Zuletzt aktualisiert: 23. September 2023
Vielen Dank für Ihr Interesse an den Informationen auf unserer Website!
Mit Hilfe dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Nutzer unserer Website und jene Personen, von denen wir Daten verarbeiten, über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten informieren. Personenbezogene Daten in diesem Zusammenhang sind alle Informationen, mit denen Sie als Nutzer unserer Website persönlich identifiziert werden können u.a. Ihre IP-Adresse sowie Informationen, welche in Cookies abgelegt werden.
In einem allgemeinen Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung geben wir Ihnen noch Informationen zum Datenschutz, die generell für unsere Verarbeitung von Daten einschließlich der Datenerfassung auf unserer Website gelten. Insbesondere werden Sie als betroffene Personen über die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die in unserer Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe und unsere Datenschutzpraxis richten sich nach den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung der EU ("DSGVO") sowie den sonstigen einschlägigen nationalen Gesetzesbestimmungen.
WO&WO Sonnenlichtdesign GmbH & Co KG
FN 299812 a
Hafnerstraße 193
8054 Graz
Österreich
E: datenschutz@woundwo.at
T: +43 316 28070
F: +43 316 28078100
Wir speichern jene Daten, die uns Interessenten, Kunden, Partnerunternehmen und Lieferanten durch eigene Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage per Email oder zum Abschluss eines Vertrages oder einer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen. Dazu gehören beispielsweise Vor- und Nachname, Vor- und Nachname gesetzlicher Vertreter, Organe und Mitarbeiter sowie Anschrift und E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Vertragsdaten.
Speziell für Kunden erfassen und verarbeiten wir Daten, um Ihnen den bestmöglichen Service durch bequemen Zugriff auf unsere Produkte und Dienstleistungen zu ermöglichen; weiters um Ihre Bestellung von der Bestellannahme bis zur Lieferung und Abrechnung rasch und zu Ihrer Zufriedenheit erledigen zu können und um Sie über unsere Produkte zu informieren.
Wir arbeiten im Konzern mit den zum Konzern gehörigen Unternehmen zusammen, um durch Aufteilung von Aufgaben auf bestimmte Regionen bzw durch das Zusammenziehen gleichgearteter Aufgaben an einem Standort das bestmögliche Preis-/Leistungsverhältnis und Zufriedenheitsniveau unserer Kunden zu gewährleisten. Daten innerhalb des Konzerns werden dabei nur und ausschließlich dann weitergegeben, wenn diese Datenweitergabe zur Vertragserfüllung, zur Erfüllung rechtlicher Vorgaben oder zur Verbesserung der Kundenerfahrung notwendig sind. Siehe dazu näher unten unter II. den Abschnitt mit der Überschrift: „An welche Firmen werden ihre Daten weitergegeben“.
Zum Konzern zählen die Unternehmen der WOUNDWO-Gruppe, das sind die
Wenn Sie einem Fachhändler über unsere Webseite eine Anfrage senden, dann speichern wir jene Daten, die Sie uns im Webformular zur Verfügung gestellt haben. Sie können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Adresse angeben. Die Daten werden von uns nach 6 Monaten gelöscht.
Wenn Sie eine Anfrage senden, werden Ihre Daten an den von Ihnen ausgewählten Fachhändler übermittelt. Für die im Rahmen der Anfrage stattfindende Datenverarbeitung sind die Fachhändler eigenständige Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO.
Ihre Daten werden von uns auch verarbeitet, um Ihnen eine Kundenzufriedenheitsabfrage zu senden und dadurch die Qualität unserer Dienstleistungen für Sie verbessern zu können. Die von Ihnen abgegebene Bewertung wird dabei anonymisiert verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Wenn Sie unserer Webseite erlauben auf Ihren Standort zuzugreifen, verarbeiten wir Ihre Standortdaten, um Fachhändler in Ihrer Nähe finden zu können. Die Daten werden von uns gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Personenbezogene Daten von Ihnen werden einerseits erhoben, wenn Sie uns diese ausdrücklich mitteilen, andererseits werden Daten insbesondere technische Daten automatisch beim Besuch unserer Website erfasst. Ein Teil dieser Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse verwendet werden. Sie können unsere Website grundsätzlich jedoch nutzen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können. Beispiele hierfür sind u.a. Ihre Adresse, Name, Postanschrift, Email Adresse oder Telefonnummer. Angaben wie z.B. Anzahl der Nutzer, die eine Webseite besuchen sind keine personenbezogenen Daten, weil sie nicht einer Person zugeordnet werden.
Sofern in dieser Datenschutzerklärung (z.B. bei den eingesetzten Technologien) nicht speziellere Informationen angeführt werden, können wir auf Basis folgender Rechtsgrundlagen personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten:
Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzbestimmungen in Ihrem bzw. unserem Heimatland gelten können.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, sofern:
Wir wählen unsere Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sorgfältig aus. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages beauftragen, geschieht dies gemäß Art. 28 DSGVO.
Sofern wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur aus den oben für die Weitergabe von Daten dargestellten Gründen.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglicher Erforderlichkeit, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (zuzüglich separater Vereinbarungen, wie Prüfpflichten, TOMs etc.), dem Vorliegen von Zertifzierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verarbeiten gemäß Art. 44 - 49 DSGVO.
Bei einigen Diensten kann es vorkommen, dass Daten aus Europa in die USA übermittelt werden (Hinweis erfolgt weiter unten direkt beim Dienst), worauf wir als Unternehmen allerdings keinen Einfluss haben.
Für die USA besteht aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Artikels 45 Abs. 1, 3 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Das heißt, dass die EU-Kommission bislang nicht positiv festgestellt hat, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dieses Landes dem der Europäischen Union aufgrund der DSGVO entspricht (Artikel 46 geeignete Garantien).
Die DSGVO setzt für eine Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation sogenannte geeignete Garantien voraus, Art. 46 Abs. 2, 3 DSGVO. Solche liegen für das o. g. Bestimmungsland nicht vor. Eventuelle Risiken, die sich im Zusammenhang mit den vorgenannten Informationen aktuell für Sie als Betroffenen nicht ausschließen lassen, sind insbesondere:
Mit Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung von (Werbe- und Marketing) Cookies willigen Sie explizit in die Datenübermittlung in die USA ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Die Datenverarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung stattgefunden hat, ist von dem Widerruf nicht betroffenen und damit rechtskonform.
Sofern bei der Erhebung (z.B. im Rahmen einer Einwilligungserklärung) keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, sind wir gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO verpflichtet personenbezogene Daten zu löschen, sobald sich der Zweck für die Verarbeitung erledigt hat. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einen legitimen Zweck für die Verarbeitung personenbezogener Daten darstellen.
Daten werden von uns in personenbezogener Form grundsätzlich bis zur Beendigung einer Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf geltender Garantie-, Gewährleistungs- oder Verjährungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden, oder jedenfalls bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit einem Geschäftspartner gespeichert und aufbewahrt.
WOundWO Partner haben die Möglichkeit sich mit Ihren Anmeldedaten in unseren B2B-Bereich einzuloggen. Hierfür benötigen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich über offene Stellen zu informieren und sich gleichzeitig online zu bewerben.
Wir verarbeiten dabei Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung zur Verfügung gestellt haben, nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsprozesses im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften. Soweit sich Ihre Bewerbung auf eine konkrete Stellenausschreibung bezieht, verarbeiten wir die angegebenen Daten nur zum Zweck der Bearbeitung für diese konkrete Stelle. Die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten erfolgt dabei zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage eines Bewerbers gemäß Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Über den Abschluss des Bewerbungsverfahrens für eine Stelle hinaus verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten nur, soweit dies gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist (z.B. zur Abwehr von ungerechtfertigten Ansprüchen) oder wenn Sie einer Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten für zukünftige Stellenausschreibungen ausdrücklich gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zugestimmt haben. Entsprechendes gilt für Initiativbewerbungen nach Abgleich Ihrer Einsatzwünsche sowie Ihres Qualifikationsprofils mit unseren Stellenangeboten.
Die unbedingt erforderlichen Bewerberdaten sind als solche gekennzeichnet oder ergeben sich aus der jeweiligen Stellenbeschreibung. Darüberhinaus können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen.
Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns, erklären Sie sich mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsprozesses entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und dem ausgewiesenen Umfang einverstanden.
Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft) oder auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, soweit diese für die Beurteilung der Eignung zur Berufsausübung erforderlich sind).
Wir weisen darauf hin, dass die Verarbeitung von besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten erhöhte Risiken für die Rechte und Freiheiten von Betroffenen nach sich ziehen können. Soweit die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten von uns durchgeführt wird, erfolgt dies ausschließlich zur Prüfung der Eignung für die Berufsausübung und werden von uns weiterführende Informationen dazu noch separat erteilt.
Die Daten, welche uns in einem Online-Formular zur Verfügung gestellt werden, werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen. Ferner können Sie uns Ihre Bewerbung auch per E-Mail übermitteln. Hierbei weisen wir jedoch darauf hin, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und Sie selbst für eine Verschlüsselung sorgen müssten, um sich optimal abzusichern.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber nach Ablauf der gesetzlichen Fristen oder falls Sie einer längerfristigen Speicherung zu einem bestimmten Zweck ausdrücklich zugestimmt haben, nach Ablauf dieses Zeitraums gelöscht.
Die Löschung erfolgt, soweit keine Einwilligung für eine längere Speicherung von Ihnen erklärt wurde, grundsätzlich nach dem Ablauf eines Zeitraums von sieben Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz nachkommen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.
Anbieter: Cloudflare Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, California 94107, USA
Zweck: Content Delivery Network
Kategorie: Technisch Erforderlich
Empfänger: USA
verarbeitete Daten: IP-Adresse, Angaben zum Website-Besuch
Betroffene: Nutzer:innen
Technologie: JavaScript Aufruf, Cookies
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, Data Privacy Framework, https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000GnZKAA0&status=Active
Website: https://www.cloudflare.com/
Weitere Informationen:
https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
https://www.cloudflare.com/de-de/application/privacypolicy/
Auf unserer Website wird der Dienst Cloudflare als sogenanntes Content-Delivery-Network (CDN) sowie als Sicherheitsdienst eingesetzt.
Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte unserer Website, insbesondere große Mediendateien wie Bilder, mit Hilfe regionaler und über das Internet verbundener Server, schneller ausgeliefert werden. Das Bereitstellen von Inhalten über Server in Ihrer Nähe reduziert die durchschnittlichen Ladezeiten einer Website.
Cloudflare bietet sowohl Web-Optimierungen als auch Sicherheitsdienste. Cloudflare blockiert dabei Bedrohungen und begrenzt missbräuchliche Verwendung von Serverressourcen und Bandbreiten. Unsere Website wird durch Cloudflare deutlich leistungsstärker und weniger anfällig für Spam oder andere Angriffe.
Cloudflare verwendet Cookies und verarbeitet Daten der Nutzer:innen unserer Website.
Sofern ein/e Nutzer:in unsere Website aufruft, werden Anfragen über den Server von Cloudflare geleitet. Hierbei werden statistische Zugriffsdaten über den Besuch unserer Website erhoben.
Zu den Zugriffsdaten zählen:
- IP-Adresse,
- die aufgerufene(n) Internetseite(n) unseres Internetauftritts,
- Typ und Version des genutzten Internet-Browsers,
- das genutzte Betriebssystem,
- die Internetseite, von der ein Nutzer auf unseren Internetauftritt gewechselt hat (Referrer- URL),
- die Verweildauer auf unserem Internetauftritt und
- die Häufigkeit des Aufrufs unserer Internetseiten.
Diese Daten helfen Cloudflare insbesondere neue Bedrohungen zu erkennen und einen hohen Sicherheitsstandard für den Betrieb unserer Website sicherzustellen.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN und zur Optimierung unserer Ladezeiten. Die Verwendung von Cookies durch Cloudflare erfolgt aus Sicherheitsgründen, um die Vertrauenswürdigkeit eines Endgerätes sicherzustellen und ist für die Sicherheitsfunktion unbedingt erforderlich.
Cloudflare bewahrt Daten-Protokolle nur solange wie nötig auf und diese Daten werden in den meisten Fällen innerhalb von 24 Stunden wieder gelöscht. Es gibt allerdings Informationen, die Cloudflare als Teil seiner permanenten Protokolle auf unbestimmte Zeit speichert, um so die Gesamtleistung von Cloudflare zu verbessern. Diese Daten sind jedoch nicht personenbezogen und werden von Cloudflare anonymisiert.
Auf unserer Website setzen wir Cookies ein, um unseren Internetauftritt nutzerfreundlicher und funktioneller zu gestalten. Einige Cookies bleiben dabei auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Cookies sind kleine Datenpakete, die beim Besuch unserer Website zwischen Ihrem Browser und dem/unserem Webserver ausgetauscht werden. Diese richten keinerlei Schaden an und dienen lediglich der Wiedererkennung der Website-Besucher:innen. Cookies können nur Informationen speichern, die von Ihrem Browser geliefert werden, d.h. Informationen die Sie selbst in den Browser eingegeben haben oder auf der Website vorhanden sind. Cookies können keinen Code ausführen und können nicht verwendet werden, um auf Ihr Endgerät zuzugreifen.
Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät können die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an uns („Erstanbieter-Cookie“) oder an eine Webanwendung der Dritthersteller, zu der das Cookie gehört („Drittanbieter-Cookie“), zurückgesandt werden. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webanwendung, dass Sie die Website mit dem Browser Ihres Endgerätes bereits aufgerufen und besucht haben.
Cookies enthalten dabei die folgenden Informationen:
Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir Cookies in folgende Kategorien:
Je nach Speicherdauer unterteilen wir Cookies auch in Sitzungs- und permanente Cookies. Sitzungs-Cookies speichern Informationen, die während Ihrer aktuellen Browser-Sitzung verwendet werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Dabei bleiben keinerlei Informationen auf Ihrem Endgerät. Permanente Cookies speichern Informationen zwischen zwei Besuchen der Website. Anhand dieser Informationen werden Sie beim nächsten Besuch als wiederkehrende:r Besucher:innen erkannt und die Website reagiert entsprechend. Die Lebensdauer eines permanenten Cookies wird von den Anbieter des Cookies bestimmt.
Die Rechtsgrundlage zur Verwendung von technisch notwendigen Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse am technisch einwandfreien Betrieb und an der reibungslosen Funktionalität unserer Website gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Die Verwendung von Statistik- und Marketing-Cookies benötigt Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies gemäß Art 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Einwilligung ist freiwillig. Wird sie nicht erteilt, entstehen keine Nachteile. Weitere Informationen über die von uns tatsächlich verwendeten Cookies (insbesondere über ihren Zweck und ihre Speicherdauer) finden Sie in dieser Datenschutzerklärung und in den Informationen über die von uns verwendeten Cookies in unserem Cookie-Banner.
Sie können weiters auch Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, erfahren Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen auf unserer Website führen kann.
Auf unserer Website verwenden wir auch sogenannte Local-Storage-Funktionen (auch „Lokaler Speicher“ genannt). Dabei werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browsers – soweit sie den Cache nicht löschen oder es sich um den Session Storage handelt - weiterhin bestehen und ausgelesen werden können.
Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Soweit spezielle Plugins oder Tools die Local-Storage-Funktionen verwenden, ist dies beim jeweiligen Plugin oder Tool beschrieben.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Plugins oder Tools Local-Storage-Funktionen einsetzen, dann können Sie das in den Einstellungen Ihres jeweiligen Browsers steuern. Wir weisen darauf hin, dass es dann möglicherweise zu Funktionseinschränkungen kommen kann.
Auf unserer Webseite nutzen wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook, welche von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook") betrieben werden. Nutzer unserer Webseite haben damit die Möglichkeit Inhalte unserer Webseite innerhalb von Facebook zu teilen (durch 'LIKE'- oder 'TEILEN'-Möglichkeiten).
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.
Für diese Datenverarbeitungen sind wir mit Facebook gemeinsame Verantwortliche nach Art 26 DSGVO. Die für eine gemeinsame Verantwortung erforderlichen Informationen gemäß Art 13 Abs. 1 lit. a und b DSGVO finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php. Es gilt der Zusatz für Verantwortliche, den wir mit Facebook abgeschlossen haben, um die Erfüllung der Verpflichtung gemäß DSGVO hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung festzulegen. Es wurde diesbezüglich mit Facebook vereinbart, dass Facebook für die Erfüllung der Rechte betroffener Personen gemäß Art 15-20 der DSGVO hinsichtlich der von Facebook nach der gemeinsamen Verarbeitung gespeicherten personenbezogenen Daten verantwortlich ist.
Wir haben auf unserer Webseite Vorkehrungen getroffen, damit ein solches Plugin nicht dazu führt, dass Ihr Browser bei Seitenaufruf gleich eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook aufbaut.
Erst wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den 'LIKE'- oder 'TEILEN'-Button betätigen, wird Ihre IP-Adresse und die entsprechende Information direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Sofern Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Wir weisen darauf hin, dass Facebook diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten nutzen kann. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Weitere Informationen, wie Facebook personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlagen, auf die Facebook sich stützt, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber Facebook, finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden laut unserer Information für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC (USA)
Zweck: Webanalyse, Erfolgsmessung, Conversion-Tracking, Erfassung von Statistikdaten
Kategorie: Statistik
Empfänger: EU, USA
verarbeitete Daten: IP-Adresse, Angaben zum Website-Besuch, Nutzerdaten
Betroffene: Nutzer:innen
Technologie: JavaScript Aufruf, Cookies
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Data Privacy Framework, https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Website: https://www.google.com
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy
https://safety.google/intl/de/principles/
https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/locations/
Auf unserer Website nutzen wir zur Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zur Optimierung unseres Internetauftrittes die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Die durch Google bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und zur Erfolgsmessung von möglichen Kampagnen über unsere Website.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglicht.
Informationen über die Benutzung der Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite, Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben dafür mit Google einen Vertrag abgeschlossen.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb unserer Website zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Laut Angaben von Google wird die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir verwenden Google Analytics nur mit standardmäßig aktivierter IP-Anonymisierung. Damit wird die IP-Adresse eines Nutzers von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser eines Nutzers übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google verknüpft.
Während des Website-Besuches wird das Nutzerverhalten in Form von sogenannten Ereignissen erfasst. Diese können folgendes darstellen:
weiters wird erfasst:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Wesentlichen durch Google zu eigenen Zwecken wie Profilbildung (ohne unsere Einflussmöglichkeiten).
Die Daten über die Nutzung unserer Website werden nach Ende der von uns jeweils eingestellten Aufbewahrungsdauer unverzüglich gelöscht. Google Analytics gibt uns für die Aufbewahrungsdauer von Nutzer- und Ereignisdaten standardmäßig 2 Monate vor, wobei die maximale Aufbewahrungszeit 14 Monate beträgt. Diese Aufbewahrungsdauer gilt auch für Conversion-Daten. Für alle anderen Ereignisdaten stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: 2 Monate, 14 Monate, 26 Monate (nur Google Analytics 360), 38 Monate (nur Google Analytics 360), 50 Monate (nur Google Analytics 360). Es wird von uns die kürzeste Speicherdauer gewählt, die unserem Verwendungszweck entspricht. Sie können jederzeit die aktuell von uns eingestellte Aufbewahrungszeit bei uns erfragen.
Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungszeit erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft Google LLC (USA), https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Zweck: Einbindung von Schriftarten
Kategorie: Statistik
Empfänger: EU, USA (möglich)
verarbeitete Daten: IP-Adresse, Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung, Version und Name des Browsers
Betroffene: Website Besucher
Technologie: JavaScript Aufruf
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Data Privacy Framework
Website: www.google.com
Weitere Informationen: https://developers.google.com/fonts/faq https://policies.google.com/privacy https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriften sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden.
Zur Darstellung von Web Fonts von Google muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers unserer Website von Google gespeichert. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Endgerät genutzt.
Durch jede Google-Font-Anfrage werden neben der IP-Adresse Informationen wie Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung, Version und Name des Browsers automatisch an Google-Server übertragen. Durch die gesammelten Nutzungsdaten kann Google jedenfalls die Beliebtheit von Schriften feststellen. Die Ergebnisse veröffentlicht Google auf internen Analyseseiten (z.B. Google Analytics).
Mit Google Fonts können wir auf der eigenen Website Schriften nutzen und müssen diese nicht auf unserem Server hochladen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität unserer Website hoch zu halten. Alle Google-Schriften sind automatisch für das Web optimiert, dies spart Datenvolumen und ist speziell bei der Verwendung mobiler Endgeräte ein großer Vorteil. Wenn Sie uns besuchen, sorgt die niedrige Dateigröße für eine schnelle Ladezeit. Des Weiteren sind Google Fonts sichere Web Fonts und unterstützen alle gängigen Browser.
Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf seinen Servern. Das ermöglicht uns, mithilfe eines Google-Stylesheets die Schriftarten zu nutzen. Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert. Um Daten vorzeitig zu löschen, müssen Sie Kontakt mit dem Google-Support aufnehmen ( https://support.google.com ).
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC (USA)
Zweck: Einbindung von Kartendiensten
Kategorie: Statistik
Empfänger: EU, USA
verarbeitete Daten: IP-Adresse, Angaben zum Website-Besuch, Nutzerdaten
Betroffene: Nutzer:innen
Technologie: JavaScript Aufruf, Cookies
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Data Privacy Framework, https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Website: https://www.google.com
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy
https://safety.google/intl/de/principles/
https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/locations/
Auf unserer Website wird der Dienst Google Maps eingebunden, um geographische Angaben über Standorte für die Nutzer:innen besser darstellen zu können.
Google Maps ist ein Online-Kartendienst mit dem über ein Endgerät geographische Informationen besser lesbar gemacht werden. Es werden u.a. Anfahrtsmöglichkeiten angezeigt oder Kartenausschnitte eines Standorts in eine Website eingebunden.
Beim Aufruf von Google Maps stellt der Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über die IP-Adresse des/r Nutzers/in unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Maps ermöglicht es Google, Daten über die Nutzung des Dienstes zu erheben und zu verarbeiten.
Google Maps verarbeitet für die Bereitstellung dieses Dienstes auf Basis der IP-Adresse u.a. eingegebene Suchbegriffe sowie Breiten- bzw. Längenkoordinaten. Sofern die Routenplaner-Funktion von Google Maps genutzt wird, wird auch die eingegebene Startadresse gespeichert. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich durch Google und liegt nicht in unserem Einflussbereich.
Wir weisen darauf hin, dass bei Ausführung dieses Dienstes seitens Google ein Cookie namens "NID" gesetzt wird. Google Maps bietet uns derzeit nicht die Möglichkeit an, diesen Dienst in einem Modus ohne dieses Cookie zu betreiben. Das NID-Cookie enthält Angaben über Ihr Userverhalten, welches Google dazu nutzt, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Werbung für Sie bereit zu stellen.
Google anonymisiert Daten in Serverprotokolle, indem es einen Teil der IP-Adresse und Cookie-Informationen nach 9 bzw. 18 Monaten löscht.
Standort- und Aktivitätsdaten werden entweder 3 oder 18 Monate gespeichert und dann gelöscht. Über ein Google-Konto können Nutzer:innen jederzeit auch manuell den Verlauf löschen. Zur vollständigen Verhinderung der Standorterfassung muss ein:e Nutzer:in in seinem/ihrem Google-Konto die Rubrik „Web- und App-Aktivität“ ausschalten.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC (USA)
Zweck: Personalisierte Werbung, Conversion-Tracking, Remarketing, Erfolgsmessung von Kampagnen
Kategorie: Marketing
Empfänger: EU, USA
verarbeitete Daten: IP-Adresse, Angaben zum Website-Besuch, Nutzerdaten
Betroffene: Nutzer:innen
Technologie: JavaScript Aufruf, Cookies
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Data Privacy Framework, https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Website: https://www.google.com
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy
https://safety.google/intl/de/principles/
https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/
Auf dieser Website kommt zum Zweck der Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen der Dienst Google Ads zum Einsatz. Bei Google Ads handelt es sich um das hauseigene Online-Werbesystem von Google.
Für uns ist es wichtig zu wissen, ob ein interessierter Besucher letztendlich auch unser Kunde wird. Um dies messen zu können, gibt es das sogenannte Conversion-Tracking. Weiters möchten wir Besucher unserer Website auch erneut und gezielt ansprechen können. Dies erreichen wir durch sogenanntes Remarketing (Retargeting).
Google Ads dient dabei sowohl dem Conversion-Tracking als auch dem Remarketing, d.h. wir können erkennen, was passiert ist, nachdem Sie auf eine unserer Anzeigen geklickt haben. Damit dieser Dienst funktioniert werden Cookies eingesetzt und Besucher teilweise in Remarketing-Listen aufgenommen um nur mit bestimmten Werbekampagnen bespielt zu werden.
Dies geschieht mittels einer pseudonymen Identifikationsnummer (pID), welche der Browser eines Nutzers erhält und diesem zugeteilt ist. Durch diese pID kann der Dienst erkennen welche Anzeigen bei einem Nutzer bereits dargestellt wurden und welche aufgerufen wurden. Die Daten dienen einer websiteübergreifenden Schaltung von Werbeanzeigen indem der Nutzer Google ermöglicht die besuchten Seiten zu identifizieren.
Unser Ziel ist es, dass das Angebot unserer Website durch den Einsatz von Google Ads zielgerichtet jenen Besuchern zukommen, die sich tatsächlich für unser Angebot interessieren. Durch die Daten aus dem Conversion-Tracking können wir den Nutzen einzelner Werbemaßnahmen messen und unseren Webauftritt für unsere Besucher optimieren. Die Conversion kann über den Einsatz von Cookies gemessen werden.
Die erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google Daten eines Nutzers mit anderen von Google erfassten Daten verknüpfen.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC (USA)
Zweck: Verwaltung von Tools und Plugins
Kategorie: Technisch Erforderlich
Empfänger: EU, USA
verarbeitete Daten: IP-Adresse
Betroffene: Nutzer:innen
Technologie: JavaScript Aufruf
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, Data Privacy Framework, https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Website: https://www.google.com
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy
https://safety.google/intl/de/principles/
https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/locations/
Auf unserer Website kommt der Dienst Google Tag Manager zum Einsatz.
Der Tag Manager ist ein Dienst, mit dem wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. So können wir Code-Snippets wie Tracking Codes oder Conversionpixel auf Websites einbauen, ohne dabei in den Quellcode einzugreifen. Dabei werden die Daten vom Tag Manager nur weitergeleitet, jedoch weder erhoben noch gespeichert. Der Tag Manager selbst ist eine Cookie-lose Domain und verarbeitet keine personenbezogenen Daten, da er rein der Verwaltung von anderen Diensten in unserem Onlineangebot dient.
Beim Start des Google Tag Managers stellt der Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Diese sind hauptsächlich in den USA zu finden. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über die IP-Adresse eines Nutzers unsere Website aufgerufen wurde.
Der Tag Manager sorgt für die Auflösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Tag Manager implementiert werden.
Im Rahmen des Hostings unserer Website werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Website zu ermöglichen. Die Daten verarbeiten wir daher entsprechend auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Optimierung unseres Webseitenangebotes. Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art 28 DSGVO zur Verfügung stellen.
Unsere Website nutzt den Dienst Hotjar. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta ("Hotjar").
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert dabei auf Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Hojar bietet unter https://www.hotjar.com/privacy weitergehende Datenschutzinformationen an.
Auf unserer Website werden zur Verbesserung unseres Online-Auftritts Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram eingebunden. Anbieter dieser Funktionen und Dienste ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland ("Facebook").
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.
Für diese Datenverarbeitungen sind wir mit Facebook gemeinsame Verantwortliche nach Art 26 DSGVO.
Die für eine gemeinsame Verantwortung erforderlichen Informationen gemäß Artikel 13 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy. Es gilt der Zusatz für Verantwortliche, den wir mit Facebook abgeschlossen haben, um die Erfüllung der Verpflichtung gemäß DSGVO hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung festzulegen. Es wurde diesbezüglich mit Facebook vereinbart, dass Facebook für die Erfüllung der Rechte betroffener Personen gemäß Artikel 15-20 der DSGVO hinsichtlich der von Facebook nach der gemeinsamen Verarbeitung gespeicherten personenbezogenen Daten verantwortlich ist.
Nutzer unserer Webseite haben die Möglichkeit Inhalte unserer Webseite innerhalb von Instagram zu teilen.
Wir haben auf unserer Webseite Vorkehrungen getroffen, damit ein solches Plugin nicht dazu führt, dass Ihr Browser bei Seitenaufruf gleich eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook aufbaut.
Erst wenn Sie mit den PlugIns interagieren, zum Beispiel den Button mit der Instagram Kamera bestätigen, wird Ihre IP und die entsprechende Information direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Es bedarf jedoch einer aktiven Handlung Ihrerseits, daher beruht die Datenverarbeitung in diesem Fall auf Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sofern Sie bei Instagram eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich bei Instagram ausloggen.
Weitere Information zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Auf unserer Website setzen wir den Open-Source Dienst jsDelivr ein um Inhalte unserer Website möglichst rasch und technisch einwandfrei an verschiedene Endgeräte von Nutzern ausliefern zu können. Anbieter dieses Dienstes ist Prospect One sp. z o.o., Królewska 65A/1, PL-30-081 Kraków, Polen ("jsDelivr").
jsDelivr ist ein Content-Delivery-Network (CDN), das die Inhalte auf unserer Website über verschiedene Server spiegelt, um eine optimale Erreichbarkeit weltweit sicherzustellen. Um dies zu ermöglichen verwendet ein CDN stets geografisch dem jeweiligen Nutzer unserer Website naheliegende Server. Es ist daher davon auszugehen, dass Nutzer innerhalb der EU auch durch Server innerhalb der EU mit Inhalten versorgt werden. Um Inhalte darzustellen, verwendet jsDelivr Nutzerdaten wie die IP-Adresse.
jsDelivr setzt laut Angaben des Anbieters keine Cookies und verwendet auch keine anderen Tracking-Mechanismen, sondern ist nur aus den oben genannten technischen Gründen notwendig. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten ist daher gemäß Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
jsDelivr bewahrt personenbezogene Daten, so lange auf, wie es für die Erbringung der beschriebenen Dienstleistung oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen notwendig ist.
Um diesen Dienst zu unterbinden, können Sie einen JavaScript Blocker installieren. Dies führt jedoch dazu, dass die Website nicht mehr wie gewohnt funktionieren könnte.
Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy-jsdelivr-net
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung im Rahmen der Erfüllung vorvertraglicher Rechte und Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO genutzt. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich, widrigenfalls wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls nur eingeschränkt beantworten können. Die Angaben können auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO am Direktmarketing in einer Kunden- und Interessentendatenbank gespeichert werden.
Wir löschen Ihre Anfrage und Ihre Kontaktdaten, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und der Löschung keinerlei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, z.B. im Rahmen einer nachfolgenden Vertragsabwicklung. Zumeist ist dies der Fall, wenn drei Jahre durchgehend kein Kontakt mehr mit Ihnen bestanden hat.
Auf unserer Website werden zur Verbesserung unseres Online-Auftrittes Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn eingesetzt. Angeboten wird dieser Dienst durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland ("LinkedIn").
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.
Nutzer unserer Webseite haben die Möglichkeit Inhalte unserer Webseite innerhalb von LinkedIn zu teilen.
Wir haben auf unserer Webseite Vorkehrungen getroffen, damit ein solches Plugin nicht dazu führt, dass Ihr Browser bei Seitenaufruf gleich eine direkte Verbindung mit den Servern von LinkedIn aufbaut.
Erst wenn Sie mit den PlugIns interagieren, zum Beispiel durch Klicken des "Recommend"-Buttons wird ihre IP und die entsprechenden Informationen direkt an einen Server von LinkedIn übermittelt und dort gespeichert. Es bedarf jedoch einer aktiven Handlung Ihrerseits, daher beruht die Datenverarbeitung in diesem Fall auf Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sofern Sie bei Ihre LinkedIn Account eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Sofern Sie damit nicht einverstanden sind, müssen Sie sich bei Ihrem LinkedIn-Account ausloggen.
Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zu LinkedIn können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Muttergesellschaft: Meta Platforms, Inc. (USA)
Zweck: Webanalyse, Tracking (Conversion)
Kategorie: Marketing
Empfänger: EU, USA
verarbeitete Daten: IP-Adresse, Nutzerdaten, Angaben zum Website-Besuch
Betroffene: Nutzer:innen
Technologie: JavaScript Aufruf, Cookies
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Data Privacy Framework, https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Website: www.facebook.com
Weitere Informationen: https://de-de.facebook.com/privacy/policy https://de-de.facebook.com/business/help/742478679120153
Auf unserer Website wird zur Analyse, Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes der Dienst Meta-Pixel des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt.
Mit Hilfe von Meta-Pixel ist es Meta zum einen möglich, die Besucher:innen unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von personalisierten Anzeigen zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir Meta-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Werbungen nur solchen Nutzer:innen anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Websites bestimmt werden) aufweisen, die wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe von Meta-Pixel möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Meta-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer:innen entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe von Meta-Pixel können wir zum anderen die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen ob Nutzer:innen nach dem Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Ihre Handlungen werden dabei in einem oder mehreren Cookies gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Meta Ihre Nutzerdaten (wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigen nutzbar. Sie können die Verknüpfung mit Ihrem Facebook-Konto verhindern, indem Sie sich ausloggen bevor Sie eine Handlung vornehmen.
Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Meta eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte, übernommen.
Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit sich für einen Newsletter zu registrieren. Unser Newsletter enthält dabei Informationen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen sowie begleitende Informationen, Angebote oder Aktionen.
Die Zustimmung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit einer fremden E-Mail Adresse anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Nachweisbarkeit protokolliert. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer gespeicherten Daten protokolliert.
Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing für ähnliche Produkte und Dienstleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Versand eines Newsletters ohne Ihre Einwilligung erfolgt jedoch nur, falls wir Ihre Email Adresse bereits zuvor im Zusammenhang mit einem anderen Auftrag erhalten haben, der Newsletter sich auf ähnliche unserer Produkte oder Dienstleistungen bezieht und Sie im Zeitpunkt der Erhebung Ihrer Kontaktdaten die Möglichkeit hatten deren Nutzung für Zwecke des Marketings zu untersagen und hierzu nicht widersprochen haben. Im Rahmen der Zusendung des Newsletters verarbeiten wir auch Ihr Reaktionsverhalten auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit abmelden, indem Sie Ihre Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen bzw. Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Eine diesbezügliche Möglichkeit finden Sie im jeweiligen Newsletter selbst oder kontaktieren Sie uns einfach per Email. Ihre E-Mailadresse können wir bei einem Widerruf beziehungsweise Widerspruch bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals von Ihnen abgegebene Einwilligung nachweisen zu können.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die von uns gespeichert werden. Für die Auswertungen verknüpfen wir die genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese Tracking-IDs. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten nur mehr rein statistisch und anonym.
Ein solches Tracking ist nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
Auf unserer Website werden zur Verbesserung unseres Online-Auftrittes Plugins des Dienstes Pinterest eingebunden. Angeboten wird dieser Dienst durch die Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA ("Pinterest"). Für Besucher unserer Webseite aus der EU ist die datenverwantwortliche Stelle für Pinterest, Pinterest Europe Ltd, Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.
Nutzer unserer Webseite haben die Möglichkeit Inhalte unserer Webseite innerhalb von Pinterest zu teilen.
Wir haben auf unserer Webseite Vorkehrungen getroffen, damit ein solches Plugin nicht dazu führt, dass Ihr Browser bei Seitenaufruf gleich eine direkte Verbindung mit den Servern von Pinterest aufbaut.
Erst wenn Sie mit den PlugIns interagieren, zum Beispel durch Klicken des „Pin it“-Buttons wird Ihre IP und die entsprechende Information direkt an einen Server von Pinterest übermittelt und dort gespeichert. Es bedarf jedoch einer aktiven Handlung Ihrerseits, daher beruht die Datenverarbeitung in diesem Fall auf Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sofern Sie bei Pinterest eingeloggt sind, kann Pinterest den Besuch Ihrem Pinterest-Konto zuordnen. Die durch das Klicken des „Pin it“-Buttons übermittelten Daten werden von Pinterest gespeichert.
Umfang und Zweck der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre entsprechenden Rechte und Gestaltungsrechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Pinterest unter: https:about.pinterest.com/de/privacy-policy.
Auf unserer Website verwenden wir zur Webanalyse den Dienst Piwik Pro / Matomo des Anbieter Piwik PRO GmbH, Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin, Deutschland.
Den Dienst Piwik Pro / Matomo verwenden wir als Analyse- und Kundendatenplattform insbesondere um die Benutzer-Erfahrung zu optimieren, indem wir Ihnen auf Sie zugeschnittene Produkte, Inhalte oder Services anbieten. Wir sammeln im Rahmen dieses Dienstes daher First-Party-Daten über Website-Besucher auf der Grundlage von Cookies, IP-Nummern und sog. Browser-Fingerprints; wir erstellen Benutzerprofile auf der Grundlage des Browserverlaufs und berechnen Metriken in Bezug auf die Website-Nutzung, wie Bounce-Rate, Intensität der Besuche, Seitenaufrufe etc. Die Analyse erfasst Daten, welche Inhalte, Seiten und Funktionen Sie auf unserer Website nutzen.
Weiter Infos hierzu finden Sie unter: https://piwikpro.de/datenschutz/
Die Verarbeitung Ihrer Daten insbesondere das Tracking im Rahmen dieses Dienstes basiert auf Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines funktionellen und sicheren Internetauftritts verarbeiten wir technisch notwendige Daten über Zugriffe auf unsere Website in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Zu den Zugriffsdaten, die wir verarbeiten gehören:
Diese Daten werden keinen natürlichen Personen zugeordnet und dienen lediglich statistischen Auswertungen sowie zum Betrieb und Verbesserung unserer Website als auch zur Sicherheit und Optimierung unseres Internetangebotes. Eine Übermittlung dieser Daten erfolgt lediglich an unseren Websitehoster. Eine Verbindung oder Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Falls der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Website besteht, behalten wir uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen. Die Datenverarbeitung stützt sich dabei auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website.
Die Zugriffsdaten werden kurzfristig nach Erledigung des Zweckes, zumeist nach wenigen Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls werden die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls aufbewahrt.
Wir verwenden für Ihren Besuch auf unserer Website das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Die Nutzung dieses Verfahrens basiert auf unserem berechtigten Interesse gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO am Einsatz geeigneter Verschlüsselungstechniken.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen gem. Art 32 DSGVO, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und am Stand der Technik gehalten.
Auf unserer Website werden Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter eingebunden. Anbieter dieser Funktionen und Dienste ist Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA ("Twitter").
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.
Nutzer unserer Webseite haben die Möglichkeit Inhalte unserer Webseite innerhalb von Twitter zu teilen. (durch 'TWEET' Möglichkeiten).
Wir haben auf unserer Webseite Vorkehrungen getroffen, damit ein solches Plugin nicht dazu führt, dass Ihr Browser bei Seitenaufruf gleich eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter aufbaut.
Erst wenn Sie mit den PlugIns interagieren, zum Beispiel den tweet-Button bestätigen, wird Ihre IP und die entsprechende Information direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Es bedarf jedoch einer aktiven Handlung Ihrerseits, daher beruht die Datenverarbeitung in diesem Fall auf Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sofern Sie mit Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Webseite auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy.
Anbieter: DataReporter GmbH, Zeileisstraße 6, 4600 Wels, Österreich
Zweck: Consent Management
Kategorie: Technisch Erforderlich
Empfänger: EU, AT
verarbeitete Daten: IP-Adresse, Consent Daten
Betroffene: Nutzer:innen
Technologie: JavaScript Aufruf, Cookies, Swarmcrawler
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, Einwilligung (Swarmcrawler zur Auswertung von Suchergebnissen)
Website: https://www.datareporter.eu/
Weitere Informationen: https://www.datareporter.eu/de/privacystatement.html
Auf unserer Website setzen wir zum Consent Management das Tool Webcare ein. Webcare erfasst und speichert die Entscheidung der jeweiligen Nutzer:innen unserer Website. Durch unseren Consent Banner wird gewährleistet, dass statistische und marketingtechnische Technologien wie Cookies oder externe Tools erst dann gesetzt bzw. gestartet werden, wenn der/die Nutzer:in die ausdrückliche Einwilligung zur Nutzung erklärt hat.
Wir speichern dafür Informationen, inwieweit der/die Nutzer:in die Verwendung von Cookies bestätigt hat. Die Entscheidung des/der Nutzer:in ist dabei jederzeit widerrufbar, indem die Einstellung zu den Cookies aufgerufen und die Einwilligungserklärung verwaltet wird. Bestehende Cookies werden nach Widerruf der Einwilligung gelöscht. Für die Speicherung der Information über den Status der Einwilligung des/der Nutzer:in wird ebenfalls ein Cookie gesetzt, auf das in den Cookie Details hingewiesen wird. Weiters wird für den Aufruf dieses Dienstes die IP-Adresse des/der jeweilige(n) Nutzer:in an Server von DataReporter übertragen. Die IP-Adresse wird dabei weder gespeichert noch mit irgendwelchen anderen Daten des/der Nutzer:in in Verbindung gebracht, sie wird lediglich für die korrekte Ausführung des Services verwendet.
Mit Hilfe von Webcare wird unsere Website regelmäßig auf datenschutzrechtlich relevante Technologien untersucht. Diese Untersuchung wird nur bei jenen Nutzer:innen durchgeführt, welche ausdrücklich eine Einwilligung (zu Statistik- oder Marketingzwecken) erklärt haben. Die Suchergebnisse der Nutzer:innen werden in anonymisierter Form und lediglich auf Technologien bezogen von Webcare ausgewertet und für die Erfüllung unserer Informationspflichten verwendet. Für den Start der Swarmcrawler Technologie wird ein Request an unsere Server abgesetzt und zum Zweck der Datenübertragung die IP-Adresse des/der Nutzer:in übertragen. Es werden dabei Server ausgewählt, welche sich in geographischer Nähe zum jeweiligen Standort des/der Nutzer:in befinden. Es ist davon auszugehen, dass für Nutzer:innen innerhalb der EU auch ein Server mit Standort innerhalb der EU gewählt wird. Die IP Adresse des/der Nutzer:in wird nicht aufbewahrt und unmittelbar nach Ende der Kommunikation wieder entfernt.
Wir verarbeiten Daten unserer Kunden und Vertragspartner insbesondere deren Stammdaten, Kommunikationsdaten, Zahlungsdaten, Vertragsdaten im Rahmen der Durchführung von Bestellvorgängen in unserem Webshop. Dies erfolgt zum Zweck der Auswahl und der Bestellung der gewählten Produkte und / oder Leistungen, sowie deren Bezahlung und Zustellung bzw. Ausführung.
Zweck der Verarbeitung ist die Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs unseres Webshops, die Abrechnung von Lieferungen und Leistungen, die Auslieferung von Produkten sowie die Durchführung von Services.
Die Verarbeitung erfolgt dabei zur Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und darüber hinaus gem. Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten auf Basis von Handels- und Steuervorschriften. Dabei sind die Pflichtangaben für die Vertragserfüllung als solche bei der Eingabe in unserem Shopsystem besonders gekennzeichnet oder wir teilen Ihnen diese persönlich mit. Die Daten übermitteln wir an Dritte nur für die Erbringung unserer Leistungen (z.B. an beteiligte Transport- oder sonstige Hilfsdienste wie Subunternehmer oder Telekommunikationsdienste), zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen (z.B. an Banken, Zahlungsdienstleister, Steuerbehörden bzw. -berater) oder im Rahmen unserer gesetzlichen Rechte und Pflichten, sowie im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der zweckentsprechenden Rechtsverfolgung gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegenüber Rechtsberatern, Gerichten und Behörden im Anlassfall. Die Daten werden in Drittländern nur dann verarbeitet, wenn dies zur Vertragserfüllung unbedingt notwendig ist (z.B. auf Kundenwunsch bei Auslieferung oder Zahlung) und soweit angemessene Garantien zum Datenschutz vorliegen. Eine sonstige Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt darüber hinaus nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Nutzer können ein Nutzerkonto anlegen, indem sie z.B. ihre Bestellungen einsehen können. Nutzerkonten sind dabei nicht öffentlich einsehbar. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, soweit deren Aufbewahrung nicht aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zwingend erforderlich oder aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Rechtsdurchsetzung gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO notwendig ist. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern.
Im Rahmen der Registrierung und bei erneuter Anmeldung sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, als auch im berechtigten Interesse der Nutzer selbst zum Schutz vor Missbrauch und gegen sonstige unbefugte Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und Schadenersatzpflichten bzw. sonstiger vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten. Über weitere Verarbeitung von Daten im Rahmen von Marketingaktivitäten, werden unsere Kunden und Vertragspartner gesondert in dieser Datenschutzerklärung informiert.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC (USA)
Zweck: Einbindung von Videoinhalten, Erfassung von Statistikdaten
Kategorie: Statistik
Empfänger: EU, USA
verarbeitete Daten: IP-Adresse, Angaben zum Website-Besuch, Nutzerdaten
Betroffene: Nutzer:innen
Technologie: JavaScript Aufruf, Cookies, Device-Fingerprinting, Local Storage
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Data Privacy Framework, https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Website: https://www.youtube.com
Weitere Informationen: https://www.youtube.com/intl/ALL_at/howyoutubeworks/user-settings/privacy/
https://policies.google.com/privacy
https://safety.google/intl/de/principles/
https://support.google.com/youtube/answer/10364219?hl=de
Auf unserer Website nutzen wir den Dienst YouTube, um externe Videos einzubinden.
Wir haben bei YouTube den erweiterten Datenschutzmodus aktiviert. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich ein Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus jedoch nicht ausgeschlossen.
Sobald ein YouTube-Video auf unserer Website gestartet wird, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dadurch erhält YouTube Kenntnis davon, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube dadurch, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kann durch Ausloggen aus Ihrem Account verhindert werden.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien (z. B. Device-Fingerprinting) nutzen. YouTube verwendet weiters auch den Local Storage auf Ihrem Endgerät. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Wir haben den Dienst „Bugherd“ von der Firma Macropod Software Pty Ltd ACN 147 992 032 of Level 1, 64 Church Street, Traralgon VIC 3844 Australien (nachfolgend „Bugherd“) in Verwendung. Dieses Tool ermöglicht uns bestehende Softwarefehler intern zu protokollieren.
Die Europäische Kommission hat die Befugnis, auf der Grundlage der DSGVO zu bestimmen, ob ein Land außerhalb der Europäischen Union ein angemessenes Datenschutzniveau bietet, indem sie eine „Angemessenheitsentscheidung“ trifft. Bisher hat die Europäische Kommission keine Angemessenheitsentscheidung in Bezug auf Australien getroffen. Stattdessen stützt sich Bugherd auf andere Rechtsgrundlagen, um personenbezogene Daten weltweit rechtmäßig zu übertragen. Zu diesen Grundlagen gehören Ihre Zustimmung und die von der Europäischen Kommission genehmigten Mustervertragsklauseln, die einen gewissen Schutz der Privatsphäre und der Sicherheit erfordern.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Bugherd: https://get.bugherd.com/privacy
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Betroffene Personen haben das Recht:
Die zuständige Aufsichtsbehörde für WO&WO Sonnenlichtdesign GmbH & Co KG ist:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich
Tel.: +43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at
Sie selbst entscheiden über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie daher eine Ihrer oben genannten Rechte gegenüber uns ausüben wollen, können Sie sich gerne per Email an datenschutz@woundwo.at oder per Post, sowie telefonisch an uns wenden.
Bitte übermitteln Sie gemeinsam mit Ihrem Antrag zur eindeutigen Identifizierung eine Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises und unterstützen Sie uns bei der Konkretisierung Ihrer Anfrage durch Beantwortung von Fragen unserer zuständigen Mitarbeiter hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage an in welcher Rolle (Mitarbeiter, Bewerber, Besucher, Lieferant, Kunde, etc.) und in welchem Zeitraum Sie mit uns in Beziehung gestanden sind. Dies ermöglicht eine zeitnahe Bearbeitung Ihres Anliegens.
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir treffen daher gemäß Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung von Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wird den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware und Software, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen gemäß Art. 25 DSGVO.
Unser Sicherheitsverständnis überbinden wir auch auf jene von uns in Anspruch genommene Auftragsverarbeiter.
Durch Weiterentwicklungen oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit hier auf dieser Seite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Für Fragen zum Thema Datenschutz erreichen Sie uns unter datenschutz@woundwo.at oder unter den in dieser Datenschutzerklärung angeführten sonstigen Kontaktdaten.
Graz, am 23. September 2023