefox, Microsoft Internet Explorer und Google Chrome finden Sie unter diesem Link: http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/index.html.