Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung wird von uns als Verantwortlichem nach Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO beschrieben, welche Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erheben und zu welchem Zweck wir diese verarbeiten. Alle relevanten Kontaktdaten entnehmen Sie bitte Punkt 9. dieser Datenschutzerklärung.

Da uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein besonderes Anliegen ist, halten wir uns beim Erheben und Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Vorgaben des DSG und der EU-DSGVO.

Im Folgenden informieren wir Sie detailliert über den Umfang und den Zweck unserer Datenverarbeitung sowie Ihre Rechte als Betroffene/r der Datenverarbeitung. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung daher bitte genau durch, bevor Sie unsere Website weiter nutzen und gegebenenfalls Ihre Einwilligung zu einer Datenverarbeitung geben. 

1. Personenbezogene Daten

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services können sich jedoch abweichende Regelungen ergeben, auf die wir Sie gesondert hinweisen.

Von uns werden also – abgesehen von den nachfolgend noch im Detail beschriebenen Cookies – grundsätzlich nur diejenigen Daten erfasst und gespeichert, die Sie uns selbst dadurch mitteilen, dass Sie diese in unseren Eingabemasken einfügen oder auf sonstige Art und Weise aktiv mit unserer Website interagieren.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen beispielsweise Ihr Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum, aber auch Ihre IP-Adresse oder Geolokationsdaten, die einen Rückschluss auf Sie zulassen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten, die über die durch Cookies gespeicherten Informationen hinausgehen, werden von uns ausschließlich verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig mitteilen, beispielsweise wenn Sie sich bei uns registrieren, in eine Vertragsbeziehung mit uns eintreten oder sonst mit uns in Kontakt treten. Dabei handelt es sich ausschließlich um Kontaktdaten sowie Informationen zu den Anliegen, mit denen Sie an uns herantreten.

Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich insoweit, als dies im Rahmen der Erfüllung des jeweiligen Zwecks der Verarbeitung (zB die Registrierung, die Newsletter-Versendung, die Abwicklung eines vertraglichen Anspruchs, das Zusenden von Informationsmaterial, die Beantwortung einer Frage, die Ermöglichung des Zugangs zu bestimmten Informationen) erforderlich und dies gesetzlich (insb. gem. Art. 6 EU-DSGVO) zulässig ist.

Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist das Betreiben unserer Website und die zielgerichtete Zurverfügungstellung von tätigkeitsspezifischen Informationen samt der Darstellung des Angebots unserer Leistungen und Aufgaben. Eine darüberhinausgehende Verwendung Ihrer Daten findet nur insoweit statt, als Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. Ihre Einwilligung können Sie – wie nachstehend noch detailliert erläutert – jederzeit für die Zukunft widerrufen.

3. Speicherdauer

Daten, die Sie uns ausschließlich für Informationszwecke zur Verfügung gestellt haben, speichern wir grundsätzlich bis zum Ablauf von drei Jahren nach unserem letzten Kontakt. Sofern Sie dies wünschen, werden wir Ihre Daten jedoch auch vor Ablauf dieser Frist löschen, sofern kein gesetzliches Hindernis dem entgegensteht.

Im Falle einer/s Vertragsanbahnung bzw. -abschlusses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung bis zum Ablauf der für uns geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

4. Verwendete Tools und Technologien

Cookies und Local Storage

Auf unserer Website setzen wir Cookies ein, um unseren Internetauftritt nutzerfreundlicher und funktioneller zu gestalten. Einige Cookies bleiben dabei auf Ihrem Endgerät gespeichert.  

Cookies sind kleine Datenpakete, die beim Besuch unserer Website zwischen Ihrem Browser und dem/unserem Webserver ausgetauscht werden. Diese richten keinerlei Schaden an und dienen lediglich der Wiedererkennung der Website-Besucher:innen. Cookies können nur Informationen speichern, die von Ihrem Browser geliefert werden, d.h. Informationen die Sie selbst in den Browser eingegeben haben oder auf der Website vorhanden sind. Cookies können keinen Code ausführen und können nicht verwendet werden, um auf Ihr Endgerät zuzugreifen. 

Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät können die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an uns („Erstanbieter-Cookie“) oder an eine Webanwendung der Dritthersteller, zu der das Cookie gehört („Drittanbieter-Cookie“), zurückgesandt werden. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webanwendung, dass Sie die Website mit dem Browser Ihres Endgerätes bereits aufgerufen und besucht haben.   

Cookies enthalten dabei die folgenden Informationen:

Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir Cookies in folgende Kategorien:  

Je nach Speicherdauer unterteilen wir Cookies auch in Sitzungs- und permanente Cookies. Sitzungs-Cookies speichern Informationen, die während Ihrer aktuellen Browser-Sitzung verwendet werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Dabei bleiben keinerlei Informationen auf Ihrem Endgerät. Permanente Cookies speichern Informationen zwischen zwei Besuchen der Website. Anhand dieser Informationen werden Sie beim nächsten Besuch als wiederkehrende:r Besucher:in erkannt und die Website reagiert entsprechend. Die Lebensdauer eines permanenten Cookies wird von dem Anbieter des Cookies bestimmt.  

Die Rechtsgrundlage zur Verwendung von technisch notwendigen Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse am technisch einwandfreien Betrieb und an der reibungslosen Funktionalität unserer Website. Unsere Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Die Verwendung von Statistik- und Marketing-Cookies benötigt Ihre Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Einwilligung ist freiwillig. Wird sie nicht erteilt, entstehen keine Nachteile. Weitere Informationen über die von uns tatsächlich verwendeten Cookies (insbesondere über ihren Zweck und ihre Speicherdauer) finden Sie in dieser Datenschutzerklärung und in den Informationen über die von uns verwendeten Cookies in unserem Cookie-Banner. 

Sie können weiters auch Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, erfahren Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.   

Bitte beachten Sie, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen auf unserer Website führen kann. 

Auf unserer Website verwenden wir auch sogenannte Local-Storage-Funktionen (auch „Lokaler Speicher“ genannt). Dabei werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browsers – soweit sie den Cache nicht löschen oder es sich um den Session Storage handelt – weiterhin bestehen und ausgelesen werden können. 

Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Soweit spezielle Plugins oder Tools die Local-Storage-Funktionen verwenden, ist dies beim jeweiligen Plugin oder Tool beschrieben. 

Wenn Sie nicht wünschen, dass Plugins oder Tools Local-Storage-Funktionen einsetzen, dann können Sie das in den Einstellungen Ihres jeweiligen Browsers steuern. Wir weisen darauf hin, dass es dann möglicherweise zu Funktionseinschränkungen kommen kann.

Hosting

Im Rahmen des Hostings unserer Website werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Website zu ermöglichen. Die Daten verarbeiten wir daher entsprechend auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unseres Webseitenangebotes. Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung zur Verfügung stellen.

Kontaktaufnahme

Auf unserer Website werden verschiedene Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme angeboten, etwa über Kontaktformulare oder bereitgestellte E-Mail-Adressen. Im Rahmen der Kontaktaufnahme werden die angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung der jeweiligen Anfrage verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt, soweit dies zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, oder auf Grundlage berechtigter Interessen, etwa zur Pflege von Kundenbeziehungen oder zur Dokumentation von Vorgängen.

Die Angabe bestimmter Daten kann erforderlich sein, um eine Anfrage vollständig bearbeiten zu können. Ohne diese Angaben kann die Bearbeitung der Anfrage gegebenenfalls nicht oder nur eingeschränkt erfolgen.

Personenbezogene Daten aus Kontaktanfragen können zudem auf Grundlage berechtigter Interessen in einer Kunden- oder Interessentendatenbank gespeichert werden, um die Kommunikation und Betreuung zu optimieren. Eine Nutzung zu Marketingzwecken erfolgt nur, sofern hierfür eine gesonderte Einwilligung vorliegt oder ein berechtigtes Interesse besteht und keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen der betroffenen Person entgegenstehen.

Personenbezogene Daten aus Kontaktanfragen werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung und Abwicklung der Anfrage erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach abschließender Bearbeitung der Anfrage und Ablauf etwaiger gesetzlicher Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. In der Regel erfolgt die Löschung spätestens nach drei Jahren ohne weiteren Kontakt, sofern keine längeren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten sind in der Datenschutzerklärung der Website zu finden.

Meta-Fanpage

Wir freuen uns, dass Sie unsere Meta-Fanpage besuchen und informieren Sie über die Verarbeitung von Daten, die bei der Nutzung unseres Online-Angebotes bei Meta erfolgt. Verantwortliche im Sinne der DSGVO sind für den Betrieb unserer Meta-Fanpage wir, gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland im Sinne des Art 26 DSGVO. Die für Meta zuständige Aufsichtsbehörde ist die irische Datenschutzkommission.

Die für eine gemeinsame Verantwortung erforderlichen Informationen gemäß Artikel 13 Abs. 1 lit. a und b DSGVO finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta unter https://www.facebook.com/policy.php sowie die Vereinbarung für gemeinsam Verantwortliche unter https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Es gilt der Zusatz für Verantwortliche, den wir mit Meta abgeschlossen haben, um die Erfüllung der Verpflichtung gemäß DSGVO hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung festzulegen. Es wurde diesbezüglich mit Meta vereinbart, dass Meta für die Erfüllung der Rechte betroffener Personen gemäß Artikel 15-22 der DSGVO hinsichtlich der von Meta nach der gemeinsamen Verarbeitung gespeicherten personenbezogenen Daten verantwortlich ist.

Mit unserer Meta-Fanpage gestalten wir zusätzlich zu dieser Website unseren Auftritt im Internet. Es werden folgende Daten und Aktivitäten laut Information durch Meta erfasst und verarbeitet:

Damit diese Informationen verarbeitet werden können, erfasst Meta u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Nach Auskunft von Meta wird die IP-Adresse anonymisiert. 

Durch die ständige Weiterentwicklung von Meta verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details auf die Datenschutzbestimmungen von Meta verweisen.

Über die sogenannten "Insights" unserer Meta-Fanpage werden o.a. Daten statistisch ausgewertet und uns von Meta ohne Personenbezug zur Verfügung gestellt. Mehr Informationen dazu finden Sie unter https://de-de.facebook.com/help/pages/insights 

Diese Statistiken werden durch Meta erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht deaktivieren oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Nur Meta entscheidet hinsichtlich der Verarbeitung von Insight-Daten. 

Wir nutzen diese aggregierten Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Meta-Fanpage für die Benutzer attraktiver zu machen. Entsprechend den Meta-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Meta-Profils zugestimmt hat, können wir Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen einsehen. 

Sollten Sie ein registrierter Meta-Nutzer sein und die Kommentarfunktionen verwenden, Beiträge teilen und Bewertungen abgeben, erfolgt dies ebenfalls in Ihrer Verantwortung. Sollten Sie Gefallen an unserer Seite finden und Sie drücken auf „Gefällt mir“ oder „Abonnieren“, dann scheinen Sie in der von uns abrufbaren Liste auf und wir könnten Ihr öffentliches Profil einsehen. Dies können Sie jederzeit rückgängig machen. Welche Daten Sie öffentlich freigeben, ist Ihre Entscheidung. Diese Daten verwenden wir jedoch zu keinen anderen Zwecken außer dem Betrieb der Meta-Fanpage.

Beachten Sie, dass Meta die Daten für eigene Zwecke (insbesondere für die Anzeige von Inhalten und Werbungen, Bereitstellung, Schutz und Verbesserung der Meta-Produkte) aufgrund der eigenen Datenrichtlinie https://de-de.facebook.com/policy.php und den eigenen Nutzungsbedingungen verarbeitet und auch in Länder außerhalb der Europäischen Union bzw. Drittländer überträgt, für die Meta nach eigenen Informationen geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO getroffen hat. Opt-out-Möglichkeiten finden Sie in den Einstellungen Ihres Meta-Kontos.

Meta stimmt im Rahmen der Seiten-Insights-Ergänzung zu, die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insight-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insight-Daten zu erfüllen (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO). Darüber hinaus wird Meta die wesentlichen Inhalte der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung stellen. Ihre Betroffenenrechte (Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit) können Sie daher gegenüber Meta direkt ausüben.

Falls Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Meta angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Meta-Kennung. Dadurch ist Meta in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie unsere Website aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Meta-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Meta-Buttons ist es Meta möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Meta-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Meta abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren. Auf diese Weise werden Meta-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. 

Weitere Informationen, wie Meta personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlagen, auf die Meta sich stützt, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber Meta, finden sich in der Datenrichtlinie von Meta unter https://www.facebook.com/policy.php

Server-Log-Files

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines funktionellen und sicheren Internetauftritts verarbeiten wir technisch notwendige Daten über Zugriffe auf unsere Website in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. 

Zu den Zugriffsdaten, die wir verarbeiten gehören:

Diese Daten werden keinen natürlichen Personen zugeordnet und dienen lediglich statistischen Auswertungen sowie zum Betrieb und Verbesserung unserer Website als auch zur Sicherheit und Optimierung unseres Internetangebotes. Eine Übermittlung dieser Daten erfolgt lediglich an unseren Websitehoster. Eine Verbindung oder Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Falls der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Website besteht, behalten wir uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen. Die Datenverarbeitung stützt sich dabei auf unser berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website.

Die Zugriffsdaten werden kurzfristig nach Erledigung des Zweckes, zumeist nach wenigen Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls werden die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls aufbewahrt.

5. Datenübermittlung

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Datenweitergabe ist zur Durchführung eines zwischen uns abgeschlossenen Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt. Externe Auftragsverarbeiter oder sonstige Kooperationspartner erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben, das wir stets im Anlassfall gesondert bekannt geben. Soweit einer unserer Auftragsverarbeiter mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommt, stellen wir sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhält wie wir.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an konzernfremde Dritte veräußert oder anderweitig vermarktet. Sofern unsere Vertragspartner oder Auftragsverarbeiter ihren Sitz in einem Drittland, also einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebots.

6. Sicherheit

Wir setzen zahlreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung im Internet laufend verbessert. Sollten Sie nähere Informationen zu Art und Umfang der von uns ergriffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen haben, stehen wir für diesbezügliche schriftliche Anfragen jederzeit gerne zur Verfügung.

7. Ihre Rechte

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen Ihnen als betroffene Person unserer Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe zu:

Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO)
Sie haben als betroffene Person der oben beschriebenen und sonstigen Datenverarbeitung das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz – damit niemand Unberechtigter Auskunft über Ihre Daten erhält – werden wir vor Auskunftserteilung ihre Identität in geeigneter Form nachprüfen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16) und Löschung (Art. 17 EU-DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw. – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten sowie die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Kriterien des Art. 17 EU-DSGVO erfüllt sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO)
Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten. Diese Daten werden ab dem Einschränkungsantrag nur mehr mit Ihrer individuellen Einwilligung bzw. zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)
Sie können die ungehinderte und uneingeschränkte Übermittlung von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an Sie oder einen Dritten verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-DSGVO)
Sie können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich sind, einlegen. Ihre Daten werden nach Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft erheben.

Widerruf einer Einwilligung
Falls Sie separat eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen haben.

Ergreifen Sie eine Maßnahme zur Durchsetzung Ihrer oben aufgeführten Rechte aus der DSGVO, so haben wir unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags, zur beantragten Maßnahme Stellung zu nehmen bzw. dem Antrag zu entsprechen.

Wir werden auf alle angemessenen Anfragen im gesetzlichen Rahmen unentgeltlich und möglichst umgehend reagieren.

Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Datenschutzbehörde zuständig. Deren Kontaktdaten lauten:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich
Tel.: +43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at

Kontaktdaten des OÖ Landesabfallverbandes

OÖ Landesabfallverband Umweltprofis
FN DVR 0790508
Schubertstraße 4/2
4020 Linz
Österreich

E: office(at)umweltprofis.at
T: + 43 (0) 732 795303-0
F: + 43 (0) 732 795303-15 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragte/r:
 Herr RA Mag. Phillip Summereder
Datenschutz konform GmbH, Spittelwiese 6, 4020 Linz
Kramlehnerweg 1a, 4061 Pasching
+43 7229 23848 | office@rechtsanwalt-pasching.at
http://www.rechtsanwalt-pasching.at

Linz, am  19. August 2025