DATENSCHUTZERKLÄRUNG

ALLGEMEINES/VERANTWORTLICHER

1. INFORMATIONEN GEM. ART. 13 DSGVO

Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten die Unternehmen der Resch&Frisch Gruppe Unternehmen der RESCH&FRISCH Gruppe – nachfolgend RESCH&FRISCH genannt - die Leser und Benutzer dieser Internetseite (Nutzer) über Art, Umfang und Zweck der verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen/Nutzer mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren Daten sehr wichtig ist und schätzen Ihr Vertrauen, dass die Unternehmen der Resch&Frisch Gruppe gewissenhaft mit diesen Daten umgehen.

Verantwortlicher iSd Art. 24 DSGVO

Verantwortlicher der Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist das jeweilige Unternehmen der Resch&Frisch Gruppe.

Datenschutzbeauftragter gem. Art. 37 ff DSGVO

Bei Resch&Frisch handelt es sich um ein privatwirtschaftliches Unternehmen. Zum Schutz Ihrer Daten hat Resch&Frisch folgenden Datenschutzbeauftragten benannt:

KOMDAT Datenschutz GmbH
Linzerstrasse 74
4614 Marchtrenk
Tel.: +43 / 7243 / 54300
www.komdat.at
office@komdat.at

Datenschutzerklärung

In unserer Datenschutzerklärung wird erläutert:

• Welche Informationen wir erheben und aus welchem Grund;
• Wie wir diese Informationen nutzen;
• Ihre Betroffenenrechte

Wir haben uns um eine möglichst einfache Darstellung bemüht.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Resch&Frisch verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

• Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
• Auf Vertragsbasis gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
• Im berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Auf der Website werden Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) verarbeitet.

Die Datenverarbeitung (Webshop, Buchungstool und Nutzeraccount) erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit. b) (Vertragserfüllungszwecke) DSGVO.

Im Falle des Einsatzes von Analysetools erfolgt die Datenverwendung auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit f) (berechtigtes Interesse) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverwendung ist die Verbesserung des Webauftritts sowie die Erfolgsmessung von Online-Werbung.

Der Einsatz von IT-Datensicherheitsmaßnahmen erfolgt ebenfalls auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit f) (berechtigtes Interesse) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverwendung ist die Absicherung der eigenen IT-Systeme.

Der Einsatz von Social-Media-Plugins erfolgt nur nach Einwilligung. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO. 

Wie wir Ihre Daten schützen

Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu garantieren, haben wir eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen iSd Art. 32 DSGVO eingeführt. Ihre personenbezogenen Daten werden auf sicheren Netzwerken gespeichert, auf die nur eine begrenzte Anzahl von Personen zugreifen kann, die spezielle Zugriffsrechte haben und sich verpflichten, die Vertraulichkeit dieser Daten zu achten und zu wahren. Trotz dieser Maßnahmen besteht jedes Mal, wenn Sie im Internet personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die Gefahr, dass diese abgefangen und von außerhalb unserer Kontrolle befindlichen Dritten verwendet werden. Obwohl wir alles in unserer Kraft Stehende unternehmen, um Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Privatsphäre zu schützen, sind wir außerstande, die Sicherheit der Information zu garantieren, die Sie über das Internet bereitstellen.

Datensicherheitsmaßnahmen:

• Wir verschlüsseln viele unserer Dienste unter Nutzung von SSL
• Benutzer-Authentifizierungskontrollen
• Gesicherte Netzwerk-Infrastrukturen
• Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten
• Netzwerküberwachungslösungen
• Bereichsbeschränkte Alarmanlagen sowie Videoüberwachungen
• Mitarbeiter-Verhaltenskodex
• Verpflichtung zum Datengeheimnis

2. Wer hat Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und wie weit reicht dieser Zugang?

RESCH&FRISCH kann die personenbezogenen Daten durch Auftragsverarbeiter verarbeiten lassen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf unsere Weisung hin und zu den zuvor definierten Zwecken. Alle unsere Auftragsverarbeiter sind gem. Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung verpflichtet.
Abgesehen von ihren personenbezogenen Daten sowie der Verwendung ihrer personenbezogenen Daten zu den oben beschriebenen Zwecken verkaufen oder handeln wir keinesfalls mit ihren personenbezogenen Daten und geben diese auch nicht an Dritte weiter, ohne Sie zuvor und im Einklang mit dem derzeit gültigen Datenschutzrecht darüber zu informieren.

3. Aufbewahrung von personenbezogenen Daten

Die Unternehmen der RESCH&FRISCH Gruppe verarbeiten und speichern grundsätzlich personenbezogene Daten der betroffenen Person ausschließlich für den Zeitraum, der zur Erreichung des Zwecks der Speicherung erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt (zB gesetzliche Aufbewahrungsfristen), vorgesehen ist.

Entfällt der Zweck zu welchem die personenbezogenen Daten gespeichert wurden oder läuft eine gesetzlich vorgesehene Aufbewahrungsfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Die personenbezogenen Daten von Nutzern, welche eine Registrierung für den Webshop haben, werden grundsätzlich, solange Sie Inhaber eines Benutzerkontos sind, gespeichert.

Sollten Sie einen Newsletter abonniert haben, werden die Daten nach Abbestellung/Widerruf des Newsletters gelöscht.Personenbezogene Daten, die im Zuge von Gewinnspielen und Umfragen erhoben und von uns verarbeitet wurden, werden nach Ende des Gewinnspieles bzw. Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.

Betroffenenrechte

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit vom Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Wird das Auskunftsrecht über Gebühr beansprucht, indem Auskunftsbegehren in exzessiver Art und Weise an den Verantwortlichen gerichtet werden, kann RESCH&FRISCH ein ortübliches Entgelt für die Verwaltungskosten der Beauskunftung einheben.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, soweit sie für die Zwecke für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht erforderlich sind und die Löschung keinem Rechtsgrund entgegensteht. Wird die Löschung durch die betroffene Person beantragt, überprüft RESCH&FRISCH die vorgenannten gesetzlichen Voraussetzungen und informiert Sie hierzu.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereit gestellt wurden, zu übermitteln.

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Verarbeitet RESCH&FRISCH personenbezogene Daten, die auf einem öffentlichen Interesse basieren bzw. in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgen oder aufgrund eines berechtigten Interesses erforderlich sind, haben Sie aufgrund ihrer besonderen Situation das Recht jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung ihrer Daten einzulegen. Verarbeitet RESCH&FRISCH personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung ihrer Daten einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, sofern es mit einer solchen Direktwerbung in Verbindung steht.

Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, einer vorher erteilten Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Wenn Sie zur Auffassung gelangen, dass die Verarbeitung ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien, ÖsterreichTel.: +43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at. 

Wahrnehmung eines Betroffenenrechts

Bei Anfragen zum Thema Datenschutz bzw. zur Wahrnehmung der obig illustrierten Rechte erreichen Sie uns unter folgenden Kontaktdaten:

*Bitte amtliche Ausweiskopie beifügen.

Ohne vorherige erfolgreiche Identitätsfeststellung, können wir Betroffenenbegehren nicht bearbeiten. Aus diesem Grund ersuchen wir Sie, die Identitätsfeststellung entsprechend zu unterstützen.

5. Datenübermittlung/Datenübertragung

Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

RESCH&FRISCH kann ihre personenbezogenen Daten an Lieferanten weitergeben, die in unserem Auftrag gemäß unseren Anweisungen Dienstleistungen erbringen. 

RESCH&FRISCH kann Ihre personenbezogenen Daten auch an unsere verbundenen Unternehmen und Partner weitergeben.
Darüber hinaus kann RESCH&FRISCH ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir dazu gesetzlich, rechtlich oder behördlich verpflichtet sind oder wenn wir der Ansicht sind, dass eine Offenlegung notwendig oder angemessen ist, um physische Schäden oder finanzielle Verluste zu vermeiden.

RESCH&FRISCH behält sich das Recht vor, personenbezogene Daten, die wir über Sie haben, zu übertragen, wenn wir unsere Geschäftstätigkeit oder Vermögenswerte ganz oder teilweise verkaufen oder übertragen (einschließlich im Falle einer Umstrukturierung, Auflösung oder Liquidation).

Datenübertragung

RESCH&FRISCH kann ihre personenbezogenen Daten auch in Länder außerhalb des Landes übertragen, in dem die Informationen ursprünglich gesammelt wurden. In diesen Ländern gelten möglicherweise nicht dieselben Datenschutzgesetze wie in dem Land, in dem Sie die personenbezogenen Daten ursprünglich angegeben haben. Wenn wir Ihre Daten in andere Länder übertragen, schützen wir diese Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, und diese Übertragungen unterliegen dem jeweils geltenden Recht.
Die Länder, an die wir die personenbezogenen Daten weitergeben befinden sich

Wenn wir personenbezogene Daten aus der Europäischen Union an Länder oder internationale Organisationen außerhalb der Europäischen Union übermitteln, erfolgt die Übertragung auf der Grundlage:

In Ausnahmefällen kann eine Datenübertragung auch auf Grundlage des Art. 49 DSGVO erfolgen:

6. Server-Log

Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Die Möglichkeit, diese Daten auf der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für Zwecke wie

zu nutzen, wird derzeit von uns wahrgenommen. Die erhobenen Daten werden in keinem Fall dafür verwenden, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

7. Datenerhebung und Verarbeitung

Online Kontaktformular

Mittels eines Kontaktformulars können Sie Anfragen, Anregungen und Wünsche an RESCH&FRISCH richten. 

Um uns kontaktieren zu können ist es erforderlich, dass Sie Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer angeben. Abhängig vom Unternehmen, welches Sie kontaktieren, kann es erforderlich sein, zusätzliche Informationen bekannt zu geben (zB Firmenname, Gastronomietyp, Postleitzahl, Ort, Straße, Land, Bundesland). Optional können Sie Ihren Titel anführen. Weiters ist von Ihnen ein Betreff einzugeben und ein Text im entsprechenden Feld zu verfassen. 

Sie nehmen zur Kenntnis, dass die vorgenannten Daten von RESCH&FRISCH zum Zweck der Bearbeitung bzw. Beantwortung Ihres Anliegens verarbeitet werden. 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie einer Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Webshop

Um Waren im Webshop zu bestellen, ist im Vorfeld eine Registrierung erforderlich. Bei der Registrierung im Webshop sind die mit * versehenen Felder (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefon, Straße Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land) verpflichtend zu befüllen. Optional können Sie Ihr Geburtsdatum sowie einen Firmennamen angeben. Weiters ist ein Passwort durch Sie zu vergeben. 

Sie nehmen zur Kenntnis, dass die Daten vom jeweiligen Unternehmen der RESCH&FRISCH Gruppe zum Zweck der Bestellabwicklung verarbeitet werden. 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, einer Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie unseren berechtigten Interessen gem. Art. 6. Abs. 1 lit. f DSGVO.

Um im Webshop bestellen zu können sind Ihre E-Mail-Adresse sowie das im Zuge der Registrierung von Ihnen gewählte Passwort anzugeben. Sie nehmen zur Kenntnis, dass die Produkte, die Sie bestellt haben, sowie der Betrag Ihrer Bestellung von den jeweiligen Unternehmen der RESCH&FRISCH Gruppe zum Zweck der Abwicklung Ihrer Bestellung verarbeitet werden. 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

STARTERSET / LIEBHERR BESTELLUNG

Um ein Starterset oder Liebherr Bestellung aufgeben zu können, müssen Sie zuerst in den mit * gekennzeichneten Feldern (Anrede, Vornamen, Nachnamen, Postleitzahl, Ort, Straße, Land, E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer) Informationen eingeben. Optional kann der Titel durch Sie angegeben werden.

Sie nehmen zur Kenntnis, dass die obig angeführten Daten vom Unternehmen der RESCH&FRISCH Gruppe zum Zweck der telefonischen Kontaktaufnahme durch das jeweilige Unternehmen der RESCH&FRISCH Gruppe verarbeitet werden. 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie einer Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Gewinnspiele

Auf der Website www.resch-frisch.com finden sich häufig auch diverse Gewinnspiele.

Sie nehmen ausdrücklich zur Kenntnis, dass die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung zum Gewinnspiel bekanntgegebenen personenbezogen Daten von veranstaltenden Unternehmen der RESCH&FRISCH Gruppe als datenschutzrechtlicher Verantwortlicher iSd Art. 4 Z 7 DSGVO zum Zwecke der Gewinnerlosung und Kontaktaufnahme (im Falle eines Gewinnes) auf Grundlage ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden. 

Die Daten, werden nach Durchführung des Gewinnspiels gelöscht, sofern keine Rechtsvorschrift Gegenteiliges vorsieht.

UMFRAGEN

Es werden temporär diverse Umfragen durchgeführt. Sie nehmen zur Kenntnis, dass um an der Umfrage teilnehmen zu können von Ihnen Alter, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Postleitzahl und Land erhoben und vom jeweiligen Unternehmen der RESCH&FRISCH Gruppe zum Zweck der Verbesserung des Kundenservices, Gestaltung neuer und Verbesserung bestehender Produkte etc. verwendet werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Für die Umfrage nutzen wir das Online-Umfragetool SurveyMonkey, das durch die SurveyMonkey Europe mit Sitz in 2 Shelbourne Buildings, Second Floor, Shelbourne Road, Dublin 4, Ireland angeboten wird („SurveyMonkey“). Im Zusammenhang mit dem Sammeln, Benutzen und Speichern von persönlichen Daten hält SurveyMonkey die vom US-Handelsministerium entwickelten Safe Harbor-Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten aus EU-Mitgliedsstaaten ein.

Ausdrücklich möchten wir Sie darauf hinweisen, dass SurveyMonkey sich das Recht vorbehält, Informationen und Auswertungen zu eigenen Zwecken zu erheben, zu verarbeiten, zu benutzen und weiterzuleiten. Dazu werden insbesondere Cookies, Ad Tracking und IP-Adressen genutzt bzw. erfasst. SurveyMonkey behält sich auch das Recht zur Weitergabe dieser Informationen an Dritte vor, auch in andere Länder und die USA. Näheres hierzu finden Sie in den entsprechenden Passagen der Datenschutzerklärung von SurveyMonkey.

Wir weisen Sie auch besonders darauf hin, dass SurveyMonkey kein 'Do not track' unterstützt, also eine Verfolgung der Nutzer stattfinden kann.

Wenn Sie an dieser Umfrage teilnehmen, stimmen Sie zu, dass Daten von Ihnen wie IP- Adresse, Name und andere von ihnen, im Rahmen der Umfrage eingegebenen Daten, auf den Servern von SurveyMonkey gespeichert werden. Die dann geltenden Datenschutzbedingungen von SurveyMonkey sind unter https://de.surveymonkey.net/mp/policy/privacy-policy/ abzurufen.

Mittagsmenüplan per E-Mail

Ein Nutzer kann seine Einwilligung zur Zusendung des Mittagsmenüplans erteilen. Dazu müssen Sie zuerst in den mit * gekennzeichneten Pflichtfeldern Ihre Anrede, Vornamen, Nachnamen, E-Mail-Adresse angeben. Optional können Sie Titel, Postleitzahl, Ort, Straße angeben.
Die Zusendung des Mittagsmenüplans erfolgt über MailChimp. Es gelten somit die unter Punkt 8 (Newsletter) angeführten Bedingungen.
Die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO.

Freunde werben

Um Freunde zu werben, müssen Sie zuerst in den mit * gekennzeichneten Pflichtfeldern Ihre Anrede, Vornamen, Nachnamen, Postleitzahl, Ort, Straße, Land, E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer eingeben. Optional kann der Titel durch Sie angegeben werden. Weiters sind Anrede, Vornamen, Nachnamen, Postleitzahl, Ort, Straße, Land, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Bestellung des Freundes/der Freundin, welchen Sie werben, bekanntzugeben.

Sie erklären hiermit ausdrücklich, dass Sie, bevor Sie dem Unternehmen der RESCH&FRISCH Gruppe die personenbezogenen Daten Ihres Freundes/Ihrer Freundin bekannt gegeben haben, dessen/deren ausdrückliche Einwilligung hierzu eingeholt haben.

Sie nehmen zur Kenntnis, dass die obig angeführten Daten vom Unternehmen der RESCH&FRISCH Gruppe zum Zweck der telefonischen Kontaktaufnahme durch das jeweilige Unternehmen der RESCH&FRISCH Gruppe verarbeitet werden.
Die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO sowie unserem berechtigtem Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

OFEN REGISTRIERUNG

Zur Verbesserung des Kundenservice, im Zusammenhang mit Ihrem RESCH&FRISCH Back’s Ofen, können Sie ihren Ofen registrieren. Sie nehmen zur Kenntnis, dass um die Registrierung durchführen zu können von Ihnen Anrede, Vorname, Nachname, Postleitzahl, Ort, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Rechnungsnummer erhoben und vom jeweiligen Unternehmen der RESCH&FRISCH Gruppe verarbeitet werden. 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO sowie zur Vertragserfüllung oder Erbringung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Reklamationsmanagement

Im Rahmen einer Reklamationsbehandlung erheben und speichern wir Ihre Daten und leiten diese ggf weiter. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Vertrages und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO und ggf zum Zwecke der Erfüllung einer rechtlichen Pflicht des Verantwortlichen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass die Reklamation nicht abgewickelt werden kann. 

Eine weitergehende Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt. Teilweise bedienen wir uns externer Dienstleister mit Sitz im europäischen Wirtschaftsraum, um Ihre Daten zu verarbeiten. Diese Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt, schriftlich beauftragt und sind an unsere Weisungen gebunden. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben, sondern sie nach Vertragserfüllung und dem Abschluss gesetzlicher Speicherfristen löschen, soweit Sie nicht in eine darüberhinausgehende Speicherung eingewilligt haben. 

Wir übermitteln personenbezogene Daten aus diesem Verfahren ggf. an unseren Rechtsanwalt und das zuständige Gericht. Dies erfolgt, entsprechend den gesetzlichen Anforderungen, soweit es zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und der berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bewerbungen

Sie stimmen mit der Versendung Ihrer Bewerbung an RESCH&FRISCH ausdrücklich zu, dass das jeweils zuständige Unternehmen der RESCH&FRISCH Gruppe Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und berechtigt ist, diese Daten innerhalb der Unternehmen der RESCH&FRISCH Gruppe zu übermitteln, zu verarbeiten und zu verwenden. Die Weitergabe, Verarbeitung und Verwendung beschränken sich auf die Zwecke der Personalsuche und Personaladministration. 

Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie ihre Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Wege, beispielsweise per E-Mail oder über unser Karriere-Portal, übermittelt haben. 

Sollte aus der Bewerbung ein Anstellungsvertrag entstehen, werden ihre übermittelten Daten unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften weiterverarbeitet.
Sollte jedoch kein Anstellungsvertrag entstehen, werden ihre Bewerbungsunterlagen nach Ablauf einer 6-monatigen Aufbewahrungsfrist rechtskonform gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. 

Im Rahmen von Bewerbungsverfahren nutzen wir ein Tool der Firma eRecruiter GmbH (eRecruiter GmbH, Am Winterhafen 4, A-4020 Linz, Universitätsring 8/Stg. II/1A, Österreich). Ihre Bewerbung wird auf deren Server umgeleitet. Es gelten insoweit die Datenschutzbedingungen der eRecruiter GmbH, die unter https://www.erecruiter.net/nutzungsbedingungen-datenschutz/ zu finden sind. 

Die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO.

Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen. Nach einem Widerruf ist eine Weitergabe, Verarbeitung oder Verwendung unzulässig. Ferner haben Sie das Recht, Auskunft über oder eine Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

eRecruiter

Im Rahmen von Bewerbungsverfahren nutzen wir ein Tool der Firma eRecruiter GmbH (eRecruiter GmbH, Am Winterhafen 4, A-4020 Linz, Universitätsring 8/Stg. II/1A, Österreich). Ihre Bewerbung wird auf deren Server umgeleitet. Es gelten insoweit die Datenschutzbedingungen der eRecruiter GmbH, die unter https://www.erecruiter.net/nutzungsbedingungen-datenschutz/ zu finden sind.

Die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO.

Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen. Nach einem Widerruf ist eine Weitergabe, Verarbeitung oder Verwendung unzulässig. Ferner haben Sie das Recht, Auskunft über oder eine Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Messen/Ausstellungen

Auf Messen erheben die Unternehmen der Resch & Frisch Gruppe personenbezogene Daten zum Zwecke einer nachfolgenden Kontaktaufnahme im Rahmen der bei der Messe besprochenen Themen.

Die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a sowie unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Blog Einträge/Kommentare

Wir bieten Ihnen auf unserem Blog die Möglichkeit, Kommentare zu den einzelnen Beiträgen zu hinterlassen. Hierbei wird die IP-Adresse von Ihnen/Kommentar-Verfasser gespeichert. Diese Speicherung erfolgt zu unserer Sicherheit für den Fall, dass vom Verfasser durch seinen Kommentar hierbei in Rechte Dritter eingegriffen wird und/oder widerrechtliche Inhalte abgesetzt werden. Somit besteht ein Eigeninteresse unsererseits an den gespeicherten Daten des Verfassers, zumal wir unter Umständen wegen derartigen Rechtsverletzungen belangt werden können. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO.

Newsletter

Sie können ihre Einwilligung zur Zusendung von diversen Newslettern erteilen.
Bei der Registrierung im Webshop können Sie durch Anklicken der Checkbox im entsprechenden Feld („Für Newsletter anmelden“) in die Zusendung von Newslettern einwilligen. Weiters können Sie der Zusendung von Newslettern auch unabhängig von einer Registrierung für den Webshop einwilligen. In diesem Fall sind Anrede, Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse bekannt zu geben. 

Sie willigen ein, dass die zuvor genannten personenbezogenen Daten vom jeweiligen Unternehmen der RESCH&FRISCH Gruppe zum Zweck der Zusendung von Informationen über Angebote, Produktinnovationen, Gewinnspielen verarbeitet werden (Art. 6 Abs 1 lit a,b und f DSGVO).

Einwilligung zum Erhalt von E-Mail-Informationen

Sie nehmen ausdrücklich zur Kenntnis, dass die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter oder Menüplan bekanntgegebenen personenbezogen Daten vom jeweiligen Unternehmen der RESCH&FRISCH Gruppe als datenschutzrechtlicher Verantwortlicher iSd Art. 4 Z 7 DSGVO zum Zwecke der Zusendung von Informationen über aktuelle Menüpläne, Angebote, Produktinnovationen, Gewinnspielen (Art. 6 Abs 1 lit a,b und f DSGVO) verarbeitet werden.

Das jeweilige Unternehmen der RESCH&FRISCH Gruppe kann die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Auftragsverarbeiter veranlassen. Ihre personenbezogenen Daten werden durch den Auftragsverarbeiter ausschließlich zu dem definierten Verwendungszweck verarbeitet und an keine Dritte weitergegeben.
Die von Ihnen erteilte Einwilligung kann gem. Art. 6 Abs. 2 lit c DSGVO jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, berührt wird. Sie können zudem jederzeit das Newsletter-Abonnement mittels Klicks von jedem Newsletter/Mailing aus kündigen.
Widerrufen Sie Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 2 lit c DSGVO werden Ihre personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, sofern keine Rechtsvorschrift Gegenteiliges vorsieht.

RESCH&FRISCH kann die Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten an Auftragsverarbeiter veranlassen. Ihre personenbezogenen Daten werden durch den Auftragsverarbeiter ausschließlich auf unsere Weisung hin und zu dem definierten Verwendungszweck verarbeitet.

Die von Ihnen erteilte Einwilligung kann gem. Art. 6 Abs. 2 lit c DSGVO jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, berührt wird. Sie können zudem jederzeit das Newsletter-Abonnement mittels Klicks auf Abmelden/unsubscribe von jedem Newsletter/Mailing aus kündigen.

Widerrufen Sie ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 2 lit c DSGVO werden ihre personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, sofern keine Rechtsvorschrift Gegenteiliges vorsieht.

Einsatz von MailChimp

Wir verwenden zum Versand unserer Newsletter die Komponente MailChimp. Bei MailChimp handelt es sich um eine Dienstleistung der Firma The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO bzw unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Ihre bei der Newsletter Anmeldung gespeicherten Daten (Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung), werden an einen Server der Firma The Rocket Science Group in den USA übertragen und dort unter Beachtung des "EU-US Privacy Shield" gespeichert.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei MailChimp finden Sie unter: http://mailchimp.com/legal/privacy/
Weitere Informationen zu dem "EU-US Privacy Shield" finden Sie unter: Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/eu-us-privacy-shield/index_en.htm

Das Abonnement dieses Newsletters und damit die Einwilligung in die Speicherung ihrer Daten können Sie jederzeit für die Zukunft kündigen bzw. widerrufen.

Double-Opt-In und Protokollierung

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. 

Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. 

Statistische Erhebung und Analysen

Im Rahmen des Aufrufs des Newsletters werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.

Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch nicht unser Bestrebeneinzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden

Newsletter-Tracking

Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel (Web-Bugs), anhand derer wir erkennen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welchen Links in der E-Mail von dem personalisierten Empfänger gefolgt wurde. Diese Daten werden von uns gespeichert, damit wir unsere Newsletter optimal auf die Wünsche und Interessen unserer Abonnenten ausrichten können. Demnach werden die somit erhobenen Daten genutzt, um personalisierte Newsletter an den jeweiligen Empfänger zu versenden. Um Ihre diesbezügliche Einwilligung bitten wir Sie an gegebener Stelle wie folgt: "Einwilligung zum Newsletter laut DSGVO." Mit dem Widerrufen der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters, wird auch die Einwilligung zum vorgenannten Tracking widerrufen.

COOKIE

Grundsätzlich erfassen wir Informationen, wenn Sie unsere Websites aufrufen. Diese Informationen werden als „Cookie" bezeichnet. Zusammen mit den Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, können wir ihre Besuche auf unserer Website noch besser auf ihre Bedürfnisse abstimmen.

"Cookies" sind kleine Dateien, die es RESCH&FRISCH ermöglichen auf Ihrem PC bzw. das digitale Endgerät spezifische, auf Sie, den Nutzer, bezogene Informationen zu speichern, während Sie die Websites besuchen. Die Website verwendet bzw. setzt Cookies in Übereinstimmung mit der unionsrechtlichen und österreichischen Rechtslage (Art 5 Abs 3 E-Privacy-RL sowie § 96 Abs 3 TKG 2003). Cookies helfen dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Internetseiten zu ermitteln, sowie die Angebote für Sie möglichst komfortabel und effizient zu gestalten. Der Inhalt der verwendeten Cookies beschränkt sich meist auf eine Identifikationsnummer und Nutzungsdaten, die keine Personenbeziehbarkeit auf den Nutzer zulässt.

Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich, kann aber dadurch eingeschränkt sein.
Bei der Verwendung bzw. Setzung von Cookies, welche personenbezogene Daten beinhalten bzw. die Privatsphäre berühren, holt RESCH&FRISCH vorab ihre Zustimmung ein, und zwar über ihr aktives Verhalten, indem Sie nach Information über die Zwecke der verwendeten Cookies durch und über unseren Cookie-Banner auf unserer Website weiternavigieren und damit Ihre Zustimmung zur Setzung von Cookies geben.

Datenschutz ist für uns ein essentieller Beitrag in Hinblick auf Kundenzufriedenheit. Daher können Sie in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PCs löschen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.

a) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies und die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken einschließlich Profiling

Sämtliche in dieser Datenschutzerklärung angeführten Webanalyse- und Marketingcookies und die damit erhobenen Daten verarbeiten wir aus berechtigtem Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO zu Analyse- und Marketingzwecken (siehe auch Erwägungsgrund 47 zur EU-DSGVO). Bevor wir Cookies nutzen, durch die personenbezogene Daten erhoben werden, holen wir jedoch zusätzlich auch Ihre Einwilligung ein, um die gesetzlichen Erfordernisse des § 96 Abs. 3 TKG zu erfüllen.

Im Zuge der von uns verwendeten Analyse und Marketing – Maßnahmen kommt es anlassbezogen auch zu Profiling.
„Profiling“ ist gem. Art. 4 EU-DSGVO jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Dieses Profiling ist zulässig, da Sie bzw. Ihre Interessen dadurch nicht erheblich beeinträchtigt werden. Die Datenschutzgruppe 29 hat am 03.10.2017 Guidelines zu der automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall und zum Profiling veröffentlicht, in denen unter II.B. ausdrücklich auf das Online-Marketing und die dort verwendeten Tools eingegangen wird. Die Datenschutzgruppe 29 geht dabei davon aus, dass – vorbehaltlich Einzelfallprüfung – in vielen typischen Fällen targeted advertising – also zielgerichtete Werbung aufgrund beispielsweise demografischer Profile – nicht unter das Verbot des Art. 22 EU-DSGVO zu subsumieren ist.

Da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihnen die bestmöglichen Empfehlungen für Produkte aus unserem breiten Warensortiment aussprechen zu können, nutzen wir daher die dafür zur Verfügung stehenden Tools der angeführten Anbieter. Selbstverständlich treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten zu wahren.

b) Cookie-Details
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Die WebSeiten dieser Domäne (resch-frisch.com) verwenden folgende Cookies:

Erforderlich

Technisch notwendige Cookies dienen dazu, um den technischen Betrieb einer Webseite zu ermöglichen und diese für Sie funktional nutzbar zu machen. Die Nutzung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses eine technisch einwandfreie Webseite anzubieten. Sie können jedoch generell die Cookie Nutzung in Ihrem Browser deaktivieren.

NameZweckErstellerSpeicherdauerDomain
(ID)_cartdient zur temporären Speicherung des Warenkorbes für die Bestellungen im Rahmen eines Webshops.Sitzungwww.resch-frisch.com
__zlcmidstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.Zopim12 Monateresch-frisch.com
_derived_epikdient zur temporären Speicherung des Warenkorbes für die Bestellungen im Rahmen eines Webshops.Sitzungwww.resch-frisch.com
_epikstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.Sitzungwww.resch-frisch.com
_tt_enable_cookiestellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.1 Jahrresch-frisch.com
AWSALBCORSstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.1 Wochewidget-mediator.zopim.com
cookieconsent_modeenthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat.DataReporter GmbH12 Monatewww.resch-frisch.com
cookieconsent_statusenthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat.DataReporter GmbH12 Monatewww.resch-frisch.com
form_keystellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.1 Tagwww.resch-frisch.com
ls_(ID)ks%2Fshop%2Fcheckout%(ID)rt%2Fblock-shippingdient zur temporären Speicherung des Warenkorbes für die Bestellungen im Rahmen eines Webshops.Sitzungwww.resch-frisch.com
ls_mage-cache-storagestellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.MagentoSitzungwww.resch-frisch.com
ls_mage-cache-storage-section-invalidationstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.MagentoSitzungwww.resch-frisch.com
ls_mage-cache-timeoutstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.Sitzungwww.resch-frisch.com
ls_product_data_storagestellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.Sitzungwww.resch-frisch.com
ls_recently_compared_productdient zur temporären Speicherung des Warenkorbes für die Bestellungen im Rahmen eines Webshops.Sitzungwww.resch-frisch.com
ls_recently_compared_product_previousstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.Sitzungwww.resch-frisch.com
ls_recently_viewed_productdient zur temporären Speicherung des Warenkorbes für die Bestellungen im Rahmen eines Webshops.Sitzungwww.resch-frisch.com
ls_recently_viewed_product_previousdient zur temporären Speicherung des Warenkorbes für die Bestellungen im Rahmen eines Webshops.Sitzungwww.resch-frisch.com
mage-cache-sessidstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.Magento12 Monatewww.resch-frisch.com
mage-cache-storagestellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.MagentoSitzungwww.resch-frisch.com
mage-cache-storage-section-invalidationstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.MagentoSitzungwww.resch-frisch.com
mage-messagesstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.Magento12 Monatewww.resch-frisch.com
PHPSESSIDzählt die Anzahl der Sitzung und weist jedem Besucher eine anonyme Kennung zu. PHP12 Monatewww.resch-frisch.com
popup-1speichern Einstellungen und Vorlieben des Benutzers wie etwa die aktuelle Spracheinstellung.Sitzungwww.resch-frisch.com
private_content_versionstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.Sitzungwww.resch-frisch.com
product_data_storagestellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.12 Monatewww.resch-frisch.com
pushowl_subscriber_tokenstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.Sitzungwww.resch-frisch.com
recently_compared_productstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.12 Monatewww.resch-frisch.com
recently_compared_product_previousstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.12 Monatewww.resch-frisch.com
recently_viewed_productstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.12 Monatewww.resch-frisch.com
recently_viewed_product_previousstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.12 Monatewww.resch-frisch.com
sstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.GoogleSitzungrecommender.scarabresearch.com
section_data_cleanstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.Sitzungwww.resch-frisch.com
section_data_idsstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.Sitzungwww.resch-frisch.com
smartbanner_exitedspeichern Einstellungen und Vorlieben des Benutzers wie etwa die aktuelle Spracheinstellung.Sitzungwww.resch-frisch.com
ss_stellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.MagentoSitzungwww.resch-frisch.com
ss_(ID)_product_data_storagestellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.Sitzungwww.resch-frisch.com
ss_(ID)_recently_compared_productdient zur temporären Speicherung des Warenkorbes für die Bestellungen im Rahmen eines Webshops.Sitzungwww.resch-frisch.com
ss_(ID)_recently_viewed_productdient zur temporären Speicherung des Warenkorbes für die Bestellungen im Rahmen eines Webshops.Sitzungwww.resch-frisch.com
ss_(ID)_recently_viewed_product_previousdient zur temporären Speicherung des Warenkorbes für die Bestellungen im Rahmen eines Webshops.Sitzungwww.resch-frisch.com
storestellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.
ttcsidzählt die Anzahl der Sitzung und weist jedem Besucher eine anonyme Kennung zu. 1 Jahrresch-frisch.com

Statistik

Statistik-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Webseiten genutzt werden, um folglich deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Eine Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und zwar nur solange Sie das jeweilige Cookie nicht deaktiviert haben.

NameZweckErstellerSpeicherdauerDomain
_clskenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.MicrosoftSitzungwww.resch-frisch.com
_gaenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google1 Jahrresch-frisch.com
_ga_(GA4-ID)enthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google1 Jahrresch-frisch.com
_gac_(GA-ID)enthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.GoogleSitzungwww.resch-frisch.com
_gat_(GA-ID)enthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.GoogleSitzungwww.resch-frisch.com
_gat_gtag_(GA-ID)enthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google1 Minuteresch-frisch.com
_gidenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google1 Tagresch-frisch.com
po_visitorenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.12 Monatewww.resch-frisch.com

Marketing

Marketing-Cookies stammen von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln. Eine Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und zwar nur solange Sie das jeweilige Cookie nicht deaktiviert haben.

NameZweckErstellerSpeicherdauerDomain
_clckregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.MicrosoftSitzungwww.resch-frisch.com
_fbcregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.FacebookSitzungwww.resch-frisch.com
_fbpregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Facebook3 Monateresch-frisch.com
_gcl_agregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.GoogleSitzungwww.resch-frisch.com
_gcl_auregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Google3 Monateresch-frisch.com
_gcl_awregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.GoogleSitzungwww.resch-frisch.com
_gcl_gsregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.GoogleSitzungwww.resch-frisch.com
_hjSessionregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Hotjar12 Monateresch-frisch.com
_pin_unauthregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Pinterest12 Monateresch-frisch.com
_ttpregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.TikTok1 Jahrresch-frisch.com
_uetmsclkidregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.MicrosoftSitzungwww.resch-frisch.com
_uetsidregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Microsoft Bing1 Tagresch-frisch.com
_uetvidregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Microsoft Bing1 Jahrresch-frisch.com
cdvregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Scarab Research1 Jahrrecommender.scarabresearch.com
IDEregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Google1 Jahrdoubleclick.net
MUIDregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Bing1 Jahrbing.com
NIDregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Googlewww.google.com
recolize_parameterregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.RecolizeSitzungwww.resch-frisch.com
scarab.profileregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Sitzungwww.resch-frisch.com
scarab.visitorregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Sitzungresch-frisch.com
sib_cuidregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Kognitiv6 Monatewww.resch-frisch.com
test_cookieregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Google15 Minutendoubleclick.net
trbbxvmr_(ID)_(ID)registriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Recolize12 Monatewww.resch-frisch.com
ttcsid_CEM1VM(ID)registriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.TailTarget1 Jahrresch-frisch.com
xpregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.1 Jahrrecommender.scarabresearch.com

Änderung von Cookie-Einstellungen

Im jeweiligen Internet-Browser können die Cookie-Einstellungen nachträglich angepasst werden. Eine Anleitung finden Sie im Hilfemenü des Browsers.

Internet Explorer™
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™
https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome™
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™
http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

10 Social-Media, Google und Third-Party Tools

Google Ads

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC (USA)
Zweck: Personalisierte Werbung, Conversion-Tracking, Remarketing, Erfolgsmessung von Kampagnen
Kategorie: Marketing
Empfänger: EU, USA
verarbeitete Daten: IP-Adresse, Angaben zum Website-Besuch, Nutzerdaten
Betroffene: Nutzer:innen
Technologie: JavaScript Aufruf, Cookies
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Zertifizierung nach EU-US Data Privacy Framework,
Website: https://www.google.com
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy
https://safety.google/intl/de/principles/
https://business.safety.google/privacy/
https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Auf dieser Website kommt zum Zweck der Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen der Dienst Google Ads zum Einsatz.  Bei Google Ads handelt es sich um das hauseigene Online-Werbesystem von Google. 

Für uns ist es wichtig zu wissen, ob ein interessierter Besucher letztendlich auch unser Kunde wird. Um dies messen zu können, gibt es das sogenannte "Conversion-Tracking". Weiters möchten wir Besucher unserer Website auch erneut und gezielt ansprechen können. Dies erreichen wir durch sogenanntes "Remarketing (Retargeting)".

Google Ads dient dabei sowohl dem “Conversion-Tracking” als auch dem "Remarketing", d.h. wir können erkennen, was passiert ist, nachdem Sie auf eine unserer Anzeigen geklickt haben. Damit dieser Dienst funktioniert werden Cookies eingesetzt und Besucher teilweise in Remarketing-Listen aufgenommen um nur mit bestimmten Werbekampagnen bespielt zu werden.

Unser Ziel ist es, dass das Angebot unserer Website durch den Einsatz von Google Ads zielgerichtet jenen Besuchern zukommen, die sich tatsächlich für unser Angebot interessieren. Durch die Daten aus dem "Conversion-Tracking" können wir den Nutzen einzelner Werbemaßnahmen messen und unseren Webauftritt für unsere Besucher optimieren. Die Conversion kann über den Einsatz von Cookies gemessen werden.

Wir können auch nachvollziehen ob sie über eine Google Ads Kampagne zu uns auf die Website gefunden haben. In Zusammenarbeit mit einem Analysetool wie z.B. Google Analytics kann die Erfolgsmessung von Kampagnen noch verfeinert werden. Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch Google. Wir bekommen lediglich einen Bericht mit statistischen Auswertungen. So wissen wir z.B. die Anzahl von Nutzern, die unsere Anzeige angeklickt haben und wir können feststellen, welche Kampagne gut angekommen ist.

Wir haben keinen Einfluss darauf, wie Google die Daten weiterverwendet. Laut Information seitens Google werden die Daten jedoch verschlüsselt auf sicheren Servern u.a. in den USA gespeichert.

Google Analytics

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, E-Mail: support-de@google.com
Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Zweck: Webanalyse, Erfolgsmessung, Conversion-Tracking, Erfassung von Statistikdaten
Kategorie: Statistik
Empfänger: EU, USA
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Angaben zum Website-Besuch, Nutzerdaten
Betroffene: Website-Besucher:innen
Technologie: JavaScript Aufruf, Cookies (Details in der Cookie-Liste), Fingerprinting, Local Storage
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Zweck)
Zertifizierungen: EU-U.S. Data Privacy Framework, Swiss-U.S. Data Privacy Framework, UK Extension to the EU-U.S. Data Privacy Framework
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy
https://safety.google/intl/de/principles/
https://business.safety.google/privacy/
https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/locations/

Auf unserer Website nutzen wir zur Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zur Optimierung unseres Internetauftrittes die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Die durch Google bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und zur Erfolgsmessung von möglichen Kampagnen über unsere Website.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Sämtliche Details (Name, Zweck, Speicherdauer) zu den Cookies finden sich in unserer konkreten Auflistung der verwendeten Cookies.

Google Analytics kann Local Storage nutzen. Dies ist eine Alternative zur Verwendung von Cookies für die Speicherung der Client ID. Dies ermöglicht es, Nutzerverhalten nachzuverfolgen, ohne Cookies zu setzen.

Informationen über die Benutzung der Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite, Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben dafür mit Google einen Vertrag abgeschlossen.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb unserer Website zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.

Wir verwenden Google Analytics nur mit standardmäßig aktivierter IP-Anonymisierung. Damit wird die IP-Adresse eines Nutzers von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser eines Nutzers übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google verknüpft. 

Während des Website-Besuches wird das Nutzerverhalten in Form von sogenannten Ereignissen erfasst. Diese können folgendes darstellen:

weiters wird erfasst:

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Wesentlichen durch Google zu eigenen Zwecken wie Profilbildung (ohne unsere Einflussmöglichkeiten).

Die Daten über die Nutzung unserer Website werden nach Ende der von uns jeweils eingestellten Aufbewahrungsdauer unverzüglich gelöscht. Google Analytics gibt uns für die Aufbewahrungsdauer von Nutzer- und Ereignisdaten standardmäßig 2 Monate vor, wobei die maximale Aufbewahrungszeit 14 Monate beträgt. Diese Aufbewahrungsdauer gilt auch für Conversion-Daten. Für alle anderen Ereignisdaten stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: 2 Monate, 14 Monate, 26 Monate (nur Google Analytics 360), 38 Monate (nur Google Analytics 360), 50 Monate (nur Google Analytics 360). Es wird von uns die kürzeste Speicherdauer gewählt, die unserem Verwendungszweck entspricht. Sie können jederzeit die aktuell von uns eingestellte Aufbewahrungszeit bei uns erfragen.

Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungszeit erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Ergänzende Details sind in den verlinkten weiteren Informationen zu finden. Es wird empfohlen, diese Links regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen, da Google Analytics seine Funktionen und Datenschutzrichtlinien aktualisieren kann. Weitere Informationen zu Rechten und die Kontaktdaten finden sich im allgemeinen Teil dieser Datenschutzerklärung.

Google Fonts

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft Google LLC (USA), https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Zweck: Einbindung von Schriftarten
Kategorie: Statistik
Empfänger: EU, USA (möglich)
verarbeitete Daten: IP-Adresse, Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung, Version und Name des Browsers
Betroffene: Website Besucher
Technologie: JavaScript Aufruf
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Data Privacy Framework
Website: www.google.com
Weitere Informationen: https://developers.google.com/fonts/faq https://policies.google.com/privacy https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriften sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. 

Zur Darstellung von Web Fonts von Google muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers unserer Website von Google gespeichert. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Endgerät genutzt.

 
Durch jede Google-Font-Anfrage werden neben der IP-Adresse Informationen wie Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung, Version und Name des Browsers automatisch an Google-Server übertragen. Durch die gesammelten Nutzungsdaten kann Google jedenfalls die Beliebtheit von Schriften feststellen. Die Ergebnisse veröffentlicht Google auf internen Analyseseiten (z.B. Google Analytics).

Mit Google Fonts können wir auf der eigenen Website Schriften nutzen und müssen diese nicht auf unserem Server hochladen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität unserer Website hoch zu halten. Alle Google-Schriften sind automatisch für das Web optimiert, dies spart Datenvolumen und ist speziell bei der Verwendung mobiler Endgeräte ein großer Vorteil. Wenn Sie uns besuchen, sorgt die niedrige Dateigröße für eine schnelle Ladezeit. Des Weiteren sind Google Fonts sichere Web Fonts und unterstützen alle gängigen Browser. 

Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf seinen Servern. Das ermöglicht uns, mithilfe eines Google-Stylesheets die Schriftarten zu nutzen. Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert. Um Daten vorzeitig zu löschen, müssen Sie Kontakt mit dem Google-Support aufnehmen ( https://support.google.com ).

Google Maps

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC (USA)
Zweck: Einbindung von Kartendiensten
Kategorie: Statistik
Empfänger: EU, USA
verarbeitete Daten: IP-Adresse, Angaben zum Website-Besuch, Nutzerdaten
Betroffene: Nutzer:innen
Technologie: JavaScript Aufruf, Cookies
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Data Privacy Framework, https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Website: https://www.google.com
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy
https://safety.google/intl/de/principles/
https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/locations/

Auf unserer Website wird der Dienst Google Maps eingebunden, um geographische Angaben über Standorte für die Nutzer:innen besser darstellen zu können. 

Google Maps ist ein Online-Kartendienst mit dem über ein Endgerät geographische Informationen besser lesbar gemacht werden. Es werden u.a. Anfahrtsmöglichkeiten angezeigt oder Kartenausschnitte eines Standorts in eine Website eingebunden. 

Beim Aufruf von Google Maps stellt der Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über die IP-Adresse des/r Nutzers/in unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Maps ermöglicht es Google, Daten über die Nutzung des Dienstes zu erheben und zu verarbeiten.

Google Maps verarbeitet für die Bereitstellung dieses Dienstes auf Basis der IP-Adresse u.a. eingegebene Suchbegriffe sowie Breiten- bzw. Längenkoordinaten. Sofern die Routenplaner-Funktion von Google Maps genutzt wird, wird auch die eingegebene Startadresse gespeichert. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich durch Google und liegt nicht in unserem Einflussbereich.

Wir weisen darauf hin, dass bei Ausführung dieses Dienstes seitens Google ein Cookie namens "NID" gesetzt wird. Google Maps bietet uns derzeit nicht die Möglichkeit an, diesen Dienst in einem Modus ohne dieses Cookie zu betreiben. Das NID-Cookie enthält Angaben über Ihr Userverhalten, welches Google dazu nutzt, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Werbung für Sie bereit zu stellen.

Google anonymisiert Daten in Serverprotokolle, indem es einen Teil der IP-Adresse und Cookie-Informationen nach 9 bzw. 18 Monaten löscht.

Standort- und Aktivitätsdaten werden entweder 3 oder 18 Monate gespeichert und dann gelöscht. Über ein Google-Konto können Nutzer:innen jederzeit auch manuell den Verlauf löschen. Zur vollständigen Verhinderung der Standorterfassung muss ein:e Nutzer:in in seinem/ihrem Google-Konto die Rubrik „Web- und App-Aktivität“ ausschalten.

Google Marketing Platform / Google Ad Manager

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC (USA)
Zweck: Personalisierte Werbung, Conversion-Tracking, Remarketing, Erfolgsmessung von Kampagnen
Kategorie: Marketing
Empfänger: EU, USA
verarbeitete Daten: IP-Adresse, Angaben zum Website-Besuch, Nutzerdaten
Betroffene: Nutzer:innen
Technologie: JavaScript Aufruf, Cookies
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Data Privacy Framework, https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Website: https://www.google.com
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy
https://safety.google/intl/de/principles/
https://business.safety.google/privacy/
https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Auf dieser Website kommt zum Zweck der Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen der Dienst Google Ads zum Einsatz.  Bei Google Ads handelt es sich um das hauseigene Online-Werbesystem von Google. 

Für uns ist es wichtig zu wissen, ob ein interessierter Besucher letztendlich auch unser Kunde wird. Um dies messen zu können, gibt es das sogenannte Conversion-Tracking. Weiters möchten wir Besucher unserer Website auch erneut und gezielt ansprechen können. Dies erreichen wir durch sogenanntes Remarketing (Retargeting).

Google Ads dient dabei sowohl dem Conversion-Tracking als auch dem Remarketing, d.h. wir können erkennen, was passiert ist, nachdem Sie auf eine unserer Anzeigen geklickt haben. Damit dieser Dienst funktioniert werden Cookies eingesetzt und Besucher teilweise in Remarketing-Listen aufgenommen um nur mit bestimmten Werbekampagnen bespielt zu werden.

Dies geschieht mittels einer pseudonymen Identifikationsnummer (pID), welche der Browser eines Nutzers erhält und diesem zugeteilt ist. Durch diese pID kann der Dienst erkennen welche Anzeigen bei einem Nutzer bereits dargestellt wurden und welche aufgerufen wurden. Die Daten dienen einer websiteübergreifenden Schaltung von Werbeanzeigen indem der Nutzer Google ermöglicht die besuchten Seiten zu identifizieren. 

Unser Ziel ist es, dass das Angebot unserer Website durch den Einsatz von Google Ads zielgerichtet jenen Besuchern zukommen, die sich tatsächlich für unser Angebot interessieren. Durch die Daten aus dem Conversion-Tracking können wir den Nutzen einzelner Werbemaßnahmen messen und unseren Webauftritt für unsere Besucher optimieren. Die Conversion kann über den Einsatz von Cookies gemessen werden.

Die erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google Daten eines Nutzers mit anderen von Google erfassten Daten verknüpfen.

Google Tag Manager

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC (USA)
Zweck: Verwaltung von Tools und Plugins
Kategorie: Technisch Erforderlich
Empfänger: EU, USA
verarbeitete Daten: IP-Adresse
Betroffene: Nutzer:innen
Technologie: JavaScript Aufruf
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, Data Privacy Framework, https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Website: https://www.google.com
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy
https://safety.google/intl/de/principles/
https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/locations/

Auf unserer Website kommt der Dienst Google Tag Manager zum Einsatz.

Der Tag Manager ist ein Dienst, mit dem wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. So können wir Code-Snippets wie Tracking Codes oder Conversionpixel auf Websites einbauen, ohne dabei in den Quellcode einzugreifen. Dabei werden die Daten vom Tag Manager nur weitergeleitet, jedoch weder erhoben noch gespeichert. Der Tag Manager selbst ist eine Cookie-lose Domain und verarbeitet keine personenbezogenen Daten, da er rein der Verwaltung von anderen Diensten in unserem Onlineangebot dient. 

Beim Start des Google Tag Managers stellt der Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her.  Diese sind hauptsächlich in den USA zu finden. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über die IP-Adresse eines Nutzers unsere Website aufgerufen wurde. 

Der Tag Manager sorgt für die Auflösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Tag Manager implementiert werden.

Matterport

Kategorie: Externe Medien
Empfängerland: USA (Drittland)

Auf unserer Website nutzen wir den Dienst Matterport zur optimalen Darstellung von 3D-Rundgängen. Anbieter dieses Dienstes ist Matterport Inc., 352 E.Java Dr. Sunnydale, CA 94089, USA.

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen darauf hin, dass mit 10. Juli 2023 die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss zum EU-US-Datenschutzrahmen erlassen hat (Data Privacy Framework). Demzufolge bieten Organisationen bzw. Unternehmen (als Datenimporteure) in den USA, die im Rahmen der Selbstzertifizierungsmöglichkeit des Data Privacy Frameworks in einer öffentlichen Liste registriert sind, ein angemessenes Schutzniveau für die Datenübermittlung. Ob der konkrete Anbieter dieses Dienstes bereits zertifiziert ist, findet sich hier: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search 

Wenn Sie eine unserer mit Matterport ausgestatteten Seiten besuchen,  wird eine Verbindung zu den Servern von Matterport hergestellt. Dabei werden Ihre IP-Adresse, Browserversion und darstellendes Gerät, Herkunft- und Ziel-URL und die ID des jeweiligen 3D-Rundganges an die Matterport-Server in den USA übermittelt. Dies gilt auch dann wenn Sie nicht bei Matterport eingeloggt sind oder keinen Account bei Matterport besitzen. Wenn Sie in Ihrem Matterport-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Matterport, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Wenn Sie das verhindern möchten, loggen Sie sich aus Ihrem Matterport-Account aus.

Weiterführende Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Matterport unter https://matterport.com/privacy-policy

Meta Pixel

Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, E-Mail: privacy@facebook.com
Muttergesellschaft: Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
Zweck: Webanalyse, Tracking (Conversion)
Kategorie: Marketing
Empfänger: EU, USA
Verarbeitete Daten: Besucherdaten (z.B. IP-Adresse, Standortdaten), Verhaltensdaten (z.B. Klicks, Verweildauer, Conversion-Daten), Gerätedaten (z.B. Browsertyp, Betriebssystem), E-Commerce-Daten (z.B. Bestell-ID, Produktinformationen)
Betroffene: Website-Besucher:innen
Technologie: JavaScript, Cookies (Details in der Cookie-Liste), Tracking-Pixel
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Zweck)
Zertifizierungen: EU-U.S. Data Privacy Framework, Swiss-U.S. Data Privacy Framework, UK Extension to the EU-U.S. Data Privacy Framework
Website: https:www.facebook.com/business/tools/meta-pixel
Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/privacy/policy/
https://www.facebook.com/legal/terms

Auf unserer Website wird zur Analyse, Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes der Dienst Meta-Pixel des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt.

Mit Hilfe von Meta-Pixel ist es Meta zum einen möglich, die Besucher:innen unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von personalisierten Anzeigen zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir Meta-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Werbungen nur solchen Nutzer:innen anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Websites bestimmt werden) aufweisen, die wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe von Meta-Pixel möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Meta-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer:innen entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe von Meta-Pixel können wir zum anderen die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen ob Nutzer:innen nach dem Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Die Handlungen von Nutzer:Innen werden dabei in einem oder mehreren Cookies gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Meta Nutzerdaten (wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten eines Facebook-Kontos abzugleichen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigen nutzbar. Nutzer:Innen können die Verknüpfung mit dem Facebook-Konto verhindern, indem sie sich ausloggen bevor sie eine Handlung vornehmen. 

Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Nutzer:Innen die von Meta eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads 

Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte, übernommen.

Ergänzende Details sind in den verlinkten weiteren Informationen zu finden. Es wird empfohlen, diese Links regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen, da Meta seine Funktionen und Datenschutzrichtlinien aktualisieren kann. Weitere Informationen zu Rechten und die Kontaktdaten finden sich im allgemeinen Teil dieser Datenschutzerklärung.

Microsoft Advertising

Anbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
Zweck: Nutzeranalyse, Conversion-Messung
Kategorie: Statistik
Empfänger: USA
verarbeitete Daten: IP-Adresse, Angaben zum Website-Besuch
Betroffene: Nutzer:Innen
Technologie: JavaScript Aufruf, Cookies
Rechtsgrundlage: Einwilligung, EU-US Data Privacy Framework, https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active
Website:
Weitere Informationen:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
https://learn.microsoft.com/en-us/compliance/regulatory/offering-eu-model-clauses
https://help.ads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2
Opt-Out Möglichkeit: https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout

Auf unserer Website wird zur Analyse und Optimierung des wirtschaftlichen Betriebes der Dienst Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads) genutzt.

Auf den Geräten der Nutzer werden durch Microsoft Advertising Cookies gesetzt, die das Nutzerverhalten auf unserer Website analysieren. Dies setzt voraus, dass der Nutzer über eine Anzeige von Microsoft Advertising auf unsere Website gelangt ist. Dadurch erhalten wir Informationen zu der Gesamtzahl der Nutzer, die eine solche Anzeige angeklickt haben, zu unserer Website weitergeleitet wurden und vorher eine bestimmte Zielseite erreicht haben (sog. Conversion-Messung). Dabei werden keine IP-Adressen gespeichert und auch keine persönlichen Informationen zur Identität unserer Nutzer mitgeteilt.

Microsoft hat weltweit eigene Server in Betrieb. Die meisten davon befinden sich in den USA. Microsoft speichert Daten so lange wie es zur Erbringung der eigenen Dienstleistungen bzw. Produkte oder für rechtliche Zwecke notwendig ist. 

Pinterest Conversion Tag

Anbieter: Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, USA, E-Mail: privacy-support@pinterest.com
Zweck: Tracking von Conversions und Nutzerverhalten für Pinterest-Werbeanzeigen
Kategorie: Marketing
Empfänger: EU, USA
Verarbeitete Daten: besuchte URLs, Geräteinformationen, IP-Adresse, Nutzerverhalten, Conversion-Ereignisse, E-Mail-Adresse (optional)
Betroffene: Nutzer:innen
Technologie: JavaScript-Code, Tracking-Pixel, Cookies (Details in der Cookie-Liste)
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Zweck und Datenübermittlung)
Website: https://www.pinterest.com
Weitere Informationen:
Datenschutzerklärung: 
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
https://policy.pinterest.com/de/terms-of-service

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen darauf hin, dass mit 10. Juli 2023 die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss zum EU-US-Datenschutzrahmen erlassen hat (Data Privacy Framework). Demzufolge bieten Organisationen bzw. Unternehmen (als Datenimporteure) in den USA, die im Rahmen der Selbstzertifizierungsmöglichkeit des Data Privacy Frameworks in einer öffentlichen Liste registriert sind, ein angemessenes Schutzniveau für die Datenübermittlung. Ob der konkrete Anbieter dieses Dienstes bereits zertifiziert ist, findet sich hier: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search

Auf unserer Website verwenden wir den Dienst Pinterest Conversion Tag. Dieses Tool ermöglicht es uns, die Effektivität unserer Pinterest-Werbeanzeigen zu messen und das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren. Das Pinterest Conversion Tag funktioniert, indem ein JavaScript-Code auf unserer Website platziert wird. Dieser Code lädt ein Tracking-Pixel, das Daten über Besuche und Aktionen auf unserer Website sammelt.

Wenn ein:e Nutzer:in unsere Website besucht, erfasst das Pinterest Conversion Tag verschiedene Informationen. Dazu gehören die besuchten URLs, Geräteinformationen wie Browsertyp und Betriebssystem, die IP-Adresse (in gekürzter Form), sowie spezifische Aktionen, die als Conversions definiert wurden, wie z.B. Käufe, Newsletter-Anmeldungen oder andere wichtige Interaktionen.

Das Tool verwendet Cookies, um Nutzer über verschiedene Sitzungen und Geräte hinweg zu identifizieren. Alle relevanten Informationen zu den Cookies, einschließlich Name, Verwendungszweck und Speicherdauer, sind in unserer detaillierten Auflistung der eingesetzten Cookies enthalten.

Optional kann auch eine E-Mail-Adresse erfasst werden, wenn diese vom Nutzer bereitgestellt wird, z.B. bei einer Newsletter-Anmeldung. Dies ermöglicht ein präziseres Tracking und Retargeting.

Die gesammelten Daten werden verwendet, um die Performance von Pinterest-Werbeanzeigen zu messen, Zielgruppen für Remarketing zu erstellen und die Werbekampagnen zu optimieren. Die Speicherdauer der erfassten Daten variiert je nach Einstellung und Verwendungszweck. Standardmäßig werden Conversion-Daten für 30 Tage gespeichert, können aber auch länger aufbewahrt werden, wenn dies für Analysezwecke erforderlich ist. Nach Ablauf der Speicherfrist oder wenn die Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht oder anonymisiert.

Ergänzende Details sind in den verlinkten weiteren Informationen zu finden. Wir empfehlen, diese Links regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen, da Pinterest seine Datenschutzrichtlinien und die Funktionsweise des Pinterest Conversion Tags aktualisieren kann. Zusätzliche Informationen zu den Rechten der betroffenen Personen sowie die entsprechenden Kontaktdaten sind im allgemeinen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.

Recolize

Unsere Website verwendet ein Tool der Firma Recolize GmbH, Grünwalder Weg 32, 82041 Oberhaching, Deutschland ("Recolize"), zur Optimierung der Nutzererfahrung und zur Erstellung von personalisierten Empfehlungen. 

Dabei wird das User-Verhalten in pseudonymisierter Form verarbeitet, um Ihnen als Besucher unserer Website persönliche Empfehlungen auszusprechen und Produkte vorzuschlagen, die zu Ihren persönlichen Interessen passen. Hierfür wird ein eigener Empfehlungs-Algorithmus von Recolize verwendet. Dieser erstellt auf Basis von z.B. angesehenen und gekauften Produkten die individuellen Empfehlungen für Sie. Ziel ist es vorallem die Nutzbarkeit unserer Website für Sie als Besucher zu verbessern und auf Ihre Interessen auszurichten. 

Die Verarbeitung Ihrer Daten mit Hilfe von Recolize basiert auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gemäß Art 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärungen von Recolize unter https://www.recolize.com/de/datenschutz/

Targeting mit Google Analytics

Auf unserer Website setzen wir Google Analytics ein, um die durch Google und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale oder Interessen aufweisen, die wir an Google übermitteln. Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen. Darüber hinaus gelten die Erklärungen wie unter dem Dienst Google Analytics dargestellt.

TikTok Pixel

Anbieter: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland
Muttergesellschaft: ByteDance Ltd., No 48, Zhichun Road, Haidian District, Beijing City, Beijing, 100098, China
Zweck: Conversion-Tracking, Optimierung von Werbekampagnen, Zielgruppenansprache, Remarketing, Ereignis-Tracking, Detaillierte Analysen
Kategorie: Marketing
Empfänger: Irland (EU), Singapur, USA, China
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Browserdaten (User-Agent), Datum und Zeitpunkt des Seitenaufrufs (Timestamp), Informationen zu Buttonklicks und Seitenaufrufen, Event-Daten wie Käufe oder Formularabschlüsse
Betroffene: Website-Besucher:innen
Technologie: JavaScript, Cookies (Details in der Cookie-Liste), browserseitiges Tracking sowie serverseitige Events
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Zweck und Datenübermittlung)
Website: https://ads.tiktok.com
Weitere Informationen:
https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
https://www.tiktok.com/legal/page/global/copyright-policy/de
https://www.tiktok.com/legal/page/global/law-enforcement/de
https://support.tiktok.com/de

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung nach China bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. China verfügt derzeit über keinen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Union gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dies bedeutet, dass beim Transfer personenbezogener Daten von der EU nach China besondere Vorsichtsmaßnahmen und rechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden müssen, um den Schutz der betroffenen Personen zu gewährleisten.

Auf unserer Website verwenden wir den Dienst TikTok Pixel, um das Verhalten der Besucher:innen zu analysieren und unsere Werbemaßnahmen zu optimieren. Das Tool sammelt Daten über Seitenaufrufe, Klicks und andere Interaktionen auf der Website und übermittelt diese an TikTok zur Auswertung und Optimierung von Anzeigenkampagnen. Die Integration erfolgt durch Einfügen eines JavaScript-Codes in den Quellcode der Website oder über Plattformen wie den Google Tag Manager.

Das Pixel erfasst spezifische Ereignisse wie „Page View“, „Add to Cart“ oder „Purchase“ und ermöglicht so eine detaillierte Nachverfolgung der Customer Journey. Zusätzlich können Zielgruppen für Retargeting-Kampagnen erstellt werden, um Nutzer:innen gezielt anzusprechen.

Mit Hilfe des TikTok-Pixels ist es TikTok möglich, einen Nutzer als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "TikTok-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das TikTok-Pixel ein, um die durch uns geschalteten TikTok-Ads nur solchen TikTok-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an TikTok übermitteln (sog. „Custom Audiences“). 

Mit Hilfe des TikTok-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere TikTok-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des TikTok-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der TikTok-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nach dem Klick auf eine TikTok-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Alle relevanten Informationen zu den Cookies, einschließlich Name, Verwendungszweck und Speicherdauer, sind in unserer detaillierten Auflistung der eingesetzten Cookies enthalten.

Die Speicherdauer der Daten variiert je nach Einstellung oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten unverzüglich gelöscht. Ergänzende Details sind in den verlinkten weiteren Informationen zu finden. Wir empfehlen regelmäßig diese Links hinsichtlich Änderungen zu prüfen.

Zusätzliche Informationen zu den Rechten der betroffenen Personen sowie die entsprechenden Kontaktdaten sind im allgemeinen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.

UNPKG

Anbieter: Npm, Inc., 1999 Harrison Street #1150, Oakland, CA 94612, USA, privacy@npmjs.com  
Zweck: Content Delivery Networks (CDN) für JavaScript-Bibliotheken und andere Ressourcen
Kategorie: externer Dienst
Empfänger:  USA, weltweit (da das CDN global verteilt ist und insbesondere Cloudflare als Dienstleister mit Sitz in den USA eingebunden ist)
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referenz-URL, Uhrzeit der Anfrage, ggf. weitere technische Details wie User-Agent, Server-Logs (temporär zur Bereitstellung und Sicherheit)
Betroffene: Nutzer:innen der Website
Technologie: JavaScript, Server-Logs, (optional) Cookies, (optional) Caching im Browser (z.B. LocalStorage, falls vom Betreiber genutzt)
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse
Website: https://unpkg.com
Weitere Informationen:  
https://www.npmjs.com/policies/privacy (Datenschutzrichtlinie)  
https://www.npmjs.com/policies/terms (Nutzungsbedingungen)  
https://www.cloudflare.com/privacypolicy (Datenschutzrichtlinie von Cloudflare, als technischer CDN-Betreiber)
https://unpkg.com (Projektseite)

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen darauf hin, dass mit 10. Juli 2023 die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss zum EU-US-Datenschutzrahmen erlassen hat (Data Privacy Framework). Demzufolge bieten Organisationen bzw. Unternehmen (als Datenimporteure) in den USA, die im Rahmen der Selbstzertifizierungsmöglichkeit des Data Privacy Frameworks in einer öffentlichen Liste registriert sind, ein angemessenes Schutzniveau für die Datenübermittlung. Ob der konkrete Anbieter dieses Dienstes bereits zertifiziert ist, findet sich hier: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search.

Auf unserer Website verwenden wir den Dienst UNPKG, um JavaScript-Bibliotheken und andere Ressourcen, die auf npm veröffentlicht werden, schnell und zuverlässig bereitzustellen. Der technische Zweck von UNPKG ist es, als globales CDN (Content Delivery Network) die angeforderten Dateien von möglichst nahegelegenen Serverstandorten auszuliefern. Dadurch werden Ladezeiten reduziert und die Aktualität der ausgelieferten Bibliotheken sichergestellt.
Technisch funktioniert UNPKG so, dass beim Aufruf einer Webseite, die Ressourcen über UNPKG einbindet (z.B. über ein `<script>`-Tag), der Browser der Nutzer:innen eine Verbindung zu den Servern von UNPKG herstellt. Diese Server werden von Cloudflare betrieben, einem weltweit agierenden CDN-Anbieter mit Sitz in den USA. Bei jedem Abruf werden technische Daten wie die IP-Adresse, der Browsertyp, das Betriebssystem, die Referenz-URL und der Zeitpunkt der Anfrage erfasst und in Server-Logs gespeichert. Diese Daten sind erforderlich, um die angeforderten Dateien auszuliefern, die Performance zu überwachen und Sicherheitsbedrohungen abzuwehren.
UNPKG selbst setzt keine Cookies, allerdings können einzelne über UNPKG eingebundene Bibliotheken ihrerseits Cookies oder andere Speichertechnologien (z.B. LocalStorage) verwenden. Die Nutzung solcher Technologien hängt von den jeweiligen eingebundenen Paketen ab und ist somit optional. Sämtliche Details (Name, Zweck, Speicherdauer) zu den Cookies finden sich in unserer konkreten Auflistung der verwendeten Cookies.

Die erfassten Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. Sofern sich keine spezifischen Angaben zur Speicherdauer finden, gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten; nach deren Ablauf werden die Daten unverzüglich gelöscht. Ergänzende Details sind in den verlinkten weiteren Informationen zu finden. Wir empfehlen, regelmäßig diese Links hinsichtlich Änderungen durch den Nutzer zu prüfen, insbesondere im Zusammenhang mit UNPKG. Weitere Informationen zu Rechten und die Kontaktdaten finden sich im allgemeinen Teil dieser Datenschutzerklärung.

Webcare

Anbieter: DataReporter GmbH, Zeileisstraße 6, 4600 Wels, Österreich
Zweck: Consent Management
Kategorie: technisch erforderlich
Empfänger: EU, AT
verarbeitete Daten: IP-Adresse, Consent Daten
Betroffene: Nutzer:innen
Technologie: JavaScript Aufruf, Cookies, Swarmcrawler
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, Einwilligung (Swarmcrawler zur Auswertung von Suchergebnissen)
Website: https://www.datareporter.eu/
Weitere Informationen: https://www.datareporter.eu/company/info

Auf unserer Website setzen wir zum Consent Management das Tool Webcare ein. Webcare erfasst und speichert die Entscheidung der jeweiligen Nutzer:innen unserer Website. Durch unseren Consent Banner wird gewährleistet, dass statistische und marketingtechnische Technologien wie Cookies oder externe Tools erst dann gesetzt bzw. gestartet werden, wenn der/die Nutzer:in die ausdrückliche Einwilligung zur Nutzung erklärt hat.

Wir speichern dafür Informationen, inwieweit der/die Nutzer:in die Verwendung von Cookies bestätigt hat. Die Entscheidung des/der Nutzer:in ist dabei jederzeit widerrufbar, indem die Einstellung zu den Cookies aufgerufen und die Einwilligungserklärung verwaltet wird. Bestehende Cookies werden nach Widerruf der Einwilligung gelöscht. Für die Speicherung der Information über den Status der Einwilligung des/der Nutzer:in wird ebenfalls ein Cookie gesetzt, auf das in den Cookie Details hingewiesen wird. Weiters wird für den Aufruf dieses Dienstes die IP-Adresse des/der jeweilige(n) Nutzer:in an Server von DataReporter übertragen. Die IP-Adresse wird dabei weder gespeichert noch mit irgendwelchen anderen Daten des/der Nutzer:in in Verbindung gebracht, sie wird lediglich für die korrekte Ausführung des Services verwendet.

Mit Hilfe von Webcare wird unsere Website regelmäßig auf datenschutzrechtlich relevante Technologien untersucht. Diese Untersuchung wird nur bei jenen Nutzer:innen durchgeführt, welche ausdrücklich eine Einwilligung (zu Statistik- oder Marketingzwecken) erklärt haben. Die Suchergebnisse der Nutzer:innen werden in anonymisierter Form und lediglich auf Technologien bezogen von Webcare ausgewertet und für die Erfüllung unserer Informationspflichten verwendet. Für den Start der Swarmcrawler Technologie wird ein Request an unsere Server abgesetzt und zum Zweck der Datenübertragung die IP-Adresse des/der Nutzer:in übertragen. Es werden dabei Server ausgewählt, welche sich in geographischer Nähe zum jeweiligen Standort des/der Nutzer:in befinden. Es ist davon auszugehen, dass für Nutzer:innen innerhalb der EU auch ein Server mit Standort innerhalb der EU gewählt wird. Die IP Adresse des/der Nutzer:in wird nicht aufbewahrt und unmittelbar nach Ende der Kommunikation wieder entfernt.

Webshop mit Kundenkonto

Wir verarbeiten Daten unserer Kunden und Vertragspartner insbesondere deren Stammdaten, Kommunikationsdaten, Zahlungsdaten, Vertragsdaten im Rahmen der Durchführung von Bestellvorgängen in unserem Webshop. Dies erfolgt zum Zweck der Auswahl und der Bestellung der gewählten Produkte und / oder Leistungen, sowie deren Bezahlung und Zustellung bzw. Ausführung.

Zweck der Verarbeitung ist die Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs unseres Webshops, die Abrechnung von Lieferungen und Leistungen, die Auslieferung von Produkten sowie die Durchführung von Services. 

Die Verarbeitung erfolgt dabei zur Vertragserfüllung und darüber hinaus zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten auf Basis von Handels- und Steuervorschriften. Dabei sind die Pflichtangaben für die Vertragserfüllung als solche bei der Eingabe in unserem Shopsystem besonders gekennzeichnet oder wir teilen Ihnen diese persönlich mit. Die Daten übermitteln wir an Dritte nur für die Erbringung unserer Leistungen (z.B. an beteiligte Transport- oder sonstige Hilfsdienste wie Subunternehmer oder Telekommunikationsdienste), zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen (z.B. an Banken, Zahlungsdienstleister, Steuerbehörden bzw. -berater) oder im Rahmen unserer gesetzlichen Rechte und Pflichten, sowie im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der zweckentsprechenden Rechtsverfolgung gegenüber Rechtsberatern, Gerichten und Behörden im Anlassfall. Die Daten werden in Drittländern nur dann verarbeitet, wenn dies zur Vertragserfüllung unbedingt notwendig ist (z.B. auf Kundenwunsch bei Auslieferung oder Zahlung) und soweit angemessene Garantien zum Datenschutz vorliegen. Eine sonstige Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt darüber hinaus nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Nutzer können ein Nutzerkonto anlegen, indem sie z.B. ihre Bestellungen einsehen können. Nutzerkonten sind dabei nicht öffentlich einsehbar. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, soweit deren Aufbewahrung nicht aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen zwingend erforderlich oder aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Rechtsdurchsetzung notwendig ist. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern.

Im Rahmen der Registrierung und bei erneuter Anmeldung sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch im berechtigten Interesse der Nutzer selbst zum Schutz vor Missbrauch und gegen sonstige unbefugte Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung.

Im Rahmen eines Bestellvorganges erheben wir zusätzliche Daten wie bestellte Produkte, Zahlungsinformationen und die Lieferadresse (falls abweichend). Falls Produkte in den Warenkorb gelegt werden und der Bestellvorgang abgebrochen wird, nachdem ein Nutzer die E-Mail-Adresse angegeben hat, können wir eine automatisierte E-Mail zur Erinnerung an die Produkte im Warenkorb senden.

Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und Schadenersatzpflichten bzw. sonstiger vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten. Über weitere Verarbeitung von Daten im Rahmen von Marketingaktivitäten, werden unsere Kunden und Vertragspartner gesondert in dieser Datenschutzerklärung informiert.

Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten sind in der Datenschutzerklärung der Website zu finden.

YouTube

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC (USA)
Zweck: Einbindung von Videoinhalten, Erfassung von Statistikdaten
Kategorie: Statistik
Empfänger: EU, USA
verarbeitete Daten: IP-Adresse, Angaben zum Website-Besuch, Nutzerdaten
Betroffene: Nutzer:innen
Technologie: JavaScript Aufruf, Cookies, Device-Fingerprinting, Local Storage
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Data Privacy Framework, https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Website: https://www.youtube.com
Weitere Informationen: https://www.youtube.com/intl/ALL_at/howyoutubeworks/user-settings/privacy/
https://policies.google.com/privacy
https://safety.google/intl/de/principles/
https://support.google.com/youtube/answer/10364219?hl=de

Auf unserer Website nutzen wir den Dienst YouTube, um externe Videos einzubinden.

Wir haben bei YouTube den erweiterten Datenschutzmodus aktiviert. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich ein Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus jedoch nicht ausgeschlossen.

Sobald ein YouTube-Video auf unserer Website gestartet wird, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dadurch erhält YouTube Kenntnis davon, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube dadurch, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kann durch Ausloggen aus Ihrem Account verhindert werden.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien (z. B. Device-Fingerprinting) nutzen. YouTube verwendet weiters auch den Local Storage auf Ihrem Endgerät. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Zendesk

Anbieter: Zendesk Inc., 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94102, USA
Zweck: Kundenserviceplattform
Kategorie: Externes Tool
Empfänger: USA
verarbeitete Daten: IP-Adresse, Angaben zum Website-Besuch, Nutzerdaten, Kundenanfragen
Betroffene: Nutzer:innen
Technologie: JavaScript Aufruf, Cookies
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Vertragserfüllung, Data Privacy Framework, https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000TOjeAAG&status=Active
Website: https://www.zendesk.de/
Weitere Informationen:
https://www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/

Auf unserer Website nutzen wir zur Bearbeitung von Kundenanfragen eine Kundenserviceplattform Zendesk.

Wir nutzen diesen Dienst um Nutzeranfragen schnell und effizient beantworten zu können bzw. möglicherweise auch um vorvertragliche Verpflichtungen zu erfüllen. Zendesk nutzt Ihre Daten nur zur Weiterleitung Ihrer Anfragen an uns. Dabei erfolgt keinerlei Übermittlung der Daten an Dritte. Um Zendesk nutzen zu können, müssen Sie mindestens eine korrekte E-Mail Adresse angeben. Der Dienst lässt sich auch pseudonymisiert nutzen. Im Verlauf der Bearbeitung von Service-Anfragen kann es notwendig sein, dass weitere Daten erhoben werden (bspw. Vorname, Nachname, Adresse, etc.). Die an uns übermittelten Daten dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die angegebenen Daten werden vertraulich behandelt. Nach Bearbeitung der jeweiligen Anfrage werden die Daten zu Zwecken der Dokumentation in Zendesk gespeichert und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften aufbewahrt.

Verwendung von Social-Plugins

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Das Plugin übermittelt dann Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Facebook. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe der Plugins erhebt. Nach unserem Kenntnisstand erhält Facebook jedenfalls Informationen darüber, welche unserer Webseiten Sie aktuell und zuvor aufgerufen haben. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook auch dann die Informationen, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, wenn Sie kein Profil bei Facebook besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem bei Facebook veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie Mitglied des sozialen Netzwerks von Facebook sind und das Sammeln von Daten über unsere Webseiten sowie die Zusammenführung Ihrer Nutzerdaten mit den über Sie bei dem sozialen Netzwerk Facebook gespeicherten Daten begrenzen möchten, sollten Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook abmelden. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser für die Zukunft komplett verhindern, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Verwendung von indeed.com

Unsere Webseite verwendet Dienste und Funktionen des Anbieters indeed mit Sitz in 124 St. Stephen's Green, Dublin 2, Irland. Es handelt sich dabei um eine Suchmaschine im Umfeld einer Arbeitsplatzsuche. Zusätzlich verwendet diese Webseite einen Conversion Tracker zur Ermittlung der Bewerberaktivitäten. Dabei werden keine personenbezogenen Daten gesammelt, sondern lediglich die Anzahl der Bewerbungen.

Die vollständige Datenschutzerklärung von indeed.com finden Sie unter https://at.indeed.com/legal. 

Verwendung von Algolia

Diese Website verwenden ein Tool des Dienstleisters Algolia (Algolia Inc., 589 Howard Street, 5th floor, San Francisco, CA 94105, USA – https://www.algolia.com) für Suchfunktionen auf der Webseite.
Es handelt sich um ein Tool zur Echtzeitsuche, wodurch der Benutzer der WebSeite eine direkte Rückmeldung auf seine Eingabe bekommt. 

Mit Algolia wurde zu diesem Zweck eine entsprechende vertragliche Vereinbarung abgeschlossen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Algolia können unter https://www.algolia.com/policies/privacy abgerufen werden.

Verwendung von Instagram

Wir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA.

Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) können wir Bilder und Videos anzeigen.
Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum, Uhrzeit, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet.

Sollten Sie ein Instagram-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.

Welche Informationen Instagram sammelt und wie Instagram diese verwendet, finden Sie auf https://help.instagram.com/519522125107875.

Verwendung von Twitter

Wir verwenden Funktionen des Dienstes Twitter. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Verwendung von LinkedIn

Wir verwenden Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend “LinkedIn”). Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo auf unserer Seite.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.

Wenn Sie den LinkedIn „Recommend-Button“ anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten.
Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise hält LinkedIn unter http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv/ bereit.

XING Plugin

Wir verwenden Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.

Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Die Verwendung des XING-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

Pinterest Plugin

Wir verwenden Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA (“Pinterest”) betrieben wird.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Flippingbook (Blätterkatalog)

Wir nutzen auch Dienste von FlippingBook (FlippingBook Limited, 180, Strait Street Valletta, Malta, 1433 – www.flippingbook.com). Sie werden bei der Verwendung unseres Blätterkatalogs nicht auf externe Seiten weitergeleitet.

Laut Auskunft des Anbieters werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert, Cookies finden ebenfalls keine Anwendung. Alle Daten, die während der Nutzung entstehen, sind strikt anonym und können nicht auf einzelne Nutzer zurückverfolgt werden. Die Nutzung der Blätterkataloge soll dem Website-Besucher eine schönere Darstellung und eine kundenfreundlichere Bedienung ermöglichen.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von FlippingBook.

SSL Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.  Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https:“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

UNTERNEHMEN DER RESCH&FRISCH GRUPPE

Änderungen oder Ergänzungen

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und unangekündigt, Änderungen oder Ergänzungen der Informationsinhalte durchzuführen. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Stand 03.09.2020