Diese Datenschutzerklärung gibt einen Überblick über die Art, den Umfang und Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch auf unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können u.a. auch Ihre IP-Adresse.
Weiters enthält diese Datenschutzerklärung in einem weiteren Abschnitt noch allgemeine Informationen zum Datenschutz, die für alle unsere Verarbeitungstätigkeiten gelten.
Die in dieser Erklärung verwendeten Begrifflichkeiten orientieren sich an den Definitionen des Art. 4 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
health - medizinisches training gmbh
Museumstraße 31
4020 Linz
Österreich
compliance@health-mt.at
Tel. +43 732 777 155
Datenschutzbeauftragter:
Herr Mag. Ing. Markus Oman, CSE (O.P.P.)
Ihre Daten werden einerseits erhoben, indem Sie uns diese mitteilen, andererseits werden Daten insbesondere technische Daten automatisch beim Besuch unserer Webseite erfasst. Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Funktion unserer Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse verwendet werden. Mehr darüber erfahren Sie im nächsten Punkt.
Auf unserer Website setzen wir Cookies ein um unseren Internetauftritt nutzerfreundlicher und funktioneller zu gestalten. Einige Cookies bleiben dabei auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Cookies sind kleine Datenpakete, die beim Besuch unserer Website zwischen Ihrem Browser und Webserver ausgetauscht werden. Diese richten keinerlei Schaden an und dienen lediglich der Wiedererkennung des Websiten-Besuchers. Cookies können nur Informationen speichern, die von Ihrem Browser geliefert werden, d.h. Informationen die Sie selbst in den Browser eingegeben haben oder auf der Website vorhanden sind. Cookies können keinen Code ausführen und können nicht verwendet werden, um auf Ihr Endgerät zuzugreifen. Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät können die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an uns („Erstanbieter-Cookie“) oder an eine Webanwendung eines Drittherstellers, zu der das Cookie gehört („Drittanbieter-Cookie“), zurückgesandt werden. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webanwendung, dass Sie die Website mit dem Browser Ihres Endgerätes bereits aufgerufen und besucht haben.
Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir Cookies in folgende Kategorien:
Technisch notwendige Cookies um den technischen Betrieb und grundlegende Funktionen unserer Website sicherzustellen. Diese Art von Cookies wird z.B. verwendet um Ihre Einstellungen beizubehalten, während Sie auf der Website navigieren; oder sie können dafür sorgen, dass wichtige Informationen während der gesamten Sitzung erhalten bleiben (z.B. Login, Warenkorb).
Statistik-Cookies um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website agieren, indem Informationen lediglich anonym gesammelt und analysiert werden. Dadurch gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse, um sowohl die Website als auch unser Produkte und Dienstleistungen zu optimieren.
Marketing-Cookies um für Benutzern auf unserer Website gezielte Werbeaktivitäten zu setzen.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade gemeinsam mit Anbietern von individuellen Cookies zu klassifizieren versuchen.
Je nach Speicherdauer unterteilen wir Cookies auch in Sitzungs- und Permanente Cookies. Sitzungs-Cookies speichern Informationen, die während Ihrer aktuellen Browser-Sitzung verwendet werden. Diese Cookies werden bei Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Dabei bleiben keinerlei Informationen auf Ihrem Endgerät. Permanente Cookies speichern Informationen zwischen zwei Besuchen der Website. Anhand dieser Informationen werden Sie beim nächsten Besuch als wiederkehrender Besucher erkannt und die Website reagiert entsprechend. Die Lebensdauer eines Permanenten Cookies wird vom Anbieter des Cookies bestimmt.
Die Rechtsgrundlage zur Verwendung von technisch notwendigen Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse am technisch einwandfreien Betrieb und an der reibungslosen Funktionalität unserer Website gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Die Verwendung von Statistik- und Marketing-Cookies benötigt Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies gemäß Art 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Einwilligung ist freiwillig. Wird sich nicht erteilt, entstehen keine Nachteile.
Sie können weiters auch Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät verhindert wird bzw. Sie jedesmal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen auf unserer Website führen kann.
Folgende Cookies setzen wir auf unserer Website konkret ein:
Name | Zweck | Aussteller | Speicherdauer | Domain |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | stellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern. | Typo3 | Sitzung | www.health-mt.at |
supi | speichern Einstellungen und Vorlieben des Benutzers wie etwa die aktuelle Spracheinstellung. | 1 Woche | health-mt.at |
Anbieter: Captcha GmbH, Muthgasse 2, 1190 Wien, Österreich
Zweck: Schutz vor Missbrauch
Kategorie: technisch erforderlich
Empfängerland: Österreich (EU)
verarbeitete Daten: IP-Adresse, Angaben zum Website-Besuch, Online-bezogene Daten
Betroffene: Website Besucher
Technologie: JavaScript Aufruf
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Bot- und Betrugsschutz)
Website: https://www.captcha.eu/
Weitere Informationen:
https://www.captcha.eu/dsgvo-user__de/
https://www.captcha.eu/dsgvo__de/
https://www.captcha.eu/agb__de/
https://www.captcha.eu/impressum__de/
Auf unserer Website wird zum Schutz vor Missbrauch durch nicht-menschliche Besucher (Bots) und zur Verhinderung von Spam der Dienst captcha.eu eingesetzt.
Mit captcha.eu soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unserer Webseite durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Dazu analysiert captcha.eu das Verhalten der Besucher auf unserer Website anhand verschiedener verschiedener "Signale" und ist mittels maschinellem Lernen in der Lage, zwischen menschlichen Zugriffen und Bots zu unterscheiden, ohne auf invasive Datenerfassungsmethoden zurückgreifen zu müssen. Die Analyse startet automatisch, sobald unsere Website besucht wird. Laut Angaben des Herstellers werden keine personalisierten Nutzerdaten erhoben und keine Cookies gesetzt. Die bei der Analyse gesammelten Daten werden an den Anbieter weitergeleitet. Die Analyse erfolgt dabei vollständig im Hintergrund.
Der Anbieter agiert dabei als Datenverarbeiter bzw. als Dienstleister für uns.
Im Rahmen des Hostings unserer Website werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Website zu ermöglichen. Die Daten verarbeiten wir daher entsprechend auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unseres Webseitenangebotes. Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung zur Verfügung stellen.
Auf unserer Website werden verschiedene Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme angeboten, etwa über Kontaktformulare oder bereitgestellte E-Mail-Adressen. Im Rahmen der Kontaktaufnahme werden die angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung der jeweiligen Anfrage verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt, soweit dies zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, oder auf Grundlage berechtigter Interessen, etwa zur Pflege von Kundenbeziehungen oder zur Dokumentation von Vorgängen.
Die Angabe bestimmter Daten kann erforderlich sein, um eine Anfrage vollständig bearbeiten zu können. Ohne diese Angaben kann die Bearbeitung der Anfrage gegebenenfalls nicht oder nur eingeschränkt erfolgen.
Personenbezogene Daten aus Kontaktanfragen können zudem auf Grundlage berechtigter Interessen in einer Kunden- oder Interessentendatenbank gespeichert werden, um die Kommunikation und Betreuung zu optimieren. Eine Nutzung zu Marketingzwecken erfolgt nur, sofern hierfür eine gesonderte Einwilligung vorliegt oder ein berechtigtes Interesse besteht und keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen der betroffenen Person entgegenstehen.
Personenbezogene Daten aus Kontaktanfragen werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung und Abwicklung der Anfrage erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach abschließender Bearbeitung der Anfrage und Ablauf etwaiger gesetzlicher Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. In der Regel erfolgt die Löschung spätestens nach drei Jahren ohne weiteren Kontakt, sofern keine längeren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten sind in der Datenschutzerklärung der Website zu finden.
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines funktionellen und sicheren Internetauftritts verarbeiten wir technisch notwendige Daten über Zugriffe auf unsere Website in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Zu den Zugriffsdaten, die wir verarbeiten gehören:
Diese Daten werden keinen natürlichen Personen zugeordnet und dienen lediglich statistischen Auswertungen sowie zum Betrieb und Verbesserung unserer Website als auch zur Sicherheit und Optimierung unseres Internetangebotes. Eine Übermittlung dieser Daten erfolgt lediglich an unseren Websitehoster. Eine Verbindung oder Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Falls der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Website besteht, behalten wir uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen. Die Datenverarbeitung stützt sich dabei auf unser berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website.
Die Zugriffsdaten werden kurzfristig nach Erledigung des Zweckes, zumeist nach wenigen Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls werden die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls aufbewahrt.
Wir verwenden für Ihren Besuch auf unserer Website das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Die Nutzung dieses Verfahrens basiert auf unserem berechtigten Interesse am Einsatz geeigneter Verschlüsselungstechniken.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und am Stand der Technik gehalten.
Wenn Sie uns Anfragen per Email zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums oder unserer Webseite zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir erteilen hierfür eine schriftliche Einwilligung. Alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe dieser Daten.
health - medizinisches training gmbh, Museumstraße 31 , 4020 Linz, Österreich
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Personenbezogene Daten sind dabei Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können. Beispiele hierfür sind u.a. Ihre Adresse, Name, Postanschrift, Email Adresse oder Telefonnummer. Angaben wie z.B. Anzahl der Nutzer, die eine Webseite besuchen sind keine personenbezogenen Daten, weil sie nicht einer Person zugeordnet werden.
Wir behandeln personenbezogene Daten entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung und gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den jeweils national gültigen Datenschutzgesetzen.
Sie haben das Recht:
Die zuständige Aufsichtsbehörde für health - medizinisches training gmbh ist:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich
Tel.: +43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at
Sie selbst entscheiden über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie daher eine Ihrer oben genannten Rechte gegenüber uns ausüben wollen, können Sie sich gerne per Email an compliance@health-mt.at wenden. Bitte übermitteln Sie gemeinsam mit Ihrem Antrag zur eindeutigen Identifizierung eine Kopie eines amtlichen Lichtbildausweise und unterstützen Sie uns bei der Konkretisierung Ihrer Anfrage durch Beantwortung von Fragen unserer zuständigen Mitarbeiter hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage an in welcher Rolle (Mitarbeiter, Bewerber, Lieferant, Kunde, etc.) und in welchem Zeitraum Sie mit uns in Beziehung gestanden sind. Dies ermöglicht eine zeitnahe Bearbeitung Ihres Anliegens.
Gemäß Art. 5 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO sind wir verpflichtet personenbezogene Daten umgehend zu löschen, sobald sich der Zweck für die Verarbeitung erledigt hat. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten und -fristen einen legitimen Zweck für die Verarbeitung personenbezogener Daten darstellen.
Daten werden jedenfalls von uns in personenbezogener Form bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf geltender Garantie-, Gewährleistungs- oder Verjährungsfristen; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden; oder jedenfalls bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit einem Geschäftspartner, gespeichert und aufbewahrt.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO zur Wahrung der betrieblichen Interessen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Sofern wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur aus den oben für die Weitergabe von Daten dargestellten Gründen. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglicher Erforderlichkeit, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, zu denen die unter dem “Privacy-Shield” zertifzierten US-Verarbeiter gehören oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, dem Vorliegen von Zertifzierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 - 49 DSGVO).
Wir treffen gemäß Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung von Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wird den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software wie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Artikel 15 der DSGVO (PDF)
Eine betroffene natürliche Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen (health -medizinisches training gmbh) eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob health betreffende personenbezogene Daten verarbeitet. Ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und zumindest auf folgende Informationen:
health-medizinisches training gmbh hat aus Datenschutzgründen keine Möglichkeit einer zentralen Datenabfrage, daher bitten wir in Bezug auf Auskunftsbegehren um ihre Mithilfe, in welcher Art und Weise health-medizinisches training gmbh gegenüber Ihnen als Kunden/Kundin bzw. Lieferanten/Lieferantin in Erscheinung getreten ist. Hierfür verwenden Sie bitte das Formular: „Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO“.
Für den Fall, dass Sie das beigefügte Formular „Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO“ nicht verwenden,
a) geben Sie bitte jedenfalls folgende Angaben schriftlich an:
Als Nachweis Ihrer Identität legen Sie bitte eine gut leserliche Kopie eines gültigen amtlichen Lichtbildausweises bei auf dem die Unterschrift ersichtlich ist (entfällt bei digitaler Signatur gem. Art 3 Z 12 eIDas-VO).
b) Wir ersuchen Sie im Rahmen Ihrer Mitwirkungspflicht iSd ErwG 63 DSGVO uns mitzuteilen, soweit Ihnen diese Informationen bekannt sind, in welchem Zusammenhang und aufgrund welcher Kontakte, Sie der Meinung sind, konkret betroffen zu. Geben Sie bitte die Zeiträume bzw. das jeweilige Datum des Kontaktes an.
c) wenn möglich, ersuchen wir noch um folgende Angaben:
Titel, Telefon, Mobilnummer, E-Mail Adresse und
in welcher persönlichen Beziehung Sie zu uns stehen.
Sind Sie:
Ihre Anfrage richten Sie bitte an folgende Mailadresse: compliance@health-mt.at.
Herzlichen Dank!
IT- & Datenschutzbeirat health - medizinisches training gmbh
Verantwortlicher health - medizinisches training gmbh; Museumstraße 31, 4020 Linz; eMail: office@health-mt.at; Tel: 0732 777 155; vertreten durch: GF Mag. Ulrike Neuner und Mag. Rudolf Wagner
Datenschutzbeauftragter ist Herr Mag. Ing. Markus Oman, CSE (O.P.P.); Kontakt siehe Daten unter Verantwortlicher
Sollten Sie der Meinung sein, dass betreffende Daten falsch oder unvollständig sind, haben Sie das Recht Berichtigung bzw. Ergänzung zu verlangen. Zudem steht Ihnen für Daten, die Ihrer Meinung nach zu Unrecht verarbeitet werden, das Recht zu, eine Löschung zu verlangen (soweit unsererseits kein Recht oder keine Pflicht zur weiteren Verarbeitung dieser Daten besteht, werden wir einem entsprechenden Antrag unverzüglich Folge leisten). Weiters steht Ihnen das Recht zu, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sowie gegen die Verarbeitung Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, www.dsb.gv.at, zu erheben.
Linz am 5. Juli 2025