DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Zuletzt aktualisiert:  4. Juni 2023

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
FN 260952d
Gänsackerweg 2
6534 Serfaus
Österreich

E: datenschutz@serfaus-fiss-ladis.at
T: +43/5476/6239 

Datenschutzbeauftragter:

Als Körperschaft öffentlichen Rechts ist der Betreiber dieser Website verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Dieser kann wie folgt kontaktiert werden:

Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis
z.H. des Datenschutzbeauftragten
Gänsackerweg 2
6534 Serfaus
Tel.: +43/5476/6239
e-Mail: datenschutz@serfaus-fiss-ladis.at

Allgemeines

Der Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis (in der Folge: TVB SFL) betreibt diese Website zum Zweck der umfassenden Information über die Tourismus-Region Serfaus-Fiss-Ladis und als Tool für die Buchung von Unterkünften, Sportausrüstung, Transport, Gastronomie, Events etc. Die Anbieter, die über diese Website erreichbar sind, sind Partner des TVB SFL und datenschutzrechtlich für den Bereich ihrer Angebote jeweils gemeinsam Verantwortliche mit dem TVB SFL. Als Partner werden nur solche Anbieter zugelassen, die in der Region Serfaus-Fiss-Ladis ihre Niederlassung haben.

Der TVB SFL nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Die Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen über Datenschutz, das sind die EU Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und das österreichische Datenschutzgesetz, BGBl I 165/1999 idgF, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Für Fragen über Datenschutz auf unserer Website steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter der Telefonnummer +43/5476/6239 oder über e-Mail unter datenschutz@serfaus-fiss-ladis.at zur Verfügung.

Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer der Website www.serfaus-fiss-ladis.at über Zweck, Art, Umfang und Rechtsgrundlagen der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis (im Folgenden auch: Betreiber) und die gemeinsam verantwortlichen Partner.

Im Zuge der Bearbeitung Ihrer Anfrage können Daten vom Betreiber an folgende Dritte weitergegeben werden:

Je nach Anfrage oder Buchung werden Ihre personenbezogenen Daten an die Mitglieder bzw. Vermieter der Region Serfaus-Fiss-Ladis weitergegeben. Dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig.

Die Verarbeitung der Website wird im Auftrag des TVB SFL und seiner Partner von der Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH unter Heranziehung weiterer Auftragsverarbeiter durchgeführt. Für den Schutz Ihrer Daten bleiben wir auch bei Heranziehung von Auftragsverarbeitern verantwortlich. Mit den Auftragsverarbeitern wurden jeweils Verträge gemäß Art 28 DSGVO zur Sicherung der Einhaltung des Datenschutzes geschlossen. Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union setzen wir nur ein, soweit für das betreffende Drittland ein gültiger Beschluss der Europäischen Kommission über das Vorhandensein von angemessenem Datenschutz in diesem Drittland vorliegt (dies ist v.a. hinsichtlich der Schweiz der Fall).

Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind solche Informationen über eine Person, die mit Identitätsdaten dieser Person verbunden sind, also z.B. eine Aussage/Information über eine Person, die auch Ihren Namen und/oder z.B. die Wohnadresse und/oder eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse oder eine sonstige Identitätskennung enthält. Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten vor unerlaubtem Zugriff, Verwendung oder Veröffentlichung. Wir sorgen dafür, dass Ihre personenbezogenen Daten, die von uns gespeichert werden, in einer kontrollierten sicheren Umgebung verwendet werden, die unerlaubten Zugriff und Veröffentlichung verhindert.

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel von Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http:// auf „https://” wechselt und dass in Ihrer Browserzeile das Schloss-Symbol erscheint.

Die Zwecke der Datenverarbeitung

Der Betreiber verarbeitet bei jedem Besuch eines Nutzers auf dieser Website die für die Herstellung und Aufrechterhaltung der Kommunikation notwendigen Daten, insbesonders folgende Daten: angeforderte Datei, Datum/Uhrzeit, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp/Version, Betreibersystem und IP-Adresse. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist § 96 Abs 3, 3. Satz TKG 2003, BGBl I 70/2003 idgF: Die Verarbeitung ist erforderlich, um dem Nutzer die von ihm gewünschte Kommunikation mit der Website zu ermöglichen, und daher zulässig.

Die für diesen Zweck verarbeiteten Daten werden 7 Tage gespeichert.

Datenerhebung für die Vertragserfüllung

Die Daten, die Nutzer angeben, um Verträge mit Anbietern von Leistungen über die Website abzuschließen, werden von diesen Anbietern für die Vertragserfüllung verarbeitet. Dasselbe gilt für Anfragen an solche Anbieter. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung beim Anbieter ist der Vertragsabschluss bzw. die vorvertragliche Beziehung iSd Art 6 (1)(b) DSGVO. Die Funktion der Website des TVB SFL ist in diesem Zusammenhang die eines Tools, mit Hilfe dessen die Daten erhoben werden und die Verbindung zur Datenverarbeitung des Anbieters hergestellt wird. Die Dauer der Speicherung beim Anbieter hängt von dem Gegenstand der vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehung ab. Datenschutzrechtliche Details sind den Webseiten der Partner zu entnehmen.

Die vom Nutzer im vorliegenden Zusammenhang bekanntgegebenen Daten werden vom Betreiber dieser Website nur insoweit verarbeitet und genutzt, als sie für die Bearbeitung der Anfrage und/oder für die Erbringung der angeforderten Leistung und ihre Nachvollziehbarkeit erforderlich sind. In keinem Fall werden diese Daten verkauft oder an andere als die Partner weitergegeben. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung durch den Website-Betreiber ist § 96 Abs 3 3. Satz TKG 2003, BGBl I 70/2003 idgF: Die Verarbeitung dient dazu, einen vom Benutzer ausdrücklich gewünschten Dienst (Anfragen oder Buchungen über die Website) zu ermöglichen.
Die Dauer der Speicherung durch den Betreiber beträgt 24 Monate nach Einlangen des Begehrens des Website-Nutzers. Eine frühere Löschung kann durch Löschungsanfrage an datenschutz@serfaus-fiss-ladis.at vom Nutzer jederzeit verlangt werden.
 

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht zum Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags die Notwendigkeit, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kreditkartennummer) zu übermitteln, werden diese Daten ausschließlich zur Zahlungsabwicklung verwendet.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung, damit die Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden können. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http:“ auf „https:“ wechselt und in Ihrer Browserzeile ein Schloss-Symbol erscheint.
Auf dieser Website bieten wir u.a. auch die Bezahlung mit den Diensten von Klarna an. Anbieter ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden „Klarna“). Wenn Sie sich für die Bezahlung mit Klarna durch Auswahl von „Online-Überweisung“ entscheiden (Klarna-Checkout-Lösung), wird Klarna verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna unter folgendem Link nachlesen: https://www.klarna.com/de/datenschutz/

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit vorvertraglichen Maßnahmen oder mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Daten aus Anfrage werden bei uns gespeichert, solange dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist, längstens jedoch 6 Monate, sofern nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – eine längere Speicherung erfordern.

Der Betreiber einer Website hat durch Setzen von „Cookies“ (oder vergleichbarer Technologie) im Endgerät eines Website-Besuchers die technische Möglichkeit, das Verhalten der Website-Besucher zu beobachten und zu analysieren („Tracking“). Dadurch können Informationen über die generelle Benutzbarkeit und Akzeptanz der Website („Reichweiten-Analyse“), aber auch über die Website-Besucher selbst gewonnen werden, wie z.B. ihre Interessenslage oder regionale Verteilung etc. Aufgrund dieser Erkenntnisse kann die Website verbessert werden, aber es können auch den Website-Nutzern zielgerichtete, personalisierte Informationen zur Verfügung gestellt werden, was die Relevanz der vom Website-Besucher gefundenen Informationen wesentlich erhöht („Individualisierung“ der Kommunikation). Derartige individualisierte Informationen an Besucher einer Website können auch auf bestimmten anderen Webseiten („Partner-Webseiten“) ausgespielt werden („Re-Marketing“).

Soweit das Setzen von Cookies nicht zur Erbringung eines vom Nutzer angeforderten Dienstes notwendig ist, ist die Verwendung von Cookies für Tracking gemäß § 96 Abs. 3 TKG 2003 an die Einwilligung der betroffenen Person gebunden.

Information über Einstellungs- und Deaktivierungsmöglichkeiten für Cookies:

Der Nutzer kann in seinem Browser das Speichern von Cookies generell deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder seinen Browser so einstellen, dass er benachrichtigt wird, bevor ein Cookie gespeichert wird. Der Nutzer kann die Cookies über die Datenschutzfunktion seines Browsers auch jederzeit von der Festplatte des Endgerätes löschen.

Cookies werden auf der Website des TVB SFL nur verwendet, wenn ein Website-Besucher dazu im Cookie-Banner oder bei der Registrierung zum Digitalen Servicekonzept der Webseite, mySFL, eingewilligt hat. Im Cookie-Banner kann die Einwilligung für alle oder für ausgewählte Cookies erteilt werden.

Die auf dieser Website verfolgten Zwecke von Tracking durch Cookies sind die folgenden:

a) Verbesserung der Nutzererfahrung wird auf unseren Internetseiten (z.B. Vormerken von Log-in Daten oder Spracheinstellungen) durch den Einsatz der Software HOTJAR erreicht

b) Durch Cookies ermittelte Daten verarbeitet TVB SFL auch für Website-statistische Zwecke im Zusammenhang mit der Überwachung der Funktionstüchtigkeit und Reichweite seiner Website. Dabei werden nur pseudonymisierte Daten ermittelt und es werden nur aggregierte Daten erzeugt (d.s. Informationen über eine größere Anzahl von Personen, z.B. „23% der Websitebesucher kommen aus der Region Bayern“). Als Software wird für diesen Zweck auf unserer Website GOOGLE ANALYTICS, MATOMO und CAPTURE MEDIA verwendet.

c) Individualisierte Information der Nutzer durch Interessenserkundung bei der Nutzung der Website: Durch Beobachtung des Surf- und Klickverhaltens von Nutzern können Angebote und Informationen des TVB SFL nach diesen Interessen ausgerichtet werden, wodurch der Informationsnutzen der Website für den einzelnen Besucher wesentlich erhöht wird. Die von uns dafür eingesetzten Softwareprodukte sind: MATOMO, GOOGLE ANALYTICS, CAPTURE MEDIA

d) Der individualisierten Information des Nutzers dienen auf dieser Website auch die Funktionen von GOOGLE AD REMARKETING und OUTBRAIN: Wenn Nutzer, die unsere Website besucht haben, dabei Interesse z.B. an Wintersport gezeigt haben, können sie mit Hilfe von Re-Marketing Tools beim Besuch auf Partnerwebseiten von uns mit entsprechenden Informationen und Angeboten über Wintersport in der Region SFL beworben werden, und zwar auch Endgeräte-übergreifend. Der TVB SFL verwendet Ihre Daten ausschließlich für Werbung über die Region Serfaus-Fiss-Ladis.

mySFL

Eine Registrierung ist für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich, doch bietet eine Registrierung in mySFL, dem digitalen Servicekonzept der Region Serfaus-Fiss-Ladis, große Vorteile. Nach seiner Registrierung auf dieser Website erhält der Nutzer individualisierte Informationen und Hilfestellung zu seinem geplanten Aufenthalt in der Region Serfaus-Fiss-Ladis:

Das Digitale Servicekonzept für die Tourismus-Region Serfaus-Fiss-Ladis (mySFL) möchte den Interessenten und Besuchern optimale Unterstützung dafür bieten, dass

Die im Zusammenhang mit der Registrierung in mySFL bekanntgegebenen Daten (Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und optional Kreditkartendaten) werden vom Betreiber gespeichert und für die folgenden Zwecke verwendet:

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung in mySFL ist die Einwilligung des registrierten Nutzers, die dieser schlüssig durch seine Registrierung nach erfolgter Information auf der Website erteilt hat. Diese Einwilligung kann durch Löschanfrage an datenschutz@serfaus-fiss-ladis.at jederzeit widerrufen werden.

Die im Zusammenhang mit mySFL erhobenen Daten bleiben gespeichert, solange der Nutzer keine Löschung im Wege der Adresse datenschutz@serfaus-fiss-ladis.at verlangt hat bzw. bis zum Ablauf von 2 Jahren nach der letzten Nutzung von mySFL durch die betroffene Person.

Serfaus-Fiss-Ladis App

Jeder Kunde, der sich zu mySFL registriert hat, kann die Serfaus-Fiss-Ladis App vollumfänglich durch Eingabe seiner Anmeldedaten nutzen. Die Serfaus-Fiss-Ladis App bietet dem Nutzer individuelle Informationen zum Urlaub in der Tourismusregion Serfaus-Fiss-Ladis: Die App übernimmt die Rolle eines digitalen Urlaubsbegleiters.

Eine Nutzung der Serfaus-Fiss-Ladis App ist auch ohne Registrierung bzw. Anmeldung möglich. In diesem Fall ist das Informations- und Serviceangebot auf Inhalte beschränkt, die allgemein zur Verfügung stehen. Individualisierte Informationen werden in diesem Fall nicht zur Verfügung gestellt. Nutzer ohne Registrierung bzw. Anmeldung können über den in der Serfaus-Fiss-Ladis App zur Verfügung gestellten Cookie-Banner ihre Einwilligungen zur Erhebung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verwalten.

Wenn ein Nutzer, der noch kein mySFL Kundenkonto besitzt, eine Registrierung in der Serfaus-Fiss-Ladis App vornimmt, wird automatisch ein mySFL Kundenkonto angelegt.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung in der Serfaus-Fiss-Ladis App ist die Einwilligung des registrierten Nutzers, die dieser schlüssig durch seine Registrierung nach erfolgter Information in der App erteilt hat. Diese Einwilligung kann durch Löschanfrage an jederzeit widerrufen werden.

Die im Zusammenhang mit mySFL erhobenen Daten bleiben gespeichert, solange der Nutzer keine Löschung im Wege der Adresse datenschutz@serfaus-fiss-ladis.at verlangt hat bzw. bis zum Ablauf von 2 Jahren nach der letzten Nutzung von mySFL durch die betroffene Person.

mySFL Club

Eine Registrierung ist für die Nutzung dieser Website und der Serfaus-Fiss-Ladis App grundsätzlich nicht erforderlich. Nach einer Registrierung auf dieser Website oder über die Serfaus-Fiss-Ladis App erhält der Nutzer Informationen und Hilfestellung zur Region Serfaus-Fiss-Ladis.

Im mySFL Konto werden folgende Daten gesammelt:

- Anrede (Pflichtfeld)
- Vorname (Pflichtfeld)
- Nachname (Pflichtfeld)
- E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
- Telefonnummer (Optionsfeld)
- Straße/Nr. (Pflichtfeld)
- Postleitzahl (Pflichtfeld)
- Ort (Pflichtfeld)
- Land (Pflichtfeld)

Die Daten können im mySFL Konto jederzeit eingesehen und bearbeitet werden (ausgenommen E-Mail-Adresse - hierfür bitten wir um direkte Kontaktaufnahme). Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs.1 lit. b EU-DSGVO. Der Kunde hat die Möglichkeit, sein mySFL Konto jederzeit ohne Angaben von Gründen wieder löschen zu lassen. Falls das mySFL Konto gelöscht werden sollte, senden Sie ein E-Mail an datenschutz@serfaus-fiss-ladis.at.

Kindern ist eine Anmeldung zum mySFL Club untersagt. 

Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Nutzung des mySFL Konto gespeichert und anschließend gelöscht. Die weitere Speicherung nach Beendigung der Registrierung hat den Zweck, bei etwaigen Rechtsverstößen den Verantwortlichen identifizieren zu können. Sie liegt daher gemäß Art 6 Abs.1 lit f b EU-DSGVO im überwiegenden Interesse des Betreibers.

Durch die Registrierung auf der Website www.serfaus-fiss-ladis.at oder in der Serfaus-Fiss-Ladis App erklärt sich der Kunde einverstanden, Mails mit relevanten Informationen rund um den mySFL Club zu erhalten.

Die Personalisierung der Webseite und der App für registrierte Kunden basiert auf den Verhaltensdaten und Interessen anhand der Aktivitäten auf unserer Webseite. Das sogenannte Profiling nach Art 4, Z, 4, DSGVO, erfolgt nur mit Einwilligung registrierter Kunden. 

Im Zuge des mySFL Club, welcher nur für mySFL Mitglieder zugänglich ist, werden Daten von incert eTourismus, Wirtschaftspark Lederfabrik, Leonfeldnerstraße 328, 4040 Linz, Österreich verarbeitet und gespeichert. Für den mySFL Club darf nur ein Account pro natürlicher Person erstellt werden. Die Abholung der Prämien erfolgt ausschliesslich vor Ort bei den jeweiligen Partnern bzw. bei den drei Infobüros des Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis während der Öffnungszeiten. Es werden keine Prämien per Post zugesendet. Alle Details zur Abholung sowie zur Gültigkeitsdauer finden Sie am Gutschein. 

ETRACKER
In der Bonuswelt Darstellung von incert eTourismus wird etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten genutzt. Dies betrifft nur mySFL Club Mitglieder. Dort werden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse genutzt. Soweit Analyse- und Optimierungs-Cookies eingesetzt werden, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies gesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse der Website bei incert eTourismus, eine Erfolgsmessung der Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen des Online-Angebots von incert eTourismus oder seine Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Newsletter

Wenn ein Nutzer den Newsletter des Betreibers abonniert, werden personenbezogene Daten des Nutzers, nämlich Vor- und Nachname sowie die e-Mail-Adresse für die Zusendung des Newsletters verarbeitet. Durch das Abonnieren des Newsletters erteilt der Nutzer gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO seine schlüssige Einwilligung, dass seine Daten für die regelmäßige Zusendung des Newsletters verwendet werden dürfen. Für die Registrierung zum Newsletter wird das Double-Opt-In-Verfahren verwendet. Nach der Anmeldung erhält der Nutzer auf die von ihm angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail mit der Aufforderung, den darin enthaltenen Link anzuklicken. Damit wird sichergestellt, dass sich nur der berechtigte Nutzer der angegeben E-Mail-Adresse für den Newsletter bedient.
MySFL-Nutzer erhalten den Newsletter in individualisierter Form, d.h. mit Informationen und Angeboten des Betreibers, die auf die Bedürfnisse des Nutzers abgestimmt sind.

Der Nutzer kann den Newsletter jederzeit im Wege der Adresse datenschutz@serfaus-fiss-ladis.at abbestellen. Außerdem befindet sich am Ende jedes Newsletters ein Link, über den der Nutzer die Abbestellung vornehmen kann. Nach Abbestellung des Newsletters werden die personenbezogenen Daten des Nutzers unverzüglich aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht.

Gewinnspiele

Bei einer Teilnahme an einem auf dieser Website angebotenen Gewinnspiel werden personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse) erhoben. Durch seine Teilnahme am Gewinnspiel erteilt der Nutzer gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO seine schlüssige Einwilligung, dass seine eingegebenen personenbezogenen Daten vom Betreiber gespeichert und für die Durchführung des Gewinnspiels, sowie für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner verwendet werden dürfen. Wenn Sie bei der Anmeldung zur Teilnahme am Gewinnspiel dazu zugestimmt haben werden Ihr Vorname und Ihr Herkunftsland in Zusammenhang mit Ihrem Gewinn auf den öffentlichen Social-Media-Kanälen der Region Serfaus-Fiss-Ladis (Facebook, Instagram) veröffentlicht.

Zusätzliche Bedingungen und Datenverarbeitungen werden gegebenenfalls bei einigen Gewinnspielen separat angezeigt und können diesen Punkt ergänzen.

Daten der Teilnehmer des Gewinnspiels werden für die Dauer des Gewinnspiels gespeichert und anschließend gelöscht.

Cookies und vergleichbare Technologien

Braze

Auf unserer Website nutzen wir den Dienst Braze. Anbieter ist die Braze, Inc., 330 West 34th Street, 18th Floor, New York, NY 10001, USA ("Braze") für Newsletter-Marketing und Push-Nachrichten.  

Braze verarbeitet Nutzer-Daten wie E-Mail, Push Tokens, Interaktionsdaten und IP Adressen, um die Aussendung der Newsletter und Push-Nachrichten zu steuern und Nutzerinteraktionen zu analysieren. Braze nutzt auch Cookies.

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Wir haben mit Braze ein sogenanntes "Data-Processing-Agreement" abgeschlossen, indem sich Braze verpflichtet, die Daten unserer Kunden zu schützen und diese nicht an Dritte weiterzuleiten und bei einer Datenübermittlung in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gemäß Art 46 DSGVO einzuhalten.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Bestehende Kunden können über ähnliche Produkte und Dienstleistungen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben informiert werden. Auch das können Sie jederzeit widerrufen.

Näher Informationen zum Datenschutz bei Braze findet man unter https://www.braze.com/company/legal/privacy/

Capture Media

Auf unserer Website wird zur Reichweitenmessung der Trackingdienst Capture Media der Capture Media AG, Löwenstrasse 3, 8001 Zürich, Schweiz ("Capture Media") verwendet. 

Durch das Trackingscript werden pseudonyme Nutzeraktionen auf unserer Website gemessen und analysiert. Zu diesen Nutzeraktionen zählen Sitzungen, Verweildauer, Clicks, Hovers, Scrolltiefen, Element-Sichtbarkeiten and andere Aktivitäten. Wir können eine Interaktion keiner spezifischen Person zuordnen.

Capture Media anonymisiert aus diesem Grund sämtliche IP-Adressen vollständig, sodass wir als auch Capture Media auf IP-Adressen von Besuchern unserer Website zugreifen können.  Capture Media speichert weiters Geo-Lokalisierungen nur bis auf die Ebene von einzelnen Ortschaften. Informationen, die eine genauere Geo-Lokalisierung ermöglichen, werden nicht gespeichert.

Weitere Informationen über den Datenschutz sowie über die Rechte von betroffenen Personen im Zusammenhang mit dem Tracking durch Capture Media einschliesslich einer Opt-Out Möglichkeit finden sich in der Datenschutzerklärung und Widerspruchsbelehrung unter https://capture.media/impressum/datenschutzerklaerung-und-widerrufsbelehrung/

Cookies und Local Storage

Auf unserer Website setzen wir Cookies ein, um unseren Internetauftritt nutzerfreundlicher und funktioneller zu gestalten. Einige Cookies bleiben dabei auf Ihrem Endgerät gespeichert.  

Cookies sind kleine Datenpakete, die beim Besuch unserer Website zwischen Ihrem Browser und dem/unserem Webserver ausgetauscht werden. Diese richten keinerlei Schaden an und dienen lediglich der Wiedererkennung der Website-Besucher:innen. Cookies können nur Informationen speichern, die von Ihrem Browser geliefert werden, d.h. Informationen die Sie selbst in den Browser eingegeben haben oder auf der Website vorhanden sind. Cookies können keinen Code ausführen und können nicht verwendet werden, um auf Ihr Endgerät zuzugreifen. 

Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät können die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an uns („Erstanbieter-Cookie“) oder an eine Webanwendung der Dritthersteller, zu der das Cookie gehört („Drittanbieter-Cookie“), zurückgesandt werden. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webanwendung, dass Sie die Website mit dem Browser Ihres Endgerätes bereits aufgerufen und besucht haben.   

Cookies enthalten dabei die folgenden Informationen:

Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir Cookies in folgende Kategorien:  

Je nach Speicherdauer unterteilen wir Cookies auch in Sitzungs- und permanente Cookies. Sitzungs-Cookies speichern Informationen, die während Ihrer aktuellen Browser-Sitzung verwendet werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Dabei bleiben keinerlei Informationen auf Ihrem Endgerät. Permanente Cookies speichern Informationen zwischen zwei Besuchen der Website. Anhand dieser Informationen werden Sie beim nächsten Besuch als wiederkehrende:r Besucher:innen erkannt und die Website reagiert entsprechend. Die Lebensdauer eines permanenten Cookies wird von den Anbieter des Cookies bestimmt.  

Die Rechtsgrundlage zur Verwendung von technisch notwendigen Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse am technisch einwandfreien Betrieb und an der reibungslosen Funktionalität unserer Website gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Die Verwendung von Statistik- und Marketing-Cookies benötigt Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies gemäß Art 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Einwilligung ist freiwillig. Wird sie nicht erteilt, entstehen keine Nachteile. Weitere Informationen über die von uns tatsächlich verwendeten Cookies (insbesondere über ihren Zweck und ihre Speicherdauer) finden Sie in dieser Datenschutzerklärung und in den Informationen über die von uns verwendeten Cookies in unserem Cookie-Banner. 

Sie können weiters auch Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, erfahren Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.   

Bitte beachten Sie, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen auf unserer Website führen kann. 

Auf unserer Website verwenden wir auch sogenannte Local-Storage-Funktionen (auch „Lokaler Speicher“ genannt). Dabei werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browsers – soweit sie den Cache nicht löschen oder es sich um den Session Storage handelt - weiterhin bestehen und ausgelesen werden können. 

Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Soweit spezielle Plugins oder Tools die Local-Storage-Funktionen verwenden, ist dies beim jeweiligen Plugin oder Tool beschrieben. 

Wenn Sie nicht wünschen, dass Plugins oder Tools Local-Storage-Funktionen einsetzen, dann können Sie das in den Einstellungen Ihres jeweiligen Browsers steuern. Wir weisen darauf hin, dass es dann möglicherweise zu Funktionseinschränkungen kommen kann.

Facebook-Fanpage

Wir freuen uns, dass Sie unsere Facebook-Fanpage besuchen und informieren Sie über die Verarbeitung von Daten, die bei der Nutzung unseres Online-Angebotes bei Facebook erfolgt. Verantwortliche im Sinne der DSGVO sind für den Betrieb unserer Facebook-Fanpage wir, gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland im Sinne des Art 26 DSGVO. Die für Facebook zuständige Aufsichtsbehörde ist die irische Datenschutzkommission.

Die für eine gemeinsame Verantwortung erforderlichen Informationen gemäß Artikel 13 Abs. 1 lit. a und b DSGVO finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php sowie die Vereinbarung für gemeinsam Verantwortliche unter https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Es gilt der Zusatz für Verantwortliche, den wir mit Facebook abgeschlossen haben, um die Erfüllung der Verpflichtung gemäß DSGVO hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung festzulegen. Es wurde diesbezüglich mit Facebook vereinbart, dass Facebook für die Erfüllung der Rechte betroffener Personen gemäß Artikel 15-22 der DSGVO hinsichtlich der von Facebook nach der gemeinsamen Verarbeitung gespeicherten personenbezogenen Daten verantwortlich ist.

Mit unserer Facebook-Fanpage gestalten wir zusätzlich zu dieser Website unseren Auftritt im Internet. Es werden folgende Daten und Aktivitäten laut Information durch Facebook erfasst und verarbeitet:

Damit diese Informationen verarbeitet werden können, erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Nach Auskunft von Facebook wird die IP-Adresse anonymisiert. 

Durch die ständige Weiterentwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details auf die Datenschutzbestimmungen von Facebook verweisen.

Über die sogenannten "Insights" unserer Facebook-Fanpage werden o.a. Daten statistisch ausgewertet und uns von Facebook ohne Personenbezug zur Verfügung gestellt. Mehr Informationen dazu finden Sie unter http://de-de.facebook.com/help/pages/insights 

Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht deaktivieren oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Nur Facebook entscheidet hinsichtlich der Verarbeitung von Insight-Daten. 

Wir nutzen diese aggregierten Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-Fanpage für die Benutzer attraktiver zu machen. Entsprechend den Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen einsehen. 

Sollten Sie ein registrierter Facebook-Nutzer sein und die Kommentarfunktionen verwenden, Beiträge teilen und Bewertungen abgeben, erfolgt dies ebenfalls in Ihrer Verantwortung. Sollten Sie Gefallen an unserer Seite finden und Sie drücken auf „Gefällt mir“ oder „Abonnieren“, dann scheinen Sie in der von uns abrufbaren Liste auf und wir könnten Ihr öffentliches Profil einsehen. Dies können Sie jederzeit rückgängig machen. Welche Daten Sie öffentlich freigeben, ist Ihre Entscheidung. Diese Daten verwenden wir jedoch zu keinen anderen Zwecken außer dem Betrieb der Facebook-Fanpage.

Beachten Sie, dass Facebook die Daten für eigene Zwecke (insbesondere für die Anzeige von Inhalten und Werbungen, Bereitstellung, Schutz und Verbesserung der Facebook-Produkte) aufgrund der eigenen Datenrichtlinie https://de-de.facebook.com/policy.php und den eigenen Nutzungsbedingungen verarbeitet und auch in Länder außerhalb der Europäischen Union bzw. Drittländer überträgt, für die Facebook nach eigenen Informationen geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO getroffen hat. Opt-out-Möglichkeiten finden Sie in den Einstellungen Ihres Facebook-Kontos.

Facebook stimmt im Rahmen der Seiten-Insights-Ergänzung zu, die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insight-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insight-Daten zu erfüllen (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO). Darüber hinaus wird Facebook die wesentlichen Inhalte der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung stellen. Ihre Betroffenenrechte (Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit) können Sie daher gegenüber Facebook direkt ausüben.

Falls Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie unsere Website aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. 

Weitere Informationen, wie Facebook personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlagen, auf die Facebook sich stützt, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber Facebook, finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php

Facebook-Pixel

Zweck: Marketing
Empfängerland: USA

Auf unserer Website wird zur Analyse, Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes der Dienst Facebook-Pixel des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, welches von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook") betrieben wird.

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Mit Hilfe von Facebook-Pixel ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Websites bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe von Facebook-Pixel möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe von Facebook-Pixel können wir zum anderen die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Ihre Handlungen werden dabei in einem oder mehreren Cookies gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Nutzerdaten (wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigen nutzbar. Sie können die Verknüpfung mit Ihrem Facebook-Konto verhindern, indem Sie sich ausloggen bevor Sie eine Handlung vornehmen. 

Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert dabei auf Ihrer Einwilligung im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Weitere Informationen, wie Facebook personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlagen, auf die Facebook sich stützt, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber Facebook, finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php 

Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads 

Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte, übernommen.

Generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads finden Sie unter:   https://de-de.facebook.com/policy.php

Spezielle Informationen und Details zu Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://de-de.facebook.com/business/help/651294705016616

Font Awesome

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten bzw. Icons so genannte Web Fonts, die von Fonticons, Inc., 212 S Joplin Ave Suite 2, Joplin, MO 64801, Vereinigte Staaten bereitgestellt werden. 

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriften korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Fonticons aufnehmen. Hierdurch erlangt Fonticons Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. 

Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy 

Google Analytics

Zweck: Statistik
Empfängerland: USA

Auf unserer Website nutzen wir zur Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zur Optimierung unseres Internetauftrittes die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). 

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglicht. 

Informationen über die Benutzung der Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite, Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben dafür mit Google einen Vertrag abgeschlossen.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb unserer Website zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Laut Angaben von Google wird die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung, indem wir diese Website um den Code "anonymizeIP" erweitert haben. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt.

Während des Website-Besuches werden u.a. folgende Daten erfasst:

Die Daten über die Nutzung unserer Website werden nach Ende der von uns jeweils eingestellten Aufbewahrungsdauer unverzüglich gelöscht. Google Analytics gibt uns für die Aufbewahrungsdauer folgende Möglichkeiten vor: 14 Monate, 26 Monate, 38 Monate, 50 Monate, nicht automatisch löschen. Sie können jederzeit die aktuell von uns eingestellte Aufbewahrungszeit bei uns erfragen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten mit Hilfe von Google Analytics basiert auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Darüber hinaus können Sie die Erfassung von Daten verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy

Die Datenverarbeitungsbedingungen für Google Produkte und die Standardvertragsklauseln für Datenübermittlung in Drittländer finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/

Google Fonts

Zweck: Externe Medien
Empfängerland: USA

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriften sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Google Fonts ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). 

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Zur Darstellung von Web Fonts von Google muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers unserer Website von Google gespeichert. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Endgerät genutzt.

Durch jede Google-Font-Anfrage werden neben der IP-Adresse Informationen wie Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung, Version und Name des Browsers automatisch an Google-Server übertragen. Durch die gesammelten Nutzungsdaten kann Google jedenfalls die Beliebtheit von Schriften feststellen. Die Ergebnisse veröffentlicht Google auf internen Analyseseiten (z.B. Google Analytics).

Mit Google Fonts können wir auf der eigenen Website Schriften nutzen und müssen diese nicht auf unserem Server hochladen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität unserer Website hoch zu halten. Alle Google-Schriften sind automatisch für das Web optimiert, dies spart Datenvolumen und ist speziell bei der Verwendung mobiler Endgeräte ein großer Vorteil. Wenn Sie uns besuchen, sorgt die niedrige Dateigröße für eine schnelle Ladezeit. Des Weiteren sind Google Fonts sichere Web Fonts und unterstützen alle gängigen Browser. 

Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf seinen Servern. Das ermöglicht uns, mithilfe eines Google-Stylesheets die Schriftarten zu nutzen. Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert. Um Daten vorzeitig zu löschen, müssen Sie Kontakt mit dem Google-Support aufnehmen ( https://support.google.com ).

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO.

Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Die Datenverarbeitungsbedingungen für Google Produkte und die Standardvertragsklauseln für Datenübermittlung in Drittländer finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/

Google Maps

Zweck: Externe Medien
Empfängerland: USA

Auf unserer Website wird der Dienst Google Maps eingebunden, um geographische Angaben über Standorte für die Nutzer besser darstellen zu können. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). 

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Google Maps ist ein online-Kartendienst mit dem über ein Endgerät geographische Angaben für Sie als Nutzer besser lesbar gemacht werden. Es werden u.a. Anfahrtsmöglichkeiten angezeigt oder können Kartenausschnitte eines Standorts in eine Website eingebunden werden. 

Falls Sie Google Maps zustimmen, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Maps ermöglicht es Google, Daten über die Nutzung des Dienstes zu erheben und zu verarbeiten.

Google Maps verarbeitet für die Bereitstellung dieses Dienstes auf Basis Ihrer Zustimmung neben Ihrer IP-Adresse u.a. eingegebene Suchbegriffe sowie Breiten- bzw. Längenkoordinaten. Sofern Sie die Routenplaner-Funktion von Google Maps nutzen, wird auch die eingegebene Startadresse gespeichert. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich durch Ihre freiwillige Nutzung von Google Maps und liegt nicht in unserem Einflussbereich.

Wir weisen darauf hin, dass bei Ausführung dieses Dienstes seitens Google (derzeit) ein Einstellungscookie namens "NID" gesetzt wird. Google Maps bietet uns derzeit nicht die Möglichkeit an, diesen Dienst in einem Modus ohne dieses Cookie zu betreiben. Das NID-Cookie enthält Angaben über Ihr Userverhalten, welches Google dazu nutzt, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Werbung für Sie bereit zu stellen. Ihre Zustimmung erfasst damit auch das Setzen dieses Cookies.

Google anonymisiert Daten in Serverprotokolle, indem es einen Teil der IP-Adresse und Cookie-Informationen nach 9 bzw. 18 Monaten löscht.

Standort- und Aktivitätsdaten werden - abhängig von Ihrer Entscheidung - entweder 3 oder 18 Monate gespeichert und dann gelöscht. Über Ihr Google-Konto können Sie jederzeit auch manuell den Verlauf löschen. Wenn Sie Ihre Standorterfassung vollständig verhindern möchten, müssen Sie in Ihrem Google-Konto die Rubrik „Web- und App-Aktivität“ ausschalten.

Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://www.google.com/policies/privacy/

Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Die Datenverarbeitungsbedingungen für Google Produkte und die Standardvertragsklauseln für Datenübermittlung in Drittländer finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/

Google Marketing Platform / Google Ad Manager (früher Doubleclick)

Zweck: Marketing
Empfängerland: USA

Auf unserer Website kommt zum Zweck der Analyse, Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Onlineangebotes der Dienst Google Marketing Platform / Google Ad Manager von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) zum Einsatz.

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Dies geschieht mittels einer pseudonymen Identifikationsnummer (pID), welche Ihr Browser erhält und diesem zugeteilt ist. Durch diese pID kann der Dienst erkennen welche Anzeigen bei Ihnen bereits dargestellt wurden und welche aufgerufen wurden. Die Daten dienen einer websiteübergreifenden Schaltung von Werbeanzeigen indem sie Google ermöglichen die besuchten Seiten zu identifizieren. 

Die erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert dabei auf Ihrer Einwilligung im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, sowie zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/technologies/ads sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google unter https://adssettings.google.com/authenticated

Datenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte: Informationen zu den Diensten Datenverarbeitungsbedingungen zwischen Verantwortlichen und Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers von Daten: https://business.safety.google/adscontrollerterms

Google Tag Manager

Auf unserer Website kommt der Dienst Google Tag Manager vom Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google“) zum Einsatz.

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Beim Start des Google Tag Managers stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her.  Diese sind hauptsächlich in den USA zu finden. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Der Tag Manager ist ein Dienst, mit dem wir Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten können. So können wir Code-Snippets wie Tracking Codes oder Conversionpixel auf Websites einbauen, ohne dabei in den Quellcode einzugreifen. Dabei werden die Daten vom Tag Manager nur weitergeleitet, jedoch weder erhoben noch gespeichert. Der Tag Manager selber ist eine Cookie-lose Domain und verarbeitet keine personenbezogenen Daten, da er rein der Verwaltung von anderen Diensten in unserem Onlineangebot dient. Dies stellt jedenfalls ein berechtigtes Interesse auf Basis des Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO dar. Der Tag Manager sorgt für die Auflösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Tag Manager implementiert werden.

Um diesen Dienst zu verhindern, können Sie einen JavaScript-Blocker installieren. Dies kann jedoch dazu führen, dass die Website nicht mehr wie gewohnt funktioniert.

Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
FAQ Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/tag-manager/use-policy/
Google Ads Data Processing Terms inklusive Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers: https://business.safety.google/adsprocessorterms/

Google Translate

Auf unserer Website wird ein Webservice mit dem Namen Google Translate zur Übersetzung von Texten und Begriffen des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google") nachgeladen.

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen. 

Beim Start von Google Translate stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Translate ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. In der Regel werden Informationen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen dieses Service, um die volle Funktionalität und den einfachen Zugang zu unserer Website sowie die Barrierefreiheit unseres Online-Angebotes für internationale Nutzer zu gewährleisten.  Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. 

Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Microsoft Advertising

Zweck: Statistik
Empfängerland: USA

Auf unserer Website wird zur Analyse und Optimierung des wirtschaftlichen Betriebes der Dienst Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads) genutzt. Microsoft Advertising ist ein Conversion- und Tracking Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA ("Microsoft"). 

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Auf den Geräten der Nutzer werden durch Microsoft Advertising Cookies gesetzt, die das Nutzerverhalten auf unserer Website analysieren. Dies setzt voraus, dass der Nutzer über eine Anzeige von Microsoft Advertising auf unsere Website gelangt ist. Dadurch erhalten wir Informationen zu der Gesamtzahl der Nutzer, die eine solche Anzeige angeklickt haben, zu unserer Website weitergeleitet wurden und vorher eine bestimmte Zielseite erreicht haben (sog. Conversion-Messung). Dabei werden keine IP-Adressen gespeichert und auch keine persönlichen Informationen zur Identität unserer Nutzer mitgeteilt.

Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert dabei auf Ihrer Einwilligung im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Nähere Informationen zu den Analysediensten von Microsoft Advertising finden Sie auf der Webseite von Microsoft unter https://help.ads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2 

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Onlim Chat

Auf unserer Website kommt das Live-Chat-System Onlim der Onlim GmbH, Weintraubengasse 22, A-1020-Wien, Österreich („Onlim“) zum Einsatz.

Durch die Nutzung der Chat-Funktion wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Onlim hergestellt. Durch Ihre Eingaben im Chat werden Daten an die Onlim-Server übermittelt.

Mit Hilfe von Onlim werden pseudonymisierte Daten zum Betreiben des Live-Chat-Systems sowie zur Beantwortung von Live-Support-Anfragen gesammelt und gespeichert. Hierzu werden Cookies eingesetzt, welche der Wiedererkennung des Benutzers dienen. Die Konversationen werden dabei mit einem zufällig generierten Pseudonym versehen, damit Chatbot-Nutzer nicht zugeordnet werden können und somit die Anonymität des Nutzers gewährleistet ist.

Zu den gesammelten Daten gehören insbesondere Chatverlauf, IP-Adresse zum Zeitpunkt des Chats. Sofern Sie eingeloggter Nutzer sind und weitere Informationen im Rahmen dieses Dienstes freiwillig von Ihnen bereit gestellt wurden, werden auch diese weiteren Daten verarbeitet. Wir erheben, verarbeiten und nutzen dabei nur erforderliche Daten, um den von Ihnen gewünschten Kontakt aufzunehmen (z.B. E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) oder die von Ihnen angeforderten Informationen bereit zu stellen.

Das Live-Chats-System Onlim verwenden wir zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Servicequalität. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO dar.

Die mit Onlim erhobenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Onlim finden Sie unter: https://onlim.com/datenschutzerklaerung/

TikTok Pixel

Auf unserer Website verwenden wir das sogenannte TikTok-Pixel des sozialen Netzwerkes TikTok, welches von der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland betrieben wird ("TikTok"). Die Muttergesellschaft von TikTok hat Ihren Sitz in China.

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung nach China bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden.

Mit Hilfe des TikTok-Pixels ist es TikTok einerseits möglich, Sie als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "TikTok-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das TikTok-Pixel ein, um die durch uns geschalteten TikTok-Ads nur solchen TikTok-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an TikTok übermitteln (sog. „Custom Audiences“). 

Mit Hilfe des TikTok-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere TikTok-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des TikTok-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der TikTok-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine TikTok-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Die Verarbeitung der Daten durch TikTok erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de von TikTok. 

Spezielle Informationen und Details zum TikTok-Pixel und seiner Funktionsweise findet man im Hilfebereich von TikTok unter https://support.tiktok.com/de

Der Einsatz des TikTok Pixel sowie die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

Für die Verarbeitung der Daten, bei welchen TikTok als Auftragsdatenverarbeiter auftritt, haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit TikTok abgeschlossen, in dem wir TikTok verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

twyn

Unsere Website verwendet Targeting-Technologien der twyn group it solutions & marketing services AG (www.twyn.com). Wir nutzen diese Technologien, um für Sie unser Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer, die sich bereits für unsere Themenbereiche, unsere Produkte und Dienstleistungen interessiert haben, auf den Websites der twyn Werbepartner mit Werbung anzusprechen. Die dabei gewonnenen Daten werden ausschließlich anonymisiert gespeichert. Die Einblendung einer individualisierten, interessenbezogenen Werbung in der Regel für den Internetnutzer ist aus unserer Sicht relevanter als Werbung, die keinen solchen Bezug hat. 

Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite. Es werden laut Twyn keine personenbezogenen Daten gespeichert und auch keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.

Sie können die entsprechenden Cookies zusätzlich auch unter folgendem Link abmelden: http://et.twyn.com/html/datasafe.html

WebCare

Um eine datenschutzkonforme Einwilligung für die Nutzung von Cookies und Tools auf unserer Website einzuholen, nutzen wir den Consent Banner von DataReporter WebCare. Dies ist ein Dienst der seitens der DataReporter GmbH, Zeileisstraße 6, 4600 Wels, Österreich ("DataReporter") zur Verfügung gestellt wird. 

Nähere Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie unter www.datareporter.eu. Der Consent Banner erfasst und speichert die Entscheidung der jeweiligen Benutzer unserer Webseite. Es wird durch unseren Consent Banner gewährleistet, dass statistische und marketingtechnische Cookies erst dann gesetzt werden, wenn der Nutzer seine ausdrückliche Einwilligung zur Nutzung erklärt hat. 

Wir speichern dafür Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat. Die Entscheidung des Nutzers ist dabei jederzeit widerrufbar, indem die Einstellung zu den Cookies aufgerufen und die Einwilligungserklärung verwaltet wird. Bestehende Cookies werden nach Widerruf der Einwilligung gelöscht. Für die Speicherung der Information über den Status der Einwilligung des Nutzers wird ebenfalls ein Cookie gesetzt, auf das in den Cookie Details hingewiesen wird. Weiters wird für den Aufruf dieses Dienstes die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers an Server von DataReporter übertragen. Die IP-Adresse wird dabei weder gespeichert noch mit irgendwelchen anderen Daten des Nutzers in Verbindung gebracht, sie wird lediglich für die korrekte Ausführung des Services verwendet. Die Nutzung der oben angeführten Daten beruht daher auf unserem berechtigten Interesse an der rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftrittes gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von DataReporter unter https://www.datareporter.eu/de/privacystatement.html Anfragen zu diesem Service können Sie gerne an office@datareporter.eu richten.

WebCare Einwilligungsnachweis

Auf unserer Website haben wir die Funktion WebCare Einwilligungsnachweis aktiviert. Anbieter des Dienstes ist die DataReporter GmbH, Zeileisstraße 6, 4600 Wels, Österreich ("DataReporter").

Die Funktion Einwilligungsnachweis bei WebCare ermöglicht es uns, sowohl Einwilligungen von Nutzern unserer Website über unseren Consent Banner nachzuweisen, als auch den Nutzern selbst ihre persönliche Einwilligungshistorie transparent und nachvollziehbar zu machen. 

Durch diese Funktion wird für jeden Nutzer eine eindeutige Consent ID generiert und jede Aktion die eine Einwilligung oder den Widerruf über unseren Consent Banner betrifft in Verbindung mit der Consent ID aufgezeichnet. Die Historie der Entscheidungen des Nutzers wird in einem geschützten Speicherbereich abgelegt und ist für den Nutzer selbst jederzeit einsehbar. Für uns als Website Betreiber kann eine Zuordnung einer Historie zur konkreten Person erst nach Kenntnis der jeweiligen Consent ID erfolgen.

Jede Aktion über den Consent Banner eines Nutzers wird für 60 Tage aufbewahrt und danach automatisch gelöscht. Der Speicherort für den Einwilligungsnachweis ist Frankfurt / Deutschland (EU). Es werden keine Logs am Server mitgeführt, die die IP oder andere personenbezogene Daten, außer der Consent ID und der Daten zu den Aktionen, speichern.

Die Verwendung dieser Funktion erfolgt aufgrund unserer Dokumentations- und Rechenschaftspflichten gemäß Art 5 DSGVO. Wir gehen davon aus, dass diese Nachweispflichten betreffend Einwilligung von betroffenen Personen im Hinblick auf die zu erwartende ePrivacy Verordnung im Online-Bereich auch noch verstärkt werden.

Mehr Informationen zu dieser Funktion finden Sie in der Hilfe des Anbieters unter: https://help.datareporter.eu/docs/webcare/webcare_consent_conserve/

Weiter Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter: https://www.datareporter.eu/de/privacystatement.html

WebCare Statistik

Auf unserer Website haben wir die Funktion WebCare Statistik aktiviert. Anbieter dieses Dienstes ist die DataReporter GmbH, Zeileisstraße 6, 4600 Wels, Österreich ("DataReporter").

Die Statistik Funktion bei WebCare ermöglicht es uns in anonymisierter Weise, die Interaktionen der Nutzer unserer Website mit unserem Consent Banner zu erheben. Die Statistik zeichnet dabei lediglich auf, ob der Consent Banner geöffnet und welche Aktionen durchgeführt wurden (Zwecke der Einwilligung, Widerruf). Es werden dabei nur Statistikdaten und keinerlei Aktivitäten auf den konkreten Nutzer bezogen gespeichert. Die IP Adresse des Besuchers wird dabei nur zum Zweck der Verbindung verwendet und nach Beendigung der Verbindung vollständig gelöscht.

Die Verwendung der WebCare Statistik Funktion erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Überprüfung der Performance unseres Consent Banners und der damit zusammenhängenden Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit unseres Online-Angebotes.

Die Statistikdaten werden 30 Tage gespeichert, ältere Daten werden automatisch gelöscht.

Mehr Informationen zu dieser Funktion finden Sie in der Hilfe des Anbieters unter: https://help.datareporter.eu/docs/webcare/webcare_consent_statistic/

Weiter Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter: https://www.datareporter.eu/de/privacystatement.html

Youtube

Zweck: Externe Medien
Empfängerland: USA

Auf unserer Website nutzen wir den Dienst “YouTube”, um Videos einzubinden. Anbieter dieses Services ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("YouTube").

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Wir haben bei YouTube den erweiterten Datenschutzmodus aktiviert. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich ein Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus jedoch nicht ausgeschlossen.

Sobald Sie ein YouTube-Video starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dadurch erhält YouTube Kenntnis davon, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube dadurch, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kann durch Ausloggen aus Ihrem Account verhindert werden.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien (z. B. Device-Fingerprinting) nutzen. YouTube verwendet weiters auch den Local Storage auf Ihrem Endgerät. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Internetauftritts. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar.

Die anwendbare Datenschutzerklärung von YouTube findet sich unter: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out Möglichkeit: https://adssettings.google.com/authenticated

Yumpu

Unsere Website nutzt den Dienst Yumpu zur Darstellung unserer online-Publikationen (Kataloge, Magazine, Flugblätter etc.). Anbieter von Yumpu ist die i-magazine AG, Gewerbestrasse 3, 9444 Diepoldsau, Schweiz ("Yumpu").

Bei der Schweiz handelt es sich um ein seitens der EU-Kommission genehmigtes Drittland, in dem personenbezogene Daten einen mit dem Europäischen Datenschutzrecht vergleichbaren adäquaten Schutz genießen.

Wenn Sie eine Online-Publikation aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Yumpu aufgebaut. Dabei wird den Servern von Yumpu die IP-Adresse übermittelt und auch mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Dafür werden auch Informationen über den Zeitpunkt und der Dauer der Nutzung gespeichert. Ohne die Übermittlung der IP-Adresse  könnten die Inhalte einer Online-Publikation nicht an den jeweiligen Browser gesendet und für den Nutzer ordnungsgemäß dargestellt werden. Im Zuge der Nutzung werden seitens Yumpu Cookies gesetzt. Laut unserer Information verwendet Yumpu Daten ausschließlich zu Zwecken der Darstellung einer Online-Publikation.

Yumpu dient dazu, die Inhalte unserer Website insbesondere von Online-Publikationen (Kataloge, Magazine, Flugblätter etc.) einheitlich und ansprechend darstellen zu können. Dies stellt jedenfalls ein berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO dar.

Weitere Informationen zu Yumpu findet man in der Datenschutzerklärung der i-magazine AG unter https://www.yumpu.com/de/info/privacy_policy

Allgemeine Information zum Datenschutz

Die folgenden Bestimmungen gelten in Ihren Grundsätzen nicht nur für die Datenerhebung auf unserer Website, sondern auch generell für die sonstigen Verarbeitungen von personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können. Beispiele hierfür sind u.a. Ihre Adresse, Name, Postanschrift, Email Adresse oder Telefonnummer. Angaben wie z.B. Anzahl der Nutzer, die eine Webseite besuchen sind keine personenbezogenen Daten, weil sie nicht einer Person zugeordnet werden.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Sofern in dieser Datenschutzerklärung (z.B. bei den eingesetzten Technologien) nicht speziellere Informationen angeführt werden, können wir auf Basis folgender Rechtsgrundlagen personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten:

Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzbestimmungen in Ihrem bzw. unserem Heimatland gelten können.

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, sofern:

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern

Wir wählen unsere Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sorgfältig aus. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages beauftragen, geschieht dies gemäß Art. 28 DSGVO.

Übermittlung in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur aus den oben für die Weitergabe von Daten dargestellten Gründen.

Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglicher Erforderlichkeit, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, dem Vorliegen von Zertifzierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verarbeiten gemäß Art. 44 - 49 DSGVO.

Datenübermittlung in die USA / Wegfall des Privacy Shields

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass mit 16. Juli 2020 aufgrund eines Rechtsstreits einer Privatperson und der irischen Aufsichtsbehörde das sogenannte „Privacy-Shield“, ein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission nach Art 45 DSGVO, mit dem den USA unter bestimmten Umständen ein angemessenes Datenschutz Niveau bestätigt wurde, per unverzüglicher Wirkung nicht mehr gültig ist.

Das Privacy Shield stellt daher keine gültige Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA mehr dar!

Sofern eine Datenübermittlung durch uns in die USA überhaupt stattfindet oder ein Dienstleister mit Sitz in den USA von uns eingesetzt wird, verweisen wir darauf explizit in dieser Datenschutzerklärung (siehe insbesondere die Beschreibung der Technologien auf unserer Website).

Was kann die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA für Sie als Nutzer bedeuten und welche Risiken bestehen in diesem Zusammenhang?

Risiken für Sie als Nutzer sind jedenfalls die Befugnisse der US-Geheimdienste und die Rechtslage in den USA, die ein angemessenes Datenschutz-Niveau derzeit, nach Ansicht des EuGH, nicht mehr sicherstellen. U.a. handelt es sich dabei um folgende Punkte:

Rechtskonforme Übermittlung von Daten in die USA auf Basis der Standardvertragsklauseln?

Die von der Kommission im Jahr 2010 beschlossenen Standardvertragsklauseln (2010/87/EU vom 05.02.2010), Art. 46 Abs. 2 c DS-GVO, sind weiterhin gültig, jedoch muss ein Schutzniveau für die personenbezogenen Daten sichergestellt sein, das dem in der Europäischen Union entspricht. Hier sind also nicht nur die vertraglichen Beziehungen mit unseren Dienstleistern relevant, sondern auch die Zugriffsmöglichkeit auf die Daten durch Behörden in den USA und das dortige Rechtssystem (Gesetzgebung und Rechtssprechung, Verwaltungspraxis von Behörden).

Die Standardvertragsklauseln können Behörden in den USA nicht binden und stellen daher in den Fällen, in denen die Behörden nach dem Recht in den USA befugt sind, in die Rechte der betroffenen Personen einzugreifen ohne zusätzliche Maßnahme durch uns und unserem Dienstleister noch keinen angemessenen Schutz dar.

Rechtskonforme Übermittlung von Daten in die USA auf Basis Ihrer Einwilligung?

Es ist derzeit umstritten ob eine informierte Einwilligung und damit eine willentliche und wissentliche Einschränkung von Teilen Ihres Grundrechts auf Datenschutz überhaupt rechtlich möglich ist.

Welche Maßnahmen ergreifen wir, um eine Datenübermittlung in die USA rechtskonform zu gestalten?

Soweit US-Anbieter die Möglichkeit anbieten, wählen wir die Verarbeitung von Daten auf EU-Servern. Damit sollte technisch sichergestellt sein, dass die Daten innerhalb der Europäischen Union liegen und ein Zugriff durch US Behörden nicht möglich ist.

Des Weiteren prüfen wir sorgfältig europäische Alternativen zu eingesetzten US-Tools. Dies ist jedoch ein Prozess, der nicht von heute auf morgen geht, da es auch um technische und wirtschaftliche Konsequenzen für uns geht. Nur sofern aus technischen und / oder wirtschaftlichen Gründen der Einsatz von europäischen Tools und / oder das sofortige Abschalten der US-Tools für uns unmöglich ist, werden US-Dienstleister derzeit weiterverwendet.

Für die weitere Verwendung von US-Tools treffen wir folgende Maßnahmen:

Soweit möglich, wird vor Einsatz eines US-Tools Ihre Einwilligung abgefragt und sie vorab transparent über die Funktionsweise eines Dienstes informiert. Die Risiken bei Übermittlung von Daten in die USA finden Sie in diesem Punkt.

Mit US Dienstleistern bemühen wir uns Standardvertragsklauseln abzuschließen und zusätzliche Garantien einzufordern.  Insbesondere verlangen wir den Einsatz von Technologien die einen Zugriff auf Daten nicht möglich machen z.B. den Einsatz von Verschlüsselungen, die auch von US-Diensten nicht gebrochen werden können oder
Anonymisierung bzw. Pseudonymisierung der Daten, bei der nur der Dienstleister die Zuordnung vornehmen kann.  Gleichzeitig verlangen wir zusätzliche Informationen vom Dienstleister, falls tatsächlich ein Zugriff auf Daten durch Dritte passiert bzw. das Ausschöpfen sämtlicher Rechtsmittel durch den Dienstleister, bis ein Zugriff auf Daten überhaupt gewährt wird.

Speicherdauer

Sofern bei der Erhebung (z.B. im Rahmen einer Einwilligungserklärung) keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, sind wir gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO verpflichtet personenbezogene Daten zu löschen, sobald sich der Zweck für die Verarbeitung erledigt hat. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einen legitimen Zweck für die Verarbeitung personenbezogener Daten darstellen.

Daten werden von uns in personenbezogener Form grundsätzlich bis zur Beendigung einer Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf geltender Garantie-, Gewährleistungs- oder Verjährungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden, oder jedenfalls bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit einem Geschäftspartner gespeichert und aufbewahrt.

Rechte von Betroffenen

Betroffene Personen haben das Recht:

Die zuständige Aufsichtsbehörde für Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH ist:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich
Tel.: +43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at

Geltendmachung Ihrer Rechte

Um eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte einfach per Mail an die datenschutz@serfaus-fiss-ladis.at

Bestätigung Ihrer Identität: Zum Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre sind wir berechtigt im Zweifel einen Identitätsnachweis anzufordern.

Wenn Sie eines der genannten Rechte besonders häufig oder nach der Sachlage offenkundig unbegründet einfordern, sind wir berechtigt ein angemessenes Bearbeitungsentgelt zu verlangen oder die Bearbeitung des Antrages abzulehnen.

Verstößt Ihres Erachtens, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht, so kontaktieren Sie uns bitte, um allfällige Fragen zu klären, an die Adresse datenschutz@serfaus-fiss-ladis.at

Weitere Informationen

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an unser Team unter datenschutz@serfaus-fiss-ladis.at. Wir möchten Ihnen im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Schutz von personenbezogenen Daten

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir treffen daher gemäß Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung von Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wird den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware und Software, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen gemäß Art. 25 DSGVO.

Unser Sicherheitsverständnis überbinden wir auch auf jene von uns in Anspruch genommene Auftragsverarbeiter.

Aktualität dieser Datenschutzerklärung

Durch Weiterentwicklungen oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit hier auf dieser Seite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Für Fragen zum Thema Datenschutz erreichen Sie uns unter datenschutz@serfaus-fiss-ladis.at oder unter den in dieser Datenschutzerklärung angeführten sonstigen Kontaktdaten.

Serfaus, am  4. Juni 2023

Als PDF herunterladen


Über Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite mit Hilfe Ihres Browsers auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone abgelegt werden. Diese Dateien richten keinerlei Schaden an und dienen lediglich der Wiedererkennung des Webseiten-Besuchers. Bei Ihrem nächsten Aufruf der Webseite mit demselben Endgerät können die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an die Webseite („First Party Cookie“) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt werden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell verhindert wird bzw. Sie jedesmal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Wie das funktioniert, finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers. Eine Erklärung für die Browser Firefox, Microsoft Internet Explorer und Google Chrome finden Sie unter diesem Link: http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/index.html.

Erforderlich

Technisch notwendige Cookies dienen dazu, um den technischen Betrieb einer Webseite zu ermöglichen und diese für Sie funktional nutzbar zu machen. Die Nutzung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses eine technisch einwandfreie Webseite anzubieten. Sie können jedoch generell die Cookie Nutzung in Ihrem Browser deaktivieren.

NameZweckErstellerSpeicherdauerDomain
_pc_sesstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.PC VisitSitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
_pc_visstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.PC Visit12 Monatewww.serfaus-fiss-ladis.at
_pc_vis_hstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.PC VisitSitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
_tt_enable_cookiestellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.1 Jahrserfaus-fiss-ladis.at
_webcare_consentidenthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat.DataReporter GmbH12 Monatewww.serfaus-fiss-ladis.at
amp_(ID)stellt die Funktionsfähigkeit, Bedienbarkeit und Anmeldung zu internen Tools wie CMS, interne Gateways und Portalen sicher.Sitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
cookieconsent_modeenthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat.DataReporter GmbH12 Monatewww.serfaus-fiss-ladis.at
cookieconsent_statusenthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat.DataReporter GmbH12 Monatewww.serfaus-fiss-ladis.at
cookieteststellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.Sitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
droid_reloadstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.Sitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
droidhelperspeichern Einstellungen und Vorlieben des Benutzers wie etwa die aktuelle Spracheinstellung.12 Monatewww.serfaus-fiss-ladis.at
droidhelper_ridspeichern Einstellungen und Vorlieben des Benutzers wie etwa die aktuelle Spracheinstellung.Sitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
f0_sidzählt die Anzahl der Sitzung und weist jedem Besucher eine anonyme Kennung zu. 1 Tagwww.serfaus-fiss-ladis.at
loggedInNowstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.Sitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
NIDregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Googlewww.google.com
nspatokenstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.Sitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
ssm_(ID)speichern Einstellungen und Vorlieben des Benutzers wie etwa die aktuelle Spracheinstellung.CloudflareSitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
XTCsiddient zur temporären Speicherung des Warenkorbes für die Bestellungen im Rahmen eines Webshops.XT-CommerceSitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
Statistik

Statistik-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Webseiten genutzt werden, um folglich deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Eine Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und zwar nur solange Sie das jeweilige Cookie nicht deaktiviert haben.

NameZweckErstellerSpeicherdauerDomain
_cetuienthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Sitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
_gaenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google1 Jahrserfaus-fiss-ladis.at
_ga_(GA4-ID)enthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google1 Jahrserfaus-fiss-ladis.at
_ga_QRTMG2NNEHG-QRTMG2NNEHenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.GoogleSitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
_gac_(GA-ID)enthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.GoogleSitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
_gac_gb_(GA-ID)enthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.GoogleSitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
_gatenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google1 Minuteserfaus-fiss-ladis.at
_gat_(GA-ID)enthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google1 Minuteserfaus-fiss-ladis.at
_gat_(GA4-ID)enthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.GoogleSitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
_gidenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google1 Tagserfaus-fiss-ladis.at
_ttpregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.TikTok1 Jahrserfaus-fiss-ladis.at
com.silverpop.iMA.jidenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Sitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
com.silverpop.iMA.midenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Sitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
com.silverpop.iMA.page_visitenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.LinkedIn20 Minutenserfaus-fiss-ladis.at
com.silverpop.iMA.ridenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Sitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
com.silverpop.iMA.uidenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Sitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
com.silverpop.iMAWebCookieenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.1 Jahrserfaus-fiss-ladis.at
Marketing

Marketing-Cookies stammen von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln. Eine Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und zwar nur solange Sie das jeweilige Cookie nicht deaktiviert haben.

NameZweckErstellerSpeicherdauerDomain
_clckregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.MicrosoftSitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
_fbcregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.FacebookSitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
_fbpregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Facebook3 Monateserfaus-fiss-ladis.at
_gcl_auregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Google3 Monateserfaus-fiss-ladis.at
_gcl_awregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.GoogleSitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
_gcl_dcregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.GoogleSitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
_gcl_gbregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.GoogleSitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
_pc_tvsregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Pimcore1 Jahrwww.serfaus-fiss-ladis.at
_pct_(ID)registriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.PimcoreSitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
_uetmsclkidregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.MicrosoftSitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
_uetsidregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Microsoft Bing1 Tagserfaus-fiss-ladis.at
_uetvidregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Microsoft Bing1 Jahrserfaus-fiss-ladis.at
ab.storage.deviceId.(ID)registriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.BrazeSitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
Cregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Bidswitch1 Jahreu.b2c.com
com.silverpop.iMA.sessionregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.LinkedIn20 Minutenserfaus-fiss-ladis.at
FP_NITROregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Sitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
fs_ppidregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Sitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
IDEregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Google1 Jahrdoubleclick.net
MUIDregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Bing1 Jahrbing.com
perf_(ID)registriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Sitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
pimcore_targeting_debugregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.PIMCoreSitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at
Silverpop_cookieregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Sitzungwww.pages06.net
ttclidregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.TailTargetSitzungwww.serfaus-fiss-ladis.at