Datenschutz lt. DSGVO

Cookie Einstellungen...

Datenschutzbestimmungen

Die ZirbenLiebling GmbH begrüßt Dich auf dieser Website. Im Rahmen Deines Besuches unserer Website können verschiedene Daten erhoben werden, über die wir Dich im Folgenden informieren möchten.
Alle personenbezogenen Daten, die beim Besuch unserer Website erhoben werden, werden von uns, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, verarbeitet.

Verantwortliche Stelle

ZirbenLiebling GmbH
Swarovskistraße 60
6112 Wattens
Österreich
Telefon: +43(0)5224/21188
Fax: +43(0)676/5105766
eMail: info@zirbenfamilie.at

Vertreten durch den Geschäftsführer und Datenschutzbeauftragten:
Hannes Lafner

Datenerhebung und Verarbeitung bei Zugriffen auf die Website

W Sie können unsere Website grundsätzlich nutzen, ohne personenbezogene Daten über sich anzugeben. Bei jedem Aufrufen unserer Website werden anonym und temporär folgende Daten (Zugriffsdaten) erfasst und bis zur automatisierten Löschung auf dem Server unseres Providers in einer Protokolldatei gespeichert:

- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Daten,
- Website, von welcher aus der Zugriff erfolgte,
- Name des Internet Service Providers,
- übertragene Datenmengen,
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
- Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems.

Diese Daten werden so gespeichert, dass ein direkter Personenbezug nicht erfolgt. Diese Daten werden nach dem Ende der Verbindung gelöscht oder anonymisiert. Diese Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen erhoben und haben keinen Personenbezug. Eine Nutzung erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebotes ohne Personenbezug. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist das berechtigte Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO um technisch unsere Website überhaupt anbieten zu können.

Cloudflare

Auf unserer Website wird der Dienst Cloudflare als sogenanntes Content-Delivery-Network (CDN) sowie als Sicherheitsdienst eingesetzt. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, California 94107, USA, ("Cloudflare“).

Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte unserer Website, insbesondere große Mediendateien wie Bilder, mit Hilfe regionaler und über das Internet verbundener Server, schneller ausgeliefert werden. Das Bereitstellen von Inhalten über Server in Ihrer Nähe reduziert die durchschnittlichen Ladezeiten einer Webseite.

Cloudflare bietet sowohl Web-Optimierungen als auch Sicherheitsdienste. Cloudflare blockiert dabei Bedrohungen und begrenzt missbräuchliche Verwendung von Serverressourcen und Bandbreiten. Unserer Webseite wird durch Cloudflare deutlich leistungsstärker und weniger anfällig auf Spam oder andere Angriffe.

Cloudflare verwendet Cookies und verarbeitet Daten der Nutzer unserer Website.
Sofern Sie unsere Website aufrufen, werden Ihre Anfragen über den Server von Cloudflare geleitet. Hierbei werden statistische Zugriffsdaten über den Besuch unserer Webseite erhoben. 

Zu den Zugriffsdaten zählen:
- Ihre IP-Adresse,
- die von Ihnen aufgerufene(n) Internetseite(n) unseres Internetauftritts,
- Typ und Version des von Ihnen genutzten Internet-Browsers,
- das von Ihnen genutzte Betriebssystem,
- die Internetseite, von der Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer- URL),
- Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt und
- die Häufigkeit des Aufrufs unserer Internetseiten.

Diese Daten helfen Cloudflare insbesondere neue Bedrohungen zu erkennen und einen hohen Sicherheitsstandard für den Betrieb unserer Website sicherzustellen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN und zur Optimierung unserer Ladezeiten. Die Verwendung von Cookies durch Cloudflare erfolgt aus Sicherheitsgründen um die Vertrauenswürdigkeit eines Endgerätes sicherzustellen und ist für die Sicherheitsfunktion unbedingt erforderlich. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Cloudflare bewahrt Daten-Protokolle nur solange wie nötig auf und diese Daten werden in den meisten Fällen innerhalb von 24 Stunden wieder gelöscht. Es gibt allerdings Informationen, die Cloudflare als Teil seiner permanenten Protokolle auf unbestimmte Zeit speichert, um so die Gesamtleistung von Cloudflare zu verbessern. Diese Daten sind jedoch nicht personenbezogen und werden von Cloudflare anonymisiert. Um welche Daten es sich handelt, kann unter
https://www.cloudflare.com/application/privacypolicy/
(in Englisch) nachgelesen werden.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten an Cloudflare finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare:
https://www.cloudflare.com/security-policy (in Englisch). 

Verpflichtung zur Bereitstellung

Es steht Ihnen grundsätzlich frei, uns auf dieser Seite Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen und grundsätzlich sind Sie weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet. Sollten Sie in Ausnahmefällen einmal doch vertraglich oder gesetzlich verpflichtet sein, teilen wir Ihnen dies für die jeweilige Datenverarbeitung gesondert mit.
Grundsätzlich entstehen keine Nachteile für Sie, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht mitteilen. Dies gilt auch für eine Ablehnung der Datenerhebung mittels Cookies. Es besteht in dem Falle jedoch die Möglichkeit, dass dann nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzbar sind. Im Rahmen der Kontaktierung unseres Hauses werden Ihre Daten zumindest benötigt, sofern Sie diese Funktionen nutzen möchten (nähere Informationen entnehmen Sie diesbezüglich bitte den jeweiligen Unterabschnitten dieser Datenschutzerklärung).

Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular [https://www.zirbenfamilie.at/kontakt/] mit uns werden zusammen mit Ihrer Nachricht Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Anschrift sowie Ihre Telefonnummer Name gespeichert. Diese Pflichtangaben sind durch einen „*“ hervorgehoben. Darüber hinaus werden Datum und Uhrzeit Ihrer Kontaktanfrage gespeichert.
Alternativ können Sie uns auch über [info@zirbenfamilie.at] eine E-Mail zukommen lassen. In diesem Fall werden die von Ihnen per E-Mail übersandten Daten gespeichert.

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:
Diese von Ihnen angegebenen Daten dienen uns zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung sowie zur Bearbeitung etwaiger Anschlussfragen.

RECHTSGRUNDLAGE: 
Im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars, wie auch bei der Kontaktaufnahme per E-Mail, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO genutzt, nämlich in unserem berechtigten Interesse, auf die Kontaktanfrage bzw. E-Mail antworten zu können, um Ihr Anliegen zu klären.

Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Kaufvertrages ab, so erfolgt die Datenverarbeitung überdies auf Grundlage des Art. 6 abs. 1 lit. b DSGVO.

SPEICHERDAUER:
Wir löschen Ihre Anfrage und Ihre übermittelten personenbezogenen Daten, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und der Löschung keinerlei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

EMPFÄNGER ODER KATEGORIE VON EMPFÄNGERN:  
Ihre Nachricht wird über den von uns genutzten E-Mail Provider übermittelt und dort gespeichert. Zur Sicherstellung Ihrer Rechte haben wir mit dem Empfänger einen Auftragsverarbeitungsvertrag   abgeschlossen.

Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars werden von uns nicht an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt.

E-Mail-Werbung (Newsletteranmeldung)

Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website für unseren Newsletter anzumelden. In diesen Newslettern senden wir Ihnen E-Mails mit werblichen Informationen zu. Bei der Anmeldung zum Newsletter erheben und speichern wir Ihre E-Mail-Adresse. 

Des Weiteren enthalten die E-Mails mit dem Newsletter einen sog. „Web-Beacon“, eine kleine pixelgroße Datei, die es möglich macht nachzuvollziehen, ob und wann Sie den Newsletter öffnen und welche Inhalte Sie anklicken. Hierfür werden zusätzlich weitere technische Informationen über Ihren Browser, Ihr Endgerät und Ihre IP-Adresse erhoben.  

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren.  Das heißt Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung und Ihrer Einwilligung gebeten werden. Solange Sie diese nicht bestätigen, erhalten Sie keinen Newsletter von uns. Zum Nachweis der Anmeldungen zum Newsletter wird der Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts sowie die IP-Adresse des Anmeldenden gespeichert

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Wir verwenden die angegebene E-Mail-Adresse zunächst nur, um Ihnen die Anmeldebestätigung zuzusenden. Sobald sie hierin im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens erneut eingewilligt haben, verwenden wir Ihre über die Newsletter-Registrierung mitgeteilte E-Mail-Adresse ausschließlich für die Zusendung unseres Newsletters an Sie. Die im Rahmen des Anmeldeverfahrens zusätzlich erhobenen Daten dienen ferner dazu einen Missbrauch des Dienstes bzw. der angegebenen E-Mail-Adresse zu verhindern.

Die Daten, die aufgrund des Web-Beacon verarbeitet werden, dienen dem Zweck unseren Newsletter zu optimieren.

RECHTSGRUNDLAGE
Rechtsgrundlage für Ihre Einwilligung im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens sowie  die Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse, den Versand des Newsletters an Ihre E-Mail-Adresse sowie die Analyse Ihrer Aktivitäten in Bezug auf den Newsletter ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Bei der Registrierung zum Newsletter willigen Sie daher ein, dass Ihre E-Mail-Adresse für diese Werbezwecke genutzt wird. Durch die Anmeldung zum Newsletter und Anklicken des Links der Bestätigungsmail willigen Sie ein, dass die ZirbenLiebling GmbH Ihnen zum Zwecke der eigenen Werbung E-Mails an die angegebene E-Mailadresse versenden darf und durch Einsatz eines Web-Beacons die Nutzung des Newsletters nachverfolgt werden darf. Sie haben das jederzeitige Recht Ihre Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen. 

EMPFÄNGER ODER KATEGORIE VON EMPFÄNGERN
Die Newsletter werden durch die ZirbenLiebling GmbH versandt. Ihre Daten werden im Rahmen des Newsletterversandes an keine Empfänger außerhalb der ZirbenLiebling GmbH weitergegeben.

WIDERRUFSMÖGLICHKEIT
Die Einwilligung zur Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden.
Den Link zur Newsletter-Abmeldung finden Sie hier: Newsletter Abmelden
Durch Eingabe und anschließende Absendung werden Sie automatisch aus dem Verteiler entfernt. Den entsprechenden Link finden Sie in jedem Newsletter.

Wenn Sie den Newsletter-Versand durch Anklicken des Links in der E-Mail aktivieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und die übrigen Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter nur so lange, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Sobald Sie den Newsletter abbestellen, werden Ihre diesbezüglichen Daten unverzüglich gelöscht, es sei denn es stehen dem gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegen.

Bestellung oder Auftrag per E-Mail oder Telefon

Im Rahmen Bestellung von Produkten per E-Mail oder Telefon werden Ihre E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer, Ihr Name, Ihre Anschrift sowie Ihre Bestellung gespeichert. Darüber hinaus werden Datum und Uhrzeit Ihrer Bestellung sowie die von Ihnen angegebenen Bankdaten zur Zahlung des Kaufpreises gespeichert.

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:
Diese von Ihnen angegebenen Daten dienen uns zur Bearbeitung Ihrer Bestellung und der Abwicklung des Kaufvertrages.

RECHTSGRUNDLAGE: 
Die Datenverarbeitung Ihrer uns im Rahmen der telefonischen Bestellung oder Bestellung per E-Mail angegebenen Daten dienen dem Vertragsabschluss und beruhen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

SPEICHERDAUER: 
Wir löschen Ihre uns übermittelten personenbezogenen Daten, sofern der Kaufvertrag erfüllt wurde und der Löschung keinerlei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

EMPFÄNGER ODER KATEGORIE VON EMPFÄNGERN:  
Ihre Bestellung wird über den von uns genutzten E-Mail Provider übermittelt und dort gespeichert. Zur Sicherstellung Ihrer Rechte haben wir mit dem Empfänger einen Auftragsverarbeitungsvertrag    abgeschlossen.

Zur Abwicklung des Kaufvertrages und insbesondere zur Lieferung der bestellten Ware werden Ihre personenbezogenen Daten, nämlich Name und Anschrift, an ein beauftragtes Transportdienstleistungsunternehmen übermittelt. Zur Sicherstellung Ihrer Rechte haben wir mit dem Empfänger einen Auftragsverarbeitungsvertrag    abgeschlossen.

Zur Abbuchung des Rechnungsbetrages werden Ihre Bankdaten an das abwickelnde Bankinstitut übermittelt. Zur Sicherstellung Ihrer Rechte haben wir mit dem Empfänger einen Auftragsverarbeitungsvertrag    abgeschlossen.

Überdies erfolgt die Weitergabe Ihrer Daten an unseren externen Steuerberater [Di Valentino Steuerberatung GmbH & Co KG, Maria-Theresien-Straße 5, 6020 Innsbruck] zum Zweck der Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.

Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter info@zirbenfamilie.at anfragen.
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars werden von uns nicht an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt.

Cookies und Local Storage

Zur Verbesserung unserer Website setzen wir sogenannte „Cookies“ ein. Bei Cookies handelt es sich um Textinformationsdateien, welche durch Ihren Web-Browser lokal auf Ihrem Computer abgespeichert werden, wenn Sie unsere Website aufrufen. Viele Cookies enthalten eine Identifikationsnummer, mit der wir den Cookie Ihrem konkreten Internet-Browser zuordnen können. So können wir Sie und Ihren Browser von anderen unterscheiden.

Bei Cookies wird zwischen vorübergehenden sog. transienten Cookies und persistenten Cookies unterschieden:

Vorübergehende / transiente Cookies, zu denen insbesondere die Session-Cookies gehören, werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Session-Cookies speichern während Ihrer Dauer eine sog. Session-ID. Hierdurch können verschiedene Anfragen Ihres Browsers der Sitzung zugeordnet werden und Ihr Rechner kann wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren.

Persistente Cookies hingegen werden automatisch nach einer vorgegebenen Zeit gelöscht. Die Dauer der Speicherung hängt von dem Cookie selbst ab. Eine Löschung dieser persistenten Cookies ist darüber hinaus, auch jederzeit durch Sie selbst über die Sicherheitseinstellung Ihres Browsers möglich.

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:
Auf unserer Internetseite werden folgende Cookies eingesetzt:
Technisch notwendige Cookies:
- Cookies, um die richtige Seite anzuzeigen.  
- Cookies, die angeben, ob man weitere Cookies zulässt
Technisch nicht notwendige Cookies:
- Google Analytics (nähere Informationen siehe Unterabschnitt Google Analytics dieser Datenschutzerklärung)

RECHTSGRUNDLAGE:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der durch die technisch erforderlichen Cookies erhobenen personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt hierbei in der Bereitstellung einer abrufbaren und einwandfrei funktionierenden Webseite.

SPEICHERDAUER
Die von uns verwendeten Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie unsere Seite verlassen haben.

WIDERSPRUCHSRECHT:
Sie haben jederzeit die Möglichkeit des Erhebens von Daten durch Cookies auf unserer Webseite zu widersprechen. Sie können hierzu Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell oder aber auch für bestimmte Fälle ausschließen. Sie können auch jederzeit gespeicherte Cookies löschen.
Eine Anleitung hierzu finden Sie für ihren jeweiligen Browser unter:

Für Google Chrome:
https://support.google.com/accounts/answer/61416?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de

Für Mozilla Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren

Für Microsoft Internet Explorer / Edge:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies 

Für Apple Safari:
https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac

Für Opera:
http://help.opera.com/Windows/12.10/de/deleteprivate.html

oder unter der jeweils einschlägigen Support-Seite ihres Internet-Browser.

Wir weisen allerdings darauf hin, dass bei dem Nichtzulassen von Cookies die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.

Facebook-Pixel

Auf unserer Website wird zur Analyse, Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes der Dienst Facebook-Pixel des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, welches von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook") betrieben wird.

Weitere Informationen, wie Facebook personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlagen, auf die Facebook sich stützt, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber Facebook, finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook unter
https://de-de.facebook.com/policy.php
 
Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads 

Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte, übernommen. Spezielle Informationen und Details zu Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook:
https://de-de.facebook.com/business/help/651294705016616

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:
Mit Hilfe von Facebook-Pixel ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Websites bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe von Facebook-Pixel möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe von Facebook-Pixel können wir zum anderen die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Ihre Handlungen werden dabei in einem oder mehreren Cookies gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Nutzerdaten (wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigen nutzbar. Sie können die Verknüpfung mit Ihrem Facebook-Konto verhindern, indem Sie sich ausloggen bevor Sie eine Handlung vornehmen. 

RECHTSGRUNDLAGE:
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert dabei auf Ihrer Einwilligung im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

SPEICHERDAUER
WIDERSPRUCHSRECHT:

EMPFÄNGER ODER KATEGORIE VON EMPFÄNGERN UND ABSICHT DER ÜBERMITTLUNG IN EIN DRITTLAND / AN EINE INTERNATIONALE ORGANISATION:

Zur Verarbeitung Ihrer Nutzungsdaten im Auftrag durch Facebook, werden die mit Hilfe des Cookies erfassten Informationen an Facebook in anonymisierter Form weitergeleitet.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Webseite durch Sie werden an einen Server von Facebook in der Europäischen Union oder in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die von Ihnen durch Facebook erhobenen Daten werden an keine anderen Empfänger in einem Drittland oder eine internationale Organisation weitergeleitet.

Social Media Button

Auf unserer Website werden Social Media Buttons zu den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram verwendet. Hierbei werden jedoch keine Daten an die jeweiligen Betreiber der Seite übermittelt oder in sonstiger Weise personenbezogene Daten verarbeitet.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, ist der Button nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des sozialen Netzwerks hergestellt wird. Klicken Sie den Button, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite des Diensteanbieters auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) z.B. den Like- bzw. Share-Button betätigen können oder andere Funktionen des Diensteanbieters nutzen können. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.

- https://www.facebook.com/policy.php
- https://help.instagram.com/519522125107875

Klarna

Im Rahmen der Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen diverse Dienste der Klarna Bank AB (publ), eingetragen im schwedischen Handelsregister unter der Firmennummer 556737-0431 und mit Sitz in Sveavägen 46, 111 34 Stockholm („Klarna“) zur Verfügung. Dabei können Sie die Zahlungsmöglichkeiten Klarna PayNow Kreditkarte“, „Klarna PayNow Lastschrift“ oder „Sofort by Klarna“ auswählen.

 
Dabei erhebt Klarna Ihre Kontakt- und Identifikationsdaten, Informationen über Waren und Dienstleistungen, Informationen über Ihre finanzielle Situation, Zahlungsinformationen, Informationen über die Nutzung der Art des gewählten Dienstes von Klarna zur Zahlungsabwicklung und dienstleistungsspezifische personenbezogene Daten, technische Daten, Geräteinformationen und unter Umständen sensible personenbezogene Daten.

 
Zu keiner Zeit werden diese Daten durch die ZirbenLiebling GmbH erhoben und weitergeleitet, sondern unmittelbar durch Klarna erhoben. Zur Sicherheit Ihrer Daten haben wir einen Auftragsverarbeitungsverbtrag mit Klarna geschlossen.

 
ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:
Diese personenbezogenen Daten werden von Klarna zum Zwecke der Abwicklung der Zahlung erhoben.

 
RECHTSGRUNDLAGE:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, nämlich dem berechtigten Interesse von Klarna. Da bei der Nutzung eines Dienstes von Klarna unmittelbar zwischen Ihnen und Klarna ein Vertrag geschlossen wird, ergibt sich die Rechtsgrundlage auch aus Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Außerdem ergibt sich die Rechtsgrundlage aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 
WIDERRUFSMÖGLICHKEIT
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und zwar per E-Mail unter datenschutz@klarna.de oder über die Kontaktinformationen von Klarna.

 
SPEICHERDAUER:
Klarna speichert Ihre Daten entsprechend der gesetzlichen Regelungen, dies sind in der Regel 5 bzw. 7 Jahre. Personenbezogene Daten, die für das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und Klarna wichtig sind, werden 10 Jahre gespeichert. Wird kein vertrag geschlossen, werden Ihre personenbezogenen Daten nach 3 Monaten gelöscht, sofern keine anderen geltenden Bestimmungen entgegenstehen.

 
EMPFÄNGER ODER KATEGORIE VON EMPFÄNGERN: 
Ihre Daten werden von Klarna an Empfänger weitergegeben, mit denen diese zusammenarbeiten, um den Zahlungsverkehr zu gewährleisten. Dazu zählen Software- und Datenspeicher-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Unternehmensberater sowie Finanzinstitute. Darüber hinaus werden Ihre Daten möglicherweise innerhalb der Klarna Gruppe weitergegeben. Zuletzt können die Daten auch an Inkassodienstleister weitergegeben werden.

 
Klarna ist bemüht, die Daten innerhalb der EU bzw. des EWR zu verarbeiten.

 
Weitere Hinweise zu den geltenden Datenschutzbestimmungen finden Sie unter
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy

PayPal

Im Rahmen der Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen Dienste der PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“), zur Verfügung. Dabei können Sie die Zahlungsmöglichkeiten „PayPal“ oder „PayPal Express“ auswählen.

 
Dabei erhebt PayPal Ihre Transaktions- und Erfahrungsdaten, Informationen zur Registrierung und Nutzung, Personenbezogene Daten über Sie, wenn Sie markenfreie Dienste nutzen, Von Dritten bezogene personenbezogene Daten über Sie und Andere Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Sites oder Dienste von PayPal erhoben werden.

 
Zu keiner Zeit werden diese Daten durch die ZirbenLiebling GmbH erhoben und weitergeleitet, sondern unmittelbar durch PayPal erhoben. Zur Sicherheit Ihrer Daten haben wir einen Auftragsverarbeitungsverbtrag mit PayPal geschlossen.

 
ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:
Diese personenbezogenen Daten werden von PayPal zum Zwecke der Abwicklung der Zahlung erhoben.

 
RECHTSGRUNDLAGE:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, nämlich dem berechtigten Interesse von Klarna. Da bei der Nutzung eines Dienstes von Klarna unmittelbar zwischen Ihnen und Klarna ein Vertrag geschlossen wird, ergibt sich die Rechtsgrundlage auch aus Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Außerdem ergibt sich die Rechtsgrundlage aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 
WIDERRUFSMÖGLICHKEIT
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

 
SPEICHERDAUER:
PayPal speichert die Daten so lange sie zur gesetzlichen Speicherung verpflichtet sind.

 
EMPFÄNGER ODER KATEGORIE VON EMPFÄNGERN: 
Ihre Daten werden von PayPal an Empfänger weitergegeben, mit denen diese zusammenarbeiten, um den Zahlungsverkehr zu gewährleisten. Dazu zählen andere Unternehmen, die Dienstleistungen erbringen, andere Finanzinstitute oder an andere Drittparteien für unsere geschäftlichen Zwecke oder wenn dies rechtlich zulässig oder vorgeschrieben ist. Darüber hinaus werden Ihre Daten möglicherweise innerhalb der PayPal Unternehmensgruppe und an verbundene Unternehmen weitergegeben. Zuletzt können die Daten auch an Inkassodienstleister weitergegeben werden.

 
PayPal ist bemüht, die Daten innerhalb der EU bzw. des EWR zu verarbeiten. Insbesondere finden bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb von Unternehmen, die mit PayPal verbunden sind, die von den zuständigen Aufsichtsbehörden genehmigten bindenden Unternehmensregeln Anwendung. Andere Datenübermittlungen unterliegen gegebenenfalls vertraglichen Schutzbestimmungen.

 
Weitere Hinweise zu den geltenden Datenschutzbestimmungen finden Sie unter
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE

Google Analytics

Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden (siehe zuvor unter „Cookies“) und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Es handelt sich hierbei um Session-Cookies, die nur temporär für den Besuch auf unserer Webseite gespeichert werden und nur bei Besuch der Seite Daten erheben.

Google Analytics erhebt mit Hilfe des Cookies ihre IP-Adresse und Ihr Surfverhalten auf unserer Webseite. Wir weisen darauf hin, dass auf unserer Webseite Google Analytics Ihre Nutzungsdaten nur in anonymisierter Form an Google übermittelt und speichert. Google Analytics wurde um den Code „anonymizeIP“ erweitert, um so eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu erreichen. Somit können keine Rückschlüsse mehr auf Ihre Person erfolgen. 

Nähere Informationen bezüglich Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics selber finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html oder unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Während des Website-Besuches werden u.a. folgende Daten erfasst:
- die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr "Klickpfad"
- Erreichung von "Website-Zielen" (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
- Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- die Referrer-URL (über welche Website / über welches Werbemittel Sie auf unsere Website gekommen sind)

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:
In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reporte über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Aus den übermittelten Daten können anonyme Nutzungsprofile der Besucher unserer Website erstellt werden. Dies hilft uns dabei unsere Webseite zu optimieren und den Bedürfnissen der Besucher anzupassen. Dadurch können wir mehr Besucher für unsere Webseite gewinnen und unsere Bekanntheit steigern. Zur Sicherung Ihrer Rechter und persönlicher Daten haben wir mit Google einen auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen.

RECHTSGRUNDLAGE:
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Hilfe des Google-Analytics-Cookie erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

EMPFÄNGER ODER KATEGORIE VON EMPFÄNGERN UND ABSICHT DER ÜBERMITTLUNG IN EIN DRITTLAND / AN EINE INTERNATIONALE ORGANISATION:
Bei jedem Aufruf der Seite wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Google in der Europäischen Union oder in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse dort erhoben und gespeichert, ohne dass diese zuvor zu uns gelangen.

 
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google hat sich zur Einhaltung der von der Europäischen Kommission genehmigten Standartvertragsklauseln für die Datenübermittlung von Verantwortlichen oder Auftragsverarbeitern in der EU/ dem EWR an Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter mit Sitz außerhalb der EU/ des EWR verpflichtet.

SPEICHERDAUER:
Google anonymisiert Daten in Serverprotokolle, indem es einen Teil der IP-Adresse und Cookie-Informationen nach 9 bzw. 18 Monaten löscht. Standort- und Aktivitätsdaten werden - abhängig von Ihrer Entscheidung - entweder 3 oder 18 Monate gespeichert und dann gelöscht. Über Ihr Google-Konto können Sie jederzeit auch manuell den Verlauf löschen. Wenn Sie Ihre Standorterfassung vollständig verhindern möchten, müssen Sie in Ihrem Google-Konto die Rubrik „Web- und App-Aktivität“ ausschalten.

 
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
https://www.google.com/policies/privacy/

 
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden:
https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

 
WIDERSPRUCHSRECHT:
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.

 
Nähere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Google und Informationen über die weitere Verarbeitung und die Speicherdauer der Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie  bitte den Datenschutzhinweisen von Google:
http://www.google.com/intl/de/+/policy/

Google Fonts

Auf unserer Internetseite nutzen wir Google Web Fonts, ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Durch die Einbindung von Web Fonts können Schriftarten einheitlich dargestellt werden. Hierfür baut Ihr Browser beim Aufrufen unserer Seite eine Verbindung zu Google auf, wodurch Google Kenntnis über Ihre IP-Adresse erhält. Dies ist erforderlich damit Ihr Browser die benötigten Web Fonts laden kann und damit die Schrift und Texte korrekt anzuzeigen.

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:
In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um durch die Einbindung der Web Fonts eine einheitliche Darstellung der Schriftarten auf dieser Website zu ermöglichen. Zur Sicherung Ihrer Rechte und personenbezogenen Daten wurde mit Google eine Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts erhalten Sie von Google selbst unter folgendem Link:
https://developers.google.com/fonts/

Nähere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Google und Informationen über die weitere Verarbeitung und die Speicherdauer der Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie  bitte den Datenschutzhinweisen von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

RECHTSGRUNDLAGE:
Die Rechtsgrundlage für die Einbindung von Web Fonts stellt bei uns das berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar, Ihnen ein einheitliches Schriftbild auf unserer Internetseite präsentieren zu können, um dadurch die Attraktivität unserer Internetseite zu verbessern.

EMPFÄNGER ODER KATEGORIE VON EMPFÄNGERN:
Die über Google Fonts erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich durch Google erhoben. Sie werden an einen Server von Google in der Europäischen Union übertragen und dort gespeichert.

Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden:
https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

ABSICHT DER ÜBERMITTLUNG IN EIN DRITTLAND / AN EINE INTERNATIONALE ORGANISATION:
Die erzeugten Informationen können an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Auf unserer Website setzen wir die IP-Anonymisierung ein, dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. 

Die von Ihnen durch Google Analytics erhobenen Daten werden an keine anderen Empfänger in einem Drittland oder eine internationale Organisation weitergeleitet.

SPEICHERDAUER:
Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf seinen Servern. Das ermöglicht uns, mithilfe eines Google-Stylesheets die Schriftarten zu nutzen. Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert. Um Daten vorzeitig zu löschen, müssen Sie Kontakt mit dem Google-Support aufnehmen (https://support.google.com).

WIDERRUFSRECHT:
Sie haben das jederzeitige Recht Ihre Einwilligung zu widerrufen und so der Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Fonts zu widersprechen.

Google Maps

Auf unserer Website wird der Dienst Google Maps eingebunden, um geographische Angaben über Standorte für die Nutzer besser darstellen zu können. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”).
 
Durch die Einbettung von Google Maps werden keine Daten von der verantwortlichen Stelle dieser Webseite gespeichert oder verarbeitet. Google Maps ist als eigene Seite von Google innerhalb unserer Seite eingebettet (= iframe).

Bei Nutzung des Routenplaners wird über Google Maps zudem Ihre Startadresse gespeichert.

Wir weisen darauf hin, dass bei Ausführung dieses Dienstes seitens Google (derzeit) ein Einstellungscookie namens "NID" gesetzt wird. Google Maps bietet uns derzeit nicht die Möglichkeit an, diesen Dienst in einem Modus ohne dieses Cookie zu betreiben. Das NID-Cookie enthält Angaben über Ihr Userverhalten, welches Google dazu nutzt, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Werbung für Sie bereit zu stellen.

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:
Die Nutzung von Google Maps auf dieser Seite verfolgt den Zweck, Ihnen die Möglichkeit zu bieten mit Hilfe des Kartendienstes „Google Maps“ unseren Standort darzustellen. 

RECHTSGRUNDLAGE: 
Die Implementierung von Google Maps verfolgt unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten, was dadurch erreicht werden soll, Ihnen die Anfahrt zu uns und unseren Standort zu verdeutlichen.

EMPFÄNGER ODER KATEGORIE VON EMPFÄNGERN UND ABSICHT DER ÜBERMITTLUNG IN EIN DRITTLAND / AN EINE INTERNATIONALE ORGANISATION:
Bei jedem Aufruf der Seite wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Google in der Europäischen Union oder in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse dort erhoben und gespeichert, ohne dass diese zuvor zu uns gelangen.

Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google hat sich zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU verpflichtet und hält entsprechend ein Privacy-Shield Zertifikat vor.

SPEICHERDAUER:
Google anonymisiert Daten in Serverprotokolle, indem es einen Teil der IP-Adresse und Cookie-Informationen nach 9 bzw. 18 Monaten löscht. Standort- und Aktivitätsdaten werden - abhängig von Ihrer Entscheidung - entweder 3 oder 18 Monate gespeichert und dann gelöscht. Über Ihr Google-Konto können Sie jederzeit auch manuell den Verlauf löschen. Wenn Sie Ihre Standorterfassung vollständig verhindern möchten, müssen Sie in Ihrem Google-Konto die Rubrik „Web- und App-Aktivität“ ausschalten.

Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
https://www.google.com/policies/privacy/

Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden:
https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

WIDERSPRUCHSRECHT:
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.

Nähere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Google und Informationen über die weitere Verarbeitung und die Speicherdauer der Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie  bitte den Datenschutzhinweisen von Google:
http://www.google.com/intl/de/+/policy/

Google reCAPTCHA

Auf unserer Website wird zum Schutz vor Missbrauch durch nicht-menschliche Besucher (Bots) und zur Verhinderung von Spam der Dienst reCAPTCHA (CAPTCHA als Akronym für „Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart) des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google") eingesetzt. An verschiedenen Stellen auf unserer Website werden Sie dazu aufgefordert, über die „reCAPTCHA“-Funktion zu bestätigen, dass es sich bei Ihnen nicht lediglich um einen sog. „Bot“ handelt.

 
Beim Start von reCAPTCHA stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

 
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Für die Abwicklung des Dienstes werden Cookies verwendet.  Diese Cookies benötigen zu Trackingzwecken eine eindeutige Kennung. Die IP-Adresse wird laut Angaben von Google nicht mit anderen Daten aus anderen Google Diensten zusammengeführt, soweit sie nicht während der Nutzung des reCAPTCHA-Plug-ins bei Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Weiters nutzt reCAPTCHA auch den Local Storage auf dem Endgerät des Nutzers für die Speicherung von Daten.

 
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden:
https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

 
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA erhalten sie hier:
https://developers.google.com/recaptcha/

 
Die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie bitte dem folgenden Link:
https://policies.google.com/privacy

 

 
ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unserer Webseite durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher unsere Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus.
Folgende Daten werden nach unserer Information seitens Google verarbeitet:
- die Adresse der Seite, von der der Besucher kommt
- IP-Adresse
- Infos über das Betriebssystem
- Cookies
- Maus- und Keyboardverhalten
- Datum und Spracheinstellungen
- Alle Java-Script Objekte
- Bildschirmauflösung

 
RECHTSGRUNDLAGE:
Rechtsgrundlage für die Einbindung der reCAPTCHA-Funktion ist das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Einbindung dieser Funktion verfolgen wir das berechtigte Interesse an der Verhinderung von Spamangriffen über das Kontaktformular.  Für nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google besuchen Sie bitte die unternehmenseigene Website unter:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

 
SPEICHERDAUER:
Die Speicherdauer finden Sie unter diesem Link:
https://policies.google.com/technologies/retention

 
EMPFÄNGER ODER KATEGORIE VON EMPFÄNGERN UND ÜBERMITTLUNG AN EIN DRITTLAND ODER EINE INTERNATIONALE ORGANISATION:
Bei jedem Aufruf von Google reCAPTCHA wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Google in der Europäischen Union oder in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse dort erhoben und gespeichert, ohne dass diese zuvor zu uns gelangen.

 
Durch die Nutzung von Google reCAPTCHA können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google hat sich zur Einhaltung der von der Europäischen Kommission genehmigten Standartvertragsklauseln für die Datenübermittlung von Verantwortlichen oder Auftragsverarbeitern in der EU/ dem EWR an Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter mit Sitz außerhalb der EU/ des EWR verpflichtet.

Google Tag Manager

Auf unserer Website kommt der Dienst Google Tag Manager vom Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google“) zum Einsatz.

Beim Start des Google Tag Managers stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Der Tag Manager ist ein Dienst, mit dem wir Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten können. So können wir Code-Snippets wie Tracking Codes oder Conversionpixel auf Websites einbauen, ohne dabei in den Quellcode einzugreifen. Dabei werden die Daten vom Tag Manager nur weitergeleitet, jedoch nicht erhoben oder gespeichert. Der Tag Manager selber ist eine Cookie-lose Domain und verarbeitet keine personenbezogenen Daten, da er rein der Verwaltung von anderen Diensten in unserem Onlineangebot dient. Der Tag Manager sorgt für die Auflösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Tag Manager implementiert werden.

Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden:
https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
Datenschutzerklärung: https:policies.google.com/privacy
FAQ Google Tag Manager: https:www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: 

https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/tag-manager/use-policy/ 

Google Translate

Auf unserer Website wird ein Webservice mit dem Namen Google Translate zur Übersetzung von Texten und Begriffen von dem Unternehmen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google") angeboten.

Beim Start von Google Translate stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Zur Nutzung der Funktionen von Google Translate ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern.

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:
Die Einbindung von Google Translate und die in diesem Rahmen erhobene personenbezogenen Daten dienen der Darstellung unserer Website in der von ihnen gewünschten Sprache. Erst mit Start der Funktionen von Google Translate findet eine Datenerhebung statt.

Zur Sicherung Ihrer Rechte und personenbezogener Daten haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google geschlossen.

RECHTSGRUNDLAGE: 
Wir nutzen dieses Service, um die volle Funktionalität und den einfachen Zugang zu unserer Website sowie die Barrierefreiheit unseres Online-Angebotes für internationale Nutzer zu gewährleisten.  Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

SPEICHERDAUER: 
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde.

EMPFÄNGER ODER KATEGORIE VON EMPFÄNGERN:  
In der Regel werden Informationen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden:
https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Hosting

Im Rahmen des Hostings unserer Website werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Website zu ermöglichen. Die Daten verarbeiten wir daher entsprechend auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Optimierung unseres Webseitenangebotes. Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art 28 DSGVO zur Verfügung stellen.

Microsoft Advertising

Auf unserer Website wird zur Analyse und Optimierung des wirtschaftlichen Betriebes der Dienst Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads) genutzt. Microsoft Advertising ist ein Conversion- und Tracking Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA ("Microsoft").

ZWECK DER VERARBEITUNG:
Auf den Geräten der Nutzer werden durch Microsoft Advertising Cookies gesetzt, die das Nutzerverhalten auf unserer Website analysieren. Dies setzt voraus, dass der Nutzer über eine Anzeige von Microsoft Advertising auf unsere Website gelangt ist. Dadurch erhalten wir Informationen zu der Gesamtzahl der Nutzer, die eine solche Anzeige angeklickt haben, zu unserer Website weitergeleitet wurden und vorher eine bestimmte Zielseite erreicht haben (sog. Conversion-Messung). Dabei werden keine IP-Adressen gespeichert und auch keine persönlichen Informationen zur Identität unserer Nutzer mitgeteilt.

RECHTSGRUNDLAGE:
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert dabei auf Ihrer Einwilligung im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

SPEICHERDAUER:
Microsoft Advertising nutzt eine Browserzwischenspeicherung mit einer Ablaufzeit von 30 Minuten.

EMPFÄNGER ODER KATEGORIE VON EMPFÄNGERN:  
Durch die Nutzung unserer Website durch Einbindung von Microsoft Advertising können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Microsoft in den USA übertragen und dort gespeichert werden.6

Nähere Informationen zu den Analysediensten von Microsoft Advertising finden Sie auf der Webseite von Microsoft unter
https://help.ads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2 

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft unter
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Trusted Shops

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Website das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.

Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind im Folgenden und sowie der im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.

Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt auch Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier: https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz 

Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können.
Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert.

Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Es gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert sind, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail-Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht.

RECHTSGRUNDLAGE: 
Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. 

Nach Bestellabschluss wird Ihre per kryptologischer Einwegfunktion gehashte E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste bei der Trusted Shops GmbH registriert sind und ist daher für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, dies erstmalig zu tun. Die weitere Verarbeitung nach erfolgter Registrierung richtet sich ebenfalls nach der vertraglichen Vereinbarung mit der Trusted Shops GmbH. Sofern Sie sich nicht registrieren, werden alle übermittelten Daten automatisch durch die Trusted Shops GmbH gelöscht und ein Personenbezug ist dann nicht mehr möglich.

Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting, Monitoring und Logging ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6  Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dabei kann eine Verarbeitung in Drittländern (USA und Israel) stattfinden. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist im Falle der USA durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sowie im Falle von Israel durch einen Angemessenheitsbeschluss sichergestellt.

Im Rahmen der zwischen uns und der Trusted Shops GmbH bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an die Trusted Shops GmbH unter Nutzung der in den oben verlinkten Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.

SPEICHERDAUER: 
Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.

WebCare

Um eine datenschutzkonforme Einwilligung für die Nutzung von Cookies und Tools auf unserer Website einzuholen, nutzen wir den Consent Banner von DataReporter WebCare. Dies ist ein Dienst der seitens der DataReporter GmbH, Zeileisstraße 6, 4600 Wels, Österreich ("DataReporter") zur Verfügung gestellt wird.
 
Nähere Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie unter www.datareporter.eu. Der Consent Banner erfasst und speichert die Entscheidung der jeweiligen Benutzer unserer Webseite. Es wird durch unseren Consent Banner gewährleistet, dass statistische und marketingtechnische Cookies erst dann gesetzt werden, wenn der Nutzer seine ausdrückliche Einwilligung zur Nutzung erklärt hat.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von DataReporter unter
https://www.datareporter.eu/datenschutz.

Anfragen zu diesem Service können Sie gerne an office@datareporter.eu richten.

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:
Wir speichern dafür Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat. Die Entscheidung des Nutzers ist dabei jederzeit widerrufbar, indem die Einstellung zu den Cookies aufgerufen und die Einwilligungserklärung verwaltet wird. 

Für die Speicherung der Information über den Status der Einwilligung des Nutzers wird ebenfalls ein Cookie gesetzt, auf das in den Cookie Details hingewiesen wird. Weiters wird für den Aufruf dieses Dienstes die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers an Server von DataReporter übertragen. Die IP-Adresse wird dabei weder gespeichert noch mit irgendwelchen anderen Daten des Nutzers in Verbindung gebracht, sie wird lediglich für die korrekte Ausführung des Services verwendet.

RECHTSGRUNDLAGE: 
Die Nutzung der oben angeführten Daten beruht daher auf unserem berechtigten Interesse an der rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftrittes gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

SPEICHERDAUER: 
Bestehende Cookies werden nach Widerruf der Einwilligung gelöscht. 

EMPFÄNGER ODER KATEGORIE VON EMPFÄNGERN UND ÜBERMITTLUNG AN EIN DRITTLAND ODER EINE INTERNATIONALE ORGANISATION:
Die erhobenen Daten werden an die DataReporter GmbH weitergeleitet. Eine Weiterleitung Ihrer Daten an

Webshop mit Kundenkonto

Wir verarbeiten Daten unserer Kunden und Vertragspartner insbesondere deren Stammdaten, Kommunikationsdaten, Zahlungsdaten, Vertragsdaten im Rahmen der Durchführung von Bestellvorgängen in unserem Webshop. Dies erfolgt zum Zweck der Auswahl und der Bestellung der gewählten Produkte und / oder Leistungen, sowie deren Bezahlung und Zustellung bzw. Ausführung.
Nutzer können ein Nutzerkonto anlegen, damit sie z.B. ihre Bestellungen einsehen können. Nutzerkonten sind dabei nicht öffentlich einsehbar. Das Nutzerkonto kann jederzeit gekündigt werden. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern.

Im Rahmen der Registrierung und bei erneuter Anmeldung sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung.

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:
Zweck der Verarbeitung ist die Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs unseres Webshops, die Abrechnung von Lieferungen und Leistungen, die Auslieferung von Produkten sowie die Durchführung von Services. Dabei sind die Pflichtangaben für die Vertragserfüllung als solche bei der Eingabe in unserem Shopsystem besonders gekennzeichnet oder wir teilen Ihnen diese persönlich mit.

RECHTSGRUNDLAGE: 
Die Verarbeitung erfolgt dabei zur Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und darüber hinaus gem. Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten auf Basis von Handels- und Steuervorschriften.

Die Speicherung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Registrierung und erneuten Anmeldung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und im berechtigten Interesse der Nutzer selbst zum Schutz vor Missbrauch und gegen sonstige unbefugte Nutzung.

SPEICHERDAUER: 
Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, soweit deren Aufbewahrung nicht aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen zwingend erforderlich oder aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Rechtsdurchsetzung notwendig ist. Die Löschung der Daten erfolgt im Übrigen nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und Schadenersatzpflichten bzw. sonstiger vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten.

EMPFÄNGER ODER KATEGORIE VON EMPFÄNGERN UND ÜBERMITTLUNG AN EIN DRITTLAND ODER EINE INTERNATIONALE ORGANISATION:
Die von Ihnen erhobenen Daten übermitteln wir an Dritte nur für die Erbringung unserer Leistungen (z.B. an beteiligte Transport- oder sonstige Hilfsdienste wie Subunternehmer oder Telekommunikationsdienste), zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen (z.B. an Banken, Zahlungsdienstleister, Steuerbehörden bzw. -berater) oder im Rahmen unserer gesetzlichen Rechte und Pflichten, sowie im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der zweckentsprechenden Rechtsverfolgung gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegenüber Rechtsberatern, Gerichten und Behörden im Anlassfall.

Die Daten werden in Drittländern nur dann verarbeitet, wenn dies zur Vertragserfüllung unbedingt notwendig ist (z.B. auf Kundenwunsch bei Auslieferung oder Zahlung) und soweit angemessene Garantien zum Datenschutz vorliegen. Eine sonstige Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt darüber hinaus nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Youtube

Diese Website enthält Inhalte der Videoplattform "YouTube". YouTube wird von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("YouTube") betrieben. Videos von YouTube sind in unsere Website anhand des erweiterten Datenschutzmodus integriert. Das bedeutet, dass keine Ihrer Informationen von YouTube gesammelt und gespeichert werden, es sei denn, Sie spielen das entsprechende Video ab.  In diesem Fall erhebt YouTube Ihre IP-Adresse und die von Ihnen besuchten Webseiten. Wenn Sie ein eigenes YouTube-Konto haben und bei diesem Konto angemeldet sind, wird dieses ebenfalls Ihrem Konto zugewiesen. Eine diesbezügliche Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle dieser Website findet jedoch zu keinem Zeitpunkt statt. Dies geschieht ausschließlich durch den externen Betreiber der Videoplattform YouTube selbst, sobald Sie das jeweilige Video abspielen.

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:
Auf unserer Website nutzen wir den Dienst “YouTube”, um Videos einzubinden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Internetauftritts. 

RECHTSGRUNDLAGE: 
Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar.

SPEICHERDAUER: 
EMPFÄNGER ODER KATEGORIE VON EMPFÄNGERN UND ÜBERMITTLUNG AN EIN DRITTLAND ODER EINE INTERNATIONALE ORGANISATION:

Die von YouTube erhobenen Daten werden auf deren Server in der Europäischen Union oder in den USA gespeichert.

Weitere Informationen zur Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch YouTube finden Sie in der unternehmenseigenen Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Partner werden

Auf unserer Website unter https://www.zirbenfamilie.at/hotellerie/ und unter https://www.zirbenfamilie.at/partner-werden/ bieten wir die Möglichkeit, eine Partnerschaftsanfrage an uns zu senden. Damit möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, Teil der ZirbenFamilie zu werden und unsere Produkte in Ihrem Unternehmen zu vertreiben oder zu verwenden. Wir arbeiten mit Einzel- und Fachhandel sowie mit der Hotellerie zusammen.

Im Rahmen der Anfrage über das Anfrageformular [https://www.zirbenfamilie.at/hotellerie/ bzw. https://www.zirbenfamilie.at/partner-werden/] sind Ihre personenbezogenen Daten hinsichtlich Firma, Ansprechpartner, E-Mail, Telefonnummer sowie Anschrift und Nachricht. Diese Pflichtangaben sind durch einen „*“ hervorgehoben. Darüber hinaus werden Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage gespeichert.

Alternativ können Sie uns auch über [info@zirbenfamilie.at] eine E-Mail zukommen lassen. In diesem Fall werden die von Ihnen per E-Mail übersandten Daten gespeichert.

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:
Diese von Ihnen angegebenen Daten dienen uns zur Bearbeitung der Anfrage und Einleitung etwaiger Vertragsbeziehungen.

RECHTSGRUNDLAGE: 
Im Rahmen der Nutzung des Anfrageformulars, wie auch bei der Anfrage per E-Mail, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, nämlich in unserem berechtigten Interesse, auf die Anfrage antworten zu können, um Ihr Anliegen zu klären.

Da Ihre Anfrage auch auf den Abschluss einer Partnerschaft und somit Geschäftsbeziehung abzielt, so erfolgt die Datenverarbeitung überdies auf Grundlage des Art. 6 abs. 1 lit. b DSGVO.

SPEICHERDAUER: 
Wir löschen Ihre Anfrage und Ihre übermittelten personenbezogenen Daten, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde, eine Vertragsbeziehung nicht zustande kommt und der Löschung keinerlei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Erfolgt eine Partnerschaft und Geschäftsbeziehung, so werden Ihre Daten für die Dauer dieser Geschäftsbeziehung gespeichert.

EMPFÄNGER ODER KATEGORIE VON EMPFÄNGERN:  
Ihre Anfrage wird intern bearbeitet und an keine anderen Empfänger weitergeleitet.

Sofern Ihre Anfrage per E-Mail ankommt, wird diese über den von uns genutzten E-Mail Provider übermittelt und dort gespeichert. Zur Sicherstellung Ihrer Rechte haben wir mit dem Empfänger einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Kundenmeinung

Auf unserer Website unter https:/zirbenfamilie.at/firmen-gewerbe/ bieten wir die Möglichkeit, uns Ihre Kundenmeinung zu senden. Damit möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Meinung über die ZirbenFamilie-Produkte und unser Unternehmen betreffende Anliegen zu äußern.

Die Angabe Ihrer Nachricht ist erforderlich. Weitere Daten werden nicht erhoben. Sofern hierbei ein Name oder weitere personenbezogene Daten innerhalb der Nachricht kommuniziert werden, werden diese Daten gespeichert.

Datensicherheit

Ihre Zahlungsdaten werden im Bestellprozess verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
ZirbenLiebling GmbH setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die gespeicherten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Gewerbliche Werbung

Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums oder unserer Webseite zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir erteilen hierfür eine schriftliche Einwilligung. Alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe dieser Daten.

Links zu Drittanbietern

Unsere Website enthält in der Kategorie „Referenzen“ Weiterleitungsschaltflächen, die Sie anklicken können. Beim Anklicken dieser Weiterleitungsschaltflächen werden Sie auf die Websites der entsprechenden Unternehmen unserer Referenzen weitergeleitet. Diese Weiterleitungsschaltflächen dienen nicht dazu, Ihre personenbezogenen Daten von uns an Dritte, konkret die jeweiligen Unternehmen, deren Websites angeklickt werden können, weiterzugeben. Allerdings weisen wir Sie darauf hin, dass der Anbieter der entsprechenden Website Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen erhebt oder erheben kann, sobald Sie eine der Weiterleitungsschaltflächen anklicken. Wir bitten Sie, die Datenschutzhinweise des jeweiligen Anbieters der entsprechenden Website durchzulesen, bevor Sie die Weiterleitungsschaltfläche anklicken und auf die Websites der Unternehmen weitergeleitet werden.

Betroffenenrechte

Zur Geltendmachung Ihrer uns gegenüber bestehenden Rechte wenden Sie sich an uns unter:
ZirbenLiebling GmbH
Swarovskistraße 60
6112 Wattens
Österreich
Telefon: +43(0)5224/21188
Fax: +43(0)676/5105766
E-Mail: info@zirbenfamilie.at

Vertreten durch den Geschäftsführer:
Hannes Lafner

In Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber die folgenden Rechte geltend machen:

Widerrufsrecht bei zuvor erteilter Einwilligung

Wenn Sie uns gegenüber eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, haben Sie das jederzeitige Recht die Einwilligung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Widerspruchsrecht bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen

Sie haben zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. In diesem Fall verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Nach Art. 77 DSGVO haben Sie zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Datensicherheit

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogen Daten gegen unberechtigten Zugriff, Zerstörung, Verlust und Veränderung durch Dritte zu schützen.

Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Dies erfolgt durch die Weiterentwicklung unserer Website oder zur Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen.

Stand:  September 2023