1. Allgemeines

Stand:  2. April 2023

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher ausschließlich auf Grundlage des österreichischen Datenschutzrechtes (Datenschutzgrundverordnung - kurz DSGVO, Telekommunikationsgesetz 2003 – kurz TKG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Websites.

Sie stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf unsere Websites sowie Services von externen Dienstleistern. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte direkt auf der weitergeleiteten Webseite über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.

2. Information für Nutzer unserer Webseite

Verantwortlicher für die Datenerfassung auf dieser Webseite

Gesellschaft                   Land               Kontakt                                   
RÜBIG GmbH                         Österreich             ht.office@rubig.com 
RÜBIG Holding GmbH                 Österreich             ht.office@rubig.com
RÜBIG GmbH & Co KG                 Österreich             ht.office@rubig.com   
RÜBIG Technologie GmbH & Co KG     Österreich             office@mega-kart.com             
RÜBIG Alu GmbH                     Österreich             ht.office@rubig.com   
Franz RÜBIG & Söhne GmbH & Co KG   Österreich             st.office@rubig.com           
RÜBIG Elektrokraft GmbH            Österreich             office@elektrokraft.at
RÜBIG ALU Deutschland UG & Co KG   Deutschland            alu.office@rubig.com
RÜBIG SK, k.s.                     Slowakei               sk.office@rubig.com

 

3. Datenerfassung auf unserer Webseite

Ihre Daten werden einerseits erhoben, indem Sie uns diese mitteilen, andererseits werden Daten insbesondere technische Daten automatisch beim Besuch unserer Webseite erfasst. Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Funktion unserer Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse verwendet werden. 

Zu unseren Cookie Einstellungen...

Über Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite mit Hilfe Ihres Browsers auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone abgelegt werden. Diese Dateien richten keinerlei Schaden an und dienen lediglich der Wiedererkennung des Webseiten-Besuchers. Bei Ihrem nächsten Aufruf der Webseite mit demselben Endgerät können die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an die Webseite („First Party Cookie“) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt werden.<br /><br />Sie können Ihren Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell verhindert wird bzw. Sie jedesmal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Wie das funktioniert, finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers. Eine Erklärung für die Browser Firefox, Microsoft Internet Explorer und Google Chrome finden Sie unter diesem Link: http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/index.html.

Erforderlich

Technisch notwendige Cookies dienen dazu, um den technischen Betrieb einer Webseite zu ermöglichen und diese für Sie funktional nutzbar zu machen. Die Nutzung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses eine technisch einwandfreie Webseite anzubieten. Sie können jedoch generell die Cookie Nutzung in Ihrem Browser deaktivieren.<br />

NameZweckErstellerSpeicherdauerDomain
(ID)-questionspeichern Einstellungen und Vorlieben des Benutzers wie etwa die aktuelle Spracheinstellung.www.rubig-shop.com
_sm_(ID)stellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.Sitzungwww.rubig.com
amp_(ID)stellt die Funktionsfähigkeit, Bedienbarkeit und Anmeldung zu internen Tools wie CMS, interne Gateways und Portalen sicher.www.rubig.com
CFGLOBALSstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.ColdFusionPermanentwww.rubig.com
CFIDzählt die Anzahl der Sitzung und weist jedem Besucher eine anonyme Kennung zu. ColdFusionPermanentwww.rubig.com
CFTOKENstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.ColdFusionPermanentwww.rubig.com
CookieConsentstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.6 Monatewww.rubig-shop.com
cookieconsent_modestellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.DataReporter GmbH12 Monatewww.rubig-shop.com
cookieconsent_statusstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.DataReporter GmbH12 Monatewww.rubig-shop.com
CookieScriptConsentstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.6 Monatewww.rubig-shop.com
ga-disable-(ID)stellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.GoogleSitzungwww.rubig-shop.com
gridcookiestellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.1 Jahrwww.rubig-shop.com
PHPSESSIDzählt die Anzahl der Sitzung und weist jedem Besucher eine anonyme Kennung zu. PHP1 Stundewww.rubig.com
sfbShellAppLaunchedstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.Adobewww.rubig.com
sfbShellAppVersionstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.www.rubig.com
ssm_(ID)speichern Einstellungen und Vorlieben des Benutzers wie etwa die aktuelle Spracheinstellung.CloudflareSitzungwww.rubig-shop.com
SWG_CS_HTTPS_1stellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.www.rubig.com
swg_https_(ID)stellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.www.rubig.com
woocommerce_cart_hashstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.WooCommercewww.rubig-shop.com
woocommerce_items_in_cartdient zur temporären Speicherung des Warenkorbes für die Bestellungen im Rahmen eines Webshops.1 Monatwww.rubig-shop.com
woocommerce_recently_viewedstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.10 Stundenwww.rubig-shop.com
wordpress_test_cookiestellt die Funktionsfähigkeit, Bedienbarkeit und Anmeldung zu internen Tools wie CMS, interne Gateways und Portalen sicher.WordPressSitzungwww.rubig-shop.com
wp-privstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.WordPress1 Tagwww.rubig.com
wp-settings-stellt die Funktionsfähigkeit, Bedienbarkeit und Anmeldung zu internen Tools wie CMS, interne Gateways und Portalen sicher.WordPress12 Monatewww.rubig-shop.com
wp-settings-time-stellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.WordPress12 Monatewww.rubig-shop.com
wp-sntstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.WordPress1 Tagwww.rubig.com
wp-tidstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.WordPress1 Tagwww.rubig.com
wp-wpml_current_admin_language_(ID)stellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.WordPress1 Tagwww.rubig-shop.com
wp-wpml_current_languagespeichern Einstellungen und Vorlieben des Benutzers wie etwa die aktuelle Spracheinstellung.1 Tagwww.rubig-shop.com
wp_langspeichern Einstellungen und Vorlieben des Benutzers wie etwa die aktuelle Spracheinstellung.WordPresswww.rubig-shop.com
X-SIG-HTTPS-Umbrella-SAMLzählt die Anzahl der Sitzung und weist jedem Besucher eine anonyme Kennung zu. Ciscowww.rubig.com

Statistik

Statistik-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Webseiten genutzt werden, um folglich deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Eine Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und zwar nur solange Sie das jeweilige Cookie nicht deaktiviert haben.

NameZweckErstellerSpeicherdauerDomain
__utmaenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google2 Jahrewww.rubig-shop.com
__utmbenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google30 Minutenwww.rubig-shop.com
__utmcenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.GoogleSitzungwww.rubig-shop.com
__utmtenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google10 Minutenwww.rubig-shop.com
__utmzenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google6 Monatewww.rubig-shop.com
_gaenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google2 Jahrewww.rubig-shop.com
_ga_(GA4-ID)enthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google2 Jahrewww.rubig.com
_gat_(GA-ID)enthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google1 Minutewww.rubig.com
_gidenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google1 Tagwww.rubig.com
_pk_(ID)enthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Matomo/Piwik1 Jahrwww.rubig-shop.com
_pk_cvar.(ID)enthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Matomo/Piwikwww.rubig-shop.com
_pk_ref.(ID)enthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Matomo/Piwik6 Monatewww.rubig-shop.com
_pk_ses.(ID)enthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Matomo/Piwik30 Minutenwww.rubig-shop.com
AMP_MKTG_(ID)enthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Amplitudewww.rubig.com
clientchoiceenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.ClientChoicewww.rubig.com
tk_aienthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.WooCommercewww.rubig-shop.com

Marketing

Marketing-Cookies stammen von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln. Eine Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und zwar nur solange Sie das jeweilige Cookie nicht deaktiviert haben.

NameZweckErstellerSpeicherdauerDomain
ab.storage.deviceId.(ID)registriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Brazewww.rubig.com
AnalyticsSyncHistoryregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.LinkedIn1 Monat.linkedin.com
bcookieregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.LinkedIn12 Monate.linkedin.com
bscookieregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.LinkedIn12 Monate.www.linkedin.com
li_gcregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.LinkedIn6 Monate.linkedin.com
lidcregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.LinkedIn1 Tag.linkedin.com
ln_orregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.LinkedIn1 Tagwww.rubig.com
NIDregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Google6 Monatewww.google.com
UserMatchHistoryregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.LinkedIn1 Monat.linkedin.com

Braze

Auf unserer Website nutzen wir den Dienst Braze. Anbieter ist die Braze, Inc., 330 West 34th Street, 18th Floor, New York, NY 10001, USA ("Braze") für Newsletter-Marketing und Push-Nachrichten.  

Braze verarbeitet Nutzer-Daten wie E-Mail, Push Tokens, Interaktionsdaten und IP Adressen, um die Aussendung der Newsletter und Push-Nachrichten zu steuern und Nutzerinteraktionen zu analysieren. Braze nutzt auch Cookies.

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Wir haben mit Braze ein sogenanntes "Data-Processing-Agreement" abgeschlossen, indem sich Braze verpflichtet, die Daten unserer Kunden zu schützen und diese nicht an Dritte weiterzuleiten und bei einer Datenübermittlung in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gemäß Art 46 DSGVO einzuhalten.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Bestehende Kunden können über ähnliche Produkte und Dienstleistungen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben informiert werden. Auch das können Sie jederzeit widerrufen.

Näher Informationen zum Datenschutz bei Braze findet man unter https://www.braze.com/company/legal/privacy/

Cloudflare

Auf unserer Website wird der Dienst Cloudflare als sogenanntes Content-Delivery-Network (CDN) sowie als Sicherheitsdienst eingesetzt. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, California 94107, USA, ("Cloudflare“).

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen. 

Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte unserer Website, insbesondere große Mediendateien wie Bilder, mit Hilfe regionaler und über das Internet verbundener Server, schneller ausgeliefert werden. Das Bereitstellen von Inhalten über Server in Ihrer Nähe reduziert die durchschnittlichen Ladezeiten einer Webseite. 

Cloudflare beitet sowohl Web-Optimierungen als auch Sicherheitsdienste. Cloudflare blockiert dabei Bedrohungen und begrenzt missbräuchliche Verwendung von Serverressourcen und Bandbreiten. Unserer Webseite wird durch Cloudflare deutlich leistungsstärker und weniger anfällig auf Spam oder andere Angriffe.

Cloudflare verwendet Cookies und verarbeitet Daten der Nutzer unserer Website.

Sofern Sie unsere Website aufrufen, werden Ihre Anfragen über den Server von Cloudflare geleitet. Hierbei werden statistische Zugriffsdaten über den Besuch unserer Webseite erhoben. 

Zu den Zugriffsdaten zählen:

- Ihre IP-Adresse,
- die von Ihnen aufgerufene(n) Internetseite(n) unseres Internetauftritts,
- Typ und Version des von Ihnen genutzten Internet-Browsers,
- das von Ihnen genutzte Betriebssystem,
- die Internetseite, von der Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer- URL),
- Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt und
- die Häufigkeit des Aufrufs unserer Internetseiten.

Diese Daten helfen Cloudflare insbesondere neue Bedrohungen zu erkennen und einen hohen Sicherheitsstandard für den Betrieb unserer Website sicherzustellen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN und zur Optimierung unserer Ladezeiten. Die Verwendung von Cookies durch Cloudflare erfolgt aus Sicherheitsgründen um die Vertrauenswürdigkeit eines Endgerätes sicherzustellen und ist für die Sicherheitsfunktion unbedingt erforderlich. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Cloudflare bewahrt Daten-Protokolle nur solange wie nötig auf und diese Daten werden in den meisten Fällen innerhalb von 24 Stunden wieder gelöscht. Es gibt allerdings Informationen, die Cloudflare als Teil seiner permanenten Protokolle auf unbestimmte Zeit speichert, um so die Gesamtleistung von Cloudflare zu verbessern. Diese Daten sind jedoch nicht personenbezogen und werden von Cloudflare anonymisiert. Um welche Daten es sich handelt, kann unter https://www.cloudflare.com/application/privacypolicy/ (in Englisch) nachgelesen werden.

Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten an Cloudflare finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/security-policy (in Englisch). 

Google Analytics

Zweck: Statistik
Empfängerland: USA

Auf unserer Website nutzen wir zur Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zur Optimierung unseres Internetauftrittes die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). 

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglicht. 

Informationen über die Benutzung der Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite, Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben dafür mit Google einen Vertrag abgeschlossen.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb unserer Website zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Laut Angaben von Google wird die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung, indem wir diese Website um den Code "anonymizeIP" erweitert haben. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt.

Während des Website-Besuches werden u.a. folgende Daten erfasst:

Die Daten über die Nutzung unserer Website werden nach Ende der von uns jeweils eingestellten Aufbewahrungsdauer unverzüglich gelöscht. Google Analytics gibt uns für die Aufbewahrungsdauer folgende Möglichkeiten vor: 14 Monate, 26 Monate, 38 Monate, 50 Monate, nicht automatisch löschen. Sie können jederzeit die aktuell von uns eingestellte Aufbewahrungszeit bei uns erfragen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten mit Hilfe von Google Analytics basiert auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Darüber hinaus können Sie die Erfassung von Daten verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy

Die Datenverarbeitungsbedingungen für Google Produkte und die Standardvertragsklauseln für Datenübermittlung in Drittländer finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/

Google Fonts

Zweck: Externe Medien
Empfängerland: USA

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriften sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Google Fonts ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). 

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Zur Darstellung von Web Fonts von Google muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers unserer Website von Google gespeichert. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Endgerät genutzt.

Durch jede Google-Font-Anfrage werden neben der IP-Adresse Informationen wie Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung, Version und Name des Browsers automatisch an Google-Server übertragen. Durch die gesammelten Nutzungsdaten kann Google jedenfalls die Beliebtheit von Schriften feststellen. Die Ergebnisse veröffentlicht Google auf internen Analyseseiten (z.B. Google Analytics).

Mit Google Fonts können wir auf der eigenen Website Schriften nutzen und müssen diese nicht auf unserem Server hochladen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität unserer Website hoch zu halten. Alle Google-Schriften sind automatisch für das Web optimiert, dies spart Datenvolumen und ist speziell bei der Verwendung mobiler Endgeräte ein großer Vorteil. Wenn Sie uns besuchen, sorgt die niedrige Dateigröße für eine schnelle Ladezeit. Des Weiteren sind Google Fonts sichere Web Fonts und unterstützen alle gängigen Browser. 

Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf seinen Servern. Das ermöglicht uns, mithilfe eines Google-Stylesheets die Schriftarten zu nutzen. Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert. Um Daten vorzeitig zu löschen, müssen Sie Kontakt mit dem Google-Support aufnehmen ( https://support.google.com ).

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO.

Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Die Datenverarbeitungsbedingungen für Google Produkte und die Standardvertragsklauseln für Datenübermittlung in Drittländer finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/

Google Maps

Zweck: Externe Medien
Empfängerland: USA

Auf unserer Website wird der Dienst Google Maps eingebunden, um geographische Angaben über Standorte für die Nutzer besser darstellen zu können. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). 

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Google Maps ist ein online-Kartendienst mit dem über ein Endgerät geographische Angaben für Sie als Nutzer besser lesbar gemacht werden. Es werden u.a. Anfahrtsmöglichkeiten angezeigt oder können Kartenausschnitte eines Standorts in eine Website eingebunden werden. 

Falls Sie Google Maps zustimmen, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Maps ermöglicht es Google, Daten über die Nutzung des Dienstes zu erheben und zu verarbeiten.

Google Maps verarbeitet für die Bereitstellung dieses Dienstes auf Basis Ihrer Zustimmung neben Ihrer IP-Adresse u.a. eingegebene Suchbegriffe sowie Breiten- bzw. Längenkoordinaten. Sofern Sie die Routenplaner-Funktion von Google Maps nutzen, wird auch die eingegebene Startadresse gespeichert. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich durch Ihre freiwillige Nutzung von Google Maps und liegt nicht in unserem Einflussbereich.

Wir weisen darauf hin, dass bei Ausführung dieses Dienstes seitens Google (derzeit) ein Einstellungscookie namens "NID" gesetzt wird. Google Maps bietet uns derzeit nicht die Möglichkeit an, diesen Dienst in einem Modus ohne dieses Cookie zu betreiben. Das NID-Cookie enthält Angaben über Ihr Userverhalten, welches Google dazu nutzt, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Werbung für Sie bereit zu stellen. Ihre Zustimmung erfasst damit auch das Setzen dieses Cookies.

Google anonymisiert Daten in Serverprotokolle, indem es einen Teil der IP-Adresse und Cookie-Informationen nach 9 bzw. 18 Monaten löscht.

Standort- und Aktivitätsdaten werden - abhängig von Ihrer Entscheidung - entweder 3 oder 18 Monate gespeichert und dann gelöscht. Über Ihr Google-Konto können Sie jederzeit auch manuell den Verlauf löschen. Wenn Sie Ihre Standorterfassung vollständig verhindern möchten, müssen Sie in Ihrem Google-Konto die Rubrik „Web- und App-Aktivität“ ausschalten.

Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://www.google.com/policies/privacy/

Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Die Datenverarbeitungsbedingungen für Google Produkte und die Standardvertragsklauseln für Datenübermittlung in Drittländer finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/

Google Marketing Platform / Google Ad Manager (früher Doubleclick)

Zweck: Marketing
Empfängerland: USA

Auf unserer Website kommt zum Zweck der Analyse, Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Onlineangebotes der Dienst Google Marketing Platform / Google Ad Manager von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) zum Einsatz.

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Dies geschieht mittels einer pseudonymen Identifikationsnummer (pID), welche Ihr Browser erhält und diesem zugeteilt ist. Durch diese pID kann der Dienst erkennen welche Anzeigen bei Ihnen bereits dargestellt wurden und welche aufgerufen wurden. Die Daten dienen einer websiteübergreifenden Schaltung von Werbeanzeigen indem sie Google ermöglichen die besuchten Seiten zu identifizieren. 

Die erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert dabei auf Ihrer Einwilligung im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, sowie zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/technologies/ads sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google unter https://adssettings.google.com/authenticated

Datenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte: Informationen zu den Diensten Datenverarbeitungsbedingungen zwischen Verantwortlichen und Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers von Daten: https://business.safety.google/adscontrollerterms

Google reCAPTCHA

Zweck: Technisch erforderlich
Empfängerland: USA

Auf unserer Website wird zum Schutz vor Missbrauch durch nicht-menschliche Besucher (Bots) und zur Verhinderung von Spam der Dienst reCAPTCHA des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google") eingesetzt.

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Beim Start von reCAPTCHA stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unserer Webseite durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher unsere Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus.

Folgende Daten werden nach unserer Information seitens Google verarbeitet:

Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet und von Google verwendet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund.

Für die Abwicklung des Dienstes werden Cookies verwendet.  Diese Cookies benötigen zu Trackingzwecken eine eindeutige Kennung. Die IP-Adresse wird laut Angaben von Google nicht mit anderen Daten aus anderen Google Diensten zusammengeführt, soweit sie nicht während der Nutzung des reCAPTCHA-Plug-ins bei Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Weiters nutzt reCAPTCHA auch den Local Storage auf dem Endgerät des Nutzers für die Speicherung von Daten.

Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA erhalten sie hier: https://developers.google.com/recaptcha/

Die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: https://policies.google.com/privacy

Google Tag Manager

Auf unserer Website kommt der Dienst Google Tag Manager vom Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google“) zum Einsatz.

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Beim Start des Google Tag Managers stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her.  Diese sind hauptsächlich in den USA zu finden. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Der Tag Manager ist ein Dienst, mit dem wir Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten können. So können wir Code-Snippets wie Tracking Codes oder Conversionpixel auf Websites einbauen, ohne dabei in den Quellcode einzugreifen. Dabei werden die Daten vom Tag Manager nur weitergeleitet, jedoch weder erhoben noch gespeichert. Der Tag Manager selber ist eine Cookie-lose Domain und verarbeitet keine personenbezogenen Daten, da er rein der Verwaltung von anderen Diensten in unserem Onlineangebot dient. Dies stellt jedenfalls ein berechtigtes Interesse auf Basis des Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO dar. Der Tag Manager sorgt für die Auflösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Tag Manager implementiert werden.

Um diesen Dienst zu verhindern, können Sie einen JavaScript-Blocker installieren. Dies kann jedoch dazu führen, dass die Website nicht mehr wie gewohnt funktioniert.

Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
FAQ Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/tag-manager/use-policy/
Google Ads Data Processing Terms inklusive Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers: https://business.safety.google/adsprocessorterms/

Hosting

Im Rahmen des Hostings unserer Website werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Website zu ermöglichen. Die Daten verarbeiten wir daher entsprechend auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Optimierung unseres Webseitenangebotes. Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art 28 DSGVO zur Verfügung stellen.

JQuery Content Delivery Network

Auf unserer Website verwenden wir die JavaScript-Bibliothek jQuery. Anbieter des Content Delivery Networks (CDN) ist die StackPath LLC, 1950 N Stemmons Fwy, Suite 1001, Dallas, TX 75207, USA. 

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Diese Bibliothek ermöglicht primär eine moderne Gestaltung unserer Webseiten. Um die Ladegeschwindigkeit unserer Web-seiten zu erhöhen, verwenden wir das CDN (Content Delivery Network) von jQuery um diese Bibliothek zu laden. Auch wenn Ihr Browser bereits über eine Kopie der jQuery Bibliothek im Cache des Browsers verfügt, wird eine Verbindung zum jQuery Server in den USA aufgebaut und Ihre IP-Adresse an die StackPath LLC, den CDN Anbieter von jQuery.com übermittelt.

Der Dienst wird zur Optimierung unserer Webseiten gemäß unseres berechtigten Interesse eingebunden, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Entwickler der jQuery JavaScript Bibliothek ist das jQuery Team der JS Foundation: https://jquery.org/team/, https://js.foundation/contact

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der StackPath LLC finden Sie unter: https://www.stackpath.com/privacy-statement/#Contact-Information

Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung im Rahmen der Erfüllung vorvertraglicher Rechte und Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO genutzt. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich, widrigenfalls wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls nur eingeschränkt beantworten können. Die Angaben können auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO am Direktmarketing in einer Kunden- und Interessentendatenbank gespeichert werden.

Wir löschen Ihre Anfrage und Ihre Kontaktdaten, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und der Löschung keinerlei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, z.B. im Rahmen einer nachfolgenden Vertragsabwicklung. Zumeist ist dies der Fall, wenn drei Jahre durchgehend kein Kontakt mehr mit Ihnen bestanden hat.

LinkedIn Conversion Tracking (Marketing)

Unsere Website nutzt LinkedIn Conversion-Tracking, einen Webanalysedienst der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA.

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Die durch den LinkedIn Insight-Tag erfassten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden verschlüsselt. 

Eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.

LinkedIn Mitglieder haben auch die Möglichkeit, sich gegen LinkedIn Conversion-Tracking zu entscheiden und unter https://www.linkedin.com/psettings/advertising/ Cookies zu blockieren und zu löschen beziehungsweise die demografischen Merkmale zu deaktivieren. In den Einstellungen von LinkedIn gibt es keine separate Opt-out-Option für Drittanbieter-Impressionen oder Click-Tracking für Kampagnen, die auf LinkedIn laufen, da alle zugrunde liegenden Kampagnen die Einstellungen der LinkedIn-Mitglieder respektieren.

Wir nutzen LinkedIn Conversion-Tracking, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. 

Weiter Informationen des Drittanbieters: 

http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
https://www.linkedin.com/help/lms/answer/85787 https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/87150/linkedin-marketinglosungen-und-die-datenschutz-grundverordnung-dsgvo-?lang=de 

Piwik Pro / Matomo

Auf unserer Website verwenden wir zur Webanalyse den Dienst Piwik Pro / Matomo des Anbieter Piwik PRO GmbH, Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin, Deutschland.

Den Dienst Piwik Pro / Matomo verwenden wir als Analyse- und Kundendatenplattform insbesondere um die Benutzer-Erfahrung zu optimieren, indem wir Ihnen auf Sie zugeschnittene Produkte, Inhalte oder Services anbieten. Wir sammeln im Rahmen dieses Dienstes daher First-Party-Daten über Website-Besucher auf der Grundlage von Cookies, IP-Nummern und sog. Browser-Fingerprints; wir erstellen Benutzerprofile auf der Grundlage des Browserverlaufs und berechnen Metriken in Bezug auf die Website-Nutzung, wie Bounce-Rate, Intensität der Besuche, Seitenaufrufe etc.  Die Analyse erfasst Daten, welche Inhalte, Seiten und Funktionen Sie auf unserer Website nutzen.
Weiter Infos hierzu finden Sie unter: https://piwikpro.de/datenschutz/

Die Verarbeitung Ihrer Daten insbesondere das Tracking im Rahmen dieses Dienstes basiert auf Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sales-Suckers

Zu Zwecken des Marketings und der Optimierung werden auf dieser Website Produkte und Dienstleistungen der Sales-Suckers OG, Stifterstr. 4A, 4160 Aigen-Schlägl, Österreich verwendet. Dabei werden Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll werden die Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an Sales-Suckers übermittelt oder direkt von Sales-Suckers erhoben. 

Sales-Suckers darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden, nutzen um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese unverzüglich nach Erhebung durch Löschen des letzten Nummernblocks anonymisiert. Der Datenerhebung, -verarbeitung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

Weiterführende Informationen über die Funktionen dieses Dienstes erfahren Sie unter: https://www.sales-suckers.com/alle-funktionen/

Informationen zum Datenschutz von Sales Suckers finden Sie unter: https://www.sales-suckers.com/datenschutz/

Server-Log-Files

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines funktionellen und sicheren Internetauftritts verarbeiten wir technisch notwendige Daten über Zugriffe auf unsere Website in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. 

Zu den Zugriffsdaten, die wir verarbeiten gehören:

Diese Daten werden keinen natürlichen Personen zugeordnet und dienen lediglich statistischen Auswertungen sowie zum Betrieb und Verbesserung unserer Website als auch zur Sicherheit und Optimierung unseres Internetangebotes. Eine Übermittlung dieser Daten erfolgt lediglich an unseren Websitehoster. Eine Verbindung oder Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Falls der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Website besteht, behalten wir uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen. Die Datenverarbeitung stützt sich dabei auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website.

Die Zugriffsdaten werden kurzfristig nach Erledigung des Zweckes, zumeist nach wenigen Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls werden die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls aufbewahrt.

SSL Verschlüsselung

Wir verwenden für Ihren Besuch auf unserer Website das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Die Nutzung dieses Verfahrens basiert auf unserem berechtigten Interesse gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO am Einsatz geeigneter Verschlüsselungstechniken. 

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen gem. Art 32 DSGVO, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und am Stand der Technik gehalten.

WebCare

Um eine datenschutzkonforme Einwilligung für die Nutzung von Cookies und Tools auf unserer Website einzuholen, nutzen wir den Consent Banner von DataReporter WebCare. Dies ist ein Dienst der seitens der DataReporter GmbH, Zeileisstraße 6, 4600 Wels, Österreich ("DataReporter") zur Verfügung gestellt wird. 

Nähere Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie unter www.datareporter.eu. Der Consent Banner erfasst und speichert die Entscheidung der jeweiligen Benutzer unserer Webseite. Es wird durch unseren Consent Banner gewährleistet, dass statistische und marketingtechnische Cookies erst dann gesetzt werden, wenn der Nutzer seine ausdrückliche Einwilligung zur Nutzung erklärt hat. 

Wir speichern dafür Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat. Die Entscheidung des Nutzers ist dabei jederzeit widerrufbar, indem die Einstellung zu den Cookies aufgerufen und die Einwilligungserklärung verwaltet wird. Bestehende Cookies werden nach Widerruf der Einwilligung gelöscht. Für die Speicherung der Information über den Status der Einwilligung des Nutzers wird ebenfalls ein Cookie gesetzt, auf das in den Cookie Details hingewiesen wird. Weiters wird für den Aufruf dieses Dienstes die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers an Server von DataReporter übertragen. Die IP-Adresse wird dabei weder gespeichert noch mit irgendwelchen anderen Daten des Nutzers in Verbindung gebracht, sie wird lediglich für die korrekte Ausführung des Services verwendet. Die Nutzung der oben angeführten Daten beruht daher auf unserem berechtigten Interesse an der rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftrittes gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von DataReporter unter https://www.datareporter.eu/de/privacystatement.html Anfragen zu diesem Service können Sie gerne an office@datareporter.eu richten.

Youtube

Zweck: Externe Medien
Empfängerland: USA

Auf unserer Website nutzen wir den Dienst “YouTube”, um Videos einzubinden. Anbieter dieses Services ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("YouTube").

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Wir haben bei YouTube den erweiterten Datenschutzmodus aktiviert. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich ein Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus jedoch nicht ausgeschlossen.

Sobald Sie ein YouTube-Video starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dadurch erhält YouTube Kenntnis davon, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube dadurch, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kann durch Ausloggen aus Ihrem Account verhindert werden.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien (z. B. Device-Fingerprinting) nutzen. YouTube verwendet weiters auch den Local Storage auf Ihrem Endgerät. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Internetauftritts. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar.

Die anwendbare Datenschutzerklärung von YouTube findet sich unter: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out Möglichkeit: https://adssettings.google.com/authenticated

Informationen für Bewerber

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich über offene Stellen zu informieren und sich gleichzeitig online zu bewerben. 

Wir verarbeiten dabei Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung zur Verfügung gestellt haben, nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsprozesses im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften. Soweit sich Ihre Bewerbung auf eine konkrete Stellenausschreibung bezieht, verarbeiten wir die angegebenen Daten nur zum Zweck der Bearbeitung für diese konkrete Stelle. Die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten erfolgt dabei zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage eines Bewerbers gemäß Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 

Über den Abschluss des Bewerbungsverfahrens für eine Stelle hinaus verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten nur, soweit dies gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist (z.B. zur Abwehr von ungerechtfertigten Ansprüchen) oder wenn Sie einer Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten für zukünftige Stellenausschreibungen ausdrücklich gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zugestimmt haben. Entsprechendes gilt für Initiativbewerbungen nach Abgleich Ihrer Einsatzwünsche sowie Ihres Qualifikationsprofils mit unseren Stellenangeboten.

Die unbedingt erforderlichen Bewerberdaten sind als solche gekennzeichnet oder ergeben sich aus der jeweiligen Stellenbeschreibung. Darüberhinaus können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen.

Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns, erklären Sie sich mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsprozesses entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und dem ausgewiesenen Umfang einverstanden.

Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft) oder auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, soweit diese für die Beurteilung der Eignung zur Berufsausübung erforderlich sind). 

Wir weisen darauf hin, dass die Verarbeitung von besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten erhöhte Risiken für die Rechte und Freiheiten von Betroffenen nach sich ziehen können. Soweit die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten von uns durchgeführt wird, erfolgt dies ausschließlich zur Prüfung der Eignung für die Berufsausübung und werden von uns weiterführende Informationen dazu noch separat erteilt. 

Die Daten, welche uns in einem Online-Formular zur Verfügung gestellt werden, werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen. Ferner können Sie uns Ihre Bewerbung auch per E-Mail übermitteln. Hierbei weisen wir jedoch darauf hin, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und Sie selbst für eine Verschlüsselung sorgen müssten, um sich optimal abzusichern. 

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber nach Ablauf der gesetzlichen Fristen oder falls Sie einer längerfristigen Speicherung zu einem bestimmten Zweck ausdrücklich zugestimmt haben, nach Ablauf dieses Zeitraums gelöscht. 

Die Löschung erfolgt, soweit keine Einwilligung für eine längere Speicherung von Ihnen erklärt wurde, grundsätzlich nach dem Ablauf eines Zeitraums von sieben Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz nachkommen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.

Information für Teilnehmer am Lehrlingstest

Über unsere Website bieten wir die Teilnahme zu einem Online-Lehrlingstest. Im Rahmen dieses Onlinetests verarbeiten wir personenbezogene Daten. Zu Ihren Daten im Rahmen des Onlinetest zählen: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, aktuelle/letzte Schule, Lehrberufs-/Ausbildungswunsch, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Angaben zu Ihren beruflichen Interessen. Ihre Angaben im Rahmen der Beantwortung der Testfragen sowie Ihre Testergebnisse, das Erreichen des Sollprofils und die Mittelwertberechnungen sowie unsere Notizen zu Ihrem Testergebnis. Da es sich um ein digitales Angebot handelt, werden weiters von unserem Auftragsverarbeiter IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs und Gerätedaten erfasst sowie Cookies zur Darstellung und Sicherstellung der Funktionalität gesetzt.

Es handelt sich bei der Verarbeitung um Profiling (automatisierte Verarbeitung persönlicher Aspekte, um die Eignung und die Voraussetzung zur Begründung eines Ausbildungsverhältnisses zu analysieren). Es liegt jedoch keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO durch den Onlinetest vor, weil die Entscheidungen über die Folgen Ihrer Testergebnisse immer von Menschen getroffen werden.

Bei der Datenverarbeitung unterstützen uns Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens im Rahmen des Personalmanagements, insbesondere zum Zweck der Prüfung, inwiefern die Eignung und die Voraussetzungen zur Begründung eines Ausbildungsverhältnisses vorliegen. Von Ihrem Browser übermittelte Daten und Cookies werden zur Darstellung und Sicherstellung der Funktionalität des Onlinetests verarbeitet.

Rechtsgrundlagen stellen die Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Artikel 6 Abs 1 lit b DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO dar, um die Eignung und die Voraussetzungen zur Begründung eines Ausbildungsverhältnisses zu prüfen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist jedenfalls für die Begründung eines Ausbildungsverhältnisses notwendig. Ohne die Bereitstellung ist die Teilnahme am Onlinetest und eine Berücksichtigung im Bewerbungsverfahren nicht möglich.

Sollte es erforderlich sein, kann darüber hinaus Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) eingeholt werden. Den zu Grunde liegenden Sachverhalt entnehmen Sie dem Einwilligungstext.

Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen unseres Unternehmens weitergeleitet. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.

Ihre Daten werden in personenbezogener Form nur so lange aufbewahrt, wie dies für die zuvor genannten Zwecke erforderlich ist. Die Daten werden maximal für 7 Monate nach Ende des Aufnahmeverfahrens gespeichert, wobei es im Einzelfall erforderlich sein kann, dass die Daten länger aufbewahrt werden müssen oder Sie zustimmen, dass wir Ihre Daten länger in Evidenz halten können.

 

Download von 2D- und 3D-Daten

Sie haben die Möglichkeit, auf unseren Websites 2D- sowie 3D-Daten der RÜBIG Kettensysteme sowie der RÜBIG Klappstecker in verschiedenen CAD-Formaten herunterzuladen. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und die Firma, in der Sie tätig sind. Ihre IP-Adresse wird beim Download ebenso an uns übertragen.

Der genannte Service steht Ihnen ebenso direkt über die Website von TraceParts S.A., Parc Eco Normandie, 76430 Saint Romain – France, unter http://www.tracepartsonline.net/ws/RUBIG zur Verfügung. Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von TraceParts ist unter https://info.traceparts.com/de/legal/general-gtu/ einsehbar.
 

Newsletter

Wenn Sie den auf unserer Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Wir verwenden zum Versand unserer Newsletter die Komponenten Newsletter2Go.

Ihre Daten werden an die Newsletter2Go GmbH, Köpenicker Straße 126, D-10179 Berlin, übermittelt. Nähere Informationen zu diesem Anbieter sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/.

Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.

Den Bezug des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Verwenden Sie dazu bitte den im Mail hinterlegten Unsubscribe-Link oder senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: newsletter[at]rubig[dot]com.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Verwenden Sie dazu bitte den im Mail hinterlegten Unsubscribe-Link oder senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: newsletter[at]rubig[dot]com.

Unsere Newsletter enthalten sog. Zählpixel (Web-Bugs), anhand derer wir erkennen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welche Links in der E-Mail von dem personalisierten Empfänger gefolgt wurde. Diese Daten werden von uns gespeichert, damit wir unsere Newsletter optimal auf die Wünsche und Interessen unserer Abonnenten ausrichten und somit personalisiert versenden können.
 

Email

Wenn Sie uns Anfragen per Email zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
 

Gewerbliche Werbung

Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums oder unserer Webseite zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir erteilen hierfür eine schriftliche Einwilligung. Alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe dieser Daten.
 

4. Umgang mit personenbezogenen Daten

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.

Personenbezogene Daten sind dabei Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können. Beispiele hierfür sind u.a. Ihre Adresse, Name, Postanschrift, Email Adresse oder Telefonnummer. Angaben wie z.B. Anzahl der Nutzer, die eine Webseite besuchen sind keine personenbezogenen Daten, weil sie nicht einer Person zugeordnet werden.

Wir behandeln personenbezogene Daten entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung und gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den jeweils national gültigen Datenschutzgesetzen.

 

5. Rechte von Betroffenen

Sie haben das Recht:

6. Geltendmachung von Betroffenenrechten

 
Sie selbst entscheiden über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie daher eine Ihrer oben genannten Rechte gegenüber uns ausüben wollen, können Sie sich gerne per Email an ht.office[at]rubig[dot]com wenden. Bitte übermitteln Sie gemeinsam mit Ihrem Antrag zur eindeutigen Identifizierung eine Kopie eines amtlichen Lichtbildausweise und unterstützen Sie uns bei der Konkretisierung Ihrer Anfrage durch Beantwortung von Fragen unserer zuständigen Mitarbeiter hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage an in welcher Rolle (Mitarbeiter, Bewerber, Lieferant, Kunde, etc.) und in welchem Zeitraum Sie mit uns in Beziehung gestanden sind. Dies ermöglicht eine zeitnahe Bearbeitung Ihres Anliegens.
 

7. Speicherdauer (Löschfristen)

 
Gemäß Art. 5 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO sind wir verpflichtet personenbezogene Daten umgehend zu löschen, sobald sich der Zweck für die Verarbeitung erledigt hat. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten und -fristen einen legitimen Zweck für die Verarbeitung personenbezogener Daten darstellen.

Daten werden jedenfalls von uns in personenbezogener Form bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf geltender Garantie-, Gewährleistungs- oder Verjährungsfristen; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden; oder jedenfalls bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit einem Geschäftspartner, gespeichert und aufbewahrt.
 

8. Weitergabe von Daten

 
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe  f DSGVO zur Wahrung der betrieblichen Interessen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
 

9. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
 

10. Übermittlung in Drittländern

Sofern wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur aus den oben für die Weitergabe von Daten dargestellten Gründen. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglicher Erforderlichkeit, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, zu denen die unter dem “Privacy-Shield” zertifzierten US-Verarbeiter gehören oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, dem Vorliegen von Zertifzierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 - 49 DSGVO).
 

11. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen gemäß Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung von Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wird den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software wie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
 

12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
 

13. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten

Unseren Datenschutzkoordinator für alle Gesellschaften der Rübig GmbH & Co KG, Griesmühlstraße 4, 4600 Wels, Österreich, Herrn Harald Brameshuber, erreichen Sie unter +43 7242 66060 oder via E-Mail unter ht.office[at]rubig[dot]com. Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, weil dies gesetzlich nicht notwendig ist.

 

14. Gesellschaften der RÜBIG Gruppe

Gesellschaft                   Land               Adresse                                   
RÜBIG GmbH                         Österreich             Schafwiesenstraße 56, A-4600 Wels 
RÜBIG Holding GmbH                 Österreich             Griesmühlstraße 4, A-4600 Wels 
RÜBIG GmbH & Co KG                 Österreich             Griesmühlstraße 4, A-4600 Wels   
RÜBIG Technologie GmbH & Co KG     Österreich             Schafwiesenstraße 56, A-4600 Wels              
RÜBIG Alu GmbH                     Österreich             Griesmühlstraße 4, A-4600 Wels   
Franz RÜBIG & Söhne GmbH & Co KG   Österreich             Mitterhoferstraße 17, A-4600 Wels           
RÜBIG Elektrokraft GmbH            Österreich             Schafwiesenstraße 56, A-4600 Wels
RÜBIG ALU Deutschland UG & Co KG   Deutschland            Gottlob-Auwärter-Straße 1-3, D-94431 Pilsting
RÜBIG SK, k.s.                     Slowakei               Zapadna ulica 50, SK-97101 Prievidza

 

Als PDF herunterladen