Zuletzt aktualisiert: 4. Juni 2023
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich in rechtmäßiger Weise auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere DSGVO, DSG 2018, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung – Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten – im Rahmen der Nutzung unserer Website und unserer Online-Ticketshops sowie der weiteren Nutzung der von Ihnen gekauften Tickets in unseren Skigebieten.
Verantwortlicher (iSd. Art 4 Z 7 DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten (personenbezogene Daten iSd. Art. 4 Z 1 DSGVO) ist:
Ski amadé GmbH
Prehauserplatz 3
5550 Radstadt
Tel.: +43 (0) 6452 40333-60
info@skiamade.com
www.skiamade.com
Datenschutzbeauftragter: Ski amadé ist gem. Art. 37 (1) DSGVO nicht verpflichtet einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.
Zwecke der Verarbeitung
Die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben sich aus dem Besuch unserer Website und unserer Online-Ticketshops sowie der weiteren Nutzung der von Ihnen gekauften Tickets in unseren Skigebieten. Detaillierte Angaben zu den Zwecken der Verarbeitung und ggfs. zur Weiterverarbeitung zu anderen kompatiblen Zwecken sowie zu den verarbeiteten Datenkategorien entnehmen Sie den Detailbeschreibungen der einzelnen Datenverarbeitungsprozesse.
Allgemeine Datenkategorien
Besondere Kategorien von Daten („sensible Daten“) gem. Art. 9 DSGVO
Wir verarbeiten im Rahmen des Geschäftskontakts mit unseren Kunden i.d.R. keine sensiblen Daten iSd. Art. 9 DSGVO. Nur in Ausnahmefällen (z.B. Rückvergütung von Skitickets bei Sportverletzungen oder Anfragen von Kunden zu geeigneten Angeboten für Allergiker) werden auch Gesundheitsdaten verarbeitet.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder eines Auftrags Ihrerseits an uns erforderlich sind, ist Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung unsererseits erforderlich ist (Rechnungslegungspflicht, Buchführungspflicht oder sonstige gesetzliche Dokumentationspflichten), dient Art. 6 (1) lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten unser Interesse nicht, so dient Art. 6 (1) lit. f DSGVO („berechtigtes Interesse“) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. In diesem Fall werden wir Sie auch über unsere berechtigten Interessen informieren. Soweit wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten keine andere, oben erläuterte Rechtsgrundlage haben, werden wir Sie um eine Einwilligung zur Datenverarbeitung ersuchen, womit wir uns in diesen Fällen auf Art. 6 (1) lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage stützen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit kostenlos widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Diese Verarbeitung von sensiblen Daten (Gesundheitsdaten im Fall von Rückvergütungen von Skitickets, Anfragen zu Angeboten für Allergiker etc.) werden ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 9 (2) lit. a DSGVO.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit der Unterstützung von Auftragsverarbeitern, welche uns bei der Bereitstellung unserer Dienste (z.B. postalische Mailings an Bestandskunden) unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind durch eine entsprechende Vereinbarung iSd. Art. 28 DSGVO mit uns zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung unserer Dienste verarbeiten. Um welche Auftragsverarbeiter es sich handelt, entnehmen Sie den Detailbeschreibungen der einzelnen Datenverarbeitungsprozesse.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Unternehmen als unsere Auftragsverarbeiter erfolgt an wirtschaftstypische Dienstleister wie z. B. Banken, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften.
Im Rahmen der gemeinsamen Verarbeitung personenbezogener Daten im Kassen- und Zutrittssystem erfolgt ein Datenaustausch zwischen allen Betreibergesellschaften der Skiregionen, in denen Ihr Skiticket gültig ist, und allen auf unserer Webseite bzw. unseren Infofoldern gelisteten Partnergesellschaften. Dieser Datenaustausch dient dem Zweck der gemeinsamen Zugangskontrolle und der Abwicklung eines übergreifenden Skibetriebes.
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im EU-Raum. Sofern wir Daten in einem Drittland (d. h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten unserer Auftragsverarbeiter oder Dritter geschieht, erfolgt dies nur, wenn dazu die Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO für die Übermittlung in Drittstaaten vorliegen: also auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder unter Beachtung offiziell anerkannter vertraglicher Verpflichtungen, den sogenannten „EU-Standardvertragsklauseln“. Berufen wir uns für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten als Rechtsgrundlage auf die EU-Standardvertragsklauseln, werden wir im Rahmen einer umfassenden Risikoabwägung zusätzlich die Zulässigkeit dieser Datenübermittlung prüfen. Sollten wir dabei zu einem negativen Ergebnis kommen, werden wir diese Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in ein Drittland übermitteln.
Hinweis auf Datentransfers in die USA
Durch die Dienste Google Tag Manager, Google Analytics, Google Ads Conversion Tracking, Google Remarketing, Facebook Pixel, TikTok Analytics, Google Maps, Google ReCAPTCHA, Vimeo und YouTube werden Ihre Daten (zumindest fallweise) auch in das Drittland USA übermittelt. Behörden oder Geheimdienste in den USA können auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Ihnen dagegen rechtliche Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Der EUGH hat daher festgestellt, dass kein ausreichendes Datenschutzniveau iSd. der Art 44ff DSGVO für Datentransfers aus der EU in die USA besteht. Aus diesem Grund ist die Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 (1) lit. a DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, sobald der Zweck, für den wir Ihre Daten erhoben haben, entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn wir die Daten für einen mit dem ursprünglichen Zweck kompatiblen Zweck weiterverarbeiten. Sie kann ebenso erfolgen, wenn dies durch Gesetze, Verordnungen oder sonstigen Vorschriften, denen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen ist.
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme von Anmeldungen zu unserem Newsletter über das Tool „Skiline“ (siehe Punkt 3.2. dieser Datenschutzerklärung) ausschließlich bei Ihnen selbst und nutzen keine anderen Datenquellen.
Wir setzen keine Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung oder des Profilings ein, die Ihnen gegenüber eine rechtliche Wirkung haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen. Mit Ihrer Einwilligung werden wir jedoch Ihre Nutzungsdaten dazu verwenden, Ihre Interessen besser kennenzulernen und Ihnen dadurch für Sie interessante Informationen anzeigen bzw. Ihnen maßgeschneiderte Angebote machen zu können oder Ihnen auch auf Webseiten Dritter oder Social Media Plattformen entsprechende Informationen anzeigen zu können.
Sie haben grundsätzlich gem. DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Besteht die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht auf Widerruf einer eventuell erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs wird dadurch nicht berührt. Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet. Eine ausführliche Erläuterung dieser Rechte finden sie hier (http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=EN) in Kapitel III.
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).
In diesem Abschnitt informieren wir Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website verarbeiten.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden auf Basis der Rechtsgrundlage des § 165 (3) S 3 TKG 2021 (für den Betrieb unserer Website erforderlich) u. a. folgende Daten, die Ihr Internetbrowser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte „Serverlogfiles“):
Diese für uns anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so für uns keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http:“ auf „https:“ wechselt oder an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Technische Dienstleister
Wir erstellen und bearbeiten die Inhalte unserer Website mit Hilfe der folgenden Dienstleister, die wir durch eine entsprechende Vereinbarung iSd. Art. 28 DSGVO dazu verpflichtet haben, Ihre Daten ausschließlich im Umfang unseres Auftrags zu verarbeiten:
Technische Konzeption:
Webhosting:
Cookie Banner - Cookies auf unserer Website
Unsere Website verwendet Cookies, die zur Funktion des Bestellvorganges (z.B. Warenkorb) notwendig sind sowie Cookies, die uns helfen, unsere Website für Sie benutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten, statistische Analysen der Nutzung unserer Website durchzuführen bzw. Ihnen auch auf anderen Websites für Sie interessante Inhalte anzuzeigen. Cookies sind kleine Datensätze, die zur Speicherung von Informationen beim bzw. über den Besuch von Websites dienen und auf dem Computer des Website-Besuchers gespeichert werden. Die Rechtsgrundlage für Cookies, die für den einwandfreien Betrieb unserer Website zwingend erforderlich sind (z.B. Warenkorb Cookie) ist § 165 (3) S 3 TKG 2021. Für die Funktion unserer Website nicht notwendige Cookies (z.B. Analyse oder Marketingcookies) sind deaktiviert und werden erst durch Ihre Einwilligung gem. Art 6 (1) lit. a DSGVO in unserem Cookie Banner ("Alle Cookies erlauben") aktiviert. Durch Klick auf "Details anzeigen" können sie einzelne Cookies bzw. Cookie Gruppen aktivieren oder deaktivieren. Wenn Sie die Nutzung von Cookies unserer Website einschränken, sind unter Umständen nicht mehr alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang nutzbar. Detaillierte Informationen über die auf unserer Website verwendeten Cookies erhalten Sie in unserem Cookie Banner.
Cookie Einstellungen unter: https://www.skiamade.com/agb
Hinweis auf Datentransfers in die USA
Durch die Dienste Google Tag Manager, Google Analytics, Google Ads Conversion Tracking, Google Remarketing, Facebook Pixel, TikTok Analytics, Google Maps, Google ReCAPTCHA, Vimeo und YouTube werden Ihre Daten (zumindest fallweise) auch in das Drittland USA übermittelt. Behörden oder Geheimdienste in den USA können auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Ihnen dagegen rechtliche Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Der EUGH hat daher festgestellt, dass kein ausreichendes Datenschutzniveau iSd. der Art 44ff DSGVO für Datentransfers aus der EU in die USA besteht. Aus diesem Grund ist die Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 (1) lit. a DSGVO.
Ändern der Cookie-Einstellungen in Ihrem Webbrowser
Wie der von Ihnen verwendete Webbrowser mit Cookies umgeht, welche Cookies also zugelassen oder abgelehnt werden, können Sie selbst in den Einstellungen Ihres Webbrowsers festlegen. Sie können auf Ihrem Computer/Endgerät bereits gespeicherte Cookies auch jederzeit selbst löschen. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Webbrowser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfefunktion des jeweiligen Webbrowsers aufgerufen werden.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, über die nachfolgend genannten Dienste Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien generell zu widersprechen, in dem Sie Ihre individuellen Präferenzen – welche Technologien zur nutzungs- und interessensbasierten Werbung Sie zulassen wollen – einstellen:
Kontaktformular und E-Mail
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme aufgrund der Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung gem. Art. 6 (1) lit. b DSGVO verarbeitet. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies auf der Website oder in dieser Datenschutzerklärung angegeben bzw. zur Vertragserfüllung notwendig ist oder gesetzliche Vorschriften dies erfordern. Wir speichern Ihre Daten nur so lange, als dies für die Bearbeitung Ihrer Anfragen bzw. für allfällige Rückfragen zweckmäßig ist.
Zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen sowie deren Bezahlung und Ausführung im Rahmen von Online-Käufen, Buchungen und Prospektbestellungen verarbeiten wir Ihre Personenstammdaten, Vertrags- und Zahlungsdaten sowie Kommunikationsdaten (IP-Adresse und Serverlogdateien) auf Basis der Rechtsgrundlagen des Art. 6 (1) lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 (1) lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung zur Rechnungslegung und Archivierung).
Wir speichern diese Daten solange es der Zweck erfordert, gesetzliche Vorschriften dies vorsehen (Aufbewahrungsfrist von Rechnungen gem. § 132 BAO für 7 Jahre; Gutscheinbestellungen bis zum Ablauf des Einlösungszeitraumes für 30 Jahre) oder wir diese Daten auf Basis der Rechtsgrundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Abwehr möglicher Haftungsansprüche benötigen. Sollten Sie den Bestellvorgang abbrechen, speichern wir die Daten zur Klärung möglicher Probleme während des Bestellvorganges für 14 Tage.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass wir Ihre Buchungen / Bestellungen nicht bearbeiten können.
Online Ticketshop(s)
Im Rahmen der Nutzung unserer Website besteht die Möglichkeit, Skitickets online zu kaufen. Der Zweck der Verarbeitung Ihrer im Bestellungsprozess zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ist es, Ihnen die gewünschten Ticktes zur Verfügung stellen zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Vertragserfüllung iSd. Art. 6 (1) lit b DSGVO. Es besteht grundsätzlich keine gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung dieser Daten, jedoch können wir Ihnen ohne Ihre Daten unsere Leistungen nicht zur Verfügung stellen. Die Daten Ihrer Bestellung werden wir aus unternehmensrechtlichen sowie steuerrechtlichen Gründen für 7 Jahre aufbewahren. Im Rahmen der gemeinsamen Verarbeitung personenbezogener Daten im Kassen- und Zutrittssystem erfolgt ein Datenaustausch zwischen allen Betreibergesellschaften der Skiregionen, in denen Ihr Skiticket gültig ist, und allen auf unserer Webseite bzw. unseren Infofoldern gelisteten Partnergesellschaften. Dieser Datenaustausch dient dem Zweck der gemeinsamen Zugangskontrolle und der Abwicklung eines übergreifenden Skibetriebes.
Postalische Direktwerbung bei Ticketbestellungen in Bergbahn-Webshops
Ski amadé bietet neben dem allgemeinen Ticketshop (Tickets gültig für alle Skigebiete in der Region Ski amadé) auch gemeinsam mit den einzelnen Bergbahngesellschaften der Region (Gesellschafter der Ski amadé GmbH) die Möglichkeit, Tickets über die Ticketshops der einzelnen Bergbahngesellschaften (=Bergbahn-Webshop) zu erwerben. Mit Ihrer Bestellung in einem Bergbahn-Webshop erwerben Sie sowohl eine Leistung von Ski amadé als auch eine Leistung der jeweiligen Bergbahngesellschaft. Aus diesem Grund werden möglicherweise sowohl Ski amadé als auch die jeweilige Bergbahngesellschaft Ihre Kundendaten nutzen, um Ihnen postalische Direktwerbung zukommen zu lassen. Die Rechtsgrundlage dafür ist das berechtigte Interesse gem. Art. 6 (1) lit. f DSGVO, Bestandskundendaten zur Direktwerbung zu nutzen. Sie haben das Recht dieser Form der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen. Dazu wenden Sie sich bitte direkt an uns bzw. die jeweilige Bergbahngesellschaft. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der postalischen Direktwerbung durch die Bergbahngesellschaft liegt ausschließlich in deren Verantwortung. Es besteht dabei keine gemeinsame Verantwortlichkeit iSd. Art. 26 DSGVO zwischen Ski amadé und der jeweiligen Bergbahngesellschaft.
Feratel DESKLINE Online-Buchungen, Buchungsanfragen und Prospektbestellungen
Für die Bearbeitung von Online-Buchungen, Prospektbestellungen und Anfragen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die gebuchten Leistungen zur Verfügung stellen zu können mit Hilfe unseres Dienstleisters feratel Media Technologies AG (Maria-Theresien-Straße 8, A-6020 Innsbruck). Dazu speichern und verarbeiten wir Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten unserer Kunden, Interessenten und anderer Geschäftspartner. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen bzw. zur Erfüllung von vorvertraglichen Leistungen auf Basis der Rechtsgrundlagen des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Buchungsvorgänge, Beantwortung von Angebotsanfragen und Zusendung von Prospekten) sowie des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzlich erforderliche Aufbewahrungsfristen von Buchungen bzw. Rechnungen). Dazu sind die als erforderlich gekennzeichneten Datenfelder zur Begründung und Erfüllung des Vertrages erforderlich. Wir offenbaren Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Datenverarbeitungen Dritten (Hotelpartner oder andere touristische Servicedienstleister) auf Basis der Rechtsgrundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO (wenn es zur Abwicklung eines Buchungsvorganges notwendig ist), oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 (1) lit. f DSGVO für den Einsatz entsprechender Buchungssoftware. Wir haben mit der Firma feratel eine entsprechende Vereinbarung gem. Art. 28 DSGVO als Auftragsverarbeiter abgeschlossen, die sicherstellt, dass Ihre Daten ausschließlich im Rahmen unseres Auftrags verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz von feratel finden Sie unter: https://www.feratel.com/datenschutz.html.
Externe Zahlungsdienstleister
Zur Bezahlung der Bestellvorgänge / Buchungen setzen wir auf Basis der Rechtsgrundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen Sie Ihre Zahlungen vornehmen können. Die von Ihnen im Rahmen der Bestellung eingegebenen Zahlungsdaten (z.B. Kontonummern, Kreditkartennummern inkl. Prüfziffern, Passwörter / TANs etc.) werden ausschließlich von unseren Zahlungsdienstleistern verarbeitet und sind für uns nicht einsehbar. Wir erhalten über unsere Zahlungsdienstleister lediglich eine Bestätigung der erfolgten Zahlung bzw. eine Information, dass die Zahlung nicht durchgeführt werden konnte. Weitere Informationen zum Datenschutz und AGBs unserer Zahlungsdienstleister erhalten Sie unter:
Bei Zustimmung zum Erhalt des Newsletters von Ski amadé verwenden wir die von Ihnen angegebenen Daten wie Anrede, Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse, um Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der Skiregion und aktuelle Angebote am laufenden zu halten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Zur Abwicklung des Newsletter-Versands werden die oben angeführten Daten ausschließlich an die Firma SC-Networks GmbH (Enzianstr. 2, D-82319 Starnberg) weitergegeben. Mit Hilfe von SC-Networks können wir unsere Newsletter Kampagnen analysieren. Beim Öffnen einer mit SC-Networks versandten E-Mail wird eine Verbindung mit den Servern von SC-Networks - Serverstandort Deutschland - aufgebaut. So können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Der Zweck dieser Analysen ist es, künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen. Außerdem werden technische Informationen wie der Zeitpunkt des Abrufs, die IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem des Empfängers registriert. Wir haben mit SC-Networks eine Auftragsverarbeiter Vereinbarung iSd. Art. 28 DSGVO geschlossen, um sicher zu stellen, dass Ihre Daten nur in dem von uns erwünschten und von Ihnen erlaubten Umfang verarbeitet werden. Wollen Sie den Newsletter nicht länger erhalten, können Sie diesem jederzeit widersprechen. Dazu können Sie den in jedem E-Mail enthaltenen Abmeldelink verwenden oder sich direkt an datenschutz@skiamade.com wenden.
Optionale Bestellung der Newsletter einzelner Skigebiete in Bergbahn-Webshops
Im Rahmen Ihrer Online-Ticketbestellung über einen Ticketshop einer unserer Bergbahngesellschaften (Bergbahn-Webshops einzelner Gesellschafter der Ski amadé GmbH) haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich zum Newsletter von Ski amadé den Newsletter der jeweiligen Bergbahngesellschaft zu bestellen. Weitere Informationen zum Newsletter der Bergbahngesellschaft, über deren Bergbahn-Webshop Sie Ihre Tickets bestellen, erhalten Sie direkt bei der Anmeldung zu diesem Newsletter im jeweiligen Bergbahn-Webshop bzw. auf der Website der jeweiligen Bergbahngesellschaft. Die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zusendung dieses Newsletters durch die Bergbahngesellschaft liegt ausschließlich in deren Verantwortung. Es besteht dabei keine gemeinsame Verantwortlichkeit iSd. Art. 26 DSGVO zwischen Ski amadé und der jeweiligen Bergbahngesellschaft.
my Ski amadé Friends Club
Im Rahmen der Nutzung unserer Website besteht die Möglichkeit, sich für den Ski amadé Friends Club zu registrieren. Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist es dabei, Ihnen maßgeschneiderte Informationen und Friends Club Mitgliedern vorbehaltene Angebote zukommen zu lassen. Detaillierte Informationen zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie im Registrierungsprozess über unsere Datenschutzerklärung zum my Ski amadé Friends Club https://www.skiamade.com/de/auth/AGB/Datenschutz .
Infomail nach Erstzutritt
Im letzten Schritt „Bezahlung“ des Kaufs eines Skitickets im Ski amadé Online-Ticketshop unserer Website besteht die Möglichkeit, sich für eine Infomail durch Ski amadé (einmaliges E-Mail über das Content Management System unserer Website) anzumelden. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, sich für den Erhalt weiterer Informationen über und durch jenes Skigebiet innerhalb von Ski amadé, in dem Sie das erworbene Ticket erstmalig nutzen, zu registrieren. Die dazu erforderliche Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Vorname und Nachname sowie Information über die erstmalige Nutzung (wo und wann) Ihres Tickets) erfolgt auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung dazu erfolgt freiwillig und ist weder für die Vertragserfüllung (Kauf des Tickets) erforderlich, noch gesetzlich vorgeschrieben. Ohne Ihre Einwilligung zu dieser Infomail, können wir Ihnen jedoch dieses Service nicht bieten. Diese Einwilligung können Sie bis zur erstmaligen Nutzung Ihres Skitickets kostenlos durch ein E-Mail an info@skiamade.com widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Mit unserer Infomail erhalten Sie dann bei erstmaliger Nutzung Ihres Skitickets die Möglichkeit zur Registrierung für weitere Informationsdienste (z.B. allgemeiner Newsletter, tagesaktuelle Informationen bei Nutzung des Tickets etc.) beim jeweiligen Skigebietsbetreiber (Skigebiet der Erstnutzung Ihres Tickets). Eine Übersicht der einzelnen Skigebiete / Bergbahngesellschaften finden Sie unter folgendem Link: https://www.skiamade.com/de/Skigebiete/Ski-amade. Dazu ist es erforderlich, dass wir Ihre E-Mail-Adresse, Vorname und Nachname sowie ihre Berechtigungsnummer des erworbenen Skitickets an diesen Skigebietsbetreiber übermitteln. Auch diese Datenübermittlung erfolgt freiwillig auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Auf die weitere Verarbeitung nach Übermittlung Ihrer Daten hat Ski amadé keinen Einfluss und erfolgt durch den jeweiligen Skigebietsbetreiber als Verantwortlichen iSd. Art 4 Z 7 DSGVO. Es besteht dabei keine gemeinsame Verantwortlichkeit iSd. Art. 26 DSGVO zwischen Ski amadé und der jeweiligen Bergbahngesellschaft (Skigebietsbetreiber). Wir speichern den Nachweis Ihrer Einwilligung zur Infomail sowie zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an den jeweiligen Skigebietstreiber für max. 3 Jahre auf Grund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 (1) lit. f DSGVO), um Ihre ursprünglich gegebene Einwilligung ggfs. nachweisen zu können.
Informationen + Treuebonus Ski amadé ALL-IN Card / Superskicard
Im letzten Schritt „Bezahlung“ des Kaufs einer Ski amadé ALL-IN Card oder Superskicard im Ski amadé Online Ticketshop unserer Website besteht die Möglichkeit, sich für den Erhalt von Informationen zu Produkten und Aktionen, wie dem Treuebonus der ALL-IN Card, sowie zu Ski amadé per E-Mail-Newsletter anstatt per Postversand anzumelden. Die dazu erforderliche Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Vorname und Nachname sowie Kaufinformationen) erfolgt auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung dazu erfolgt freiwillig und ist weder für die Vertragserfüllung (Kauf des Tickets) erforderlich, noch gesetzlich vorgeschrieben. Ohne Ihre Einwilligung können wir Ihnen jedoch dieses Service nicht bieten. Diese Einwilligung können Sie kostenlos durch ein E-Mail an info@skiamade.com widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt. Wir speichern den Nachweis Ihrer Einwilligung für max. 3 Jahre auf Grund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 (1) lit. f DSGVO), um ihre ursprünglich gegebene Einwilligung ggfs. nachweisen zu können.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited („Google“) (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die Rechtsgrundlage für die Verwendung dieses Dienstes ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit a DSGVO. Google Analytics verwendet Cookies die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel auf europäischen Servern gespeichert und nur in Ausnahmefällen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google in der Regel noch innerhalb der Europäischen Union gekürzt und nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. In unserem Auftrag wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Wir haben mit dem Anbieter des Dienstes eine entsprechende Vereinbarung gem. Art. 28 DSGVO als Auftragsverarbeiter abgeschlossen, die sicherstellt, dass Ihre Daten ausschließlich im Rahmen unseres Auftrags verarbeitet werden. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Unsere Website verwendet den Dienst „Google Ads Conversion Tracking“ des Anbieters . Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Wenn wir Werbe-Anzeigen auf Google schalten, nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt (Speicherdauer 30 Tage). So erkennen wir, dass Sie auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten allerdings keine personenbezogenen Informationen, sondern erfahren nur die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir nutzen Google Ads Conversion Tracking auf Basis der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung (Einstellungen über unseren Cookie Banner) gem. Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Unsere Website nutzt auf Basis der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit.a DSGVO die Funktionen von „Google Analytics Remarketing“ in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbezielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden, auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics Google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/. Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Zweck: Marketing
Empfängerland: USA
Auf unserer Website wird zur Analyse, Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes der Dienst Facebook-Pixel des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, welches von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook") betrieben wird.
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.
Mit Hilfe von Facebook-Pixel ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Websites bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe von Facebook-Pixel möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe von Facebook-Pixel können wir zum anderen die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Ihre Handlungen werden dabei in einem oder mehreren Cookies gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Nutzerdaten (wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigen nutzbar. Sie können die Verknüpfung mit Ihrem Facebook-Konto verhindern, indem Sie sich ausloggen bevor Sie eine Handlung vornehmen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert dabei auf Ihrer Einwilligung im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen, wie Facebook personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlagen, auf die Facebook sich stützt, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber Facebook, finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php
Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte, übernommen.
Generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/policy.php
Spezielle Informationen und Details zu Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://de-de.facebook.com/business/help/651294705016616
Zweck: Externe Medien
Empfängerland: USA
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriften sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Google Fonts ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.
Zur Darstellung von Web Fonts von Google muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers unserer Website von Google gespeichert. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Endgerät genutzt.
Durch jede Google-Font-Anfrage werden neben der IP-Adresse Informationen wie Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung, Version und Name des Browsers automatisch an Google-Server übertragen. Durch die gesammelten Nutzungsdaten kann Google jedenfalls die Beliebtheit von Schriften feststellen. Die Ergebnisse veröffentlicht Google auf internen Analyseseiten (z.B. Google Analytics).
Mit Google Fonts können wir auf der eigenen Website Schriften nutzen und müssen diese nicht auf unserem Server hochladen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität unserer Website hoch zu halten. Alle Google-Schriften sind automatisch für das Web optimiert, dies spart Datenvolumen und ist speziell bei der Verwendung mobiler Endgeräte ein großer Vorteil. Wenn Sie uns besuchen, sorgt die niedrige Dateigröße für eine schnelle Ladezeit. Des Weiteren sind Google Fonts sichere Web Fonts und unterstützen alle gängigen Browser.
Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf seinen Servern. Das ermöglicht uns, mithilfe eines Google-Stylesheets die Schriftarten zu nutzen. Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert. Um Daten vorzeitig zu löschen, müssen Sie Kontakt mit dem Google-Support aufnehmen ( https://support.google.com ).
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO.
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Die Datenverarbeitungsbedingungen für Google Produkte und die Standardvertragsklauseln für Datenübermittlung in Drittländer finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Zweck: Externe Medien
Empfängerland: USA
Auf unserer Website wird der Dienst Google Maps eingebunden, um geographische Angaben über Standorte für die Nutzer besser darstellen zu können. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”).
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.
Google Maps ist ein online-Kartendienst mit dem über ein Endgerät geographische Angaben für Sie als Nutzer besser lesbar gemacht werden. Es werden u.a. Anfahrtsmöglichkeiten angezeigt oder können Kartenausschnitte eines Standorts in eine Website eingebunden werden.
Falls Sie Google Maps zustimmen, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Maps ermöglicht es Google, Daten über die Nutzung des Dienstes zu erheben und zu verarbeiten.
Google Maps verarbeitet für die Bereitstellung dieses Dienstes auf Basis Ihrer Zustimmung neben Ihrer IP-Adresse u.a. eingegebene Suchbegriffe sowie Breiten- bzw. Längenkoordinaten. Sofern Sie die Routenplaner-Funktion von Google Maps nutzen, wird auch die eingegebene Startadresse gespeichert. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich durch Ihre freiwillige Nutzung von Google Maps und liegt nicht in unserem Einflussbereich.
Wir weisen darauf hin, dass bei Ausführung dieses Dienstes seitens Google (derzeit) ein Einstellungscookie namens "NID" gesetzt wird. Google Maps bietet uns derzeit nicht die Möglichkeit an, diesen Dienst in einem Modus ohne dieses Cookie zu betreiben. Das NID-Cookie enthält Angaben über Ihr Userverhalten, welches Google dazu nutzt, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Werbung für Sie bereit zu stellen. Ihre Zustimmung erfasst damit auch das Setzen dieses Cookies.
Google anonymisiert Daten in Serverprotokolle, indem es einen Teil der IP-Adresse und Cookie-Informationen nach 9 bzw. 18 Monaten löscht.
Standort- und Aktivitätsdaten werden - abhängig von Ihrer Entscheidung - entweder 3 oder 18 Monate gespeichert und dann gelöscht. Über Ihr Google-Konto können Sie jederzeit auch manuell den Verlauf löschen. Wenn Sie Ihre Standorterfassung vollständig verhindern möchten, müssen Sie in Ihrem Google-Konto die Rubrik „Web- und App-Aktivität“ ausschalten.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://www.google.com/policies/privacy/
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/
Die Datenverarbeitungsbedingungen für Google Produkte und die Standardvertragsklauseln für Datenübermittlung in Drittländer finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Zweck: Marketing
Empfängerland: USA
Auf unserer Website kommt zum Zweck der Analyse, Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Onlineangebotes der Dienst Google Marketing Platform / Google Ad Manager von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) zum Einsatz.
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.
Dies geschieht mittels einer pseudonymen Identifikationsnummer (pID), welche Ihr Browser erhält und diesem zugeteilt ist. Durch diese pID kann der Dienst erkennen welche Anzeigen bei Ihnen bereits dargestellt wurden und welche aufgerufen wurden. Die Daten dienen einer websiteübergreifenden Schaltung von Werbeanzeigen indem sie Google ermöglichen die besuchten Seiten zu identifizieren.
Die erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert dabei auf Ihrer Einwilligung im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, sowie zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/technologies/ads sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google unter https://adssettings.google.com/authenticated
Datenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte: Informationen zu den Diensten Datenverarbeitungsbedingungen zwischen Verantwortlichen und Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers von Daten: https://business.safety.google/adscontrollerterms
Zweck: Technisch erforderlich
Empfängerland: USA
Auf unserer Website wird zum Schutz vor Missbrauch durch nicht-menschliche Besucher (Bots) und zur Verhinderung von Spam der Dienst reCAPTCHA des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google") eingesetzt.
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.
Beim Start von reCAPTCHA stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unserer Webseite durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher unsere Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus.
Folgende Daten werden nach unserer Information seitens Google verarbeitet:
Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet und von Google verwendet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund.
Für die Abwicklung des Dienstes werden Cookies verwendet. Diese Cookies benötigen zu Trackingzwecken eine eindeutige Kennung. Die IP-Adresse wird laut Angaben von Google nicht mit anderen Daten aus anderen Google Diensten zusammengeführt, soweit sie nicht während der Nutzung des reCAPTCHA-Plug-ins bei Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Weiters nutzt reCAPTCHA auch den Local Storage auf dem Endgerät des Nutzers für die Speicherung von Daten.
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA erhalten sie hier: https://developers.google.com/recaptcha/
Die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: https://policies.google.com/privacy
Auf unserer Website kommt der Dienst Google Tag Manager vom Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google“) zum Einsatz.
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.
Beim Start des Google Tag Managers stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Diese sind hauptsächlich in den USA zu finden. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/
Der Tag Manager ist ein Dienst, mit dem wir Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten können. So können wir Code-Snippets wie Tracking Codes oder Conversionpixel auf Websites einbauen, ohne dabei in den Quellcode einzugreifen. Dabei werden die Daten vom Tag Manager nur weitergeleitet, jedoch weder erhoben noch gespeichert. Der Tag Manager selber ist eine Cookie-lose Domain und verarbeitet keine personenbezogenen Daten, da er rein der Verwaltung von anderen Diensten in unserem Onlineangebot dient. Dies stellt jedenfalls ein berechtigtes Interesse auf Basis des Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO dar. Der Tag Manager sorgt für die Auflösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Tag Manager implementiert werden.
Um diesen Dienst zu verhindern, können Sie einen JavaScript-Blocker installieren. Dies kann jedoch dazu führen, dass die Website nicht mehr wie gewohnt funktioniert.
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
FAQ Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/tag-manager/use-policy/
Google Ads Data Processing Terms inklusive Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers: https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Im Rahmen des Hostings unserer Website werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Website zu ermöglichen. Die Daten verarbeiten wir daher entsprechend auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Optimierung unseres Webseitenangebotes. Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art 28 DSGVO zur Verfügung stellen.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung im Rahmen der Erfüllung vorvertraglicher Rechte und Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO genutzt. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich, widrigenfalls wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls nur eingeschränkt beantworten können. Die Angaben können auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO am Direktmarketing in einer Kunden- und Interessentendatenbank gespeichert werden.
Wir löschen Ihre Anfrage und Ihre Kontaktdaten, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und der Löschung keinerlei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, z.B. im Rahmen einer nachfolgenden Vertragsabwicklung. Zumeist ist dies der Fall, wenn drei Jahre durchgehend kein Kontakt mehr mit Ihnen bestanden hat.
Unsere Website verwendet den Conversion Tracking Dienst des sozialen Netzwerks Pinterest der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland ("Pinterest").
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.
Diese Technologie ermöglicht es uns unseren Webseiten-Besuchern, die sich bereits für unsere Seite und unsere Inhalte/Angebote interessiert haben und Pinterest-Mitglieder sind, auch auf Pinterest für sie relevante Werbung und Angebote auf Pinterest anzuzeigen.
Hierzu wird auf unseren Seiten ein sog. Conversion-Tracking Pixel von Pinterest eingebunden, über das Pinterest bei Ihrem Besuch unserer Website mitgeteilt wird, dass Sie unsere Website aufgerufen haben und für welche Teile unseres Angebots Sie sich interessiert haben.
Die Verwendung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Sie können der Erhebung der Daten zur Anzeige interessenbasierter Werbung auf Pinterest jederzeit in Ihren Konto-Einstellungen bei Pinterest unter https://www.pinterest.de/settings (dort unter „Individuelle Anpassung“ die Schaltfläche „Infos von unseren Partnern nutzen, um die Empfehlungen und Anzeigen auf Pinterest besser auf Dich abzustimmen“ deaktivieren) oder unter https://help.pinterest.com/de/article/personalization-and-data#info-ad (dort das Kontrollkästchen unter „Individuelle Anpassung deaktivieren“ deaktivieren).
Weitere Informationen zum Datenschutz von Pinterest erhalten Sie unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Auf unserer Website verwenden wir das sogenannte TikTok-Pixel des sozialen Netzwerkes TikTok, welches von der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland betrieben wird ("TikTok"). Die Muttergesellschaft von TikTok hat Ihren Sitz in China.
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung nach China bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden.
Mit Hilfe des TikTok-Pixels ist es TikTok einerseits möglich, Sie als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "TikTok-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das TikTok-Pixel ein, um die durch uns geschalteten TikTok-Ads nur solchen TikTok-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an TikTok übermitteln (sog. „Custom Audiences“).
Mit Hilfe des TikTok-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere TikTok-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des TikTok-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der TikTok-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine TikTok-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch TikTok erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de von TikTok.
Spezielle Informationen und Details zum TikTok-Pixel und seiner Funktionsweise findet man im Hilfebereich von TikTok unter https://support.tiktok.com/de
Der Einsatz des TikTok Pixel sowie die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
Für die Verarbeitung der Daten, bei welchen TikTok als Auftragsdatenverarbeiter auftritt, haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit TikTok abgeschlossen, in dem wir TikTok verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Auf unserer Website werden zur Verbesserung unseres Online-Auftrittes Plugins des Dienstes TikTok eingebunden. Angeboten wird dieser Dienst durch die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland ("TikTok"). Die Muttergesellschaft von TikTok hat Ihren Sitz in China.
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung nach China bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden.
Nutzer unserer Webseite haben die Möglichkeit Inhalte unserer Webseite innerhalb von TikTok zu teilen.
Wir haben auf unserer Webseite Vorkehrungen getroffen, damit ein solches Plugin nicht dazu führt, dass Ihr Browser bei Seitenaufruf gleich eine direkte Verbindung mit den Servern von TikTok aufbaut.
Erst wenn Sie mit den PlugIns interagieren, zum Beispiel durch Klicken wird Ihre IP und die entsprechende Information direkt an einen Server von TikTok übermittelt und dort gespeichert. Es bedarf jedoch einer aktiven Handlung Ihrerseits, daher beruht die Datenverarbeitung in diesem Fall auf Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sofern Sie bei TikTok eingeloggt sind, kann TikTok den Besuch Ihrem TikTok-Konto zuordnen. Die durch das Klicken des „TikTok“-Buttons übermittelten Daten werden von TikTok gespeichert.
Umfang und Zweck der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch TikTok sowie Ihre entsprechenden Rechte und Gestaltungsrechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenverwendungsrichtlinie unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de
Zweck: Externe Medien
Empfängerland: USA
Auf unserer Website werden Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA ("Vimeo") eingebunden.
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.
Wenn Sie die mit einem Vimeo Plugin versehene Internetseiten unseres Online-Angebotes aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server Ihre IP-Adresse übermittelt, sowie die Information welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Website aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden.
Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Vimeo unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Vimeo ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen.
Nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Vimeo erhalten Sie unter der Datenschutzerklärung von Vimeo unter https://vimeo.com/privacy (in Englisch).
Um eine datenschutzkonforme Einwilligung für die Nutzung von Cookies und Tools auf unserer Website einzuholen, nutzen wir den Consent Banner von DataReporter WebCare. Dies ist ein Dienst der seitens der DataReporter GmbH, Zeileisstraße 6, 4600 Wels, Österreich ("DataReporter") zur Verfügung gestellt wird.
Nähere Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie unter www.datareporter.eu. Der Consent Banner erfasst und speichert die Entscheidung der jeweiligen Benutzer unserer Webseite. Es wird durch unseren Consent Banner gewährleistet, dass statistische und marketingtechnische Cookies erst dann gesetzt werden, wenn der Nutzer seine ausdrückliche Einwilligung zur Nutzung erklärt hat.
Wir speichern dafür Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat. Die Entscheidung des Nutzers ist dabei jederzeit widerrufbar, indem die Einstellung zu den Cookies aufgerufen und die Einwilligungserklärung verwaltet wird. Bestehende Cookies werden nach Widerruf der Einwilligung gelöscht. Für die Speicherung der Information über den Status der Einwilligung des Nutzers wird ebenfalls ein Cookie gesetzt, auf das in den Cookie Details hingewiesen wird. Weiters wird für den Aufruf dieses Dienstes die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers an Server von DataReporter übertragen. Die IP-Adresse wird dabei weder gespeichert noch mit irgendwelchen anderen Daten des Nutzers in Verbindung gebracht, sie wird lediglich für die korrekte Ausführung des Services verwendet. Die Nutzung der oben angeführten Daten beruht daher auf unserem berechtigten Interesse an der rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftrittes gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von DataReporter unter https://www.datareporter.eu/de/privacystatement.html Anfragen zu diesem Service können Sie gerne an office@datareporter.eu richten.
Zweck: Externe Medien
Empfängerland: USA
Auf unserer Website nutzen wir den Dienst “YouTube”, um Videos einzubinden. Anbieter dieses Services ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("YouTube").
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.
Wir haben bei YouTube den erweiterten Datenschutzmodus aktiviert. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich ein Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus jedoch nicht ausgeschlossen.
Sobald Sie ein YouTube-Video starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dadurch erhält YouTube Kenntnis davon, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube dadurch, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kann durch Ausloggen aus Ihrem Account verhindert werden.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien (z. B. Device-Fingerprinting) nutzen. YouTube verwendet weiters auch den Local Storage auf Ihrem Endgerät. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Internetauftritts. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
Die anwendbare Datenschutzerklärung von YouTube findet sich unter: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out Möglichkeit: https://adssettings.google.com/authenticated
Wir verwenden auf unserer Website sogenannte „eingebettete“ Social Media Plug-Ins (Schnittstellen zu sozialen Netzwerken). Beim Aufruf einzelner Seiten unserer Website, auf denen diese Plug-Ins eingebettet sind, können über eine Software Verbindungen zu den Servern der jeweiligen Plug-In-Anbieter hergestellt und Daten über Ihre Nutzung unserer Website an deren Server übermittelt werden. Dadurch geben wir Ihnen die Möglichkeit, unsere Website Inhalte mit anderen über soziale Netzwerke zu teilen und können Ihnen ggfs. auch für Sie interessante Inhalte auf diesen sozialen Netzwerken anzeigen. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Wir haben diese Plug-Ins über die Shariff-Lösung eingebettet. Dadurch wird der direkte Kontakt zwischen Ihnen und der Social-Media-Plattform erst dann hergestellt, wenn Sie aktiv auf den Button (HTML-Link) klicken. Informationen zu Zweck und Umfang der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter der eingebetteten sozialen Netzwerke sowie weitere Informationen iSd. Art. 13 und 14 DSGVO erhalten Sie unter den unten angeführten Informationslinks. Folgende soziale Netzwerke sind in unsere Website eingebettet:
Instagram Plugin via Elfsight Instagram Feed CC
Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Das Plugin Elfsight Instagram Feed CC lädt die Bilder direkt von Instagram. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/ sowie in der Datenschutzerklärung von Elfsight: https://elfsight.com/privacy-policy/
Social Media Wall Worldshaking
Grizzly New Technologies GmbH, Mondscheingasse 6, A-8010 Graz. Dieser Dienst wird für die Präsentation von Social-Media-Inhalten eingesetzt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Worldshaking entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Worldshaking unter https://apps.worldshaking.com/app/1000500/privacy
Wir binden innerhalb unserer Website Inhalte bzw. Funktionen Dritter ein. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte bzw. Funktionen die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir sind bemüht, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Drittanbieter die IP-Adresse z. B. für statistische Zwecke speichern. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Dienste ist, sofern sie für die Funktion unserer Website erforderlich sind, unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 (1) lit. f DSGVO, ansonsten Ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit a DSGVO. Informationen zu Zweck und Umfang der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter der eingebetteten Dienste/Inhalte sowie weitere Informationen iSd. Art. 13 und 14 DSGVO erhalten Sie unter den unten angeführten Informationslinks. Folgende Dienste/Inhalte sind in unsere Website eingebettet:
Google Maps
Unsere Website verwendet den Dienst Google Maps des Anbieters Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Diese Funktion ermöglicht es, Ihnen entsprechendes Kartenmaterial innerhalb unseres Webauftritts anzuzeigen. Dabei werden Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu Browserversion und Spracheinstellungen an die Server der Google Ireland Ltd. übermittelt. Laut eigenen Angaben von Google werden die Daten bei Google für 1 Jahr gespeichert. Es besteht unsererseits ein berechtigtes Interesse iSd. Art. 6 (1) lit. f DSGVO für den Einsatz von Google Maps. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer einheitlichen und optisch ansprechenden Darstellung unserer Website sowie in einer geographischen Darstellung der Angebote unserer Region. Wir setzen Google Maps jedoch nur ein, sofern Sie dazu eingewilligt haben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist somit Ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Vimeo
Wir binden Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc. (555 West 18th Street, New York 10011, USA) ein. Die Implementierung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei unser Interesse in der reibungslosen Integration der Videos und der damit ansprechenden Gestaltung unserer Webseite liegt. Wenn Sie eine Seite aufrufen, in die wir ein Vimeo Video eingebettet haben, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut den Angaben von Vimeo werden nur dann Ihre Daten (insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben) sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse an den Vimeo-Server übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Durch den Klick auf das Video willigen Sie in diese Übermittlung ein. Weitere Informationen zum Datenschutz von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
YouTube
Wir binden Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) im erweiterten Datenschutzmodus ein. Die Implementierung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei unser Interesse in der reibungslosen Integration der Videos und der damit ansprechenden Gestaltung unserer Webseite liegt. Wenn Sie eine Seite aufrufen, in die wir ein YouTube Video eingebettet haben, wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut den Angaben von Google werden im erweiterten Datenschutzmodus nur dann Ihre Daten (insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben) sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse an den YouTube-Server übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Teilweise werden Informationen an die Muttergesellschaft Google Inc. mit Sitz in den USA, an andere Google-Unternehmen und an externe Partner von Google übermittelt, die sich jeweils außerhalb der Europäischen Union befinden können. Durch den Klick auf das Video willigen Sie in diese Übermittlung ein. Sind Sie gleichzeitig bei Google eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei Google zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube unter: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google ReCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Aufträge per Internetformular verwendet diese Website den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die auf Basis der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses iSd. Art. 6 (1) lit. f DSGVO durchgeführten Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
WordLift
Unsere Website nutzt das WordLift Plugin zur Analyse des Contents und zum Ausspielen von Metadaten im Quellcode unserer Website für Suchmaschinen auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer besseren Auffindbarkeit unserer Website auf diversen Suchmaschinen. Das WordLift Plugin ist ein Dienst des Anbieters WordLift s.r.l (Via Giulia 117, 00186 Rome, Italien). Die Anwendung erfasst keine personenbezogenen Daten, die IP-Adresse Ihres Browsers wird von WordLift nicht gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz von WordLift unter: https://wordlift.io/gdpr/. Informationen zur Datensicherheit von WordLift unter: https://docs.wordlift.io/en/latest/faq.html#is-wordlift-secure.
Google Fonts
Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Icons das Webfonts-Service des Anbieters Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Beim Aufruf einer unserer Seiten lädt Ihr Browser zur korrekten Anzeige von Schriften und Icons die benötigten Webfonts von den Servern der Google Ireland Ltd. in ihren Browsercache. Dabei wird Ihre IP-Adresse an die Server der Google Ireland Ltd. übermittelt. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Fonts ist unser berechtigtes Interesse iSd. Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer einheitlichen und optisch ansprechenden Darstellung unserer Website. Weitere Informationen zum Datenschutz von Google Fonts unter: https://developers.google.com/fonts/faq bzw. https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
In diesem Abschnitt informieren wir Sie über einzelne Verarbeitungsprozesse Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der erworbenen Skitickets in unseren Skigebieten.
Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 (1) lit. f DSGVO zum Zweck der Zutrittskontrolle (Liftkarten sind gemäß unserer AGBs nicht übertragbar!) ein Referenzfoto des Liftkarteninhabers / der Liftkarteninhaberin beim erstmaligen Durchschreiten eines mit einer Kamera ausgestatteten Drehkreuzes angefertigt wird. Dieses Referenzfoto wird durch das Liftpersonal mit denjenigen Fotos verglichen, welche bei jedem weiteren Durchschreiten eines mit einer Kamera ausgestatteten Drehkreuzes angefertigt werden. Ein automationsunterstützter Bilddatenabgleich erfolgt nicht. Das Referenzfoto wird sofort nach Ablauf der Gültigkeit der Liftkarte gelöscht, die weiteren Fotos (Kontrollfotos) spätestens 30 Minuten nach dem jeweiligen Durchschreiten eines Drehkreuzes. Nur im Anlassfall (unser Mitarbeiter hat Zweifel bezüglich der Übereinstimmung des Kontrollfotos mit dem Referenzfoto) wird die automatische Löschung des Kontrollfotos verhindert. Wenn sich der Verdacht der unrechtmäßigen Nutzung des Skitickets nicht erhärtet, wird das Kontrollfoto sofort gelöscht.
Photocompare wird nicht bei allen Liftanlagen des Skigebietes eingesetzt, sondern nur an einigen speziellen Einstiegsstellen (z. B. an den Talstationen). Alle Daten im Zusammenhang mit Photocompare werden verschlüsselt gespeichert. Es erfolgen keine Tonaufzeichnungen. Mittels der (Bild-)Daten aus dem Photocompare-System werden keine Bewegungsprofile der Liftkartenbenutzer angelegt.
Es wird darauf hingewiesen, dass auch die Möglichkeit besteht, Liftkarten zu erwerben, welche technisch so konfiguriert sind, dass beim Durchschreiten des Drehkreuzes kein Foto angefertigt wird, hierbei jedoch mit Stichprobenkontrollen durch das Liftpersonal gerechnet werden muss.
Über unsere Website erreichen Sie den externen Service „Skiline“ zur Einsicht auf Ihr persönliches Höhenmeterprofil. Anbieter dieses Dienstes ist die Alturos Destinations GmbH, Lakeside B03, 9020 Klagenfurt, Austria; Telefon: +43 463 249 445; E-Mail: office@alturos.com. Skiline erhält aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a DSGVO zur Erstellung des Höhenmeterprofils Informationen zu Ihren Liftzutritten in unseren Skigebieten sowie Ihre Kartennummer und kann daraus die gefahrenen Höhenmeter und Pistenkilometer errechnen. Sonst geben wir keine personenbezogenen Daten an Skiline weiterweiter. Beim Aufruf des Skiline-Service über unsere Website verlassen Sie unseren Webauftritt. Sämtliche weiteren Datenverarbeitungsprozesse liegen in der Verantwortung von Skiline. Weitere Informationen des datenschutzrechtlich Verantwortlichen für das Skiline-Service finden Sie unter: https://www.skiline.cc/privacy_policy/de
Mit Ihrer Registrierung zum Service Skiline stimmen Sie auch dem Erhalt unseres Newsletters zu. Weitere Informationen zu unserem Newsletter finden Sie unter Punkt 2.5 „E-Mail-Newsletter“ dieser Datenschutzerklärung).
In diesem Abschnitt informieren wir Sie über sonstige Datenverarbeitungsprozesse außerhalb des Besuchs unserer Website oder unserer Skigebiete.
Die im Zuge einer Job-Bewerbung übermittelten Kontaktdaten und Bewerbungsunterlagen an uns werden von uns zum Zweck der Auswahl geeigneter Kandidaten für ein Dienstverhältnis ausschließlich intern verarbeitet. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können. Die dabei übermittelten personenbezogenen Daten werden von uns gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für max. 6 Monate, im Falle der ausdrücklichen Einwilligung des Bewerbers/der Bewerberin, die Unterlagen in Evidenz zu halten, für max. 2 Jahre gespeichert.
Wir unterhalten zusätzlich zu unserer Website Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen: Facebook, Twitter, Pinterest, Instagram, YouTube, TikTok, WeChat und Linked-In um mit den dort aktiven Kunden und Geschäftspartnern zu kommunizieren und sie auf diesen Netzwerken über unsere Leistungen informieren zu können. Weitere Datenschutzinformationen dazu finden Sie beim Aufruf unserer Inhalte auf diesen Plattformen.
Ihre für die Teilnahme an unseren Gewinnspielen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Name, Anschrift) werden von uns ausschließlich dazu verwendet, einen Gewinner zu ermitteln, ihn über den Gewinn zu informieren und Gewinne zuzusenden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Vertragserfüllung gem. Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Ein Nichtbereitstellen der Daten hat lediglich zur Folge, dass Sie an dem Gewinnspiel nicht teilnehmen können. Ihre Daten werden für die Dauer des Gewinnspiels und – zur Bearbeitung allfälliger Gewinn und Schadenersatzansprüche – für maximal 3 Jahre danach gespeichert und anschließend gelöscht. Durch Ihre Teilnahmen erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihr Name im Falle des Gewinns auf unserer Website sowie auf unseren öffentlichen Social-Media-Kanälen veröffentlicht wird.
Fotos und Videos, die im Zuge eines Events oder einer Veranstaltung von Ski amadé gemacht werden, können auf unserer Website oder unseren Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden. Sollten Sie einer solcherweise veröffentlichten Aufnahme nicht zustimmen, können Sie sich jederzeit an uns wenden und die Veröffentlichung per E-Mail an uns widerrufen.
Ski amadé App „Ski amadé Guide”
Für die Nutzung unserer Ski amadé Guide App, bereit gestellt durch unseren Dienstleister 3D RealityMaps GmbH (Dingolfinger Straße 9, D-81673 München), besteht die Möglichkeit, die App auf einem Mobiltelefon oder Tablet zu installieren und sich als Nutzer zu registrieren. Mit einer Registrierung können Sie die Dienste unserer App in vollem Umfang nutzen. Der Zweck der Datenverarbeitung ist das Bereitstellen von fotorealistischem 3D-Kartenmaterial, GPS-Tracking der gefahrenen Pistenkilometer, einer Funktion um diese Information mit anderen Nutzern zu teilen, einer Virtual Reality Funktion, einer Unterstützung bei der Orientierung und Navigation in unseren Skigebieten sowie von Informationen zu geöffneten Liften & Pisten, Wetter inkl. genauer Vorhersage, Live - Webcams, Events, Schneehöhen und Skihütten. Unsere App bietet auch eine Notruf-Funktion. Dazu verarbeiten wir folgende Daten: Vorname, Name, E-Mail-Adresse, verwendetes Betriebssystem und Gerätetyp (z.B. Android/IOS), das Datum und die Uhrzeit Ihres Zugriffs sowie Ihre Mobile-User-ID und Geodaten. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist ihre Einwilligung gemäß Art 6 (1) lit a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit kostenlos widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Es besteht keine Verpflichtung diese Daten bereit zu stellen. Sollten Sie diese Daten nicht zur Verfügung stellen wollen, hat es lediglich zur Folge, dass wir Ihnen diesen Dienst nicht, oder nicht in vollem Umfang (z.B. Geodaten für die Navigationsfunktion) anbieten können. Wir speichern Ihre Daten nur solange, als dies dem Zweck entspricht oder aufgrund rechtlicher Verpflichtungen unsererseits notwendig ist. Wir haben mit der Firma 3D RealityMaps GmbH eine entsprechende Vereinbarung gem. Art. 28 DSGVO als Auftragsverarbeiter abgeschlossen, die sicherstellt, dass Ihre Daten ausschließlich im Rahmen unseres Auftrags verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz der 3D RealityMaps GmbH finden Sie unter: https://www.realitymaps.de/datenschutz/.
Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Durch Weiterentwicklungen oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit hier auf dieser Seite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Für Fragen zum Thema Datenschutz erreichen Sie uns unter info@skiamade.com oder unter den in dieser Datenschutzerklärung angeführten sonstigen Kontaktdaten.
Radstadt, am 4. Juni 2023