Datenschutzerklärung

Cookie Einstellungen...

Zuletzt aktualisiert:  2. April 2023

Die Silhouette International Schmied AG, Ellbognerstraße 24, 4020 Linz, Österreich, ist Betreiberin der Website www.evileye.com (die Betreiberin wird daher im Folgenden "Silhouette" oder "wir" genannt) und datenschutzrechtliche Verantwortliche für die folgend genannten Datenverarbeitungen. Diese Datenschutzerklärung umfasst alle datenschutzrechtlichen Aspekte 

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Nachstehend informieren wir Sie umfassend, inwiefern wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein großes Anliegen und wir möchten Sie dementsprechend über Ihre Rechte bzw. Möglichkeiten aufklären, um eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung nachhaltig zu fördern. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung der EU ("DSGVO") in Verbindung mit dem österreichischen Datenschutzgesetz ("DSG"), dem österreichischen Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG) sowie sonstigen einschlägigen Gesetzesbestimmungen.

Für den Umfang dieser Datenschutzerklärung wird auf das Begriffsverständnis der DSGVO zurückgegriffen. Damit umfasst die "Verarbeitung" von personenbezogenen Daten im Wesentlichen jeglichen Umgang mit denselben. Soweit von uns verarbeitete sich auf eine natürliche Person beziehen und – wenn auch nur über Dritte, in einer Zusammenschau oder mittels Zusatzwissens – diese als Person identifizierbar machen (insbesondere ihren vollen Namen in Erfahrung bringen lassen), handelt es sich um personenbezogene Daten.

1. Datenverarbeitungsvorgänge im Rahmen der Nutzung unserer Website

1.1 Besuch unserer Website

Sie können unsere Website besuchen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen. Als bloßer Websitebesucher können Sie sich sohin unverbindlich über unsere Angebote und Tätigkeit informieren, ohne dass für uns die Möglichkeit entsteht, derlei Daten mit Ihrer Person zu verknüpfen. Automationsunterstützt verarbeitete Daten ermöglichen uns selbst keine Rückschlüsse auf Ihre Person; insbesondere IP-Adressen gelten jedoch als personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO.

Server-Log-Files (Zugriffsdaten)

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines funktionellen und sicheren Internetauftritts verarbeiten wir technisch notwendige Daten über Zugriffe auf unsere Website in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. 

Zu den Zugriffsdaten die wir verarbeiten gehören:

Diese Daten werden keinen natürlichen Personen zugeordnet und dienen lediglich statistischen Auswertungen sowie zum Betrieb und Verbesserung unserer Website als auch zur Sicherheit und Optimierung unseres Internetangebotes. Eine Übermittlung dieser Daten erfolgt lediglich an unseren Websitebetreiber. Eine Verbindung oder Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Falls der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Website besteht, behalten wir uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen. Die Datenverarbeitung stützt sich dabei auf unser berechtigtes Interesse gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website.

Die Zugriffsdaten werden kurzfristig nach Erledigung des Zweckes, zumeist nach wenigen Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls werden die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls aufbewahrt.

Hosting

Im Rahmen des Hostings unserer Website werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website zu verarbeitenden Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Website zu ermöglichen. Die Daten verarbeiten wir daher entsprechend auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Optimierung unseres Webseitenangebotes. Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, denen wir die oben genannten Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art 28 DSGVO zur Verfügung stellen.

1.2. Unverbindliche Anfragen/Ersuchen im Rahmen des Websitebesuchs

Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung im Rahmen der Erfüllung vorvertraglicher Rechte und Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO genutzt. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich, widrigenfalls wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls nur eingeschränkt beantworten können. Die Angaben können auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO am Direktmarketing in einer Kunden- und Interessentendatenbank gespeichert werden. Für die Erfassung, Speicherung, Verarbeitung Ihrer Daten sowie die Beantwortung Ihrer Anfragen nutzen wir externe Auftragsverarbeiter, mit denen wir Auftragsverarbeitungsvereinbarungen gemäß Art 28 Abs 3 DSGVO abgeschlossen haben und die ausreichende Gewähr für eine rechtmäßige und sichere Datenverarbeitung bieten.

1.3. Datenverarbeitung, wenn Sie unser Kunde werden und Produkte erwerben möchten

Wenn Sie unsere Waren erwerben und/oder unsere Services nutzen wollen, so müssen Sie für die Vertragsabwicklung bestimmte Angaben machen. Sie können hierfür ein zentrales Kundenkonto anlegen, jedoch können Sie auch ohne Kundenkonto eine Bestellung tätigen. Beim Kauf eines Produkts ohne Erstellung eines Kundenkontos müssen Sie zwingend folgende personenbezogene Daten angeben:

(a) Vorname, Nachname
(b) E-Mail-Adresse
(c) Lieferadresse, Rechnungsadresse

Diese Informationen werden von uns benötigt, um den mit uns abgeschlossenen Vertrag erfüllen zu können (Art 6 Abs 1 lit. b DSGVO). Darüberhinausgehende Informationen, wie die Angabe Ihrer Telefonnummer, erfolgen freiwillig von Ihnen. Die Daten werden auch von uns gespeichert, wobei wir diese nur so lange aufbewahren, wie dies vernünftigerweise von uns als nötig erachtet wird, um den Zweck der Vertragserfüllung zu erreichen und wie es nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern die personenbezogenen Daten jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.

Auf unserer Website bzw. in unserem Online-Shop haben Sie auch die Möglichkeit, sich für unser zentrales Kundenkonto anzumelden, um den Vorgang für künftige Bestellprozesse zu erleichtern. Zwingend hierzu erforderlich sind lediglich die Angabe Ihres vollen Namens, Ihrer E-Mail-Adresse sowie Ihrer postalischen Rechnungs- und Lieferadresse. Darüberhinausgehende Informationen, wie die Angabe Ihrer Telefonnummer, erfolgen freiwillig von Ihnen. Die diesbezügliche Verarbeitung basiert auf Ihrer expliziten Einwilligung in diese Datenverarbeitung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Mit den von Ihnen eingegebenen Daten können Sie sich auch im Silhouette Online Shop anmelden. Die von Ihnen eingegeben Informationen verarbeiten wir nur innerhalb von Silhouette, Dritte erlangen von Ihren Registrierungsdaten keine Kenntnis. Die von Ihnen eingegeben Informationen verarbeiten wir nur innerhalb von Silhouette, Dritte erlangen von Ihren Registrierungsdaten keine Kenntnis.

Im Falle von Rücksendungen von Produkten (insbesondere bei Ausübung des Rücktrittsrechts) bedienen wir uns teilweise Auftragsverarbeitern, denen wir für Rücksendungen Ihren vollen Namen und Ihre Adresse offenlegen. Auch mit diesen Auftragsverarbeitern haben wir ausreichende Auftragsverarbeitungsvereinbarungen geschlossen. 

1.4. Verwendung von Cookies im Allgemeinen

Wir nutzen Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher und funktioneller zu gestalten. Einige Cookies bleiben dabei auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Cookies sind kleine Datenpakete, die beim Besuch unserer Website zwischen Ihrem Browser und Webserver ausgetauscht werden. Diese richten keinerlei Schaden an und dienen lediglich der Wiedererkennung des Website-Besuchers. Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät können die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an uns („Erstanbieter-Cookie“) oder an eine Webanwendung eines Drittherstellers, zu der das Cookie gehört („Drittanbieter-Cookie“), zurückgesandt werden.  Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webanwendung, dass Sie die Website mit dem Browser Ihres Endgerätes bereits aufgerufen und besucht haben. Diese Information nutzen wir, um Ihnen unsere Website gemäß Ihren Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Eine darüber hinaus gehende Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder wenn dies gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses unbedingt technisch erforderlich ist, um den angebotenen von Ihnen aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können.  

Cookies enthalten folgende Informationen:

Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir Cookies in folgende Kategorien:  

Die Rechtsgrundlage zur Verwendung von technisch notwendigen Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse am technisch einwandfreien Betrieb und an der reibungslosen Funktionalität unserer Website gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verwendung von Statistik- und Marketing-Cookies benötigt Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Nähere Informationen zu den von uns tatsächlich verwendeten Cookies, insbesondere zu Zweck und zur Speicherdauer, entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung sowie den Details zu den verwendeten Cookies.  Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies gemäß Art 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit für die Zukunft widerrufen. Sie können weiters auch Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät verhindert wird bzw. Sie jedesmal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.
  
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihre Browser-Einstellungen anzupassen, sodass Cookies entweder generell abgelehnt oder nur bestimmte Arten zugelassen werden (z.B. Beschränkung der Verweigerung auf Drittanbieter-Cookies). Sollten Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern, kann unsere Website allerdings ggf. nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden. Die Einstellungsmöglichkeiten für die gängigsten Browser finden Sie unter folgenden Links:

Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-at/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Edge™: https://support.microsoft.com/de-at/help/4468242/microsoft-edge-browsing-data-and-privacy-microsoft-privacy
Safari™: https://www.giga.de/downloads/apple-safari/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-gehts/
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/

Bitte beachten Sie, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen auf unserer Website führen kann.


Erforderlich

Technisch notwendige Cookies dienen dazu, den technischen Betrieb einer Website zu ermöglichen und diese für dich funktional nutzbar zu machen. Die Nutzung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses eine technisch einwandfreie Website anzubieten. Du kannst jedoch generell die Cookie Nutzung in deinem Browser deaktivieren.

NameZweckErstellerSpeicherdauerDomain
__e_incstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.www.evileye.com
__stripe_middient zur temporären Speicherung des Warenkorbes für die Bestellungen im Rahmen eines Webshops.Stripe30 Minutenwww.evileye.com
__stripe_siddient zur temporären Speicherung des Warenkorbes für die Bestellungen im Rahmen eines Webshops.Stripe30 Minutenwww.evileye.com
AMP_(ID)stellt die Funktionsfähigkeit, Bedienbarkeit und Anmeldung zu internen Tools wie CMS, interne Gateways und Portalen sicher.www.evileye.com
checkoutCountrydient zur temporären Speicherung des Warenkorbes für die Bestellungen im Rahmen eines Webshops.www.evileye.com
checkoutLanguagedient zur temporären Speicherung des Warenkorbes für die Bestellungen im Rahmen eines Webshops.www.evileye.com
chosenCountryspeichern Einstellungen und Vorlieben des Benutzers wie etwa die aktuelle Spracheinstellung.www.evileye.com
chosenLanguagespeichern Einstellungen und Vorlieben des Benutzers wie etwa die aktuelle Spracheinstellung.www.evileye.com
CookieConsententhält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat.6 Monatewww.evileye.com
cookieconsent_modeenthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat.DataReporter GmbH12 Monatewww.evileye.com
cookieconsent_statusenthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat.DataReporter GmbH12 Monatewww.evileye.com
CookieScriptConsententhält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat.6 Monatewww.evileye.com
ssm_(ID)speichern Einstellungen und Vorlieben des Benutzers wie etwa die aktuelle Spracheinstellung.CloudflareSitzungwww.evileye.com
tryOnCreatedstellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.www.evileye.com

Statistik

Statistik-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Websites genutzt werden, um folglich deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Eine Nutzung erfolgt nur mit deiner Einwilligung und zwar nur solange du das jeweilige Cookie nicht deaktiviert hast.

NameZweckErstellerSpeicherdauerDomain
__utmaenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google2 Jahrewww.evileye.com
__utmbenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google30 Minutenwww.evileye.com
__utmcenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.GoogleSitzungwww.evileye.com
__utmtenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google10 Minutenwww.evileye.com
__utmzenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google6 Monatewww.evileye.com
_clskenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Microsoft1 Tagwww.evileye.com
_gaenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google2 Jahrewww.evileye.com
_ga_(GA4-ID)enthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google2 Jahrewww.evileye.com
_gac_(GA-ID)enthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google2 Jahrewww.evileye.com
_gac_gb_(GA-ID)enthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google2 Jahrewww.evileye.com
_gat_(GA-ID)enthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google1 Minutewww.evileye.com
_gidenthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.Google1 Tagwww.evileye.com
perf_(ID)enthält  Informationen um die Unterscheidung von Nutzern der Seite zu ermöglichen. Sammelt Daten über Besuche des Nutzers, wie zum Beispiel welche Seiten von Relevanz sind.www.evileye.com

Marketing

Marketing-Cookies stammen von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Websites zu sammeln. Eine Nutzung erfolgt nur mit deiner Einwilligung und zwar nur solange du das jeweilige Cookie nicht deaktiviert hast.

NameZweckErstellerSpeicherdauerDomain
_bl_uidregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Kognitiv12 Monatewww.evileye.com
_clckregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Microsoft12 Monatewww.evileye.com
_fbcregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Facebookwww.evileye.com
_fbpregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Facebook3 Monatewww.evileye.com
_gcl_auregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Google3 Monatewww.evileye.com
_gcl_awregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Googlewww.evileye.com
_gcl_gbregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Googlewww.evileye.com
_uetmsclkidregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Microsoftwww.evileye.com
_uetsidregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Microsoft Bing1 Tagwww.evileye.com
_uetvidregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Microsoft Bing1 Jahrwww.evileye.com
ab.storage.deviceId.(ID)registriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Brazewww.evileye.com
ANONCHKregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Microsoft10 Minuten.c.clarity.ms
CLIDregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Microsoft12 Monatewww.clarity.ms
MRregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Microsoft1 Woche.c.clarity.ms
MUIDregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Bing1 Jahr.clarity.ms
NIDregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Google6 Monatewww.google.com
SRM_Bregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Microsoft1 Jahr.c.bing.com
test_cookieregistriert eine eindeutige ID, die den Nutzer identifiziert und wieder erkennt. Wird für gezielte Werbung eingesetzt.Google15 Minuten.doubleclick.net

1.5. Verwendung von Tools und Plugins auf unserer Website

Da die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies (siehe dazu Punk 1.3) sowie generell die Speicherung von technisch nicht notwendigen Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf solche Informationen, die sich bereits in Ihrem Endgerät befinden, Ihrer Einwilligung bedarf, werden Sie beim Zugriff auf unsere Website gefragt, ob und welche Cookies wir konkret einsetzen dürfen. Da auch die nachfolgend aufgelisteten Tools/Plugins zumindest teilweise auf diese Art funktionieren bzw arbeiten, werden diese ebenfalls nur nach entsprechender Einwilligung Ihrerseits im Sinne von Art 6 Abs 1 DSGVO verwendet. Sie haben dazu im Rahmen der Cookie-Maske beim Websitezugriff die Möglichkeit, individuelle Einstellungen vorzunehmen.

Braze

Auf unserer Website nutzen wir den Dienst Braze. Anbieter ist die Braze, Inc., 330 West 34th Street, 18th Floor, New York, NY 10001, USA ("Braze") für Newsletter-Marketing und Push-Nachrichten.  

Braze verarbeitet Nutzer-Daten wie E-Mail, Push Tokens, Interaktionsdaten und IP Adressen, um die Aussendung der Newsletter und Push-Nachrichten zu steuern und Nutzerinteraktionen zu analysieren. Braze nutzt auch Cookies.

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Wir haben mit Braze ein sogenanntes "Data-Processing-Agreement" abgeschlossen, indem sich Braze verpflichtet, die Daten unserer Kunden zu schützen und diese nicht an Dritte weiterzuleiten und bei einer Datenübermittlung in die USA die Regelungen der Standardvertragsklauseln gemäß Art 46 DSGVO einzuhalten.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Bestehende Kunden können über ähnliche Produkte und Dienstleistungen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben informiert werden. Auch das können Sie jederzeit widerrufen.

Näher Informationen zum Datenschutz bei Braze findet man unter https://www.braze.com/company/legal/privacy/

Datenübermittlung in die USA / Wegfall des Privacy Shields

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass mit 16. Juli 2020 aufgrund eines Rechtsstreits einer Privatperson und der irischen Aufsichtsbehörde das sogenannte „Privacy-Shield“, ein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission nach Art 45 DSGVO, mit dem den USA unter bestimmten Umständen ein angemessenes Datenschutz Niveau bestätigt wurde, per unverzüglicher Wirkung nicht mehr gültig ist.

Das Privacy Shield stellt daher keine gültige Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA mehr dar!

Sofern eine Datenübermittlung durch uns in die USA überhaupt stattfindet oder ein Dienstleister mit Sitz in den USA von uns eingesetzt wird, verweisen wir darauf explizit in dieser Datenschutzerklärung (siehe insbesondere die Beschreibung der Technologien auf unserer Website).

Was kann die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA für Sie als Nutzer bedeuten und welche Risiken bestehen in diesem Zusammenhang?

Risiken für Sie als Nutzer sind jedenfalls die Befugnisse der US-Geheimdienste und die Rechtslage in den USA, die ein angemessenes Datenschutz-Niveau derzeit, nach Ansicht des EuGH, nicht mehr sicherstellen. U.a. handelt es sich dabei um folgende Punkte:

Rechtskonforme Übermittlung von Daten in die USA auf Basis der Standardvertragsklauseln?

Die von der Kommission im Jahr 2010 beschlossenen Standardvertragsklauseln (2010/87/EU vom 05.02.2010), Art. 46 Abs. 2 c DS-GVO, sind weiterhin gültig, jedoch muss ein Schutzniveau für die personenbezogenen Daten sichergestellt sein, das dem in der Europäischen Union entspricht. Hier sind also nicht nur die vertraglichen Beziehungen mit unseren Dienstleistern relevant, sondern auch die Zugriffsmöglichkeit auf die Daten durch Behörden in den USA und das dortige Rechtssystem (Gesetzgebung und Rechtssprechung, Verwaltungspraxis von Behörden).

Die Standardvertragsklauseln können Behörden in den USA nicht binden und stellen daher in den Fällen, in denen die Behörden nach dem Recht in den USA befugt sind, in die Rechte der betroffenen Personen einzugreifen ohne zusätzliche Maßnahme durch uns und unserem Dienstleister noch keinen angemessenen Schutz dar.

Rechtskonforme Übermittlung von Daten in die USA auf Basis Ihrer Einwilligung?

Es ist derzeit umstritten ob eine informierte Einwilligung und damit eine willentliche und wissentliche Einschränkung von Teilen Ihres Grundrechts auf Datenschutz überhaupt rechtlich möglich ist.

Welche Maßnahmen ergreifen wir, um eine Datenübermittlung in die USA rechtskonform zu gestalten?

Soweit US-Anbieter die Möglichkeit anbieten, wählen wir die Verarbeitung von Daten auf EU-Servern. Damit sollte technisch sichergestellt sein, dass die Daten innerhalb der Europäischen Union liegen und ein Zugriff durch US Behörden nicht möglich ist.

Des Weiteren prüfen wir sorgfältig europäische Alternativen zu eingesetzten US-Tools. Dies ist jedoch ein Prozess, der nicht von heute auf morgen geht, da es auch um technische und wirtschaftliche Konsequenzen für uns geht. Nur sofern aus technischen und / oder wirtschaftlichen Gründen der Einsatz von europäischen Tools und / oder das sofortige Abschalten der US-Tools für uns unmöglich ist, werden US-Dienstleister derzeit weiterverwendet.

Für die weitere Verwendung von US-Tools treffen wir folgende Maßnahmen:

Soweit möglich und nicht ohnehin gesetzlich vorgesehen (zum Beispiel FATCA), wird vor Einsatz eines US-Tools Ihre Einwilligung abgefragt und sie vorab transparent über die Funktionsweise eines Dienstes informiert. Die Risiken bei Übermittlung von Daten in die USA finden Sie in diesem Punkt.

Mit US Dienstleistern bemühen wir uns Standardvertragsklauseln abzuschließen und zusätzliche Garantien einzufordern.  Insbesondere verlangen wir den Einsatz von Technologien die einen Zugriff auf Daten nicht möglich machen z.B. den Einsatz von Verschlüsselungen, die auch von US-Diensten nicht gebrochen werden können oder
Anonymisierung bzw. Pseudonymisierung der Daten, bei der nur der Dienstleister die Zuordnung vornehmen kann.  Gleichzeitig verlangen wir zusätzliche Informationen vom Dienstleister, falls tatsächlich ein Zugriff auf Daten durch Dritte passiert bzw. das Ausschöpfen sämtlicher Rechtsmittel durch den Dienstleister, bis ein Zugriff auf Daten überhaupt gewährt wird.

Facebook-Pixel

Zweck: Marketing
Empfängerland: USA

Auf unserer Website wird zur Analyse, Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes der Dienst Facebook-Pixel des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, welches von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook") betrieben wird.

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Mit Hilfe von Facebook-Pixel ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Websites bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe von Facebook-Pixel möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe von Facebook-Pixel können wir zum anderen die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Ihre Handlungen werden dabei in einem oder mehreren Cookies gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Nutzerdaten (wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigen nutzbar. Sie können die Verknüpfung mit Ihrem Facebook-Konto verhindern, indem Sie sich ausloggen bevor Sie eine Handlung vornehmen. 

Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert dabei auf Ihrer Einwilligung im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Weitere Informationen, wie Facebook personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlagen, auf die Facebook sich stützt, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber Facebook, finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php 

Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads 

Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte, übernommen.

Generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads finden Sie unter:   https://de-de.facebook.com/policy.php

Spezielle Informationen und Details zu Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://de-de.facebook.com/business/help/651294705016616

Google Analytics

Zweck: Statistik
Empfängerland: USA

Auf unserer Website nutzen wir zur Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zur Optimierung unseres Internetauftrittes die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). 

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglicht. 

Informationen über die Benutzung der Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite, Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben dafür mit Google einen Vertrag abgeschlossen.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb unserer Website zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Laut Angaben von Google wird die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung, indem wir diese Website um den Code "anonymizeIP" erweitert haben. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt.

Während des Website-Besuches werden u.a. folgende Daten erfasst:

Die Daten über die Nutzung unserer Website werden nach Ende der von uns jeweils eingestellten Aufbewahrungsdauer unverzüglich gelöscht. Google Analytics gibt uns für die Aufbewahrungsdauer folgende Möglichkeiten vor: 14 Monate, 26 Monate, 38 Monate, 50 Monate, nicht automatisch löschen. Sie können jederzeit die aktuell von uns eingestellte Aufbewahrungszeit bei uns erfragen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten mit Hilfe von Google Analytics basiert auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Darüber hinaus können Sie die Erfassung von Daten verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy

Die Datenverarbeitungsbedingungen für Google Produkte und die Standardvertragsklauseln für Datenübermittlung in Drittländer finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/

Google Fonts

Zweck: Externe Medien
Empfängerland: USA

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriften sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Google Fonts ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). 

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Zur Darstellung von Web Fonts von Google muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers unserer Website von Google gespeichert. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Endgerät genutzt.

Durch jede Google-Font-Anfrage werden neben der IP-Adresse Informationen wie Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung, Version und Name des Browsers automatisch an Google-Server übertragen. Durch die gesammelten Nutzungsdaten kann Google jedenfalls die Beliebtheit von Schriften feststellen. Die Ergebnisse veröffentlicht Google auf internen Analyseseiten (z.B. Google Analytics).

Mit Google Fonts können wir auf der eigenen Website Schriften nutzen und müssen diese nicht auf unserem Server hochladen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität unserer Website hoch zu halten. Alle Google-Schriften sind automatisch für das Web optimiert, dies spart Datenvolumen und ist speziell bei der Verwendung mobiler Endgeräte ein großer Vorteil. Wenn Sie uns besuchen, sorgt die niedrige Dateigröße für eine schnelle Ladezeit. Des Weiteren sind Google Fonts sichere Web Fonts und unterstützen alle gängigen Browser. 

Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf seinen Servern. Das ermöglicht uns, mithilfe eines Google-Stylesheets die Schriftarten zu nutzen. Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert. Um Daten vorzeitig zu löschen, müssen Sie Kontakt mit dem Google-Support aufnehmen ( https://support.google.com ).

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO.

Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Die Datenverarbeitungsbedingungen für Google Produkte und die Standardvertragsklauseln für Datenübermittlung in Drittländer finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/

Google Maps

Zweck: Externe Medien
Empfängerland: USA

Auf unserer Website wird der Dienst Google Maps eingebunden, um geographische Angaben über Standorte für die Nutzer besser darstellen zu können. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). 

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Google Maps ist ein online-Kartendienst mit dem über ein Endgerät geographische Angaben für Sie als Nutzer besser lesbar gemacht werden. Es werden u.a. Anfahrtsmöglichkeiten angezeigt oder können Kartenausschnitte eines Standorts in eine Website eingebunden werden. 

Falls Sie Google Maps zustimmen, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Maps ermöglicht es Google, Daten über die Nutzung des Dienstes zu erheben und zu verarbeiten.

Google Maps verarbeitet für die Bereitstellung dieses Dienstes auf Basis Ihrer Zustimmung neben Ihrer IP-Adresse u.a. eingegebene Suchbegriffe sowie Breiten- bzw. Längenkoordinaten. Sofern Sie die Routenplaner-Funktion von Google Maps nutzen, wird auch die eingegebene Startadresse gespeichert. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich durch Ihre freiwillige Nutzung von Google Maps und liegt nicht in unserem Einflussbereich.

Wir weisen darauf hin, dass bei Ausführung dieses Dienstes seitens Google (derzeit) ein Einstellungscookie namens "NID" gesetzt wird. Google Maps bietet uns derzeit nicht die Möglichkeit an, diesen Dienst in einem Modus ohne dieses Cookie zu betreiben. Das NID-Cookie enthält Angaben über Ihr Userverhalten, welches Google dazu nutzt, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Werbung für Sie bereit zu stellen. Ihre Zustimmung erfasst damit auch das Setzen dieses Cookies.

Google anonymisiert Daten in Serverprotokolle, indem es einen Teil der IP-Adresse und Cookie-Informationen nach 9 bzw. 18 Monaten löscht.

Standort- und Aktivitätsdaten werden - abhängig von Ihrer Entscheidung - entweder 3 oder 18 Monate gespeichert und dann gelöscht. Über Ihr Google-Konto können Sie jederzeit auch manuell den Verlauf löschen. Wenn Sie Ihre Standorterfassung vollständig verhindern möchten, müssen Sie in Ihrem Google-Konto die Rubrik „Web- und App-Aktivität“ ausschalten.

Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://www.google.com/policies/privacy/

Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Die Datenverarbeitungsbedingungen für Google Produkte und die Standardvertragsklauseln für Datenübermittlung in Drittländer finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/

Google Marketing Platform / Google Ad Manager (früher Doubleclick)

Zweck: Marketing
Empfängerland: USA

Auf unserer Website kommt zum Zweck der Analyse, Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Onlineangebotes der Dienst Google Marketing Platform / Google Ad Manager von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) zum Einsatz.

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Dies geschieht mittels einer pseudonymen Identifikationsnummer (pID), welche Ihr Browser erhält und diesem zugeteilt ist. Durch diese pID kann der Dienst erkennen welche Anzeigen bei Ihnen bereits dargestellt wurden und welche aufgerufen wurden. Die Daten dienen einer websiteübergreifenden Schaltung von Werbeanzeigen indem sie Google ermöglichen die besuchten Seiten zu identifizieren. 

Die erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert dabei auf Ihrer Einwilligung im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, sowie zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/technologies/ads sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google unter https://adssettings.google.com/authenticated

Datenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte: Informationen zu den Diensten Datenverarbeitungsbedingungen zwischen Verantwortlichen und Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers von Daten: https://business.safety.google/adscontrollerterms

Google reCAPTCHA

Zweck: Technisch erforderlich
Empfängerland: USA

Auf unserer Website wird zum Schutz vor Missbrauch durch nicht-menschliche Besucher (Bots) und zur Verhinderung von Spam der Dienst reCAPTCHA des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google") eingesetzt.

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Beim Start von reCAPTCHA stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unserer Webseite durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher unsere Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus.

Folgende Daten werden nach unserer Information seitens Google verarbeitet:

Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet und von Google verwendet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund.

Für die Abwicklung des Dienstes werden Cookies verwendet.  Diese Cookies benötigen zu Trackingzwecken eine eindeutige Kennung. Die IP-Adresse wird laut Angaben von Google nicht mit anderen Daten aus anderen Google Diensten zusammengeführt, soweit sie nicht während der Nutzung des reCAPTCHA-Plug-ins bei Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Weiters nutzt reCAPTCHA auch den Local Storage auf dem Endgerät des Nutzers für die Speicherung von Daten.

Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA erhalten sie hier: https://developers.google.com/recaptcha/

Die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: https://policies.google.com/privacy

Google Tag Manager

Auf unserer Website kommt der Dienst Google Tag Manager vom Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google“) zum Einsatz.

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Beim Start des Google Tag Managers stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her.  Diese sind hauptsächlich in den USA zu finden. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Der Tag Manager ist ein Dienst, mit dem wir Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten können. So können wir Code-Snippets wie Tracking Codes oder Conversionpixel auf Websites einbauen, ohne dabei in den Quellcode einzugreifen. Dabei werden die Daten vom Tag Manager nur weitergeleitet, jedoch weder erhoben noch gespeichert. Der Tag Manager selber ist eine Cookie-lose Domain und verarbeitet keine personenbezogenen Daten, da er rein der Verwaltung von anderen Diensten in unserem Onlineangebot dient. Dies stellt jedenfalls ein berechtigtes Interesse auf Basis des Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO dar. Der Tag Manager sorgt für die Auflösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Tag Manager implementiert werden.

Um diesen Dienst zu verhindern, können Sie einen JavaScript-Blocker installieren. Dies kann jedoch dazu führen, dass die Website nicht mehr wie gewohnt funktioniert.

Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
FAQ Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/tag-manager/use-policy/
Google Ads Data Processing Terms inklusive Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers: https://business.safety.google/adsprocessorterms/

Google Translate

Auf unserer Website wird ein Webservice mit dem Namen Google Translate zur Übersetzung von Texten und Begriffen des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google") nachgeladen.

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen. 

Beim Start von Google Translate stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Translate ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. In der Regel werden Informationen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen dieses Service, um die volle Funktionalität und den einfachen Zugang zu unserer Website sowie die Barrierefreiheit unseres Online-Angebotes für internationale Nutzer zu gewährleisten.  Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. 

Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Microsoft Advertising

Zweck: Statistik
Empfängerland: USA

Auf unserer Website wird zur Analyse und Optimierung des wirtschaftlichen Betriebes der Dienst Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads) genutzt. Microsoft Advertising ist ein Conversion- und Tracking Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA ("Microsoft"). 

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Auf den Geräten der Nutzer werden durch Microsoft Advertising Cookies gesetzt, die das Nutzerverhalten auf unserer Website analysieren. Dies setzt voraus, dass der Nutzer über eine Anzeige von Microsoft Advertising auf unsere Website gelangt ist. Dadurch erhalten wir Informationen zu der Gesamtzahl der Nutzer, die eine solche Anzeige angeklickt haben, zu unserer Website weitergeleitet wurden und vorher eine bestimmte Zielseite erreicht haben (sog. Conversion-Messung). Dabei werden keine IP-Adressen gespeichert und auch keine persönlichen Informationen zur Identität unserer Nutzer mitgeteilt.

Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert dabei auf Ihrer Einwilligung im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Nähere Informationen zu den Analysediensten von Microsoft Advertising finden Sie auf der Webseite von Microsoft unter https://help.ads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2 

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Microsoft Clarity

Auf unserer Website setzen wir den Dienst Microsoft Clarity zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website ein. Der Anbieter von Microsoft Clarity ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052 USA ("Microsoft").

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Microsoft Clarity verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen, sowie einen sogenannten Tracking Code der bei Aufruf dieses Dienstes ausgeführt wird. Die erhobenen Informationen wie Ihre IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuches unserer Website werden an Microsoft übermittelt und dort gespeichert. Diese können laut Informationen von Microsoft auch zu Werbezwecken und anderen Dienstleistungen, die mit der Nutzung unserer Website und der Nutzung des Internets zusammenhängen, genutzt werden. Wir nutzen Microsoft Clarity mit der sogenannten Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Microsoft die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.

Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.  

Die Datenschutzhinweise von Microsoft finden Sie in den Microsoft Privacy Statement unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Weiter Informationen und die Datenschutzhinweise von Microsoft Clarity finden Sie unter https://clarity.microsoft.com/terms

Stripe

Auf unserer Website setzen wir zur Abwicklung von Zahlungen den Zahlungsdienstleister Stripe ein. Anbieter dieses Dienstes ist Stripe Inc., 510 Townsend Street San Francisco, Kalifornien 94103. Die europäische Vertretung dieses Dienstleisters ist Stripe Payments Europe Ltd., North Wall Quay Dublin 1, Dublin, Irland. 

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen daraufhin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.

Im Rahmen eines Zahlungsvorganges senden wir an den Dienstleister die von Ihnen mitgeteilten Informationen zu Ihren Bestandsdaten (wie Name, Adresse), über Ihren Auftrag und zur Abwicklung der Zahlung notwendige Daten wie Bankdaten, eventuell Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung etc. Die Verarbeitung dieser Daten beruht dabei auf unserer Pflicht zur Vertragserfüllung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. aufgrund unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Durchführung von Zahlungen gemäß Art 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Die Weitergabe von Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und nur insoweit als dies hierfür erforderlich ist.

Wir haben auf die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten keinen direkten Zugriff, bekommen jedoch eine Auskunft vom Dienstleister darüber, ob Zahlungen ordnungsgemäß durchgeführt werden konnten. Es kann im Rahmen der Zahlungsabwicklung vorkommen, dass seitens des Dienstleisters Ihre Daten an eine Wirtschaftsauskunftei zur Prüfung Ihrer Bonität weitergeleitet werden. Hierzu verweisen wir auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise seitens Stripe.

Weitere Informationen zum Datenschutz über diesen Dienst finden Sie unter https://stripe.com/de/privacy

WebCare

Um eine datenschutzkonforme Einwilligung für die Nutzung von Cookies und Tools auf unserer Website einzuholen, nutzen wir den Consent Banner von DataReporter WebCare. Dies ist ein Dienst der seitens der DataReporter GmbH, Zeileisstraße 6, 4600 Wels, Österreich ("DataReporter") zur Verfügung gestellt wird. 

Nähere Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie unter www.datareporter.eu. Der Consent Banner erfasst und speichert die Entscheidung der jeweiligen Benutzer unserer Webseite. Es wird durch unseren Consent Banner gewährleistet, dass statistische und marketingtechnische Cookies erst dann gesetzt werden, wenn der Nutzer seine ausdrückliche Einwilligung zur Nutzung erklärt hat. 

Wir speichern dafür Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat. Die Entscheidung des Nutzers ist dabei jederzeit widerrufbar, indem die Einstellung zu den Cookies aufgerufen und die Einwilligungserklärung verwaltet wird. Bestehende Cookies werden nach Widerruf der Einwilligung gelöscht. Für die Speicherung der Information über den Status der Einwilligung des Nutzers wird ebenfalls ein Cookie gesetzt, auf das in den Cookie Details hingewiesen wird. Weiters wird für den Aufruf dieses Dienstes die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers an Server von DataReporter übertragen. Die IP-Adresse wird dabei weder gespeichert noch mit irgendwelchen anderen Daten des Nutzers in Verbindung gebracht, sie wird lediglich für die korrekte Ausführung des Services verwendet. Die Nutzung der oben angeführten Daten beruht daher auf unserem berechtigten Interesse an der rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftrittes gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von DataReporter unter https://www.datareporter.eu/de/privacystatement.html Anfragen zu diesem Service können Sie gerne an office@datareporter.eu richten.

1.6. FAST (Fingerprint automated Smarketer Tracking)

Allgemeiner Umfang und Beschreibung der Verarbeitung von Daten
Wir verwenden FAST zur korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels. Die Daten werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht. Es findet keine Profilbildung statt. FAST verwendet einen einzigartigen Schlüssel, den Dritte nicht zuordnen können, wodurch Nutzer nicht rückverfolgbar sind. Die Schaltung personenbezogener Werbung ist mit FAST nicht möglich.
  
FAST stellt eine Verbindung zwischen einem Klick auf ein Werbemittel, bspw. eine Werbeanzeige, und einer Aktion, bspw. einem Kauf oder eine Anmeldung bzw. Registrierung, her. Die an uns übermittelten Informationen dienen ausschließlich dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung.
  
FAST speichert keine Cookies oder cookieähnlichen Daten auf Ihrem Endgerät.
Bei der Generierung des Device-Fingerprints werden ausschließlich nicht personenbezogene Parameter zusammengeführt (Browsereinstellungen, Zeitzone, CPU-Klasse, Farbtiefe, Spracheinstellung des Browsers etc.).
  
Umfang und Beschreibung der Verarbeitung von Daten bei der Nutzung von Google Ads
Bei einer Aktion werden meistens auch die Bestellnummer und der Warenkorbwert der Bestellung verarbeitet und von uns für 90 Tage gespeichert. Personenbezogenen Daten wie Name, Telefonnummer oder Adresse werden ausdrücklich nicht erfasst oder gespeichert.
  
Zusätzlich können folgende Werte verarbeitet werden: 

Die Verarbeitung des Device-Fingerprints erfolgt mittels einer Einbindung über den Google Tag Manager; die Daten werden an den Smarketer Host-Europe Server in Straßburg übertragen und dort gespeichert.
Die Daten der entsprechenden Export-Datei (ClickID, Conversion-Name, Zeitstempel, Bestellwert, Währung) werden im Weiteren im Rahmen von Google Ads an die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland übertragen und auf einem Google-Server in den USA verarbeitet.
Die Software ist so eingestellt, dass kein Profiling erfolgt.
  
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer effektiven Möglichkeit, den Erfolg der von uns eingesetzten Werbemittel messen und unsere Angebote so laufend verbessern zu können.
  
Zwecke der Verarbeitung
Die an uns übermittelten Informationen dienen ausschließlich dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung auf Basis unseres diesbezüglichen berechtigten Interesses.
  
Dauer der Speicherung
Die Daten der hier beschriebenen Verarbeitung werden nach einer Speicherdauer von maximal 90 Tagen automatisch gelöscht.
  
Zur Umsetzung von FAST setzen wir den nachfolgenden Dienstleister als unseren Auftragsverarbeiter im Sinne von Art 28 DSGVO ein:
Name: Smarketer GmbH
Postanschrift: Alte Jakobstraße 83/84, 10179 Berlin
E-Mail: info@smarketer.de
  
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Das Tracking mittels FAST können Sie verhindern, indem Sie im Consent Manager der Kategorie "Marketing" nicht zustimmen. 

2. Zahlungen

Beim Kauf von Waren müssen Sie bzw. wir ggf. einen Zahlungsdienstleister (Auftragsverarbeiter) mit der Durchführung der Transaktion beauftragen. Dabei werden bestimmte (personenbezogene) (Zahlungs-)Daten übermittelt. Die Übermittlung erfolgt wiederum ausschließlich zum Zweck der Vertragserfüllung des mit uns abgeschlossenen Vertrags. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, insbesondere, soweit Sie dort ein Konto anlegen (müssen). Es gelten die Datenschutzerklärungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Anbieters.
Wir arbeiten je nach Land Ihrer Rechnungsadresse mit unterschiedlichen  Zahlungsdienstleistern zusammen. Ihre Daten werden ausschließlich an den von Ihnen für die Durchführung der Zahlung gewählten Zahlungsdienstleister weitergeleitet.

3. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Zu den im Rahmen dieser Datenschutzerklärung erläuterten Zwecken werden wir Ihre (personenbezogenen) Daten an folgende Empfänger übermitteln:

Innerhalb unserer Organisation, erhalten diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten sowie aufgrund von Datenverarbeitungen, die sich auf unsere berechtigten Interessen stützen, benötigen.

Weiters erhalten von uns beauftragte (externe) Auftragsverarbeiter Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erbringung ihrer jeweiligen Leistung benötigen (wobei schon eine Zugriffsmöglichkeit auf personenbezogene Daten ausreicht). Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Darunter fallen folgende Kategorien an Empfängern:

Wir verfügen über eine stets aktuelle Liste unserer Empfängerkategorien bezüglich Datenübermittlungen sowie Auftragsverarbeiter.
Manche der oben genannten Empfänger befinden sich außerhalb der EU oder verarbeiten dort Ihre (personenbezogenen) Daten. Wir setzen jedoch Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau vorweisen. Dazu schließen wir bspw. Standardvertragsklauseln ab, die auf Anfrage übermittelt werden können. Alternativ nutzen wir Anbieter, für die ein nach der DSGVO angemessenes Datenschutzniveau gilt (laut Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission).

Setzen wir Auftragsverarbeiter ein, so sind diese wie bereits erwähnt an unsere Datenschutzpraxis gebunden, zudem werden Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich behandelt. In keinem Fall werden Auftragsverarbeiter Ihre Daten ohne ausdrückliche Einwilligung an Dritte übermitteln oder zu anderen Zwecken verwenden, als dies zur Erfüllung Ihrer Pflichten gegenüber Silhouette sowie aufgrund unserer ausdrücklichen Weisungen vorgesehen ist.

4. Betroffenenrechte

Ein wesentliches Anliegen des Datenschutzrechts ist es, Ihnen, auch nachdem eine Datenverarbeitung bereits begonnen hat, bestimmte Dispositionsmöglichkeiten über Ihre personenbezogenen Daten einzuräumen. Zu diesem Zweck existiert eine Reihe von Betroffenenrechten, welchen wir auf Ihren Antrag unverzüglich, grds. aber spätestens innerhalb eines (1) Monats, nachkommen werden. 

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns über nachfolgende Email-Adresse:
dataprotection@silhouette-international.com

Im Einzelnen sind folgende Rechte vorgesehen:

(a) Sollten Sie Ihr Recht auf Auskunft ausüben und keine gesetzlichen Beschränkungen entgegenstehen, werden wir Sie umfassend über unsere Verarbeitung Ihrer Daten aufklären. Dazu übermitteln wir Ihnen (i) Kopien der Daten (E-Mails, Datenbankauszüge etc.), sowie Informationen zu (ii) konkret verarbeiteten Daten, (iii) Verarbeitungszwecken, (iv) Kategorien verarbeiteter Daten, (v) Empfängern, (vi) der Speicherfrist bzw. zu Kriterien für deren Festlegung, (vii) der Herkunft der Daten und (viii) ggf. weitere Informationen je nach Einzelfall. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir keine Unterlagen aushändigen können, welche die Rechte anderer Personen beeinträchtigen könnten.

(b) Mit dem Recht auf Berichtigung können Sie verlangen, dass wir unrichtig aufgenommene, unrichtig gewordene oder (für den jeweiligen Verarbeitungszweck) unvollständige Daten korrigieren. Ihr Ersuchen wird daraufhin geprüft, wobei die betroffene Datenverarbeitung für die Dauer der Prüfung auf Antrag eingeschränkt werden kann.

(c) Das Recht auf (Daten-)Löschung kann (i) bei fehlender Notwendigkeit hinsichtlich des Verarbeitungszwecks, (ii) im Fall des Widerrufs einer von Ihnen erteilten Einwilligung, (iii) bei besonderem Widerspruch, soweit die betroffene Datenverarbeitung auf die berechtigten Interessen von Silhouette gestützt wird, (iv) bei unrechtmäßiger Datenverarbeitung, (v) bei Bestehen einer rechtlichen Löschungsverpflichtung sowie (vi) bei Datenverarbeitung Minderjähriger unter 16 Jahren ausgeübt werden.

(d) Ein Begleitrecht auf Einschränkung, nach dessen Ausübung betroffene Daten nur mehr gespeichert werden dürfen, besteht in besonderen Fällen. Neben der Einschränkungsmöglichkeit für die Prüfdauer von Datenberichtigungen sind (i) die rechtswidrige Datenverarbeitung (soweit keine Löschung verlangt wird) und (ii) die Dauer der Prüfung eines Widerspruchbegehrens gemäß Art 21 Abs 1 DSGVO erfasst.

(e) Außerdem haben Sie ein grundsätzliches Recht auf jederzeitigen Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung. Dies gilt allerdings nur dann, wenn die Verarbeitung auf den berechtigten Interessen von Silhouette beruht. Beachten Sie jedoch, dass berechtigte Interessen als Rechtsgrundlage von Verarbeitungsvorgängen nur ggf. im Einzelfall herangezogen werden.

(f) Sie können auch Ihr Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde ausüben (siehe Punkt 9).

(g) Sie haben weiters ein Recht auf Datenübertragbarkeit, nach dessen Ausübung Sie das Recht haben, die betroffenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln sowie eine direkte Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Bitte beachten Sie weiters, dass wir Ihrem Ansuchen ggf. aufgrund zwingender, schutzwürdiger Gründe für die Verarbeitung (Interessenabwägung) bzw. einer Verarbeitung aufgrund der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (unsererseits) nicht nachkommen können. Das gleiche gilt im Fall von exzessiven Anträgen, wobei hier sowie auch bei der Erfüllung offenkundig unbegründeter Anfragen eventuell ein Entgelt berechnet werden kann.

5. Datensicherheit, Datenlöschung

Silhouette trifft alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass nur jene personenbezogenen Daten per Voreinstellung verarbeitet werden, deren Verarbeitung für den Geschäftszweck unbedingt erforderlich ist. Die von Silhouette getroffenen Maßnahmen betreffen sowohl die Menge der erhobenen Daten, den Verarbeitungsumfang sowie ihre Speicherfrist und Zugänglichkeit. Anhand dieser Maßnahmen stellt Silhouette sicher, dass personenbezogene Daten durch Voreinstellungen nur einer eng beschränkten und notwendigen Zahl an Personen zugänglich gemacht werden. Sonstigen Personen wird ohne ausdrückliche Zustimmung des Betroffenen unter keinen Umständen Zugriff auf personenbezogene Daten gewährt. Silhouette verwendet darüber hinaus verschiedene Schutzmechanismen (Backups, Verschlüsselung) zur Sicherung des Webauftritts und sonstiger Systeme. Dies soll dazu dienen, Ihre (personenbezogenen) Daten bestmöglich vor Verlust bzw. Diebstahl, Zerstörung, unberechtigtem Zugriff, Veränderung sowie Verbreitung zu bewahren.

Alle Mitarbeiter von Silhouette wurden ausreichend über alle anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften, internen Datenschutzvorschriften sowie Datensicherheitsvorkehrungen aufgeklärt und sind angehalten, alle ihnen im Rahmen ihrer berufsmäßigen Beschäftigung anvertrauten bzw. zugänglich gemachten Informationen geheim zu halten. Dabei werden die Vorgaben der DSGVO streng eingehalten und personenbezogene Daten nur insoweit einzelnen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt, als dies hinsichtlich des Zwecks der Datenerhebung und unserer daraus entspringenden Pflichten erforderlich ist. Soweit Auftragsverarbeiter von Silhouette eingesetzt werden, sind diese aufgrund spezifischer Rahmenverträge mit uns dazu verpflichtet, in Einklang mit unserer Datenschutzpraxis zu handeln.

In Einklang mit den Vorschriften der DSGVO werden alle von uns über die Website erhobenen (personenbezogenen) Daten nur solange aufbewahrt, wie sie im Hinblick auf den Rechtsgrund der Verarbeitung benötigt werden, es sei denn, eine längerfristige Speicherung ist gesetzlich vorgesehen. Wir kommen unserer Löschverpflichtung anhand unseres spezifischen unternehmensinternen Löschkonzepts nach, wobei wir Ihnen auf Anfrage nähere Auskünfte erteilen können.

6. Links zu Seiten Dritter

Wir verwenden auf unserer Website Verlinkungen auf die Seiten Dritter. Hierbei handelt es sich einerseits um Referenzlinks, die zu unseren ständigen Partnern führen, anderseits um Links zu sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Instagram, YouTube). Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, werden Sie direkt auf die jeweilige Seite weitergeleitet. Für die Websitebetreiber ist einzig ersichtlich, dass Sie über unsere Website zugegriffen haben. Dementsprechend verweisen wir Sie auf die gesonderten Datenschutzerklärungen dieser Websites.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung durch Facebook sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten können Sie in der Facebook-Datenschutzrichtlinie unter folgendem Link nachlesen: https://de-de.facebook.com/policy.php. Die Datenschutzrichtlinien von Instagram und YouTube finden Sie unter https://help.instagram.com/519522125107875 sowie unter https://support.google.com/youtube/answer/7671399?p=privacy_guidelines&hl=de&visit_id=636927545803058837-989013203&rd=1.

Diese Links zu den Internetauftritten Dritter stellen keine Zustimmung zu deren Inhalten durch den Herausgeber dar. Es wird keine Verantwortung für die Verfügbarkeit oder den Inhalt solcher Internetauftritte übernommen und keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die aus der Nutzung - gleich welcher Art - solcher Inhalte entstehen. Mit den Links zu anderen Internetauftritten wird den Nutzern lediglich der Zugang zur Nutzung der Inhalte vermittelt. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und für Schäden, die aus der Nutzung entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.

7. Personalisierte Werbung

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, sich für personalisierte Produkt- & Serviceangebote (Trends, Aktionen, Umfragen & Gutscheine) anzumelden. Sie erhalten von uns per E-Mail, Post oder per Messenger Service eine begrenzte Anzahl an Produktempfehlungen, Umfragen sowie Bitten um Produktbewertung auf Basis Ihrer Interessen. Wir nutzen bei der Auswahl individueller Produktempfehlungen die Daten aus Ihren vorausgegangenen Bestellungen sowie den Aktivitäten auf unserer Website unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen.

Wir verwenden eine Reihe von Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich Verschlüsselung und Tools zur Authentifizierung, um die Sicherheit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen und erhalten.
Obwohl nicht garantiert werden kann, dass eine Datenübermittlung über das Internet oder der Webseite frei von Cyberangriffen ist, arbeiten wir und unsere Subunternehmer und Geschäftspartner hart daran, physische, elektronische und verfahrensmäßigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um Ihre personenbezogenen Daten gemäß den anwendbaren Datenschutzbestimmungen zu schützen. Wir benutzen unter anderem Maßnahmen wie:

8. Virtueller Try-On

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ausgewählte Sportbrillen virtuell anzuprobieren ("virtueller Try-On"). Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, so bereits einen ersten und aussagekräftigen Eindruck von zahlreichen Produkten aus unserem Sortiment zu gewinnen, indem Sie sehen können, wie verschiedene Sportbrillen, für die Sie sich interessieren, an Ihnen selbst aussehen. Um den virtuellen Try-On durchführen zu können, müssen Sie mit einem Endgerät auf unsere Website zugreifen, das eine Kamera aufweist und uns Zugriff darauf gewähren. Im Anschluss wird das implementierte virtuelle Try-On-Programm eine Aufnahme von Ihnen erstellen. Dabei müssen Sie den Anweisungen folgen und Ihr Gesicht entsprechend bewegen; im Zuge dessen werden Sie ebenso dazu aufgefordert, eine Plastikkarte im Kreditkartenformat vor Ihr Gesicht zu halten – bitte halten Sie dabei die Rückseite in die Kamera bzw. stellen Sie sicher, dass die Kamera möglichst keine personenbezogenen Informationen auf der Karte einfängt. Aus der von Ihnen angefertigten Aufnahme werden daraufhin Bilder erstellt, die Sie mit der jeweils ausgewählten Sportbrille zeigen. Bitte beachten Sie, dass das virtuelle Try-On-Programm Merkmale Ihres Gesichtes verarbeitet und die erstellten Gesichtsaufnahmen mit dieserart erhobenen biometrischen Daten aufbereitet. Biometrische Daten (vgl. Art 4 Z 14 DSGVO) stellen eine besondere Kategorie von personenbezogenen Daten im Sinne des Art 9 DSGVO (auch: sensible Daten) dar und genießen erhöhten Schutz.

Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, unseren Nutzern bzw. Kunden eine nützliche Funktion bereitzustellen, welche Ihnen unseren Produktkatalog durch eine individuelle Aufbereitung näherbringt und Ihnen die Kaufentscheidung in faktischer sowie zeitlicher Hinsicht zu erleichtern. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre vorherige ausdrückliche Einwilligung gemäß Art 9 Abs 2 lit a DSGVO i.V.m. Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Zur Umsetzung des virtuellen Try-Ons setzen wir die Ditto Technologies Inc., 888 Villa Street, Suite 310, Mountain View, Kalifornien 94041, USA als unsere Auftragsverarbeiterin im Sinne von Art 28 DSGVO ein. Die von Ihnen erstellten Aufnahmen werden ausschließlich auf europäischen Servern der Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg in Irland gespeichert. Die Amazon Web Services EMEA SARL tritt dabei als (weitere) Auftragsverarbeiterin der Ditto Technologies Inc. im Sinne von Art 28 Abs 4 DSGVO auf (Sub-Auftragsverarbeitung). Nach Erstellung der Aufnahme können Sie diese innerhalb eines (1) Jahres in Ihrem Benutzerkonto, sofern für Ihr Zielland eine Benutzerkonto-Funktion vorgesehen ist, oder über Ihre Browser-Software mittels Session-Cookie, welches eine Lebensdauer von neunzig (90) Tagen aufweist, anzeigen lassen. Dies geschieht automatisch, sobald Sie den bereits einmal durchgeführten virtuellen Try-On erneut aufrufen, und – hinsichtlich des Session-Cookies – sofern die über Ihren Browser gespeicherten Cookies in der Zwischenzeit nicht anderweitig gelöscht wurden. Die Server-Speicherdauer beträgt zwei (2) Jahre. Eine Löschung können Sie jederzeit im Wege eines Widerrufes Ihrer Einwilligung erwirken; die Rechtmäßigkeit vergangener Datenverarbeitungen wird dadurch nicht berührt.
HINWEIS! Im Rahmen der Nutzung des virtuellen Try-On-Programms erfolgt eine Daten-übermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Bitte lesen Sie hierzu unbedingt unsere Ausführungen, was die Übermittlung von Daten in die USA für Sie bedeuten kann. Für den Fall einer solchen Übermittlung wurde die Anwendbarkeit von Standardvertragsklauseln mit der Ditto Technologies Inc. vereinbart.

9. Beschwerderecht

Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen, so haben Sie das Recht, bei der jeweils zuständigen nationalen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen. Die Anforderungen an eine solche Beschwerde richten sich nach § 24ff DSG. Wir ersuchen Sie jedoch, zuvor mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen oder Probleme aufklären zu können.

Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde lauten wie folgt:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich
Tel.: +43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at

Weiters haben Sie die Möglichkeit gemäß Art 79 DSGVO direkt eine Beschwerde bei jenem Landesgericht, in dessen Sprengel Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, bzw. wahlweise bei jenem Landesgericht, in dessen Sprengel wir unseren Sitz haben, einzubringen. Dies ist allerdings auf die Geltendmachung von Verletzungen Ihrer Rechte nach Punkt 5 dieser Datenschutzerklärung beschränkt.

10. Kontakt für datenschutzrechtliche Fragen, Mitteilungen, Ansuchen

Für datenschutzrechtliche Fragen, Mitteilungen oder Ansuchen verwenden Sie bitte die folgende Kontaktadresse:

Silhouette International Schmied AG | Evileye
Ellbognerstraße 24
4020 Linz
Österreich

E-Mail: dataprotection@silhouette-international.com

Als PDF herunterladen